Landesüblicher Empfang

Beiträge zum Thema Landesüblicher Empfang

Frontabschreitung durch Landeshauptmann-Stv. Josef Geisler, Landtagspräsidentin Sonja Ledl-Rossmann, dem Innsbrucker Vize-Bürgermeister Markus Lassenberger und den Landeskommandanten der Tiroler Alpenregion  | Foto: Land Tirol/die Fotografen
7

Bundesversammlung
Tiroler Schützen: "Entschlossen Zukunft gestalten"

Vor kurzem versammelten sich die Delegierten der 235 Tiroler Schützenkompanien sowie zahlreiche Ehrengäste zur Bundesversammlung des Bundes der Tiroler Schützenkompanien. TIROL. Unter dem Motto „Entschlossen Zukunft gestalten“ wurde auf die wichtigsten Projekte und sozialen Aktionen des vergangenen Jahrs zurückgeblickt, das neue Schützenjahr eingeläutet und anstehende Schwerpunkte für das kommende Jahr besprochen. Gewissen unserer HeimatIn Anwesenheit von LHStv. Josef Geisler, LT-Präs. Sonja...

  • Tirol
  • MeinBezirk Tirol
5:25

Tradition
Die Tiroler Trachtler haben einen neuen Präsidenten

80 Vereine und 215 Delegierte aus ganz Tirol folgten der Einladung des Landestrachtenverbandes zur diesjährigen Mitgliederversammlung. TIROL. Die Mitgliederversammlung begann traditionell mit einer Messe in der Jesuitenkirche, welche durch den Tanzkreis mit dem „Tanz zum Gebet“ eröffnet und vom Trachtlerchor musikalisch umrahmt wurde. Im Anschluss gab es den Landesüblichen Empfang vor dem Landestheater. Danach marschierten alle Vereine durch die Innsbrucker Altstadt. Die Versammlung fand im...

  • Tirol
  • MeinBezirk Tirol
Wolfgang Kindl, Thomas Steu, Sophia Kircher, Marco Untermarzoner und ein entfesselter Fanclub. | Foto: Hassl
Video 26

Rodel-Held
Ein herzliches "Willkommen" für Wolfgang Kindl in Natters

Für den erfolgreichen Kunstbahnrodler gab es in seiner Heimatgemeinde einen Landesüblichen Emfpang. NATTERS. Wo Wolfgang Kindl ist, da ist in der Ergebnisliste vorne – diese Behauptung wurde in der abgelaufenen Saison eindrucksvoll  bestätigt (alle Berichte über den erfolgreichen Kunstbahnrodler finden Sie auf unserer Themenseite auf www.meinbezirk.at). Doppelte Ehrung Der Fall war klar: Ein Weltcupsieger im Rodel-Doppelsitzer kann nicht alleine geehrt werden, da gehören logischerweise schon...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Tiroler Tradition und heimischen Spitzenpolitik vereint.  | Foto: Gemeindebund
7

Gemeindetag
Landesüblicher Empfang und "auf ein Wort mit BK Nehammer"

Mit einem landesüblichen Empfang startete der zweite Tag des 69. österreichischen Gemeindetages in Innsbruck. Die Vertreterinnen und Vertreter der Gemeinde haben inaltlich einige Schwerpunkte gesetzt. Erstmals war die Tagung der Europa-Gemeinderätinnen und Europa-Gemeinderäte in den Österreichischen Gemeindetag integriert. INNSBRUCK. Die Schützenkompanie Grinzens, die Bundesmusikkapelle Grinzens sowie die Abordnungen der Traditionsverbände unter dem Gesamtkommando von Landeskommandant Major...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Schneidig wie immer: Die Schützenkompanie Grinzens unter Hauptmann Helmut Brandner. | Foto: Hassl
Video 39

Großer Festakt
Schneidiger Aufmarsch der "Grinziger" beim Gemeindetag

Wenn es ganz besondere Anlässe gibt, umrahmt oftmals eine Schützenkompanie des Bataillons Sonnenburg sowie die Musikkapelle aus dem selben Ort des Musikbezirks Innsbruck-Land die großen Festakte. GRINZENS/INNSBRUCK. In Innsbruck fand der Österreichische Gemeindetag, an dem auch die hochrangigsten Vertreter der Republik Österreich teilnahmen, statt. Am Donnerstagvormittag gab es dazu einen Landesüblichen Empfang. Grinziger vor Ort Die Schützenkompanie Grinzens unter Hauptmann Helmut Brandner und...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Die Kompanien des Schützenbataillons Sonnenburg treffen sich beim heurigen Fest in Axams. | Foto: Hassl
3

