Land Tirol

Beiträge zum Thema Land Tirol

Die Gemeinde Matrei ist mit hohen Schulden konfrontiert. Die Gläubiger sollen 100 Prozent ihrer offenen Rechnungen erhalten. | Foto: Wikipedia/Haeferl
3

Neuer Tilgungsplan für Matrei
100 Prozent Quote aber keine Zinsen

Vergangenen Freitag fand in der Wirtschaftskammer in Lienz auf Einladung der Marktgemeinde Matrei in Osttirol die Gläubigerinformation statt. In enger Abstimmung mit dem Land Tirol legte dabei die Gemeinde Matrei in Osttirol allen Gläubigern einen neuen Tilgungsplan vor. MATREI. Dieset sieht eine hundertprozentige Abgeltung aller Verbindlichkeiten vor. „Diese Gleichbehandlung aller Gläubiger war mir sehr wichtig. Damit haben die Gläubiger ein faires Angebot auf dem Tisch liegen. Das Land Tirol...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Hans Ebner
Mit einer Länge von 100 Metern haben in den neuen Zügen für Tirol 290 Gäste Platz. | Foto: ÖBB
4

ÖBB und Land Tirol
Neue moderne Nahverkehrszüge für den Raum Tirol

Ab Herbst 2023 werden neue, moderne Züge im Nahverkehrsnetz in Tirol zum Einsatz kommen. Die ÖBB gibt einen ersten Einblick in die Modelle.  TIROL. Die ÖBB und das Land Tirol stellen für das Nahverkehrsnetz in Tirol neue Züge zur Verfügung. Moderne Cityjet-Garnituren der Siemens-Baureihe Desiro ML sollen ab Herbst 2023 durch Tirol düsen. Die neuen Züge können schon jetzt bestaunt werden. Neue Züge zwischen Innsbruck und KufsteinDie neuen Nahverkehrszüge werden ab Anfang Oktober 2023 für den VVT...

  • Tirol
  • Lisa Kropiunig
Neben interaktiven Unterrichtsmaterialien wurde auch ein Animationsfilm erstellt | Foto: © TBI - Medienzentrum
2

Freizeit
Tiroler VolksschülerInnen starten sicher in die Badesaison

Langsam steigen die Temperaturen und der Badebetrieb in den Tiroler Schwimmbädern kommt allmählich in die Gänge. Vor allem Kinder und Jugendliche freuen sich auf das kühle Nass. So viel Spaß das Wasser und die Aktivitäten rundherum bieten kann, so gefährlich kann ein Badetag auch sein. TIROL (red). Um Schulkinder auf die Gefahren im Schwimmbad und am See aufmerksam zu machen, hat das Tiroler Bildungsinstitut – Medienzentrum neue Unterrichtsmaterialien zum Thema „Die 10 Baderegeln“ für...

  • Tirol
  • Schwaz
  • MeinBezirk Tirol
ZPV-Obmann Michael Eller, LR René Zumtobel, ÖBB-Regionalmanager in Tirol Werner Dilitz und LH Anton Mattle. | Foto: Land Tirol/Feuersinger

Urkunde für Klimaschonende Mobilität
ÖBB zeichnen Land Tirol aus

Auch die Bediensteten des Landes Tirol heften sich an ihre Fahnen: Zug fahren und Emissionen senken! TIROL. 513.812 Kilometer – das entspricht knapp 13 Erdumrundungen – haben die Bediensteten des Landes im Jahr 2022 klimaschonend mit der Bahn zurückgelegt. Durch Dienstreisen, die statt des Autos mit dem Zug angetreten wurden, konnten somit 97,2 Tonnen an CO2-Emmissionen eingespart werden. Urkunde von ÖBBFür diesen wertvollen Beitrag zum Klimaschutz wurde die Tiroler Landesverwaltung von den...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • MeinBezirk Tirol
Die Übergabe des Weerer Feuerwehrzeugs an die Freiwillige Feuerwehr Sveti Filip i Jakov: (v.li.) Alfons Gruber (Landesfeuerwehrinspektor Tirol), Stipe Batur (Kommandant Freiwillige Feuerwehr Sveti Filip i Jakov), LRin Astrid Mair, Jakob Unterladstätter (Landesfeuerwehrkommandant Tirol). | Foto: © Land Tirol/Pölzl
11

