Land Tirol

Beiträge zum Thema Land Tirol

LRin Beate Palfrader und BH Markus Maaß informierten  die Bürgermeister aus dem Bezirk Landeck über die Vorzüge des 5-Euro-Wohnens.  | Foto: © Land Tirol/Huldschiner

Infoabend in der BH Landeck
„Tirol Zuhause“ – Neuerungen der Tiroler Wohnbauförderung

LANDECK. Das Land Tirol lädt BürgerInnen zur Informationsveranstaltung am Montag, den 6. Mai 2019 um 18.30 Uhr in die Bezirkshauptmannschaft Landeck (Innstraße 5). Umfassende Informationen Das Land Tirol investiert jährlich 328 Millionen Euro an Unterstützungsleistungen im Bereich Wohnen – das sind fast 900.000 Euro pro Tag. Umfassende Informationen, wie die Gelder in der Wohnbauförderung eingesetzt werden, bietet die Veranstaltung am 6. Mai 2019 in der Bezirkshauptmannschaft Landeck unter dem...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Im Bereich zwischen der Inneren Kirchtentalgrabengalerie (li.) und der Einfahrt zum Finstermünztunnel (re.) werden 2019 massive Steinschlagschutznetze errichtet. | Foto: © Land Tirol
3

Baubezirksamt Imst
5 Mio. Euro werden in die Landecker Straßen verbaut

BEZIRK LANDECK (otko). Die größten Projekte werden heuer auf der Reschen- und Serfauserstraße umgesetzt. In Pettneu wird eine Brücke neu gebaut. Bauprogramm für 2019 Die Natur erwacht und das Frühjahr ist nicht mehr aufzuhalten. Auch das Baubezirksamt Imst, das auch für den Bezirk Landeck zuständig ist, hat neben den Felsräumungen bereits die ersten Straßenbaustellen in Angriff genommen. "Insgesamt werden im heurigen Bauprogramm 5 Mio. Euro im Bezirk Landeck investiert", informiert Günter...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Anton Mattle: "2,24 Mio. Euro fließen an die Gemeinden im Bezirk Landeck." | Foto: DieFotografen Frischauf

Gemeindeausgleichsfonds
Hohe Förderung vom Land Tirol für Bezirk Landeck

BEZIRK LANDECK. Bei der ersten Ausschüttung des Gemeindeausgleichsfonds im Jahre 2019 wird eine Summe von insgesamt € 2.244.734,- für wichtige Projekte in den Gemeinden im Bezirk Landeck zur Verfügung gestellt. Landtagsvizepräsident und Bürgermeister Toni Mattle zeigt sich erfreut über diese in den Gemeinden dringend benötigten finanziellen Mittel: „Es ist wichtig, den Gemeinden bei der Realisierung von wichtigen Projekten unter die Arme zu greifen. Es freut mich, dass der Bezirk Landeck bei...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
LR Bernhard Tilg zieht eine „äußerst erfreuliche“ Zwischenbilanz hinsichtlich des Strukturplans Pflege im Bezirk Landeck. | Foto: © Land Tirol/Berger
2

Strukturplan Pflege
Bezirk Landeck: Starkes Plus bei der mobilen Pflege und Betreuung

BEZIRK LANDECK. Land zieht Zwischenbilanz im Strukturplan Pflege: Leistung der mobilen Pflege nahezu verdoppelt – von 42.467 Stunden im Jahr 2010 auf rund 75.123 Stunden Im Strukturplan Pflege des Landes Tirol gilt der Grundsatz „mobil vor stationär“: Seit 2012 sind daher die Ausbaumaßnahmen für die mobile Pflege, die zu den pflegebedürftigen Menschen ins Haus kommt, ein besonderer Schwerpunkt. Der zuständige Landesrat Bernhard Tilg zieht eine „äußerst erfreuliche“ Zwischenbilanz für den auf...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Die orange Flotte im Tiroler Oberland hat einmal mehr ihre Leistungsfähigkeit unter Beweis gestellt. Für den außerordentlichen Einsatz zu Jahresbeginn und während des ganzen Jahres sprach LHStv Josef Geisler den Mitarbeitern der Straßenmeistereien Haiming, Zams und Ried i. O. bei einem persönlichen Besuch in der Straßenmeisterei Zams Dank und Anerkennung aus. | Foto: © Land Tirol/Entstrasser-Müller
2

