Landärzte

Beiträge zum Thema Landärzte

Der Ärztinnen- und Ärztemangel auf dem Land ist nichts neues. Ob die sechs Stipendien des Landes Abhilfe schaffen können, wird sich zeigen.  | Foto: Pixabay/Alterfines (Symbolbild)
2

Medizinische Versorgung
Sechs Stipendien für künftige LandärztInnen

In der letzten Tiroler Regierungssitzung wurden unter anderem Stipendien für Landärztinnen und Landärzte beschlossen. 260.000 Euro möchte das Land dafür in die Hand nehmen.  TIROL. Um die medizinische Versorgungssicherheit in ländlichen Gebieten Tirols zu gewährleisten, nimmt die Tiroler Landesregierung einiges an Geld in die Hand. Damit soll die Ausbildung künftiger Landärztinnen und Landärzte gefördert werden.  260.000 Euro für StipendienAuf Antrag von Gesundheitslandesrätin Cornelia Hagele...

  • Tirol
  • MeinBezirk Tirol
Ärztekammer Präsident von Tirol Dr. Artur Wechselberger und NR Hermann Gahr. | Foto: Forum Land

Versorgungssicherheit
Reform des Ärztegesetzes gegen den Ärztemangel

TIROL. Das Ärztegesetz soll reformiert werden: Ein wichtiger Schritt dabei ist, dass Ärzte in Gruppenpraxen auch andere Ärzte beschäftigen dürfen. Versorgungssicherheit durch Gruppenpraxis Durch die Novelle des Ärztegesetzes profitieren zunächst die Hausarztpraxen im ländlichen Raum. Die Möglichkeit, einen weiteren Arzt in einer Gruppenpraxis anzustellen, soll dem Ärztemangel am Land entgegenwirken. "Künftig gibt es die Möglichkeit, dass Ordinationszeiten ausgedehnt werden. In Gruppenpraxen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • MeinBezirk Tirol
Artur Wechselberger und Nationalratabgeordneter Hermann Gahr | Foto: Ärztekammer Tirol

Drohender Ärztemangel trifft zuerst den ländlichen Raum

In Tirol wird der Ärztemangel für manche Regionen schon bald bedrohlich. Die Tendenz zunehmender Abwanderung und Pensionierungen von Ärzten lassen eine Welle offener Fach- und Landarztstellen leicht prognostizieren. „Schuldzuweisungen helfen uns in dieser ernsten Angelegenheit nicht weiter. Hier braucht es rasche Handlungsmaßnahmen und eine gemeinsame Strategie, um Haus- und Facharztstellen in Tirol möglichst attraktiv für gut ausgebildete Ärzte zu halten“, so Forum Land Landesobmann NR Hermann...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • MeinBezirk Tirol
Ärztekammer-Präsident Artur Wechselberger warnte ausdrücklich: Für Landarztstellen finden sich keine Bewerber, man sei schon "um einen froh". Viele Stellen müssen mehrfach ausgeschrieben werden.
2

Ärztemangel am Land: Eine Änderung im Bundesgesetz zu erwirken, gleicht einem "Bohren an harten Brettern"

"Die Situation ist ernst", begann Artur Wechselberger, Präsident der Österreichischen und Tiroler Ärztekammer, sein Statement in einer Pressekonferenz zur Situation der ärztlichen Versorgung am Land. Die Nachbesetzung der Landarzt-Stellen würde immer schwieriger, in zehn Jahren werden rund 60 Prozent der derzeitigen Landärzte in Pension gehen. Eine Änderung im Bundesgesetz zu erwirken sei ein "Bohren an harten Brettern" "Wo früher fünf bis zehn Bewerber waren, sind wir heute schon um einen...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Katja Urthaler (kurt)
NR Hermann Gahr und Dr. Klaus Schweitzer wissen, wie wichtig Hausapotheken für Landärzte sind.

Den Beruf Landarzt attraktiver machen

"Innerhalb der nächsten zehn Jahre gehen rund die Hälfte der Landärzte in Pension und es wird immer schwieriger, Nachfolger zu finden", weiß Dr. Klaus Schweitzer, der selbst Landarzt in Tulfes ist. "Die Arbeit wird immer mehr, viele junge Kollegen sind nicht mehr bereit ständig Überstunden zu machen und auch am Wochenende immer für die Patienten da zu sein. Es braucht neue flexible Modelle der ärztlichen Zusammenarbeit, z.B. durch Gruppenpraxen oder junge Ärzte, die bei einem Landarzt...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Stefan Fügenschuh

Für mehr Landärzte

BEZIRK. Die Medizinische Universität Innsbruck plant, langfristig jünge ÄrztInnen dazu zu motivieren, auf dem Land tätig zu werden. Mit dem Studienjahr 2012/2013 startet Universität das Pilotprojekt „Allgemeinmedizin im Klinisch Praktischen Jahr am Land“. Das ist eine gemeinsame Initiative der Medizinischen Universität Innsbruck, des Gemeindeverbands, des Landes Tirol, der Tiroler Ärztekammer und der Tiroler Gesellschaft für Allgemeinmedizin. „Studierende sollen noch im Studium die Wichtigkeit...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Arno Cincelli

Landarzt zu sein ist kein Leichtes!

Das „Forum Land“ warnt vor einer Pensionierungswelle bei Landärzten und den Folgen. MATREI (tk). Rund ein Fünftel der niedergelassenen Hausärzte ist bereits 65 Jahre alt. In den nächsten Jahren gehen rund 30 Prozent der Allgemeinmediziner in Pension. Die Landärzte plagen Nachwuchssorgen. Mangelnde Attraktivität, hoher Bürokratieaufwand und die Rund-um-die-Uhr-Bereitschaft sind kein Anreiz für junge Mediziner, auf das Land zu gehen. Ausdünnung der Versorgung Forum Land warnt vor der...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.