Land Kärnten

Beiträge zum Thema Land Kärnten

Am Foto hinten: Landesrat Daniel Fellner, Landschaftsarchitektin Dagmar Wallgram, Architek Hannes Schienegger.
Vorne: Bürgermeister Martin Kulmer, Schulleiterin Barbar Urbanek, Gerhild Hubmann von der Abteilung Bildung und Sport des Landes Kärnten und Bildungsdirektorin Isabella Penz | Foto: MeinBezirk
Video 11

Schulstandort St. Veit
Die Fachberufsschule erstrahlt in neuem Glanz

Die Fachberufsschule St. Veit an der Glan konnte nun feierlich das modernisierte Schulgebäude, das ausgebaute Lehrlingsheim und die einzigartigen Outdoor-Klassen der Öffentlichkeit präsentieren.  ST. VEIT. Zur Eröffnung erschienen zahlreiche Vertreter aus Politik, Wirtschaft, Bildung und Interessensvertretungen. Sichtlich stolz konnte Schulleiterin Barbara Urbanek nicht nur die neuen Räumlichkeiten herzeigen, sondern auch einen Einblick in die Idee und Umsetzung der "Schule mit Zukunft"...

Wohnbauprojekt in der Marktstraße in der Gemeinde Weitensfeld | Foto: googlestreetview

"Dringender Bedarf"
Sechs neue Wohnungen entstehen in Weitensfeld

In Weitensfeld entsteht neuer Wohnraum: Die Gemeinnützige Wohnbaugesellschaft mbH Villach realisiert in der Marktstraße 13 ein Wohnbauprojekt mit sechs neuen Einheiten für ältere Personen. WEITENSFELD. Das Land Kärnten unterstützt das Bauvorhaben mit einem Förderungskredit in Höhe von bis zu 1.128.510 Euro. Die Förderung wurde im Rahmen der Wohnbauförderung von Landeshauptmann-Stellvertreterin Gabriele Schaunig zur Beschlussfassung bei der 46. Sitzung der Kärntner Landesregierung am 8....

Die sieben Athleten und Athletinnen wurden ausgezeichnet. | Foto: LPD Kärnten/Kuess
3

Wintersport Land Kärnten
Auszeichnung für Ski- und Snowboardasse

Sieben Top-Athleten wurden vom Land Kärnten ausgezeichnet, darunter auch Sabine Payer und Carmen Spielberger aus dem Bezirk St. Veit.  ST. VEIT, KLAGENFURT. Für ihre besonderen Leistungen in der abgelaufenen Wintersportsaison wurden heute sieben erfolgreiche Kärntner Wintersportlerinnen- und Sportler im Spiegelsaal der Landesregierung empfangen. Landeshauptmann Sportreferent Peter Kaiser, Landesrätin Beate Prettner, Landesrat Sebastian Schuschnig und Landessportdirektor Arno Arthofer verliehen...

Laut ÖBB-Pressesprecher Herbert Hofer wurde der Lokführer heute umgehend angewiesen, mit besonderer Vorsicht an die Eisenbahnkreuzung heranzufahren (Symbolfoto) | Foto: stock.adobe.com/at/Gular
2

Kein rotes Warnsignal
Technische Störung am Bahnübergang Liebenfels

Ein Instagram-User meldete heute auf "Klagenfurt_Elite", dass ein Zug den Bahnübergang passierte, ohne dass die Ampel für Autofahrer das rote Warnsignal zeigte. Die Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB) bestätigten auf Nachfrage von MeinBezirk.at, dass es sich um eine kurzfristige technische Störung handelte, die umgehend behoben wurde. LIEBENFELS. Laut ÖBB-Pressesprecher Herbert Hofer wurde der Lokführer umgehend angewiesen, mit besonderer Vorsicht an die Eisenbahnkreuzung heranzufahren: "Unser...

Obmann Horst Kurmann vom Radclub Althofen (2.v.re.) möchte sich bei den aktiven Radfahrern des Vereins für die großartige Leistung bedanken. | Foto: LPD Kärnten/Varh
2

Kärnten radelt
Radclub Althofen ging als Sieger hervor

Mit fast 2.300 Teilnehmer und knapp zwei Millionen zurückgelegten Kilometern wurden dieses Jahr bei der Mitmach-Aktion „Kärnten radelt“ alle bisherigen Rekorde gebrochen. KLAGENFURT, ALTHOFEN. Mit dabei waren einige aktive Radfahrer des Radclubs Althofen. In der Kategorie Vereine bis 50 Mitglieder ging der Althofener Verein als Sieger hervor. Insgesamt erradelten die Vereinsmitglieder dabei gewaltige 108.300 Kilometer und verbrauchten rund 2.166.000 Kilokalorien. Radclub-Obmann Horst Kurmann...

