Landeshauptmann Josef Pühringer

Beiträge zum Thema Landeshauptmann Josef Pühringer

2 22

Stelzer wird am 6. April Landeshauptmann

Neues Gesicht in seinem Team ist Christine Haberlander, die Landesrätin für Gesundheit, Bildung und Frauen wird. Pühringer wird am 1. April beim Landesparteitag seine Position niederlegen. Seine politische Karriere erstreckt sich über Jahrzehnte. Klicken Sie sich durch unsere Bildergalerie mit vielen Erinnerungsfotos aus Pühringers Kindheit und den Jahren, in denen seine politische Karriere begann. Update 9. Februar 17 Uhr Am 6. April wird der große Tag des Thomas Stelzer: Er stellt sich dem...

  • Oberösterreich
  • Thomas Kramesberger
Anna Maria Mitterlehner, Reinhold Mitterlehner und Landeshauptmann Josef Pühringer (v. l.). | Foto: Foto: Land OÖ/Kraml

Großes Goldenes Ehrenzeichen für Vizekanzler Reinhold Mitterlehner

AFIESL, WIEN. Mit dem Großen Goldenen Ehrenzeichen des Landes Oberösterreich wurde Vizekanzler Reinhold Mitterlehner ausgezeichnet. „Gerade die Verbundenheit und die Verwurzelung mit der Heimat gibt Reinhold Mitterlehner einen wichtigen Rückhalt für seine politische Arbeit in Wien. Man spürt bei ihm, dass er nie den Kontakt zur Heimat verlieren wird“, betonte Landeshauptmann Josef Pühringer in seiner Laudatio. Verlässlicher Partner Oberösterreich hat in ihm einen verlässlichen Partner, wenn es...

  • Rohrbach
  • Karin Bayr
Foto: Land OÖ/Stinglmayr
2

Landeshauptmann Pühringer überreichte Bundesauszeichnungen

Am 10. Juli 2015 wurden Ulrich Baumgartner-Flotzinger und Werner Hellmayr mit dem Verdienstzeichen der Republik Österreich ausgezeichnet. WENDLING/ST. MARIENKIRCHEN. Der ehemalige Bürgermeister der Gemeinde Wendling Ulrich Baumgartner-Flotzinger erhielt das Goldene Verdienstzeichen der Republik Österreich. Schwerpunkt seiner Bürgermeistertätigkeit war die positive Entwicklung der Gemeinde, insbesondere der Ausbau der Infrastruktur und die Erschließung neuer Siedlungsgebiete. Die Gestaltung des...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Christine Schneider
Foto: Land OÖ/Stinglmayr

Sternsinger zu Besuch beim Landeshauptmann

GEBOLTSKIRCHEN. Die Sternsinger aus Geboltskirchen machten sich am Montag, den 5. Jänner auf die Reise nach Linz. 14 Kinder, Pfarrer Johannes Johannes Blaschek, Bürgermeister Franz Zöbl, Altbürgermeister Alois Kastner sowie Religionslehrerin Gertraud Maier machten sich auf den Weg zu Landeshauptmann Josef Pühringer. Mit einem großen Bus und unter Aufregung ging es nach Linz. Pühringer empfing die Kinder herzlich und lauschte dem Gesang. Danach gab es für die Kleinen eine Münze zur Erinnerung...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Sophia Lang
Landeshauptmann Josef Pühringer und Friedenslicht-Projektleiter des ORF, Günther Hartl erhalten von Tizian Ronacher das Friedenslicht. | Foto: Foto: Land OÖ/Kraml
2 3

Ein bisschen Frieden aus Bethlehem

Linzer Bub entzündete Friedenslicht in der Geburtsgrotte in Bethlehem OÖ. Tizian Ronacher (9) aus Linz hat am Montag in der Geburtsgrotte in Bethlehem das Friedenslicht entzündet. Der Volksschüler wurde für diese Aufgabe ausgewählt, da er an seiner Schule, der Otto-Glöckel-Schule, ein Vorbild in Sachen Nächstenliebe ist. "Mir ist es egal, woher meine Mitschüler kommen und welche Hautfarbe sie haben. Hauptsache, es vertragen sich alle", sagt der Bub, der seine Mitschüler aus Syrien, dem Irak...

  • Rohrbach
  • Karin Bayr
15.000 Besucher waren beim letzten Umzug vor vier Jahren in Kirchdorf mit dabei. | Foto: Foto: Privat
1 1 5

"Kiri-Kiri": Kirchdorf wird zur Narren-Hochburg in Oberösterreich

130 Ordner sorgen für Sicherheit beim großen Faschingsumzug in Kirchdorf an der Krems. 10.000 Besucher werden erwartet. Die BezirksRundschau ist mit dabei. KIRCHDORF (sta). Seit heuer sind nach dem Veranstaltungsgesetz die Bezirkshauptmannschaften für die Genehmigung der Faschingsumzüge zuständig. Laut Gesetz muss pro hundert Besucher ein Sicherheitsmann bereitstehen. Außerdem muss der gesamte Veranstaltungsbereich für den Umzug abgesperrt werden. Die Faschingsgesellschaft Kirchdorf steht beim...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
Foto: Land OÖ
1 4

Landeshauptmann Pühringer macht weiter

Das Rätselraten hat ein Ende. Landeshauptmann Josef Pühringer (ÖVP) gab heute via Videobotschaft (siehe unten) bekannt, dass er 2015 zur Landtagswahl wieder antreten werde. Er habe sich diese Entscheidung nicht leicht gemacht, fühle sich aber fit. Politisch sei es zudem wichtig Erfahrung mit Neuem zu verbinden. "Die Arbeit für unser Land macht mir viel Freude", so Pühringer. Auf die parteiübergreifende Zusammenarbeit werde er auch in Zukunft besonders viel Wert legen. Diese sei auch...

  • Linz
  • Oliver Koch
"Schrauben mit Ultraschall verflüssigen" – LH Josef Pühringer, Landtagsabgeordnete Eva-Maria Gattringer, WKÖ-Vizepräsidentin Ulrike Rabmer-Koller mit Prof. Jörg Mayer von Spine Welding. | Foto: Land OÖ
11

Grüezi und salut – OÖ baut Kooperation mit Zürich und Elsass aus

Oberösterreich, Schweiz und Frankreich rücken näher zusammen. Land OÖ intensiviert wirtschaftspolitische Kooperation. Speziell im Bereich Life-Science und Bio-Tech soll Netzwerk mit Kanton Zürich und Region Elsass ausgebaut werden. SCHWEIZ/FRANKREICH. „Wir sind die Türöffner“, umreißt Landeshauptmann Josef Pühringer die Aufgabe einer OÖ-Delegation auf offizieller Mission. Unter seiner Leitung netzwerkten oberösterreichische Politikern und Wirtschaftstreibenden drei Tage lang in Zürich und...

  • Linz
  • Thomas Kramesberger

Maßnahmen gegen Jugendgewalt

Der Landessicherheitsrat unter dem Vorsitz von Landeshauptmann Josef Pühringer präsentierte kürzlich das oberösterreichische Maßnahmenkonzept gegen Jugendgewalt. Zwar ist die Jugendkriminalitätsrate seit Jahren rückläufig – 2012 wurden lediglich 10,5 Prozent der angezeigten Straftaten von Jugendlichen begangen – trotzdem sollen noch weitere Maßnahmen getroffen werden um diese weiter zu senken. So soll die elterliche Erziehungsverantwortung noch mehr gestärkt werden, etwa durch eine stärkere...

  • Linz
  • MeinBezirk Oberösterreich

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.