Feuerwehren
Tiroler Tanklöschfahrzeug in Kroatien im Hochwasser-Einsatz

Ein Tanklöschfahrzeug der Freiwilligen Feuerwehr Weer konnten kürzlich im Rahmen der Feuerwehrpartnerschaft Tirol-Kroatien im 800 Kilometer entfernten Sveti Filip i Jakov in Kroatien übergeben werden.  TIROL. Bei der Übergabe mit vor Ort war Sicherheitslandesrätin Astrid Mair. Noch vor der offiziellen Übergabe stand das Weerer Einsatzfahrzeug bereits im Einsatz: In Folge der schweren Überschwemmungen in der Region Zadar – insbesondere im Ort Obrovac – wurde das Einsatzfahrzeug für das Auspumpen...

  • Tirol
  • MeinBezirk Tirol
PV-Anlage und ein kleines Windkraftwerk am Dach: Die Ferschls wollen möglichst viel eigenen Strom erzeugen und unabhängiger werden.
10

Private errichten Windkraftanlage in Reith/S.
Windkraft-Pioniere trotz Gegenwind

In Reith bei Seefeld baut eine Familie ihre ökologische Energiegewinnung aus Sonne und Wind sukzessive aus. Vom Gegenwind der Behörden oder fehlenden Fördermöglichkeiten lassen sich die Pioniere nicht aufhalten. REITH/S. Erst seit wenigen Tage ist die Windkraftanlage am Dach der Familie Ferschl in Reith bei Seefeld in Betrieb. Beim Lokalaugenschein der BEZIRKSBLÄTTER war von Wind nichts zu spüren, es regnete in Strömen: "Viel können wir noch nicht sagen, aber wir sind zuversichtlich, dass wir...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Die Landesregierung beschloss eine Erweiterung des Weiterbildungsbonus. | Foto: unsplash/Christian Dubovan (Symbolbild)
2

Bildung
Weiterbildungsbonus steht künftig jedem offen

Wie kürzlich in der Regierungssitzung festgehalten wurde, wird der Weiterbildungsbonus erweitert. Der Bonus soll unter anderem bis zu 90 Prozent von Kurskosten im Zuge von Weiterbildungsmaßnahmen abdecken.  TIROL. Es ist eine weitere Maßnahme gegen die Teuerungen, die ergriffen wird: der Weiterbildungsbonus wird erweitert. Doch vor allem soll diese Erweiterung gegen die Armut helfen.  "Working Poor" im FokusInsgesamt galten in Tirol in den Jahren 2019 bis 2021 durchschnittlich knapp 26.000...

  • Tirol
  • MeinBezirk Tirol
Eine Braillezeile ist eines der Instrumente, um digitale Barrierefreiheit zu schaffen.  | Foto: © Land Tirol/Simon Rainer
2

18.5. Welttag digitaler Barrierefreiheit
Sensibilisierung in Gemeinden

Mit dem 18. Mai 2023 wird der Welttag der digitalen Barrierefreiheit begangen. Dieser Tag wird genutzt, um mehr Bewusstsein in Sachen digitale Inklusion zu schaffen. In Tiroler Gemeinden findet zu diesem Anlass zudem eine Sensibilisierungsaktion statt.  TIROL. Auch im digitalen Raum ist Barrierefreiheit unabdingbar, wenn es um die Gleichberechtigung aller Menschen geht. Um noch mehr Bewusstsein für das Thema digitale Inklusion zu schaffen, findet am 18. Mai 2023 der weltweite Tag der digitalen...

