Kurs

Beiträge zum Thema Kurs

Anzeige
Markus Kohlmayr
7

Live-Demonstration zu Kosmetik, Fußpflege, Massage
Tag der Offenen Tür in der Vitalakademie Linz am Freitag, 28. Februar 2025

Die Vitalakademie Linz lädt am Freitag, 28. Februar 2025 von 14 bis 17 Uhr in die Langgasse 1-7 zu einem Tag der offenen Tür, um alle Interessierten über die Ausbildungen in den Bereichen Kosmetik, Fußpflege, Massage und Ordinationsassistenz zu informieren. Die ExpertInnen der Bildungseinrichtung informieren dabei umfassend über die praxisorientierten Lehrgänge, die nicht nur fundiertes Fachwissen vermitteln, sondern auch Türen zu vielfältigen beruflichen Perspektiven eröffnen. Die erfahrenen...

  • Linz
  • Robert Wier
Anzeige
Vitalakademie

Ausbildungsoffensive in Oberösterreich
17 neue Diplomierte MentaltrainerInnen in Linz ausgebildet

Die Vitalakademie mit Sitz in Linz setzt ihre Ausbildungsoffensive im Jahr 2025 fort. Jetzt konnten bei einer der führenden Bildungseinrichtungen im Gesundheits- und Sozialbereich Österreichs 17 neue MentaltrainerInnen den Lehrgang in der Langgasse in Linz erfolgreich abschließen und die Diplome übergeben werden. „Die Grundidee des mentalen Trainings ist, Gedanken bewusst positiv zu gestalten und so ein erfolgreiches und selbstbestimmtes Leben zu führen. Mentaltraining macht unter...

  • Linz
  • Robert Wier
Die Freistädterin Sylvia Gringer startet für den Taekwondo-Verein Tragwein. | Foto: taekwondo-tragwein.at

Tragwein
Taekwondo-Einsteigerkurs für Erwachsene ab 23. Jänner

TRAGWEIN. Der Taekwondo-Verein Tragwein lädt ab 23. Jänner zu einem zehnwöchigen Einsteigerkurs für Erwachsene. Ein idealer Anlass, um Fitness, Beweglichkeit und Selbstbewusstsein zu fördern. An zehn Donnerstagen erwarten die Teilnehmer abwechslungsreiche Übungen zur Verbesserung von Ausdauer, Gleichgewicht und Körperkontrolle. Dabei werden grundlegende Techniken wie Tritte, Schläge und einfache Selbstverteidigungsaktionen vermittelt. Zusätzlich erhalten die Teilnehmer Einblicke in die...

  • Freistadt
  • Roland Wolf
Als Ahnenforscher ist man "Detektiv in eigener Sache". | Foto: IKK/Welles
1 3

Den Ahnen auf der Spur
Ahnenforscher-Stammtisch beim Steinerwirt

Viermal im Jahr treffen sich Hobby-Ahnenforscher aus dem Bezirk Braunau im Gasthof Steinerwirt in Gundertshausen, um sich auszutauschen. EGGELSBERG (ebba). Johann Welles vom Innviertler Kulturkreis (IKK) organisiert die regelmäßigen Stammtisch-Treffen, bei denen sich sowohl Anfänger als auch erfahrene Familienforscher austauschen und gegenseitig weiterhelfen können, wenn man einmal nicht weiterkommt mit seiner Recherche. „Es kommen immer so 25 bis 35 Leute zusammen, viele ältere, aber auch...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Christa Raggl-Mühlberger (hinten, m.) und Gerhard Kroiß (4. v. r. hinten) mit den Teilnehmerinnen des Herbst-Kurses. | Foto: Stadt Wels

Start im Januar 2025
Selbstverteidigungskurs für Frauen in Wels

Der nächste Selbstverteidigungskurs für Frauen und Mädchen beim Welser Polizeisportverein beginnt am 29. Januar 2025. Anmeldungen für die von der Stadt geförderten Kursplätze sind ab sofort möglich, Vorkenntnisse braucht man keine. WELS. An zehn Abenden schulen ausgebildete Polizistinnen und Personen mit Kampfsporterfahrung Teilnehmerinnen ab 14 Jahren. Bei den ersten sechs Terminen stehen essenzielle Selbstverteidigungstechniken auf dem Programm. Im „Szenarien-Training“ werden die Frauen und...

