Kurbad Tatzmannsdorf AG

Beiträge zum Thema Kurbad Tatzmannsdorf AG

1 7

Kooperation HLW Pinkafeld und Kurbad Tatzmannsdorf AG in drei Bereichen: Gesundheit, Tourismus und Übungsfirma

Kooperation HLW Pinkafeld und Kurbad Tatzmannsdorf AG in drei Bereichen: Gesundheit, Tourismus und Übungsfirma Vorstandsdirektor Dr. Leonhard Schneemann und Schulleiter Mag. Harald Zapfel besiegelten die Kooperationsvereinbarung mit dem altbewährten „Handschlag“. Zusammengearbeitet wird in drei Bereichen: o Im Ausbildungsschwerpunkt „Gesundheitsmanagement“ (Therapien) o im Bereich Tourismus: Küchen- und Restaurantmanagement, Hotelbetriebsorganisation, Ernährungslehre o sowie in der neu...

Sophie Kager (Silbermedaille), Anna Wappel (Goldmedaille) und Angelique Moser (Silbermedaille) - Service | Foto: Andreas Kolarik
1 1 5

Pinkafelderin Anna Wappel holt Gold beim Bundeslehrlingswettbewerb

Acht Medaillen der Lehrlings-Staatsmeisterschaften im Tourismus gehen an Lehrlinge aus dem Bezirk Oberwart. Eine Medaille gibt es für den Bezirk Güssing. Bei den 5. Lehrlings-Staatsmeisterschaften im Salzburger Obertrum gaben 81 Nachwuchskräfte aus allen neun Bundesländern vor den gestrengen Augen der Juroren Kostproben ihres Könnens. Jedes Bundesland war dabei durch drei Köchen, drei Restaurantfachleuten sowie drei Hotel- und Gastgewerbeassistenten vertreten. Neu bei den diesjährigen...

Naomi Manea (Mitte) wurde mit Silber ausgezeichnet. | Foto: cityfoto.at
2

Silber für Lehrling Naomi Manea

Die Staatsmeisterschaft der Lehrlinge in Tourismusberufen 2015 wurde in der Berufsschule Altmünster ausgetragen. Drei Tage lang (5. bis 7. März) zeigten 81 Nachwuchskräfte aus neun Bundesländern ihr Können in den Bereich Küche, Service sowie Hotel- und Gastgewerbeassistent. Jedes Bundesland war durch jeweils drei Vertreter in jedem Bereich vertreten. Fünfmal Silber, zweimal Bronze Das Burgenland war dabei wieder sehr erfolgreich, denn insgesamt sieben Medaillen ergatterten die Lehrlinge -...

Optimismus im Tourismus

Auch 2012 wird einiges in Infrastruktur investiert Rund 618.000 Nächtigungen bedeuten ein Nächtigungsplus von rund 2,5 Prozent gegenüber dem Jahr 2010. Das sind in absoluten Zahlen 15.000 Nächtigungen mehr. „Die Region ist das pulsierende Herz im Gesundheits- und Wellnesstourismus, beim Naturgenuss, sowie Bewegungsvergnügen und hat großes Potential für die Zukunft. Das Qualitätsangebot der Betriebe mit ihren engagierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ist das Rückgrat der Tourismusregion“, so...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.