  • Tirol
  • MeinBezirk Tirol
Umweltzeichen_Land Tirol@Milicevic.jpg
LH Anton Mattle besuchte die Landesdruckerei und gratulierte dem Sachgebiet Landeskanzleidirektion und dessen Leiter, Florian Schöpf, zur Zertifizierung. | Foto: Land Tirol/Milicevic

Land Tirol erhielt Auszeichnung
„Österreichisches Umweltzeichen“ für das Land

Nachhaltige Produktion von Druck- und Recyclingpapierprodukten in der hauseigenen Druckerei: Dafür erhielt das Land Tirol die Auszeichnung „Österreichisches Umweltzeichen“. TIROL. Das „Österreichische Umweltzeichen“ wird vom österreichischen Umweltministerium vergeben. Landeshauptmann Anton Mattle hat sich ein Bild von der hauseigenen Druckerei des Landes gemacht und stellt fest: „In Sachen Nachhaltigkeit geht das Land Tirol mit gutem Beispiel voran und unternimmt alles, um den ökologischen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • MeinBezirk Tirol
Landeshauptmann Anton Mattle empfing vor kurzem die belgische Botschafterin in Österreich, Caroline Vermeulen, im Landhaus in Innsbruck. | Foto: Land Tirol

Antrittsbesuch in Tirol
Belgischen Botschafterin bei LH Mattle

Vor kurzem war die belgische Botschafterin in Österreich, Caroline Vermeulen, im Landhaus in Innsbruck. Sie wurde dort von Landeshauptmann Anton Mattle empfangen. TIROL. Beim ersten Treffen waren die Europäische Union, gemeinsame Herausforderungen wie die hohe Inflation aber auch der Transit Thema. „Umso größer die globalen Herausforderungen, umso wichtiger eine starke und geeinte Europäische Union. Belgien ist als Gründungsmitglied der EU ein wichtiger Partner und Brüssel ist das politische...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • MeinBezirk Tirol
Elena Gremer aus Rum ist "Lehrling des Jahres 2022". Arbeits- und Jugendlandesrätin Astrid Mair gratulierte der Siegerin.  | Foto: Land Tirol/Die Fotografen
5

21. Galanacht der Lehrlinge
„Lehrling des Jahres 2022" steht fest

Am Donnerstagabend, 11. Mai, fand im Landhaus die 21. Galanacht der Lehrlinge statt. Nach der Auswertung der Ergebnisse beim Online-Voting, der Jury-Bewertungen und des Auftritts bei der Galanacht im Landhaus steht der „Lehrling des Jahres 2022“  fest.  TIROL. Am Donnerstagabend wurde der „Lehrling des Jahres 2022“ gekürt. Und zwar nach einem Rekordergebnis beim Online-Voting mit rund 75.500 Stimmen und im Zuge der Jury-Bewertungen zum „Lehrling des Monats“ sowie des Auftritts bei der „21....

  • Tirol
  • Martina Obertimpfler
Drohender Hangrutsch: Umfangreiche Sicherungsmaßnahmen sind auf der L 312 Hochgallmiggstraße notwendig. | Foto: Othmar Kolp
5

Längere Staßensperre
Sicherungsmaßnahmen auf L 312 Hochgallmiggstraße notwendig

Nach dem drohenden Hangrutsch sind umfangreiche Sicherungsmaßnahmen auf der L 312 Hochgallmiggstraße notwendig. Nach der Fertigstellung der Hochleistungsvernetzung erfolgt erneute Begutachtung der Landesgeologie. Eine generelle Öffnung der Straße kann voraussichtlich erst nach Abschluss aller Sicherungsmaßnahmen erfolgen. FLIEß, HOCHGALLMIGG. Aufgrund eines Felssturzes und drohenden Hangrutsches musste die L 312 Hochgallmiggstraße in der Gemeinde Fließ vor zwei Wochen für den Verkehr gesperrt...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Zahlreiche Mitglieder der Bezirkseinsatzleitung Landeck haben an der Übung unter Federführung von Elmar Rizzoli (Mitte) vom Zentrum für Krisen- und Katastrophenmanagement teilgenommen. | Foto: Land Tirol/Brandhuber
6

Bezirkseinsatzleitung
Katastrophenschutzübung an der BH Landeck erfolgreich durchgeführt