  • Wels & Wels Land
  • Anna Kirschner
Peter Schoberleitner (rechts vorne) mit den Absolventinnen und Absolventen des Betriebsräteseminars. | Foto: ÖGB

ÖGB Grieskirchen/Eferding
19 Teilnehmer schlossen Betriebsräteseminar ab

19 Personen schlossen das diesjährige Betriebsräteseminar des ÖGB Grieskirchen/Eferding erfolgreich ab. GRIESKIRCHEN. Den Bildungsauftrag für Betriebsräte zu erfüllen, ist für den Österreichischen Gewerkschaftsbund (ÖGB) Grieskirchen/Eferding ein zentrales Anliegen. Jährlich bietet der ÖGB einen Grundkurs für Betriebsrätinnen und Betriebsräte an. Heuer fand dieser im Herbst in der Arbeiterkammer Grieskirchen statt und 19 Teilnehmerinnen und Teilnehmer nutzten die Chance, Bildung direkt in ihrer...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Cornelia Karrer
Die St. Martinerin Maria Sonnleitner ist  leidenschaftliche Heimatforscherin und hat eine Hofchronik von ihrem Elternhaus verfasst.  | Foto: Helmut Eder
9

Heimatforscher im Bezirk Rohrbach
Heimatforscher als Brückenbauer in vergangene Zeit

Die St. Martinerin Maria Sonnleitner und Fritz Bertlwieser aus Haslach sind leidenschaftliche Heimatforscher. Bertlwieser hat auch schon einige Bücher veröffentlicht. ST. MARTIN, HASLACH. Die Neugierde und das Interesse an der Geschichte hatte Maria Sonnleitner (64) schon immer. „Erzählungen über mein Elternhaus und die Geschichte meines Dorfes haben mich immer fasziniert,“ erzählt die St. Martinerin. So absolvierte sie den zweisemestrigen Ausbildungslehrgang „Heimatforschung“ an der Akademie...

  • Rohrbach
  • Helmut Eder
Für die 3. Jahrgänge der HLBLA St. Florian ging es im Oktober auf die traditionelle Forstwoche ins Ausbildungszentrum nach Traunkirchen.  | Foto: HLBLA St. Florian

Forstkurs der HLBLA St. Florian
Wenn Schüler im Unterricht zur Motorsäge greifen

Für die 3. Jahrgänge der HLBLA St. Florian ging es im Oktober auf die traditionelle Forstwoche ins Ausbildungszentrum nach Traunkirchen.  ST. FLORIAN. Das Programm am Waldcampus an der FAST (Forstliche Ausbildungsstätte Traunkirchen) war sehr unterschiedlich gestaltet. Die Florianerinnen und Florianer nahmen an interessanten und abwechslungsreichen Aktivitäten in der freien Natur teil. Zum Beispiel wurden neue Methoden der Rückung, etwa mit einer Seilbahn, gezeigt. Dabei wurde auch immer die...

  • Enns
  • Ulrike Plank
Die Zeitbank Pöndorf hat einen Spinnkurs veranstaltet.  | Foto: Zeitbank Pöndorf
3

Kursteilnehmer verarbeiten Schafwolle
Die Pöndorfer spinnen

Die Kunst des Spinnens kennt man heute meist nur noch aus dem Märchen vom Dornröschen. In Pöndorf hat die "Zeitbank Pöndorf" das Handwerk wieder aufleben lassen und einen Kurs veranstaltet.  PÖNDORF. Sechs Pöndorfer – vier Frauen und auch zwei Männer – nahmen kürzlich am Spinnrad Platz. Unter der fachkundigen Anleitung von Maria Wagner lernten sie, Schafwolle zu Garn zu verarbeiten. Alpakawolle lässt sich zwar schwerer spinnen, es ist aber machbar. Wer sich selbst wie Dornröschen am Spinnen...