Die ausgezeichneten Musikern auf der Bühne im Klagenfurter Konzerthaus. | Foto: LPD Kärnten/Wajand

Volksmusikwettbewerbe
Althofener Musikschüler unter Preisträgern

Die erfolgreichen Preisträger von drei Volksmusikwettbewerben wurden im Klagenfurter Konzerthaus von Landeshauptmann und Kulturreferent Peter Kaiser sowie Bildungsreferent Landesrat Daniel Fellner feierlich empfangen und mit Urkunden ausgezeichnet. KLAGENFURT. Unter den Preisträgern befinden sich auch musikalische Talente der Musikschule Althofen. Ehren konnten Kaiser und Fellner alle heimischen Musiker, die den 14. Kärntner Volksmusikwettbewerb (Februar 2024 in Schloss Krastowitz), den 25....

Anzeige
Der „Carinthiacus des Jahres 2024“ wird in den Kategorien „National“ und „International“ verliehen.  | Foto: LPD/Helge Bauer

Carinthiacus Award 2024
Carinthiacus 2024 - Jetzt einreichen

Der „Carinthiacus des Jahres 2024“ steht in den Startlöchern und ruft dazu auf, herausragende Persönlichkeiten aus Wirtschaft, Technologie, Bildung und Forschung zu nominieren. KÄRNTEN. Alle zwei Jahre wird der Carinthiacus Award im Rahmen eines exklusiven Events des Landes Kärnten verliehen. In diesem Jahr findet die Preisverleihung am 18. November im Spiegelsaal der Kärntner Landesregierung statt. Der Einreichschluss für Nominierungen ist der 31. August 2024. Der Carinthiacus Award wird in...

Anzeige
Ab dem 15. August wird in Kärnten bereits die fünfte Alpe Adria Tour gefahren – hier gibt es Radsport auf höchstem Niveau zu sehen.  | Foto: Gerd Stodolak
2

5. Internationale Alpe Aldria Tour
Radsport auf höchstem Niveau live erleben

Die Alpe Adria Tour wird 2024 schon zum fünften Mal ausgetragen und zählt zu den größten Nachwuchsveranstaltungen am Radsektor in Österreich. KÄRNTEN. Vom 15. bis 18. August werden rund 250 Teilnehmer aus elf Nationen bei der Alpe Adria Tour erwartet, fünf Etappen werden in vier Tagen gefahren.  Kärntner HoffnungsträgerAusrichtender Verein ist der RC Panaceo KAC. Organsiator Paco Wrolich ist stolz auf die Förderung des heimischen Rad-Nachwuchses in den vergangenen Jahren: „Auf den einzelnen...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • MeinBezirk Kärnten Online Werbung
Bernhard Huber jun., Bernhard Huber sen., Margret Dabernig (RGV), Christian Kau (Landes-Naturschutz-Abteilung), Gerda Schulze Zumloh (Biobaumschule Eschenhof), Georg Haimburger (Landes-Naturschutz-Abteilung), Klaus Schulze Zumloh (Biobaumschule Eschenhof), Landesrätin Sara Schaar und Gabi Huber (von links) | Foto: Büro LR.in Schaar
2

Projekt für Naturschutz
Gefährdete Gehölzarten bleiben erhalten

Die St. Veiter Baumschule Eschenhof leistet als Kooperationspartner bei „Regionale Gehölzvermehrung Kärnten“ einen Beitrag zu Biodiversität und Artenvielfalt. ST. VEIT. Hecken sind weit mehr als nur grüne Begrenzungen. „Sie sind lebendige Ökosysteme, die eine Vielzahl von Funktionen erfüllen. Mit dem Projekt "Regionale Gehölzvermehrung Kärnten" kurz RGV, einem Vorhaben der Landes-Naturschutzabteilung, soll Gehölz-Biodiversität in Kärnten verstärkt verwurzelt werden“, so Naturschutz-Landesrätin...