Axamer Schützen
Gewaltiges Programm beim Sonnenburger Bataillonsfest

Das Programm für das Bataillonsfest Sonnenburg, das vom 30.6. bis 2.7. in Axams stattfindet, steht fest – und so schaut's aus: Freitag, 30. Juni 2023: 18.00 Uhr – Axams, Ruifachstadion, Festzelt * Abend der Tradition – Rasenshow im Stadion * Die Tiroler Traditionsverbände stellen sich vor: Große Rasenshow im Ruifachstadion! * Marketenderinnen-Treffen des Schützenviertels Tirol-Mitte „Alles rund um's Panzele“: Mitwirkende: Ehrenkompanie Birgitz, Ehrenmusikkapelle Birgitz, Ehrenkompanie des...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Abschreiten der Front: Bgm. Georg Willi, Mjr. Thomas Saurer, BMi Klaudia Tanner und LH Anton Mattle | Foto: Hassl
Video 60

Bundesversammlung
Gemeinsamkeit und Geschlossenheit der Schützen

Am Sonntag fand die Bundesversammlung der Tiroler Schützen als Auftakt ins neue Schützenjahr statt. TIROL. Die Delegierten der 235 Tiroler Schützenkompanien sowie zahlreiche Ehrengäste trafen sich zur Bundesversammlung des Bundes der Tiroler Schützenkompanien in der Dogana das Innsbrucker Congress. Unter dem Motto „Gemeinsamkeit und Geschlossenheit“ wurde auf die wichtigsten Projekte und sozialen Aktionen des vergangenen Jahrs zurück geblickt, das neue Schützenjahr eingeläutet und mit den...

  • Tirol
  • MeinBezirk Tirol
Landesüblicher Empfang mit Abschreiten der (breiten) Front: Lds.-Obm. Alexander Schatz, Lh a.D. Günther Platter, P. Christian Marte und LHStv. Josef Geisler | Foto: TLTV
18

115. Versammlung
Großer Aufmarsch des Tiroler Landestrachtenverbandes

Der Festgottesdienst, ein Landesüblicher Empfang sowie der große Umzug bildeten den Auftakt der 115. Mitgiederversammlung des Tiroler Landestrachtenverbandes. INNSBRUCK. Zelebrant P. Christian Marte gestaltete den Gottesdienst in der Jesuitenkirche. Anschleßend wurde der Festakt am Vorplatz des Landestheaters durchgeführt, ehe der tradtitionelle Umzug durch die Innenstadt einen Höhepunkt für die vielen Zuschauer bildete. Die Schützenkompanie Inzing und die Musikkapelle Patsch umrahmten den...

  • Tirol
  • MeinBezirk Tirol
Landesüblicher Empfang am Kapitolsplatz in Rom | Foto: BezirksBlätter Innsbruck
Video 3

Tirol in Rom (Videos)
"Jawohl, Abmarsch in ein schattiges Platzerl!"

Rund 400 Tirolerinnen und Tiroler sind gemeinsam mit Bischof Hermann auf der Diözesanwallfahrt in Rom. Verschiedene Programmpunkte bieten Einblick in das kirchliche und kulturelle Leben der italienischen Hauptstadt. Der landesübliche Empfang am Kapitolsplatz war ein erster Höhepunkt. ROM. Es ist eine Premiere in der „Ewigen Stadt“: Die in Tirol einzigartige Begrüßungszeremonie für offizielle Veranstaltungen – der „Landesüblichen Empfang“ – fand auf dem Kapitolsplatz (Piazza del Campidoglio) in...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Abschreiten der Front der Fahnenabordnungen: Landesobmann Alexander Schatz, Abt Raimund Schreier, LH Günther Platter | Foto: Hassl
Video 43