  • Vöcklabruck
  • Silvia Viessmann
Sieböck: "Das 'Jagan' hat eine unerreichte Qualität für die Erholung in einer stetig intensiver werdenden Berufswelt." | Foto: panthermedia/dpcrestock (christian keller)

Jagdkurse starten bald wieder
"Viele wollen als Jäger Verantwortung für unsere Natur übernehmen"

Mit dem Herbst rücken auch die klassischen Wildwochen wieder in den Fokus. Das sogenannte Wildbret erfreut sich dabei längst nicht nur bei Feinschmeckern großer Beliebtheit. Hase, Reh und Co. aus heimischen Revieren stehen vor allem bei umwelt- und ernährungsbewussten Menschen als gesunde und nachhaltige Alternative zur konventionellen Supermarktware hoch im Kurs. Nur ein Grund von vielen, warum sich die schon bald wieder startenden Jungjägerkurse um ausreichend Teilnehmer keine Gedanken machen...

  • Oberösterreich
  • Felix Aschermayer
Im Braunauer Krankenhaus werden vielfältige Angebote zu Arbeitszeitmodellen, eine Kinderbetreuung und weitere Benefits geboten. | Foto: Krankenhaus Braunau

Krankenhaus Braunau
In zehn Tagen wieder fit für den Pflegeberuf

Nach dem erfolgreichen Auftakt im vergangenen Jahr, startet am 27. Jänner 2025 am Krankenhaus Braunau wieder eine kostenlose, zehntägige Refresher-Kompaktschulung für jene, die wieder fit für den Pflegeberuf werden wollen. BRAUNAU. Zielgruppe sind Personen, die im Gesundheits- und Krankenpflegeberuf bereits gearbeitet, diesen Beruf aber für längere Zeit nicht mehr ausgeübt haben, wie zum Beispiel Diplomierte Gesundheits- und Krankenpfleger, Pflegefachassistenten oder Pflegeassistenten. Spital...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Wer Taxi lenken möchte, kann einen Kurs im WIFI Bad Ischl buchen. | Foto: stock.adobe.com

Ab 18. November
Taxilenker-Kurs erstmals im WIFI Bad Ischl

Das WIFI Bad Ischl bietet eine Vorbereitung auf die Taxilenkerprüfung an. BAD ISCHL. Dabei handelt es sich um vier Abende (jeweils 18 bis 22 Uhr), in denen Inhalte wie Verkehrsgeographie OÖ, Betriebsordnung, Taxitarif Stvo, Arbeitsrecht und Konfliktbewältigung vermittelt werden. Über die Voraussetzungen für den Antritt zur Prüfung informiert Alexandra Egger-Sydler (T 05-90909-5300). Sie nimmt auch gerne Kursanmeldungen entgegen. Kurstermine: 18. bis 21. November 2024, Montag bis Donnerstag von...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Die nächste berufsbegleitende Ausbildung zum Rettungssanitäter startet am 24. September in Grieskirchen. | Foto: RK Grieskirchen
2

Hilfe im Notfall
Rotes Kreuz Grieskirchen sucht Rettungssanitäter

Das Rote Kreuz im Bezirk Grieskirchen sucht Freiwillige für den Rettungsdienst. Die nächste berufsbegleitende Ausbildung startet am 24. September in Grieskirchen. BEZIRK GRIESKIRCHEN. Helfen, wenn jemand Hilfe braucht, und in der Freizeit etwas Sinnvolles tun: Genau das machen mehr als 380 freiwillige Rotkreuz-Mitarbeiter im Bezirk Grieskirchen. Sie engagieren sich an den Ortsstellen Grieskirchen, Haag am Hausruck und Peuerbach zum Wohl ihrer Mitmenschen. Die Rettungsdienst-Familie soll nun...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Agnes Nöhammer
Das Pilotprojekt in Linz war ein großer Erfolg, nun startet „Migrants Care“ auch in Braunau. | Foto: Volkshilfe OÖ