Die Kinder führten zum Abschlussfest ein Theaterstück auf. | Foto: Privat
2

Gesunde Kinderbetreuung
Kräuterfest und Auszeichnungen in Frauenstein

Kindergarten Frauenstein und die schulische Tagesbetreuung Obermühlbach wurden im Rahmen des heurigen Abschlussfestes im Kindergarten ausgezeichnet.  FRAUENSTEIN. Alles drehte sich um das Thema „Kräuter“. Kindergartenleiterin Daniela Auswarth stellte mithilfe ihres engagierten Teams ein kurzes Theaterstück der kleinen Kräuterhexe „Camomilla Eibisch“ auf die Beine, das von den Kindergartenkindern mit vollem Enthusiasmus aufgeführt wurde und von Harald Unterberger als Erzähler begleitet wurde....

Erich Kogler von der FF Metnitz erhielt die Katastrophenschutzmedaille in Bronze. | Foto: FF Metnitz
1 2

Katastrophenschutzmedaille
Auszeichnung für FF Metnitz

Im Spiegelsaal der Kärntner Landesregierung wurden weitere Katastropheneinsatzmedaillen an Kärntner Feuerwehrleute verliehen. KLAGENFURT, METNITZ. Überreicht wurden die Einsatzmedaillen in Silber und Bronze vom Katastrophenschutzreferenten Landesrat Daniel Fellner im Beisein von Nationalratsabgeordneten Peter Weidinger sowie der Bürgermeisterin der Gemeinde Weißensee, Karoline Turnschek. Unter den 54 Geehrten war auch Erich Kogler von der Freiwilligen Feuerwehr Metnitz. Bereits vergangenes Jahr...

Bürgermeister Martin Kulmer und Landesrätin Beate Prettner mit Mitarbeitern bei der Verleihung des Qualitätszeugnisses.  | Foto: Stadt St. Veit

Pflege in Kärnten
Qualitätszeugnis für „Haus Sonnhang“ in St. Veit

Wie erfolgreich die Qualitätsoffensive in Kärnten gelingt, zeigt die Auszeichnung des 67. Pflegeheimes – SHV-Haus Sonnhang in der Herzogstadt erhält E-Qalin. KLAGENFURT, ST. VEIT. Laut E-Qalin-Bundeszentrale liegen Kärnten und Niederösterreich bei den qualitätszertifizierten Pflegeheimen österreichweit mit Abstand an der Spitze. Ein Umstand, der Gesundheitsreferentin Beate Prettner freut, denn: „Qualitätszertifiziert bedeutet, dass die Betreuungs- und Pflege- und damit die Lebensqualität der...

Unlängst hat "wohin" den Villacher Wochenmarkt besucht. Die Lotsinnen und Lotsen sind regelmäßig in allen Bezirken unterwegs. | Foto: Privat
5

Sozialplattform mit Vorbildfunktion
"Wohin" lotst zur passenden Hilfe

Durch persönliche Gespräche, Hotline und Chat lotst dieses soziale Projekt alle Hilfesuchenden zur passenden Hilfe. Andere Bundesländer möchten jetzt nachziehen. KÄRNTEN. Welche Organisation hilft in meiner Nähe? Die fünf Anfangsbuchstaben der Wörter dieses Leitspruchs geben dem Projekt "wohin" den Namen und machen gleich deutlich, worum es geht. "Wohin" ist die zentrale Plattform, auf der die zahlreichen Angebote der Kärntner Soziallandschaft gesammelt und übersichtlich dargestellt werden....

Der Kappler Enduro-Star Werner Müller erhielt das Ehrenzeichen des Landes Kärnten.  | Foto: Protokoll Land Kärnten/Bauer
5

Sportlerehrung
Werner Müller erhält Ehrenzeichen des Landes

Landeshauptmann Kaiser verlieh Werner Müller das Ehrenzeichen des Landes Kärnten – Insgesamt wurden 180 Sportlerinnen und Sportler aus 24 Sportarten ausgezeichnet. KLAGENFURT, KAPPEL. Im Konzerthaus Klagenfurt fand am Montag, die große Sportlerehrung des Landes Kärnten statt. Enduro-Fahrer Werner Müller - er hat erst vor kurzem seine erfolgreiche Karriere beendet - wurde von Landeshauptmann Peter Kaiser das Ehrenzeichen des Landes Kärnten verliehen. Rund 180 Sportlerinnen und Sportler aus 24...