Winterdienst
Landesstraßendienst im Oberland im Dauereinsatz

ZAMS. LHStv Josef Geisler dankte Mitarbeitern der Straßenmeistereien bei einem Lokalaugenschein in Zams. Straßendienst gefordert Anhaltende Schneefälle, umgeknickte Bäume, zahlreiche Schneerutsche und aufgrund von Lawinengefahr gesperrte Straßenverbindungen – diese Situation forderte in den ersten Jännerwochen dieses Jahres den Landesstraßendienst im ganzen Land. So auch im Tiroler Oberland, wo die Mitarbeiter der zuständigen Straßenmeistereien Haiming, Ried i. O. und Zams im Dauereinsatz...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
LRin Palfrader überreichte einen Scheck von rund 940.000 Euro an öffentliche und private Träger von Kinderbetreuungseinrichtungen im Bezirk Landeck.  | Foto: © Land Tirol/Huldschiner

Kinderbetreuung im Bezirk Landeck
80 Kinder freuten sich 2018 über neue Betreuungsplätze

Auch 2018 wurde die Kinderbetreuung in Tirol wieder kräftig ausgebaut. Am Programm standen neue Plätze in Kinderkrippen, Kindergärten und Horten sowie Sanierungen von Gruppenräumen, um diese auf den neuesten Stand zu bringen. Neue Förderungen an 62 Tiroler Erhalter feierlich übergeben Für diesen Ausbau hat das Land Tirol insgesamt über elf Millionen Euro investiert. „Damit schaffen wir qualitativ hochwertige Einrichtungen, sodass Kinder bestmöglich betreut werden können“, freute sich...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Ausbau der Hospiz- und Palliativversorgung in Tirol: LR Bernhard Tilg (li.) und LH Günther Platter. | Foto: Land Tirol/Schwarz

Personaldecke um 60 Prozent gesteigert
LH Platter: „150.000 Euro mehr Budget für Palliativ- und Hospizversorgung im Oberland“

Das Land Tirol nimmt gemeinsam mit den Sozialversicherungsträgern nun zusätzliche zwei Millionen Euro für die flächendeckende Palliativ- und Hospizversorgung der Tiroler Bevölkerung in die Hand. Ausbau der Hospiz- und Palliativversorgung LANDECK/IMST. "Wert und Würde des Menschen an seinem Lebensende sind in Tirol nicht nur Schlagworte, sondern gelebte Solidarität“, freut sich LH Günther Platter und weiter: „Der flächendeckende Ausbau der Hospiz- und Palliativversorgung biegt in die Zielgerade...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
 Jährlich fördert das Land Tirol die Personalkosten von institutionellen Kinderbetreuungseinrichtungen mit insgesamt 67 Millionen Euro. | Foto: pixabay

Kinderbetreuung: Verwaltungsvereinfachung zeigt Wirkung
Eine Million Euro Personalkostenförderung im Bezirk Landeck

BEZIRK LANDECK. Seit Beginn des Kinderbetreuungsjahres 2018/19 ist die vom Land Tirol ausgearbeitete Verwaltungsanwendung KIBET in Betrieb. Hinter diesem sperrigen Begriff stecken für das Betreuungspersonal große Erleichterungen und Verbesserungen: Ein Ende von Doppel- bzw. Mehrfacheingaben von Daten, zeitraubenden Suchen nach Antragsformularen oder aufwendigen Korrekturbuchungen im Laufe eines Betreuungsjahres. „Mit der Umstellung auf ein einheitliches Anwendungssystem im...