Pflege-Projekt in Braunau
Start für Vorbereitungslehrgang „Migrants Care“

Der Lehrgang „Migrants Care“ startet am 9. September im ZIMT Braunau. Der Schwerpunkt liegt auf der Verbesserung der Deutschkenntnisse der Teilnehmenden und vermittelt Wissen über das österreichische Pflegesystem sowie Professionen, Ausbildungen und Kompetenzfelder in der Pflege und Betreuung. BRAUNAU. Neben dem theoretischen Teil umfasst der Lehrgang sowohl ein Schnupperpraktikum in der Langzeitpflege – eine Woche in einem Pflegeheim und zwei Tage in der Mobilen Pflege – als auch einen...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Viele verschiedene Workshops warten im Herbst auf Interessierte. | Foto: Eferdinger Land Akademie

„Appetit auf Zukunft“
Eferdinger Land Akademie präsentiert neues Kursprogramm

Die Eferdinger Land Akademie präsentiert neues Herbstprogramm von „Appetit auf Zukunft“. EFERDING. Die Eferdinger Land Akademie lädt alle Neugierigen ein, Teil des neuen Bildungsprogramms „Appetit auf Zukunft“ zu werden. Das ist ein dreijähriges Projekt, das seit 2023 läuft. Seit September 2023 konnte die Akademie bereits rund 1100 Teilnehmerinnen und Teilnehmer begrüßen. Auch in diesem Herbst stehen wieder einige Workshops auf dem Programm. Von Cupcakes backen bis zum „wilden“ Kochkurs ist für...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Cornelia Karrer
Die Teilnehmer, die sich am BFI OÖ am Standort Mattighofen zur Pädagogischen Fachkraft qualifiziert haben. | Foto: BFI OÖ
1

Zweiter Bildungsweg
22 neue pädagogische Fachkräfte

Im Berufsförderungsinstitut (BFI) in Mattighofen gibt es Grund zum Feiern. Erfolgreich schlossen 22 Seminarteilnehmer vor Kurzem ihren Kurs zur Pädagogischen Assistenzkraft für Oö. Kinderbildungs- und -betreuungseinrichtungen ab. MATTIGHOFEN. Pädagogische Assistenzkräfte unterstützen das pädagogische Personal in professioneller Weise. Der Beruf ist ein guter Ausgangspunkt für eine berufliche Karriere im pädagogischen Bereich. Die Ausbildung zur Pädagogischen Assistenzkraft am BFI OÖ umfasst 205...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Yoga hat positive Auswirkungen auf Körper und Seele. | Foto: Maygutyak/stock.adobe.com

WIFI Bad Ischl
Kombiausbildung zum Yoga-Trainer und -Lehrer

Immer mehr Menschen begeistern sich für Yoga. Die Vereinigung und Integration von Körper und Seele, die hinter dem Begriff Yoga steckt, hat stressreduzierende Wirkung und wirkt sich positiv auf das körperliche Wohlbefinden aus. BAD ISCHL. Im WIFI Bad Ischl startet im Herbst ein Diplomlehrgang, der Fähigkeiten und Kenntnisse vermittelt, um Yoga professionell haupt- oder nebenberuflich zu unterrichten. Diese Ausbildung kombiniert die Lehrgänge Yoga Trainer:in und Yoga Lehrer:in. Eine umfassende...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Der Kurs ist für alle selbstständig lebenden Senioren über 65, die in Oberösterreich bei einer Versicherung versichert sind, kostenlos. | Foto: AndrewLozovyi/PantherMedia

Community Nursing Veranstaltungstipp
Sturzprävention mit der ÖGK in Spital am Pyhrn