Das fiktive Szenario lautete Sturmböen und Starkregen im Bezirk Landeck: Die Übung der Bezirkseinsatzleitung (BEL) Landeck wurde gemeinsam mit den Gemeindeeinsatzleitungen von Grins, Serfaus, Prutz und Kaunertal durchgeführt. Für die BEL Landeck sind rund 40 MitarbeiterInnen bestellt. LANDECK. Die Koordinierung von Einsätzen, eine umfassende Lagebeurteilung sowie die interne Kommunikation und der Informationsfluss an die Bevölkerung ­– die Aufgaben von Einsatzleitungen im Krisen- und...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Die Geehrte aus dem Bezirk Landeck von der Dorfbücherei Kauns mit Landesrätin Cornelia Hagele (2.v.re). | Foto: Land Tirol/Feuersinger
Aktion 2

Land Tirol dankte
Sieben Mitarbeiterinnen von der Dorfbücherei Kauns geehrt

Das Land Tirol dankte im Rahmen einer Feier sieben Mitarbeiterinnen von der Dorfbücherei Kauns, die seit Jahren ehrenamtlich in Büchereien tätig sind. Diese ehrenamtliche Arbeit ermöglicht der Bevölkerung einen Zugang zu einer großen Vielfalt an Medien und Büchern. KAUNS. Das Büchereiwesen in Tirol lebt vor allem vom Ehrenamt. In 170 öffentlichen Tiroler Bibliotheken sind 1.374 ehrenamtliche MitarbeiterInnen tätig. Im Rahmen eines Festaktes im Innsbrucker Landhaus bedankte sich...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Die L 65 Oberinntalstraße ist an vier Tagen in unterschiedlichen Teilbereichen wegen Asphaltierungsarbeiten gesperrt. (Symbolbild) | Foto: Othmar Kolp
2

Gemeinde Pfunds
L 65 Oberinntalstraße für Asphaltierungsarbeiten gesperrt

Für notwendige Asphaltierungsarbeiten wird die L 65 Oberinntalstraße im Gemeindegebiet von Pfunds an vier Tagen in unterschiedlichen Teilabschnitten gesperrt. Die Arbeiten können aber nur bei Schönwetter durchgeführt werden, ansonsten verschieben sich die Sperren weiter nach hinten. PFUNDS. De L 65 Oberinntalstraße wird an vier Tagen in unterschiedlichen Teilabschnitten gesperrt, informiert die Gemeinde Pfunds auf ihrer Homepage. Die Asphaltierungsarbeiten können NUR bei Schönwetter ausgeführt...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Naturpark Kaunergrat: Der Harbe Weiher wurde 2022 vermurt und wird nun wiederhergestellt.  | Foto: Naturpark Kaunergrat
2

Naturpark Kaunergrat
Harbe Weiher wird wieder zum Leben erweckt

Im Naturpark Kaunergrat wird unter Federführung der Gemeinde Fließ der Harbe Weiher wiederhergestellt. Eine Mure hatte den 12.000 Quadratmeter große Teich im vergangenen Jahr verlandet.  70 Prozent der geschätzten Projektkosten in Höhe von 50.000 Euro werden aus dem Interreg-Kleinprojektefonds finanziert. Das Land Tirol steuert 5.000 Euro aus Naturschutzmitteln bei. FLIEß, KAUNERGRAT. Das Land Tirol fördert jedes Jahr zahlreiche Umwelt- und Naturschutzprojekte im ganzen Land, darunter auch...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Die Geehrten aus dem Bezirk Reutte mit Landesrätin Cornelia Hagele (Mitte) v.l.: Elisabeth Lochbihler (40 Jahre), Cilli Ledl (40 Jahre), Anke Schuster (10 Jahre) und Margarete Spielmann (10 Jahre). | Foto: Land Tirol/Feuersinger

Bezirk Reutte
Langjährige Bücherei-Mitarbeiterinnen geehrt

Für ihr Engagement ehrte das Land Tirol ehrenamtliche Bibliothekare aus ganz Tirol - darunter auch sieben Mitarbeiterinnen aus dem Bezirk Reutte. TIROL/REUTTE (eha). In 170 öffentlichen Tiroler Bibliotheken sind 1.374 ehrenamtliche MitarbeiterInnen tätig. Im Rahmen eines Festaktes im Innsbrucker Landhaus bedankte sich Bildungslandesrätin Cornelia Hagele bei 76 MitarbeiterInnen aus 41 Büchereien für ihr ehrenamtliches Engagement. „Ein so großes bibliothekarisches Angebot, wie wir es in Tirol...