Festzug & Versammlung
Die Tiroler Trachtler waren in Innsbruck

Die Mitglieder des Tiroler Landestrachtenverbandes trafen sich vor kurzem zur 114. Ordentlichen Mitgliederversammlung in Innsbruck. INNSBRUCK/TIROL. "Wenn die Tiroler Trachtler unterwegs sind, scheint die Sonne!",  so fasste es einer der Teilnehmer an der Großveranstaltung zusammen. Gemeint war die meteorologisch günstige Lage nach zuvor hartnäckig anhaltender Schlechtwetterfront. Die Freude, dass die Versammlung wieder mit dem traditionellen Ablauf stattfinden konnte, war groß. Gottesdienst...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
In Götzens fand der Festgottesdienst der Bischofskonferenz statt – dieser stand ganz im Zeichen des Ukraine-Krieges sowie dem Seligen Götzner Otto Neururer | Foto: dibk.at
2

Gedanken
Vollversammlung der Bischöfe im Zeichen des Ukraine-Kriegs

TIROL (dibk). Die Bischofskonferenz tagte vom 14. bis 17. März im Bildungshaus St. Michael in Matrei am Brenner. Erstmals seit 13 Jahren traf sich die österreichische Bischofskonferenz wieder in Tirol. Bischöfe trafen 50 ukrainische Flüchtlinge Von Anfang an stand die Frühjahrsvollversammlung ganz unter dem Eindruck des Ukraine-Krieges. Bereits den Start machte ein gemeinsames Gebet für den Frieden, am Montagabend trafen die Bischöfe bei einer Vesper (Abendgebet) im Wallfahrtskloster Maria...

  • Tirol
  • David Zennebe
Die angetretenen Formationen bildeten vor der Wallfahrtskirche einen würdigen Rahmen für den landesüblichen Empfang. | Foto: Arno Cincelli
Video 26

Götzens
Festmesse der österreichischen Bischöfe

Kirche und Politik im Gebet für Ukraine vereint – Festmesse der österreichischen Bischöfe in der Wallfahrtskirche St. Peter und Paul in Götzens! TIROL. Der Innsbrucker Bischof Hermann Glettler stand am Mittwochabend dem Gottesdienst der österreichischen Bischöfe in der Wallfahrtskirche St. Peter und Paul in Götzens vor und hielt auch die Predigt. Beim Gottesdienst wurde auch in besonderer Weise für den Frieden in der Ukraine gebetet. "Mit der Kraft, die aus dem Glauben kommt, und der täglichen...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Ein Landesüblicher Empfang am Platz des Tiroler Landestheaters bildete den Auftakt der Festlichkeit. | Foto: Gregoritsch
9

Schützenaufmarsch
Ein Wochenende im Zeichen des Herzen Jesu

Nach der offiziellen Herz-Jesu-Gelöbniserneuerung des Landes Tirol am Herz-Jesu-Freitag im Stift Stams stellte die „Schützenmesse“ am Samstag in der Innsbrucker Jesuitenkirche einen weiteren Höhepunkt an diesem  Wochenende dar. Angesichts der Bedrohung Tirols durch die Truppen Napoleons beschloss der engere Ausschuss der Tiroler Landesstände am 1. Juni 1796 auf Vorschlag des Abtes Sebastian Stöckl, das Land dem „Heiligsten Herzen Jesu“ anzuvertrauen, um göttlichen Beistand zu erhalten. Sie...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Der Landesübliche Empfang fand vor der Innsbrucker Jesuitenkirche statt. | Foto: Land Tirol/Berger
3

Landesüblicher Empfang
Priester der Gemeinschaft Emmanuel treffen sich in Innsbruck

TIROL. Heuer fand in Innsbruck das internationale Treffen der Priester der Gemeinschaft Emmanuel statt. Das Treffen begann mit einem Landesüblichen Empfang. Landesüblicher Empfang vor der Jesuitenkirche Landeshauptmann Günther Platter lud anlässlich des Treffens der Priester der Gemeinschaft Emmanuel, am Mittwoch, 24. April 2019, zu einem Landesüblichen Empfang vor der Jesuitenkirche in Innsbruck. Gemeinsam mit Gastgeber Bischof Hermann Glettler und Père Henri-Marie Mottin (Gemeinschaft...