  • Tirol
  • Landeck
  • Daniel Schwarz
Die Geehrten aus dem Bezirk Landeck Matthias Karadar, Projektkoordinator Natur im Garten (li.), LHStv. Ingrid Felipe (2.v.l.) und Bettina Ellinger, Obfrau des Tiroler Bildungsforums (re.) | Foto: Victoria Hörtnagl

Vier Gärten im Bezirk wurden mit der Natur im Garten Plakette ausgezeichnet
Landeck: Auszeichnung für naturnahe Gärten

BEZIRK LANDECK. 93 Tiroler Gärten wurden mit der Natur im Garten Plakette ausgezeichnet – und setzen damit ein Zeichen für einen naturnahen und vielfältig gestalteten Kulturraum in Tirol. Zum 5. Mal wurden Tiroler Naturgärten mit der Natur im Garten Plakette ausgezeichnet. Am 10. November 2018 wurden die Besitzerinnen und Besitzer von 93 Gärten in den Landhaussaal nach Innsbruck eingeladen. In einem Kurzvortrag berichtete zu Beginn Matthias Karada, Projektleiter von Natur im Garten, über den...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Freuen sich über die zusätzlichen Verbindungen zwischen Landeck, Fließ, Grins und Stanz (v.li.): VVT-GF Alexander Jug, Ferdinand Beer (Vizebgm. Stanz), Thomas Lutz (Bgm. Grins), Hans-Peter Bock (Bgm. Fließ) sowie Gerald Jochum (regioL). | Foto: Verkehrsverbund Tirol
1 6

Zusätzliches Angebot bei den Buslinien nach Fließ, Grins und Stanz
Drei Gemeinden, drei Buslinien: VVT verstärkt im Bezirk Landeck

FLIEß/GRINS/STANZ. Werktags zwei bis drei Verbindungen zusätzlich und optimale Anschlüsse zum Nah- und Fernverkehr bietet der Verkehrsverbund Tirol seinen Fahrgästen im Bezirk Landeck ab 9. Dezember 2018: Der VVT erarbeitete gemeinsam mit den Gemeinden Fließ, Grins und Stanz sowie dem Verein regioL die Verstärkung der Buslinien 4230 Landeck – Fließ, 4244 Landeck – Grins und 4246 Landeck – Stanz. VVT-Geschäftsführer Alexander Jug kündigt die neuen Verbindungen im Bezirk Landeck an: „Der...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
n zwei Terminen wurden im Bezirk Landeck im Rahmen der Ausbildungsreihe für Gemeinde-Einsatzleitungen in Summe 64 TeilnehmerInnen auf die Anwendung von Digitalfunk und anderen technischen Hilfsmitteln zur Bewältigung von Katastrophen geschult.  | Foto: © Land Tirol/ZivKat
2

Vom Katastrophenschutzplan über die Einsatzinformation bis zum Digitalfunk
Landeck: Gemeinde-Einsatzleitungen drückten Schulbank

LANDECK. Das Bewusstsein der Gemeinden für die Bedeutung des Katastrophenmanagements ist nicht zuletzt aufgrund der heurigen Ereignisse im Bezirk Landeck nach wie vor hoch. Auch beim mittlerweile dritten Modul der vom Land Tirol angebotenen Schulung für die Gemeinde-Einsatzleitungen waren die Gemeinden des Bezirkes mit 64 Teilnehmenden wieder flächendeckend vertreten. Diesmal lag der Schwerpunkt auf dem Thema „Kommunikation und Technik“. „Wir haben in Tirol eine Reihe von technischen...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Der Bezirk Landeck ist im Jahr 2017 auf 44.387 Einwohner gewachsen. | Foto: Grafik: Land Tirol

Bevölkerungszunahme um 0,4 Prozent im Jahr 2017
Bezirk Landeck wächst um 179 Einwohner