  • Tirol
  • Reutte
  • Evelyn Hartman
Start im Hebrst 2023: Neues Kursangebot in „Schauspiel“ in Kufstein, Schwaz, Telfs, Reutte und dem westlichen Mittelgebirge.
3

Neues Kursangebot
Fünf Landesmusikschulen bieten ab Herbst 2023 Schauspielunterricht

Ein neues Kursangebot in „Schauspiel“ startet ab Herbst 2023 in Kufstein, Schwaz, Telfs, Reutte und dem westlichen Mittelgebirge. Der Unterricht richtet sich an Kinder, Jugendliche und Erwachsene aus allen Bezirken. Schauspiel fördert Kompetenzen wie Kreativität, Ausdrucksstärke und Selbstbewusstsein. Anmeldungen ab sofort direkt bei den Musikschulen oder online möglich. TIROL. Ob am internationalen Filmpankett oder auf der Heimatbühne: Talent und eine fundierte Ausbildung sind wesentliche...

  • Tirol
  • MeinBezirk Tirol
Beim „Digital Skills Dialog“ wurden Beispiele für Tiroler Vorzeige- und Leuchtturmprojekte präsentiert und Ideen bzw. Vorschläge zur Erhöhung der digitalen Kompetenzen eingebracht.  | Foto: Land Tirol/Die Fotografen
4

Digital fitte TirolerInnen
Digitale Kompetenzoffensive auch in Tirol bis 2030

Die digitale Kompetenzoffensive bündelt Kräfte in ganz Österreich, um bestmöglich von Digitalisierung zu profitieren. Der Auftakt dazu war in Tirol der „Digital Skills Dialog“ mit Staatssekretär Tursky und LR Gerber im Innsbrucker Landhaus. Bereits jetzt gibt es zahlreiche Leuchtturmprojekte rund um digitale Kompetenzen in Tirol – von der MINT-Strategie über die Digitalisierungsoffensive an Tirols Schulen bis hin zur digitalen Verwaltung. TIROL. An vielen Arbeitsplätzen sind digitale...

  • Tirol
  • MeinBezirk Tirol
Laut dem Land gibt es in Tirol derzeit keinen Anlass von einer erhöhten Gefahr durch Bären. | Foto: Pixabay/Pexels (Symbolbild)
2

Bär in Tirol
Wildschönau-Riss entstand durch Bären

Das tote Schaf vom 24. April im Gemeindegebiet Wildschönau wurde von einem Bären gerissen, das ergab nun eine DNA-Analyse. Allerdings weist das Land darauf hin, dass aktuell in ganz Tirol keine Hinweise auf erhöhte Gefahr durch Bären besteht.  TIROL. Seit diesem Riss vor fast zwei Wochen wurden der Behörde aus diesem Gebiet keine weiteren Risse, Sichtungen oder andere Hinweise auf die Präsenz eines Bären oder eines anderen Großraubtieres gemeldet. Keine erhöhte GefahrLaut dem Land gibt es in...

  • Tirol
  • MeinBezirk Tirol
 V.l.n.r.: Bgm. Klaus Gritsch (Obmann PV Völs - Kematen u. U. - Sellrain), Kathrin Eberle (Vorständin der Abteilung Pflege), LR Cornelia Hagele und BH Michael Kirchmair. | Foto: Land Tirol/Pölzl
2