  • Tirol
  • MeinBezirk Tirol
Altlandeshauptmann Alois Partl wurde Anfang des Jahres 90 Jahre alt.
42

Geburtstag
Altlandeshauptmann Partl wurde zum 90er geehrt

LANS. Sperre in der Dorfgasse in Lans: Altlandeshauptmann und Lanser Bürger Alois Partl wurde Mitte Jänner zu seinem 90er mit einem Landesüblichen Empfang geehrt. Vorn mit dabei waren die Lanser Schützen und die Musikkapelle. Zahlreiche Ehrengäste gratulierten dem rüstigen Landeshauptman a. D. So zum Beispiel der amtierende LH Günther Platter und Bgm. Benno Erhart. Die gesamte Landesregierung war mit ihren VertreterInnen, Landesräten und Landesrätinnen vor Ort. Fehlen durfte auch die Ehrensalve...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Agnes Czingulszki (acz)
Bundepräsident a.D. Heinz Fischer und seine Gattin fühlten sich im Kreis der Grinziger sichtlich wohl! | Foto: Hassl
43

Schneidiges Ausrücken
Die Grinziger waren wieder bei Heinz Fischer

"Die Kommandos des Schützenhauptmannes und die Ehrensalve waren bis nach Grinzens zu hören" – mit diesen Worten adelte LH Günther Platter das schneidige Auftreten der Schützenkompanie und der Musikkapelle Grinzens bei der Ordensverleihung an Bundespräsident a.D. Heinz Fischer. Auch der Geehrte ließ in seiner Gestik und in vertrauten Gesprächen mit Hauptmann Helmut Brandner und Musik-Obmann Manuel Oberdanner erkennen, dass es sich hier offenbar um eine Zusammenkunft von alten Freunden handelte....

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Landesüblicher Empfang in Hall mit LH Günther Platter, Justizminister Josef Moser, Innenminister Herbert Kickl, EU-Kommissar Julian King, EU-Kommissarin Vera Jourova und Bürgermeisterin der Stadt Hall Eva-Maria Posch. | Foto: Land Tirol/Oss
4

Landesüblicher Empfang für die Innen- und JustizministerInnen

Am 12. Juli fand in Hall Hofratsgarten der Burg Hasegg der landesübliche Empfang statt. TIROL. Bis zum 13. Juli 2018 tagt der informelle Rat der Justiz- und Innenminister in Innsbruck. Anlässlich dieser Tagung fand am 12. Juli 2018 in Hall der Landesübliche Empfang für die EU-MinisterInnen statt. Landesüblicher Empfang in HallDer Landesübliche Empfang für die europäischen Innen- und JustizministerInnen fand im Im Hofratsgarten der Burg Hasegg. Teil des landesüblichen Empfangs waren die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • MeinBezirk Tirol
Am 28. März ab 18:00 ist die Tiroler Bevölkerung herzlich zum Landesüblichen Empfang geladen. | Foto: Hassl - Symbolbild

TirolerInnen sind zum Landesüblichen Empfang geladen

Der 28. März ist der Startschuss für die 17. Gesetzgebungsperiode in Tirol - Die Feierlichkeiten beginnen um 18:00 - die Tiroler Bevölkerung ist dazu eingeladen. TIROL. In Tirol wird am 28. März der Startschuss der 17. Gesetzgebungsperiode in Tirol und die Konstituierung des Tiroler Landestages gefeiert. Die Tiroler Bevölkerung ist zu den Feierlichkeiten am Abend eingeladen. Landesüblicher Empfang ab 18:00Ab 18:00 findet am Landhausplatz in Innsbruck ein Landesüblicher Empfang statt. Dazu ist...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • MeinBezirk Tirol
Beste Laune bei Hptm. Christian Holzknecht, LH Günther Platter, Bgm. Christian Abenthung, BK Sebastian Kurz und MK-Obm. Adi Schiener (v.l.n.r.)
56

Tiroler Empfang für den Bundeskanzler

Sebastian Kurz wurde mit einem landesüblichen Empfang willkommen geheißen! „Mit dieser österreichweit einzigartigen Tradition begrüßt zu werden empfinde ich als große Wertschätzung und Ehre," zeigte sich Bundeskanzler Sebastian Kurz vom landesüblichen Empfang am Landhausplatz in Innsbruck begeistert. LH Günther Platter hieß den Regierungschef mit dem einmaligen Zeremoniell eines landesüblichen Empfangs offiziell in Tirol willkommen. Die Georg-Bucher-Schützenkompanie  Axams unter Hauptmann...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Die Musikkapelle und die Schützenkompanie Axams marschieren am 26. Jänner wieder am Landhausplatz auf!