Bild zeigt v.li.: Bgm. Walter Zemrosser, LHStv.in Gaby Schaunig, Kristina Maier (Mieterin), Günther Goach (Aufsichtsratsvorsitzender, meine heimat), Helmut Kusternik (stv. Vorstandsvorsitzender, meine heimat) und Andreas Stroitz (Vorstand meine heimat)
 | Foto: Büro LHStv.in Schaunig
1 2

"Tolles Angebot"
Schlüsselübergabe für zwölf neue Wohnungen in Althofen

Zuwachs für die "meine heimat"-Siedlung in der Höpfnerstraße in Althofen: Die Mieterinnen und Mieter von zwölf neuen Wohnungen erhielten die Schlüssel zu ihrem neuen Zuhause. ALTHOFEN. Wohnbaureferentin Landeshauptmann-Stellvertreterin Gaby Schaunig gratulierte den Bewohnerinnen und Bewohnern und versicherte ihnen, dass das System der Kärntner Wohnbauförderung Mietensteigerungen, wie es sie zuletzt am Privatsektor gegeben hat, verlässlich verhindert. "Wohnungen müssen leistbar sein und bleiben....

LHStv. Martin Gruber und LR Daniel Fellner mit den Ausgezeichneten der Freiwilligen Feuerwehren des Bezirkes St. Veit. | Foto: LPD Kärnten/Just
1 1

Ehrenamt
Feuerwehrleute aus dem Bezirk St. Veit ausgezeichnet

Kärntner Katastropheneinsatzmedaille wurde in Klagenfurt im Beisein von Landeshauptmann-Stellvertreter Martin Gruber und Landesrat Daniel Fellner verliehen. KLAGENFURT, ST. VEIT. Weitere Katastropheneinsatzmedaillen wurden an Kärntner Feuerwehrfrauen und Feuerwehrmänner verliehen. Sie alle haben sich in Einsätzen um die Sicherheit der Kärntner Bevölkerung verdient gemacht. Das Engagement für die Feuerwehr sei von unschätzbarem Wert für unser Zusammenleben, unterstreichen Gruber und Fellner im...

Der Landesjugendredewettbewerb geht in die 71. Runde. | Foto: Büro LR.in Schaar/Gleiss

Jugendredewettbewerb
Land Kärnten sucht junge Redetalente

71. Jugendredewettbewerb bietet jungen Menschen die Möglichkeit, über ihr „Herzensthema“ zu sprechen und das freie Reden vor Publikum zu üben – Bis 31. März sind Anmeldungen möglich KAERNTEN. Es gibt viele Themen, für die sich Jugendliche interessieren und die ihnen am Herzen liegen. Themen, die aus ihrer Sicht mehr Aufmerksamkeit verdienen würden. Beim 71. Landes-Jugendredewettbewerb haben Jugendliche zwischen 14 und 21 Jahren die Möglichkeit, über ihr „Herzensthema“ zu sprechen. „Der...

Die Drasendorfer Skifahrerin Elina Stary (li.) wurde gemeinsam mit ihrem Guide Anna Stoss als Behindertensportlerin des Jahres ausgezeichnet. | Foto: Privat
3

Sportlerin des Jahres
Elina Stary wurde mit "Franz" ausgezeichnet

Bereits zum 59. Mal wurden Kärntens Spitzensportler vom Land Kärnten und dem Sportpresseklub Kärnten im Rahmen der „Nacht des Sports“ im Casino Velden geehrt. VELDEN, ST. GEORGEN. Sportlerin des Jahres mit Behinderung wurde bereits zum zweiten Mal die Drasendorferin Elina Stary. Gemeinsam mit ihrem Guide Anna Stoss ist sie im alpinen Ski-Zirkus höchst erfolgreich unterwegs. Sie war Zweite im Gesamtweltcup, Sechste im WM-Riesentorlauf und stand bei den Weltcup-Slaloms von Kitzbühel und Cortina...

Anzeige
An vier Sonntagen im Januar und im März können Familien mit der Kärntner Familienkarte kostenlos Skifahren. | Foto: stock.adobe.com/ oksanatrautwein

Mit der Kärntner Familienkarte
Gratis-Skivergnügen für die ganze Familie

Die beliebten Familien-Skitage der Kärntner Familienkarte sind 2024 zurück. An vier Sonntagen im Januar und März sind kostenlose Schnee-Erlebnisse mit jeder Menge Spaßfaktor sind somit garantiert. KÄRNTEN. Damit der Freizeit-Spaß trotz einer aktuell schwierigen finanziellen Situation innerhalb der Familie nicht zu kurz kommt, lädt das Land Kärnten auch heuer wieder - Inhaberinnen und Inhaber der Kärntner Familienkarte - zu vier kostenlosen Skitagen ein. In Kooperation mit "Elan" werden übrigens...