Pflege neu denken
Land entwickelt Pflege im Bezirk Innsbruck-Land

Der Strukturplan Pflege 2023 – 2033 wurde von Landesrätin Cornelia Hagele mit den Planungsverbänden besprochen. BEZIRK INNSBRUCK LAND. Im Gemeindesaal in Kematen in Tirol besprachen Gesundheits- und Pflegelandesrätin Cornelia Hagele gemeinsam mit Kathrin Eberle, Vorständin der Abteilung Pflege des Landes, Bezirkshauptmann Michael Kirchmair und den Vertretern der Planungsverbände den Strukturplan Pflege für die Jahre 2023 bis 2033. Dieser umfasst die aktuelle Personal- und Versorgungssituation...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Im Annaheim wurde das Gartenhäuschen zum Annastüberl umgestaltet. | Foto: privat
3

Gelungener Freiwilligentag
Viele Zeichen des Ehrenamts auch im Wipptal

Der Freiwilligentag hat auch heuer wieder viele Wipptaler motiviert, sich ehrenamtlich im Dienste der Gemeinschaft einzusetzen. WIPPTAL. „Die Begeisterung der Freiwilligen ist ansteckend und mitreißend. Dieser  Schnuppertag stellte in den Mittelpunkt Gutes zu tun, die Freude zu helfen und Hilfe zu erhalten, Zeit zu verschenken“, freut sich Koidl Angelika vom Freiwilligenzentrum Wipptal. Im Zuge der Freiwilligentage 2023 brachte die Freiwilligenpartnerschaft Tirol, eine Initiative von Land Tirol...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
An der Fassade des Gemeindehauses in Absam wurde im Herbst 2022 eine Photovoltaikanlage montiert. Bis zum Sommer 2023 entstehen in der Gemeinde weitere Anlagen.   | Foto: Gemeinde Absam
2

Dächer als Stromerzeuger
In Absam entsteht größte Landes-Photovoltaikanlage

Bis 2023 soll in Absam die bisher größte Landes-Photovoltaikanlage entstehen und auf den Dächern der Fachberufsschulen in Absam soll zukünftig Strom erzeugt werden. Die geplanten Anlagen erreichen eine Gesamtleistung von 564 Kilowatt-Peak und könnten 132 durchschnittliche österreichische Haushalte mit Strom versorgen.  ABSAM. Bis zum Sommer 2023 soll in Absams der nächste Schritt in Richtung klimafitte Gemeinde erfolgen. Bereits im Frühjahr 2021 gab Bürgermeister Schafferer die Studie zur...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Martina Obertimpfler
Station am Schwarzsee wird erneuert. | Foto: Archiv/Hofer
1 Aktion 2

ÖBB, Kitzbühel, Schwarzsee
Wesentliche Bahn-Attraktivierung am Schwarzsee - mit UMFRAGE

Die Modernisierung der Bahn-Haltestelle Kitzbühel Schwarzsee wird bis 2024 finalisiert. KITZBÜHEL. Mit dem „Tiroler Vertrag 2“, der vor zwei Jahren zwischen Land Tirol und ÖBB abgeschlossen wurde, wird sukzessive am Ausbau und der Modernisierung der Haltestellen- und Schieneninfrastruktur in Tirol gearbeitet. Ein Schwerpunkt liegt dabei auf dem zeitgemäßen und barrierefreien Neu- und Ausbau von Bahnhöfen samt Vorplätzen sowie Haltestellen für öffentliche Verkehrsmittel. Modernisierung...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Der erste Tourstop findet in der BH Schwaz am 17. Juni statt. Danach folgen Termine in Jenbach und Zell.  | Foto: Archiv
  • 18. Juli 2024 um 09:00
  • Bezirkshauptmannschaft (BH) Schwaz
  • Schwaz

Fördertour des Landes: Infoveranstaltungen in Schwaz, Jenbach und Zell a. Z.

Ob Schulkostenbeihilfe, Tirol-Zuschuss, Mindestsicherung, Zuschüsse für Menschen mit Behinderung oder Wohnbauförderung – vonseiten des Landes gibt es viele Förderungen in den unterschiedlichsten Bereichen. Um der Tiroler Bevölkerung eine niederschwellige und möglichst breite sowie wohnortnahe Förderberatung zu bieten, macht das Land Tirol eine FörderTour durch die Bezirke. ExpertInnen informieren allen voran zu Förderungen aus den Bereichen Soziales und Familien und unterstützen beim...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.