Die Axamer empfangen den Bundeskanzler

Schützenkompanie und Musikkapelle Axams umrahmen den landesüblichen Empfang! Bundeskanzler Sebastian Kurz absolviert am Freitag, dem 26. Jänner seinen offiziellen Antrittsbesuch in Tirol und wird von Landeshauptmann Günther Platter um 15.30 Uhr am Landhausplatz in Innsbruck empfangen. Selbstverständlich gibt es auch einen landesüblichen Empfang, der von der der Georg-Bucher-Schützenkompanie Axams, der Musikkapelle Axams, den Fahnenabordnungen der Tiroler Traditionsverbände sowie den...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Hervorragender Auftritt der Schützenkompanie und der Musikkapelle Axams beim landesüblichen Empfang.
57

Die Axamer und der Bundespräsident – mit Video!

Schützenkompanie und Musikkapelle Axams umrahmten den landesüblichen Empfang am Landhausplatz! Böse Zungen behaupten, dass die Axamer nur aufgrund ihrer grünen Röcke für den Empfang des Bundespräsidenten mit grünen Wurzeln ausgewählt wurden. Dies ist erstens eine durch und durch unseriöse und zweitens auch durch die Historie widerlegbare Annahme. Schließlich waren die Georg-Bucher-Schützenkompanie und die Musikkapelle bereits beim selben Anlass zu Ehren der Präsidenten Thomas Klestil und Heinz...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Die Schützenkompanie Kematen war zum Empfang der Königlichen Hoheit in Innsbruck angetreten!
24

Kemater Ehrensalve für thailändische Prinzessin

Prinzessin Maha Chakri Sirindhorn wurde in Innsbruck mit einem landesüblichen Empfang willkommen geheißen. Die Schützenkompanie Kematen und zahlreiche Fahnenabordnungen des Schützenbataillons Innsbruck beeindruckten die Königliche Hoheit, die hochrangige Delegation aus Thailand und hunderte Besucher am Landhausplatz! Landesauszeichnung Der Große Tiroler Adler Orden ist eine der höchsten Landesauszeichnungen zur Ehrung von Persönlichkeiten, die von besonderer politischer, wirtschaftlicher oder...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Bundesratsvorsitzende Sonja Ledl-Rossmann und LH Günther Platter vor dem Parlament. | Foto: Land Tirol / Karlovits
4

Sonja Ledl-Rossmann ist Vorsitzende des Bundesrats

Sonja Ledl-Rossmann ist für das kommende Halbjahr Vorsitzende des Bundesrats, Landeshauptmann Günther Platter ist im gleichen Zeitraum Vorsitzender der Landeshauptleutekonferenz. Tirol hofft so neue Impulse zu schaffen. TIROL. Sonja Ledl-Rossmann übernimmt im Namen des Landes Tirol den Vorsitz im Bundesrat. Anlässlich der Amtsübernahme von Sonja Ledl-Rossmann fand ein Tirol-Abend in der Säulenhalle des Parlamants mit einem Landesüblichen Empfang statt. Mit dabei waren die Schützenkompanie...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • MeinBezirk Tirol
Die politischen Gäste mit Hptm. Helmut Brandner, Musikobmann und Stabführer Manuel Oberdanner, Schützen-Landeskdt. Mj. Fritz Tiefenthaler und den Marketenderinnen
28

Landesüblicher Empfang mit den Grinzigern

Musikkapelle und Schützenkompanie Grinzens marschierten beim Festakt am Landhausplatz auf! Der bayrische Ministerpräsident Horst Seehofer und Österreichs Vizekanzler Reinhold Mitterlehner weilten heute zu Besuch bei Tirols Landeshauptmann Günther Platter. Am frühen Abend fand dazu ein landesüblicher Empfang am Landhausplatz statt. Umrahmt wurde dieser Festakt von der Musikkapelle und der Schützenkompanie Grinzens. Die Musikkapelle unter der musikalischen Leitung von Kapellmeister Sigmund Fidler...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.