Löscharbeiten

Beiträge zum Thema Löscharbeiten

Foto: FF Mistelbach
12

Auto fängt nach Unfall Feuer

MISTELBACH. Auf der Grubenmühlstraße kam ein Pkw von der Straße ab und prallte gegen einen Baum. Die Insassen konnten sich glücklicherweise selbst aus dem Fahrzeug befreien, bevor es Feuer fing.  Erste Löschversuche starteten die Feuerwehrleute aus Ebendorf mit dem Handfeuerlöscher. Die Mistelbacher Kollegen unterstützen mit schwerem Atemschutz. Das Rote Kreuz versorgte einstweilen die Unfallopfer. Da der Pkw nicht mehr fahrtüchtig ist wird er mit dem Kran des Wechselladers geborgen und nach...

  • Mistelbach
  • Karina Seidl-Deubner
Foto: FF Laa/Markon
3

Brand in Wohnhaus: 68 Feuerwehrleute im Einsatz

WULZESHOFEN. Sechs Feuerwehren waren im Einsatz: Laa, Wulzeshofen, Hanfthal, Ungerndorf, Kottingneusiedl und Zwingendorf. In Wulzeshofen stand ein Wohnhaus in Brand. In einem angrenzenden Holzzubau, im Bereich des Ofens, stiegen die Flammen bereits bis zum Dach.  Unter schwerem Atemschutz begannen die Feuerwehrleute den Innen- und Außenangriff. Schon nach kurzer Zeit konnte der Brand unter Kontrolle gebracht und bekämpft werden. Die Räumlichkeiten wurden mittels Wärmebildkamera nach weiteren...

  • Mistelbach
  • Karina Seidl-Deubner
Foto: FF Laa
3

Bahndammbrand in Laa/Thaya

Am 28. März wurde die Feuerwehr Laa zu einem Bahndammbrand entlang von der Bahnstrecke Laa - Wien nächst der Neustadt alarmiert. Aufmerksame Passanten konnten den Brand wahrnehmen und verständigten unverzüglich die Feuerwehr. Bereits bei der Anfahrt zum Einsatzort konnte eine starke Rauchentwicklung wahrgenommen werden. Beim Eintreffen standen ca. 30 Meter des Bahndammes in Brand. Dieser wurde in weiterer Folge durch einen Atemschutztrupp mittels HD-Schnellangriffseinrichtung und mehreren...

  • Mistelbach
  • Marina Kraft
Foto: FF Asparn
5

Riesen-Brand in Olgersdorf

OLGERSDORF. Was den Dachstuhl des Privathauses in Flammen auf gehen lies, ist bis dato ungeklärt. Mit einem Großaufgebot von 111 Feuerwehrleuten musste Schlimmeres verhindert werden. Dank der Untersützung von sieben Feuerwehren aus Olgersdorf, Asparn, Michelstetten, Schletz, Altmanns, Zwentendorf und Ladendorf konnte der Brand eingedämmt werden. Vom Dachstuhl selbst blieb allerdings nichts übrig. Das am Dachboden gelagerte Stroh verkomplizierte die Löscharbeiten zusätzlich. Bürgermeister Johann...

  • Mistelbach
  • Karina Seidl-Deubner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.