BEZIRK LANDECK (otko). Die Tiroler Landesstatistik hat unter dem Titel "Demographische Daten Tirol 2017" eine Datenerhebung durchgeführt und diese kürzlich veröffentlicht (siehe Link). Dies ist eine Sammlung von Zahlen, Tabellen und Grafiken die Aufschluss über Bevölkerungsstand, Geburten, Sterbefälle, über Einbürgerungen und Migration, Eheschließungen und weiteren Bereichen gibt. Für den zuständigen Landesrat Johannes Tratter stellt die jährlich aktualisierte Publikation eine ebenso...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Bgm. Ing. Hans-Peter Bock, LH Günther Platter, Marlies Gruber, Mag. Helmut Tomac, Dr. Johannes Ortner, Obst Markus Widmann und ChefInsp Norbert Ladner (v.l.). | Foto: LPD Tirol, Gruber Bernhard

Marlies Gruber aus Fließ bewies Zivilcourage
Couragierte Fließerin wurde ausgezeichnet

FLIEß. Am 17. Oktober fand im Landhaus in Innsbruck, mit würdevoller Umrahmung durch ein Quartett der Polizeimusik Tirol die feierliche Auszeichnung von couragierten Bürgerinnen und Bürgern durch LH Günther Platter gemeinsam mit den Präsidenten des Kuratoriums Sicheres Österreich Landesklub Tirol, Landespolizeidirektor Mag. Helmut Tomac und dem Vorstandsvorsitzenden der Raiffeisen – Landesbank Tirol AG Dr. Johannes Ortner, statt. "Hinsehen, Hinhören und Handeln, ohne sich selbst in Gefahr zu...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Saubere Tunnel bedeuten mehr Sicherheit, bessere Luft und weniger Energieverbrauch für Beleuchtung und Belüftung. | Foto: © Land Tirol

Herbstputz in den Landecker Tunnels

Nach der Sommersaison: Reinigung und Wartung von Tunnels im Landesstraßennetz BEZIRK LANDECK. Zwei Mal pro Jahr werden die Tunnel, Unterflurtrassen und Galerien im Tiroler Landesstraßennetz gereinigt – nach der Sommersaison folgt nun der „Herbstputz“, um im Winter die Sicherheit auf den Straßen zu gewährleisten. „Saubere Tunnel sorgen für bessere Luft und dadurch wird weniger Energie für die Beleuchtung und Belüftung benötigt. Hauptsächlich dient die Tunnelreinigung aber der Sicherheit der...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Auszeichnung: Der Prutzer Alt-Bgm. Walter Gaim (Mi.) mit LH Arno Kompatscher (li.) und LH Günther Platter. | Foto: Land Tirol/Frischauf
3

Ehrungen für verdiente Landecker Persönlichkeiten

Alt-Bgm. Walter Gaim, Erika Larcher und Schützen-Major Hartwig Röck wurden mit dem Verdienstkreuz des Landes Tirol ausgezeichnet. BEZIRK LANDECK/MERAN. Tirols Landeshauptmann Günther Platter und Südtirols Landeshauptmann Arno Kompatscher überreichten am 9. September bei einem Festakt auf Schloss Tirol bei Meran (Südtirol) die Landesverdienstkreuze und Lebensrettungsmedaillen an 54 ausgezeichnete Persönlichkeiten. „Früher fanden meist Geschichte von ‚großen‘ Frauen und Männern Einzug in die...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
LRin Patrizia Zoller-Frischauf zieht eine erfolgreiche Förderungsbilanz. | Foto: © Land Tirol/Die Fotografen