Aufgrund der hohen Nachfrage organisieren die Community Nurses auch heuer wieder einen Sturzpräventionskurs. Er beginnt am 13. August 2024 im Sitzungssaal der Gemeinde Spital am Pyhrn. SPITAL AM PYHRN. Stürze bleiben im Alter meistens nicht ohne Folgen. Verletzungen und Angst vor weiteren Stürzen schränken oft die alltäglichen Aktivitäten ein. Rund die Hälfte der Verletzungen sind Knochenbrüche. Andere Wunden sowie Prellungen und Kopfverletzungen sind ebenfalls häufig. Die Sturzprävention sorgt...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
Rechts vorne stehend Kursleiter Georg Fröhlich und hinten stehend Organisator Erich Reichenberger mit den Teilnehmerinnen und Teilnehmern. | Foto: Privat

Hagenberg
Senioren machten sich fit fürs E-Bike

HAGENBERG. „Ich habe noch nie so viele Tipps für die Wartung und das Fahren des E-Bikes wie beim heutigen Training erfahren“, fasste es ein Teilnehmer des E-Bike-Fortgeschrittenen- Kurses in Hagenberg treffend zusammen. Georg Fröhlich erläuterte zu Beginn des Kurses anschaulich die verschiedenen Teile des E-Bikes und dann wurde auch schon intensiv geübt. Ein großer Dank gebühre vor allem dem Organisator Erich Reichenberger, der diese für Senioren bedeutenden Kurse, wie E-Bike-, Handy- und...

  • Freistadt
  • Jennifer Wiesmüller
Foto: astobe.stock

Kurs
Wildkräutersträuße binden

Kurs: 12.08.2024 9:00 - 13:00 Uhr Seminarhaus Artenreich, Mühlenstraße 45, 5121 Ostermiething Egal ob aus der Natur oder aus dem eigenen Garten, Wildpflanzen können zu schneller Deko gezaubert werden. In diesem Kurs erhalten Sie Inspirationen zur kreativen Gestaltung von Blumensträußen. Die Meisterfloristin Monika Engelsberger zeigt verschiedene Straußtechniken sowie Tipps und Tricks, damit das Zusammenspiel von Blüten und Zweigen gelingt.  Spezielle Dekorstücke für den Strauß können vor Ort...

  • Braunau
  • Lea Brunner
E-Bike Fahrsicherheitstraining in NNK | Foto: PV-Niederneukirchen
2

Niederneukirchen
Pensionisten übten beim E-Bike Fahrsicherheitstraining

Gerade bei der älteren Generation erfreut sich das E-Bike großer Beliebtheit. Die Vorsitzende der PV-OG Niederneukirchen, Roswitha Haslehner, hat dies zum Anlass genommen, ein Training zu organisieren.  NIEDERNEUKIRCHEN. An dem Training in Zusammenarbeit mit dem ARBÖ nahmen zwölf Personen teil. Das Fahrsicherheitstraining ist eine großartige Möglichkeit, um sicher und selbstbewusst auf den Straßen unterwegs zu sein. Tipps für Kauf und Fahrt Es wurden die theoretischen Faktoren beim Kauf eines...

  • Enns
  • Ulrike Plank
„Mir ist wichtig, dass unsere Schüler:innen sich im Ernstfall auf ihre gut geschulten Lehrer:innen zu hundert Prozent verlassen können “, sagt Direktorin Susanna Stiftner. | Foto: Sport/Mittelschule St. Valentin/Schubertviertel
2

SMS Schubertviertel
Lehrkräfte aus St. Valentin rüsten sich für den Ernstfall

„Fundierte Erste-Hilfe-Kenntnisse können im Ernstfall Leben retten“ – das wissen wir alle.  ST. VALENTIN. Damit wirklich jeder Pädagoge und jede Pädagogin für mögliche Notfälle bestens gerüstet ist, besuchten alle Lehrer:innen der Sport/Mittelschule St. Valentin/Schubertviertel eine umfassende Erste-Hilfe Auffrischungsfortbildung an ihrer Schule. Margit Mayer, Lehrbeauftrage für Erste Hilfe, gab ihr Wissen gepaart mit zahlreichen praktischen Übungen an ihre Kolleg:innen weiter. Anfälle und...

