Kurzarbeit

Beiträge zum Thema Kurzarbeit

Bei vielen Betrieben in NÖ sind die Taschen leer. | Foto: Symbolbild/Pixabay
Aktion 3

WKNÖ
30 Prozent der Industriebetriebe in NÖ muss Personal abbauen

Produktion und Auftragseingänge gehen zurück, die Geschäftslage verschlechtert sich weiter. So lässt sich - auf einen kurzen Nenner gebracht - der aktuelle WIFO Konjunkturtest für Niederösterreichs Industrie zusammenfassen. NÖ. „Unsere Industriebetriebe stehen im internationalen Wettbewerb immer weiter verstärkt unter Druck. Je stärker dieser Druck auf die Industrie wird, umso stärker wirkt sich das negativ auf den gesamten Wirtschaftsstandort Niederösterreich und letztlich auch auf die...

  • Niederösterreich
  • Philipp Belschner
Kurzarbeit wird um zwei Monate verlängert.  | Foto: Symbolfoto: pixabay.com

Kurzarbeit wird bis Mai verlängert

Kurzarbeit wird um zwei Monate ausgedehnt;  LR Eichtinger/LR Danninger: Reguläre Kurzarbeit weiter verfügbar – Wichtiges Instrument für betroffene Branchen NÖ. Der für den Arbeitsmarkt zuständige Landesrat Martin Eichtinger sieht in der von Bundesminister Martin Kocher angekündigten Verlängerung der regulären Kurzarbeit um zwei Monate einen wichtigen Schritt für Niederösterreich: „Betriebe, die seit März 2020 unter den Folgen von Corona leiden, waren in dieser Zeit auf die Kurzarbeit...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Kurzarbeit wird bis Ende März 2022 verlängert.  | Foto: pixabay.com

Arbeitsmarkt in NÖ
Kurzarbeit wird bis Ende März 2022 verlängert

Verlängerung der Kurzarbeit ist eine wichtige Unterstützung für Arbeitskräfte Eichtinger: Saisonstarthilfe sichert Arbeitsplätze im betroffenen Branchen Der für den Arbeitsmarkt zuständige Landesrat Martin Eichtinger begrüßt die von Bundesminister Martin Kocher angekündigte Verlängerung der Kurzarbeit bis Ende März 2022. „Die Kurzarbeit ist ein wichtiges Instrument um Arbeitsplätze zu sichern und Menschen in Beschäftigung zu halten. Besonders die Bereiche, die seit März 2020 unter den Folgen...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Zwettls AMS-Leiter Kurt Steinbauer | Foto: Archiv

Arbeitsmarkt
März-Arbeitslosigkeit auf niedrigem Niveau

Genau ein Jahr nach Beginn der Corona-Krise sinkt die Arbeitslosigkeit in allen Bezirken Niederösterreichs erstmals wieder unter das Niveau des Vorjahres. Beim Arbeitsmarktservice (AMS) Zwettl sind Ende März 849 Personen, davon 358 Frauen und 491 Männer, arbeitslos vorgemerkt. Das sind um 46,6 Prozent weniger Jobsuchende als im Vergleich zum Vorjahr. BEZIRK ZWETTL. „Dabei ist allerdings zu beachten, dass der Rückgang großteils ein Basiseffekt ist, da der Vergleichswert Ende März 2020 mitten in...

  • Zwettl
  • Daniel Schmidt
Vier junge Frauen absolvieren derzeit in vier verschiedenen Berufsfeldern ihre Lehre am Hamburger Standort Pitten. | Foto: Hamburger

Pitten
Frauenpower in der Papierindustrie

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Hamburger Containerboard setzt am Standort Pitten auf junge Frauen in der Produktion und im Office-Bereich. Aufstocken im Mitarbeiterteam trotz COVID-19  Den Herausforderungen der Corona-Krise zum Trotz hat sich Hamburger Containerboard dazu entschlossen, auch in diesem Jahr seine Nachwuchsmannschaft aufzustocken. Zwei weibliche Lehrlinge Seit September 2020 verstärken sechs junge, engagierte Lehrlinge die Belegschaft am Standort Pitten. Mit Nadine Wieser (22) und Lisa...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Sven Hergovich ist AMS Landesgeschäftsführer in Niederösterreich  | Foto: AMS/Petra Spiola

Bezirk Bruck an der Leitha
Für Kurzarbeit wurden 4,1 Millionen Euro bewilligt

BEZIRK BRUCK/LEITHA. Die Corona-Krise bringt für den Arbeitsmarkt auch im Bezirk Bruck historische Höchststände. Nach der Rekordarbeitslosigkeit folgt ein Ansturm auf Kurzarbeit durch die niederösterreichischen Unternehmen. Mit 13. April hat das Arbeitsmarktservice (AMS) 4,1 Millionen Euro für Kurzarbeitsbeihilfen im Bezirk Bruck an der Leitha bewilligt. „Diese Bewilligungssumme ist für derzeit 605 Beschäftigte in unserem Bezirk reserviert. Wir genehmigen laufend Anträge. Diese Zahlen werden...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Obmann der Wirtschaftskammer Hollabrunn Alfred Babinsky | Foto: Foto: ÖVP

Unser G'schäft
Zusammenhalt und Fairness

Grundumlagen, Stundungszinsen gestrichen, um Liquidität zu stärken. Im Interview mit den Bezirksblättern Wirtschaftskammer-Obmann Hollabrunn Bürgermeister Alfred Babinsky. HOLLABRUNN (ag). Der Obmann der Wirtschaftskammer Hollabrunn Alfred Babinsky ist vom extrem professionellen Umgang der Unternehmen begeistert und dankt ihnen für ihr umsichtiges Handeln: "Wir dürfen nicht vergessen, dass diese Situation für alle einzigartig ist. Wir als Wirtschaftskammer versuchen unser Bestmögliches, die...

  • Hollabrunn
  • Alexandra Goll
Walter Jeitler

Bezirk Neunkirchen
Viele Anfragen wegen Kurzarbeit in Betrieben

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Das Arbeitsmarktservice ist diese Tage eine der begehrtesten Anlaufstellen. Vor allem steht häufig das Thema Kurzarbeit im Raum. BEZIRKSBLÄTTER: Ist ein großer Andrang im AMS zu verzeichnen? AMS-Leiter WALTER JEITLER: Der Andrang erfolgte überwiegend über unsere Mailaccounts und die Telefonleitungen, teilweise „bis an deren Belastungsgrenzen“ Während der nächsten Tage versuchen wir weiterhin dringend unsere Kunden uns nicht persönlich sondern "nur" per Mail, über das...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
SB Nitec-Betriebsrat Reinhard Kernegger mit Trixi Aschenbrenner im Küchenbereich des Sozialraumes.
2

SBN investierte 710.000 Euro für die Mitarbeiter

Zum Wohlfühlen: Küche, Sanitäranlagen und Aufenthaltsraum in dem Ternitzer Leitbetrieb wurden neu. BEZIRK NEUNKIRCHEN. "Unsere Handwerker sind unser Kapital", erklärt SB Nitec-Geschäftsführer Eugen Volosciuc im Bezirksblätter-Gespräch. Grund genug für das Unternehmen 710.000 € in die Hand zu nehmen und binnen eines Dreivierteljahres die Sozialräume und Sanitärräume rundum zu erneuern. Selbst für eine schmucke Küche im Sozialraum und für drei Besprechungsräume war Geld übrig. In einem 2. Schritt...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.