Bezirk Landeck: Über 3,6 Mio. Euro Wirtschaftsförderung für Unternehmen

Schwerpunkte Maßnahmen aus Wirtschaftsförderungsprogramm und Sonderförderungsprogramm Oberes und Oberstes Gericht BEZIRK LANDECK. „Im Jahr 2017 wurden im Bezirk Landeck über 3,6 Millionen Euro an Wirtschaftsförderung für Unternehmen genehmigt“, zieht Wirtschaftslandesrätin Patrizia Zoller-Frischauf erfolgreich Bilanz. Damit konnten 165 Förderfälle positiv erledigt werden. Über 798.000 Euro für schnelles Internet Schwerpunkte im Bezirk waren die Unterstützung von Kleinunternehmen mit über...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Unternehmen können die Kompetenz ihrer Mitarbeiter in Sachen Digitalisierung ausbauen. (Symbolbild) | Foto: pixabay.com

Digitaler Wandel: Geförderte Schulungen unterstützen bei Herausforderungen

Die digitale Zukunft - mit kompetenten MitarbeiterInnen - gestalten, das ist das Motto des Impuls-Qualifizierungsverbundes (IQV) Digitalisierung. Tiroler Unternehmen schließen sich zusammen, um gemeinsam ihre MitarbeiterInnen mit maßgeschneiderten Schulungen fit für den digitalen Wandel zu machen. Neben attraktiven Förderungen für Schulungen und Beratungsangeboten profitieren die Mitglieder vom Erfahrungsaustausch und von ExpertInnenvorträgen bei Netzwerkveranstaltungen. Individuelle...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Im Jahr 2017 tätigten die Gemeinden im Bezirk Landeck einige Investitionen. Der Schuldenstand ist dadurch gestiegen. (Symbolbild) | Foto: pixabay.com
2

Bezirk Landeck: Gemeindeschulden auf Rekordniveau

Die Schulden der 30 Gemeinden im Bezirk Landeck sind im Jahr 2017 auf 109,2 Millionen Euro gestiegen. Kommunen investieren kräftig in die Infrastruktur. BEZIRK LANDECK (otko). Vor kurzem hat die Gemeindeabteilung beim Land Tirol den aktuellen, 165 Seiten starken Bericht zur Finanzlage der Tiroler Gemeinden 2017 veröffentlicht (siehe Link). Sechs Gemeinden im Bezirk Landeck weisen einen geringen Verschuldungsgrad auf, dies sind Faggen (8 Prozent), Stanz bei Landeck (8 Prozent), Fendels (9...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Bouldern im Galtür gehört zu den Kletterschmankerln im Bezirk Landeck. | Foto: Michael Meisl

Bezirk Landeck im Vorstieg zum Kletter-Paradies

Land Tirol fördert und forciert Kletterangebote in der Natur und in der Halle BEZIRK LANDECK. Die Kletter-WM steht vor der Tür. Doch nicht nur die Weltelite des Klettersports hat bei uns beste Voraussetzungen. Kletterbegeisterte finden in Tirol sowohl in der Halle als auch in freier Natur ganzjährig ein breites Angebot in allen Schwierigkeitsgraden vor. Der Bezirk Landeck punktet mit einer Vielzahl familienfreundlicher Angeboten genauso wie mit anspruchsvollen Touren. „Bergsteigen und Klettern...

  • Tirol
  • Landeck
  • Daniel Schwarz
Saubere Tunnel bedeuten mehr Sicherheit, bessere Luft und weniger Energieverbrauch für Beleuchtung und Belüftung. | Foto: © BBA Imst

Frühjahrsputz in den Landecker Tunnels im Gange

Nach der Wintersaison: Reinigung und Wartung von Tunnels im Landesstraßennetz BEZIRK LANDECK. Zwei Mal jährlich – im Herbst und im Frühjahr – ist Waschtag für die Tunnels, Unterflurtrassen und Galerien im Straßennetz des Landes Tirols. Im Bezirk Landeck werden heuer im Juni zahlreiche Tunnels und Galerien entlang der Paznauntalstraße, der Reschenstraße, der Spisser Straße sowie der Hohe Wand Tunnel zwischen Schönwies und Zams, der Schmittentunnel in St. Christoph sowie die Engelbach- und...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Tiroler Traditionsbetriebe: LRin Zoller-Frischauf mit den geehrten Betrieben aus dem Bezirk Landeck. | Foto: © Land Tirol/Die Fotografen