  • Enns
  • Ulrike Plank
Anzeige
Vitalakademie
6

Erfolg
Vitalakademie feiert 25 Jahre - Bildungseinrichtung reagiert mit neuen Kursangeboten rasch auf aktuelle Trends

Die Vitalakademie mit Sitz in der Langgasse in Linz feiert heuer das 25-jährige Bestehen. Die anerkannte Bildungseinrichtung konnte seit der Gründung im Jahr 1999 österreichweit bereits 50.000 Studierende ausbilden. Insgesamt werden jährlich hunderte Kurse angeboten, damit ist die Vitalakademie eine der größten Aus- und Weiterbildungseinrichtungen in Österreich. Neben der hohen Qualität der Ausbildung ist die ständige Anpassung des Ausbildungsangebotes an neueste Trends ein wichtiger...

  • Linz
  • Robert Wier
Die Nachfrage nach Tennistrainern ist groß. | Foto: Sportunion
2

Kurse in Meggenhofen und Eferding
Tennis-Nachwuchscoaches gesucht

Die Sportunion OÖ will mit der Ausbildung des Tennis-Nachwuchscoaches Tennisbegeisterte für die Mitarbeit am Kinder- und Jugendtraining animieren. BEZIRKE. Viele Tennisvereine sind auf der Suche nach Personen, die beim täglichen Trainingsbetrieb mithelfen, um so die Nachfrage für das Kinder- und Jugendtraining füllen zu können, da oftmals ausgebildete Trainer:innen fehlen. „Die Nachfrage an Kinder- und Jugendtennis ist seit Jahren enorm und es braucht viele engagierte Personen, um diesem...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Agnes Nöhammer

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 3. Februar 2025 um 16:00
  • Ekiz Sonnenschein
  • Schwertberg

Ukulele für Anfänger für Kinder ab 7 Jahren ohne Begleitung

Ukulele spielen lernen mit Susanne Rockenschaub-Doneus. Mit dem Klang der Ukulele bringt man zu jeder Jahreszeit den Sommer ins Haus und das Ukulelespielen macht großen Spaß. Kosten für Kursunterlagen: 20,00 Euro Leihgebühr für eine Ukulele: 28,00 Euro

  • Perg
  • Verena Achleitner
Aikido | Foto: PantherMedia/Novoselov
  • 3. Februar 2025 um 18:00
  • ASKÖ-Sportzentrum
  • Ried im Innkreis

Aikido

RIED. Kämpft mit dem Herzen nicht mit dem Schwert - Die japanische Kampfkunst AIKIDO ist betont defensiv und lehrt mit Gefahren umzugehen. Die Angriffsenergie gegen den Gegner wird umgelenkt und läuft somit ins Leere. Der Einstieg/ein Schnuppertraining ist jederzeit ab 14 Jahren möglich. Anmeldung: aikido-ried@gmx.at Veranstalter: ASKÖ Ried Sektion AIKIDO

  • Ried
  • Christina Hartmann
An acht Abenden wird je zwei Stunden lang in der Bezirkssporthalle Schärding an Techniken gefeilt, die helfen, sich selbst zu schützen. Ziel ist es das Selbstvertrauen zu steigern, Opferverhalten zu vermeiden und in Extremsituationen handlungsfähig zu sein.  | Foto: Günther Koglek
  • 5. Februar 2025 um 19:00
  • Bezirkssporthalle der Stadt Schärding
  • Schärding

Selbstverteidigungskurs für Jugendliche und Erwachsene in Schärding

SCHÄRDING. Die Sektion Aikido der Union Schärding veranstaltet ab Jänner 2025 einen Selbstverteidigungskurs für Jugendliche und Erwachsene in der Bezirkssporthalle Schärding. An acht Abenden wird je zwei Stunden lang an Techniken gefeilt, die helfen, sich selbst zu schützen. Ziel ist es, das Selbstvertrauen zu steigern, Opferverhalten zu vermeiden und in Extremsituationen handlungsfähig zu sein. Erster Termin ist am Mittwoch, 22. Jänner 2025, um 19 Uhr. Infos und Anmeldung bei Gerharde...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.