Lärmschutzwand

Beiträge zum Thema Lärmschutzwand

Foto: REEDuce

Die besten Klima-Start-Ups gesucht
REEDuce ist "green star" 2021

greenstart hat jetzt die drei besten grünen Start-Up Österreichs gekürt. Mit dabei: ein junges Unternehmen aus dem 4. Bezirk. WIEN/WIEDEN. Jetzt ist es offiziell: Das Jungunternehmen "REEDuce" aus dem 4. Bezirk gehört zu den "greenstars 2021". Den Preis teilt es sich mit den beiden Start-ups "Plantika" und "Lignovations". Dadurch hat der Start-Up 20.000 Euro gewonnen.  Das Jungunternehmen REEDuce zeichnet sich dadurch aus, dass es hunderprozentig klimafreundliche und ökologische Lärmschutzwände...

  • Wien
  • Wieden
  • Salme Taha Ali Mohamed
Das Wiedner Start-up REED.uce hat eine 100 Prozent ökologische Lärmschutzwand entwickelt (Symbolbild). | Foto: Pixabay
Video

Chance auf 20.000 Euro Förderung
Wiedner Start-up entwickelt ökologische Lärmschutzwand

Das Wiedner Start-up REED.uce hat es mit seiner ökologischen Lärmschutzwand unter die Top-10 des Klima- und Energiefonds geschafft. Im Herbst werden die Sieger gekürt – 20.000 Euro winken als Förderung. WIEN/WIEDEN. Der Klima- und Energiefonds bietet mit "greenstart" zehn Start-ups professionelle Begleitung bei der Weiterentwicklung ihrer klimaschonenden Geschäftsmodelle.  Fünf Start-ups aus Wien haben die Fachjury des sechsten Durchgangs von "greenstart" mit ihren nachhaltigen Ideen überzeugen...

  • Wien
  • Wieden
  • Barbara Schuster
Bezirksrätin Beate Hemmelmayr (Grüne) wünscht sich Maßnahmen gegen den Lärm von Autobahn und Brigittenauer Lände.

Lärmbelastung
Es ist zu laut im Kornhäuselviertel

Die Bewohner des Kornhäuselviertels leiden unter starkem Straßenlärm. Das soll sich nun ändern. BRIGITTENAU. Über den Lärm ärgert man sich im Kornhäuselviertel schon länger. Doch seit die Plakattafeln am ASKÖ-Platz in der Hopsagasse renoviert wurden, sind Autos der stark befahrenen Brigittenauer Lände und der Autobahn-Auffahrt noch lauter hörbar. Bezirksrätin Beate Hemmelmayr (Grüne) hat das Problem in Angriff genommen. Ihrem Antrag im Bezirksparlament auf eine Lärmmessung haben sich alle...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Sabine Krammer
Egal ob in der Nacht oder in den frühen Morgenstunden: S45 und Güterzüge liefern sich in Heiligenstadt ein Lärmduell. | Foto: Kiesenhofer

Bahnhofslärm
Keine ruhige Nacht in Heiligenstadt

Seit Jahren leiden die Bewohner der Eisenbahnstraße am Lärm. Wann kommt endlich eine Wand? DÖBLING. Dass Wohnen neben einem Bahnhof in den meisten Fällen viel Lärm mit sich bringt, ist kein Geheimnis. Obwohl die Geräuschkulisse neben dem Verkehrsknotenpunkt Heiligenstadt für sich spricht, gibt es in der angrenzenden Eisenbahnstraße noch immer keine Lärmschutzmaßnahmen. Sehr zum Ärger der umliegenden Bewohner. "Seit fast drei Jahren setze ich mich bereits dafür ein, dass endlich etwas passiert",...

  • Wien
  • Döbling
  • Lisa Kiesenhofer
Der Müllberg in der Laskegasse ist Simeoni ein Dorn im Auge. Auch eine Lärmschutzwand sei nötig, so die Hetzendorferin.
1

Wien-Hetzendorf: Autolärm und Müll vor der Tür

Schilda in der Laskegasse: Niemand ist für Lärmschutzwand zuständig. MEIDLING. Die Bewohner der Laskegasse sind verärgert. Grund: die ehemalige Tennishalle zwischen den Wohnbauten und der Edelsinnstraße. Vor ein paar Wochen starteten die Abbrucharbeiten vom Pächter, dessen Vertrag mit dem Grundeigentümer ÖBB gelöst wurde. Für die Zukunft gibt es noch keine Pläne für eine Nutzung. Anrainer fordern Schutz Dafür haben die Anrainer bereits eine Forderung: eine Lärmschutzwand. "Seit die Tennishallen...

  • Wien
  • Meidling
  • Karl Pufler
Michael Klein versteht nicht, warum die Lärmschutzmauer der Tangente ausgerechnet bei ihm niedriger ist.
9

Gartenbenutzung nur mit Ohrstöpsel

Michael Klein klagt über unerträglichen Lärm, der von der Tangente auf sein Anwesen schallt. Genau an der Stelle der Kleingartensiedlung Werkstättenweg ist die Lärmschutzmauer niedriger als auf der gesamten Länge. Michael Klein wohnt seit 20 Jahren in der Kleingartensiedlung an der Geiereckstraße. Die Tangente war schon da, als er eingezogen ist. Er wusste also, dass es die absolute Stille nicht geben wird. Aber vor zwei Jahren kam es zu einer extremen Verschlechterung: "Die Asfinag hat auf...

  • Wien
  • Simmering
  • Sabine Ivankovits
An diesem Bahndamm wird in den kommenden Monaten eine neue Lärmschutzwand entstehen.
2

Jetzt kommt die neue Lärmschutzwand für die Südbahnstrecke

Im März starten die Bauarbeiten für Lärmschutzwände entlang der Südbahn in Hetzendorf. MEIDLING. 22 Jahre musste der Hetzendorfer Bezirksrat Franz Schodl warten, doch nun kann er sich freuen. Die von ihm erstmals 1993 im Meidlinger Bezirksparlament geforderte Lärmschutzwand entlang der Südbahnstrecke kommt. „Im März soll der Bau starten,“ so Schodl. Im März soll mit dem Bau der etwa zwei Meter hohen Lärmschutzwände begonnen werden. Auch für das so genannte „Gleisdreieck“ an der Oswaldstraße...

  • Wien
  • Wieden
  • Christian Bunke

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.