Sieben Landecker Traditionsbetriebe ausgezeichnet

LR Patrizia Zoller-Frischauf ehrte sieben Traditionsbetriebe aus dem Bezirk Landeck für ihre wertvollen Leistungen zum Wohle der Tiroler Wirtschaft. Tirols Wirtschaft soll heuer um über drei Prozent wachsen. IGLS/BEZIRK. Tirols Wirtschaftslandesrätin Patrizia Zoller-Frischauf ehrte vergangenen Freitag im Congresspark Igls sieben Traditionsbetriebe aus dem Bezirk Landeck für ihre wertvollen Leistungen zum Wohle der Tiroler Wirtschaft. Aus wirtschaftlicher Sicht ist Tirol bereits gut in das Jahr...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Die 2b-Klasse der NMS Fließ mit Lehrerin Sarah Wellenzohn und Seminarbäuerin Barbara Summerauer | Foto: NMS Fließ

"Landwirtschaft macht Schule": Wissen, wo’s herkommt

16 geschulte Bäuerinnen sind in diesem Schuljahr unterwegs, um Schülerinnen und Schülern zu zeigen, wie man „gesund essen“ in die Praxis umsetzt. BEZIRK/FLIEß. Die Schülerinnen und Schüler vieler Neuer Mittelschulen in ganz Tirol erhalten durch die Initiative „Landwirtschaft macht Schule“ Einblick in die Lebens- und Arbeitswelt am Bauernhof. Seitens der Schulen ist das Kochen mit den Bäuerinnen besonders gefragt. Junge Menschen werden so zu einem bewussten Umgang mit regionalen Lebensmitteln...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
LHStv Josef Geisler mit Agrargemeinschaftsobmann Bernhard Kössler (li.) auf der Alpe Verwall-Tanun. Sie ist eine von 19 Sennalmen im Bezirk Landeck, auf denen Land, Standortgemeinde und TVB die Sozialversicherungsbeiträge für den Senner übernommen haben. 70 Kühe, 70 Schafe und 20 Pferde verbringen den Sommer auf der Alpe Verwall. Täglich werden 800 bis 900 Liter Milch zu bester Almbutter und Almkäse verarbeitet. | Foto: © Land Tirol/Entstrasser-Müller

Land, Gemeinden und Tourismus unterstützen die Almwirtschaft im Bezirk Landeck

Schulterschluss zur Stärkung der Sennalmen BEZIRK LANDECK. Im Bezirk Landeck haben sich das Land Tirol, die Gemeinden und die Tourismusverbände zur Stärkung der Sennalmen – also jenen Almen, auf denen die Almmilch vor Ort zu hochwertigen traditionellen Spezialitäten wie Almkäse oder Almbutter verarbeitet wird – zusammengeschlossen. Gemeinsam haben sie 2017 erstmals die Dienstgeberbeiträge zur Sozialversicherung für die SennerInnen von 19 der 28 Sennalmen im Bezirk übernommen. „Ziehen Gemeinden...

  • Tirol
  • Landeck
  • Daniel Schwarz
LRin Palfrader ist die Förderung der Lesekompetenz ein wichtiges Anliegen. | Foto: © Land Tirol/Aichner

Landeck: Fünf Volksschulen machen sich "lesefit"

Land Tirol unterstützt fünf Volksschulen im Bezirk Landeck beim Ankauf von lesepädagogischen Unterrichtsmaterialien. BEZIRK. Lesen ist eine Schlüsselqualifikation, Basis für den schulischen Erfolg und essentiell für den weiteren Lebensweg“, ist Bildungslandesrätin Beate Palfrader überzeugt. Das Land Tirol fördert daher 33 Volksschulen beim Ankauf des Medienpakets „Lesefit“, darunter die Volksschulen Schnann, Zams, Pians, Prutz und Kappl im Bezirk Landeck. „Die kindgerecht aufbereiteten...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.