  • Kärnten
  • MeinBezirk Kärnten Online Werbung
Unter den zahlreichen Ausgezeichneten waren auch Julia Remschnig und Raffael Kalt von der FF Zweikirchen. | Foto: LPD Kärnten / Helge Bauer

Katastropheneinsätze
Land Kärnten ehrt Feuerwehrleute

Katastrophen wie Hagel, Sturm, Überschwemmungen und vieles mehr bringen nicht nur die Bewohner der betroffenen Gebiete in Gefahr, sondern sind auch eine große Herausforderung für die Einsatzkräfte. BEZIRK ST. VEIT. Das Land Kärnten vergibt als Dank an den unermüdlichen Einsatz Katastropheneinsatzmedaillen an zahlreiche Kameraden. "Unsere Feuerwehrfrauen und -männer leisten jedes Mal fast Unmenschliches, lassen sich nicht erschüttern oder einschüchtern, helfen, retten, sichern, schützen, egal...

Nach dem Gasaustritt in Brückl gibt es jetzt die Entwarnung. (Symbolfoto) | Foto: stock.adobe.com/at/benjaminnolte

Nach Gasaustritt in Brückl
Entwarnung- Bevölkerung nicht gefährdet

In einem Industriebetrieb in der Gemeinde Brückl ist es am Freitag, zu einem geringfügigen Austritt von Chlorgas gekommen, der nach wenigen Minuten gestoppt wurde.  ST. VEIT. Die Bezirkshauptmannschaft St. Veit betont, dass durch den Gasaustritt keine Gefahr für die Bevölkerung bestand. Der Luftgütebereitschaftsdienst der Abteilung 8 des Amts der Kärntner Landesregierung hat die entsprechenden Kontrollmessungen vor Ort veranlasst. Die betriebsinterne Alarmierungsschwelle liegt laut Notfallplan...

Bettina Kreuzer ist Pflegenahversorgerin | Foto: Privat

Helfende Hände
Pflegenahversorgung in der Stadtgemeinde Althofen

Auch die Stadtgemeinde Althofen ist seit zwei Jahren Teil der Pflegnahversorung des Landes Kärnten. ALTHOFEN. Die Stadtgemeinde Althofen bietet ihren älteren Bürgern und pflegenden Angehörigen seit August 2020 das kostenlose Service der Pflegekoordination. Dieses Angebot wird gemeinsam mit den Gemeinden, dem Regionalverein Norische Region, der Bezirkshauptmannschaft St. Veit an der Glan sowie der Abteilung 5 – Gesundheit und Pflege des Landes Kärnten umgesetzt. Auf Rat und TatBettina Kreuzer...

Das Land Kärnten rüstet sich für die "Omikron-Wand" | Foto: https://stock.adobe.com/at/Олександр Луценко
1

Aufruf zur Eigenverantwortung
Kärnten wappnet sich für Omikron-Wand

Das Land Kärnten wappnet sich für die Omikron-Wand, in den kommenden Tagen dürften die Zahlen weiter stark steigen. Gerd Kurath informiert dementsprechend noch einmal über die Maßnahmen und die Vorbereitungen des Landes auf die wohl für viele fordernde Zeit. KÄRNTEN. 1.272 Neuinfektionen in den vergangenen 24 Stunden und eine 7-Tages Inzidenz von 1.123,7 weisen deutlich darauf hin: Verzögert baut sich jetzt auch eine Omikron-Wand in Kärnten auf. "Mit erweiterten Testkapazitäten, einem Angebot...

Alexander Rassinger hat den Sonderpreis beim Kärntner Kinderbuchpreis 2021 gewonnen. | Foto: Peter Pugganig
18

Junger Autor aus Kraig
"Alexander der Große"

Mit gerade einmal neun Jahren gewann Alexander Rassinger aus Überfeld den Sonderbewerb beim Kärntner Kinderbuchpreis 2021.  FRAUENSTEIN (pp). Was hat Alexander Rassinger mit Josef Winkler gemeinsam und was hat er ihm voraus? Beide sind Autoren aus Kärnten und wurden für herausragende Werke gewürdigt. Alexander wurde eine solche Ehre allerdings schon als Neunjähriger zuteil, da kann der berühmte Schriftsteller nachweislich nicht mithalten. Ob es der Volksschüler aus Überfeld auch einmal zum...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.