Kunstwerke

Beiträge zum Thema Kunstwerke

Künstler Karl Korab, Grundstücksbesitzerin Ingrid Riedl und Bürgermeister Patrick Strobl vor der "Kellergasse an der Ortsstraße".
 | Foto: Stadt Melk/Daniel Butter

Stadt Melk
Eröffnung des Kunstwerks "Kellergasse an der Ortsstraße“

Ein Ortsteil in einer Mauer vereint. So kann man das Kunstwerk "Kellergasse an der Ortsstraße" beschreiben. MELK. Dieses herausragende Projekt wurde von dem renommierten Künstler Professor Karl Korab künstlerisch gestaltet und befindet sich auf dem Grundstück von Ingrid Riedl in Schrattenbruck. Die ca. 30 Meter lange künstlerisch gestaltete Mauer ist ein eindrucksvolles Beispiel für die harmonische Verbindung von Kunst und öffentlichem Raum. Die erfolgreiche Umsetzung dieses anspruchsvollen...

  • Melk
  • Philipp Pöchmann
Der Maler Robert Kabas blickt im BezirksBlätter-Gespräch in seinem Atelier an seine Anfänge zurück: "Ich hab halt gern gezeichnet ..." | Foto: Hans-Peter Kriener
1 46

Zum 70er des Purgstaller Malers Robert Kabas
Kabas bringt Farbe ins Leben

PURGSTALL. Kurz vor seinem 70. Geburtstag haben die BezirksBlätter den weit über die Landesgrenzen hinaus bekannten Maler Robert Kabas in seinem Atelier besucht, um sich – wie könnte es anders sein – ein Bild zu machen. "Ich hab halt gern gezeichnet und auch gut zeichnen können", erinnert sich der freischaffende bildende Künstler, der am 12. September 1952 in Scheibbs geboren wurde, an seine Arbeiten während der Grundschulzeit zurück. "Und wenn man dafür gelobt wird, dann wird das halt ein...

  • Scheibbs
  • Hans-Peter Kriener
Ein Blickfang: Sgraffito (1952) von Sepp Mayrhuber in der Hauptstraße in Scheibbs | Foto: Hans-Peter Kriener
15

70 Jahre Sgraffito-Fassade in Scheibbs
Sepp Mayrhuber: Ein Künstler hinterlässt Spuren

SCHEIBBS. "Ich glaub', es ist das meistfotografierte Haus in Scheibbs", erzählt Helga Fischill (82) über ihr Elternhaus in der Hauptstraße, dem sogenannten Sgraffito-Haus. Dieses ziert auch die Titelseite der "Scheibbser Stadtbegleiter"-Broschüre. Doch warum ist es so ein beliebtes Fotomotiv? Das liegt wohl am einzigartigen Sgraffito, das der akademische Maler Sepp Mayrhuber 1952 (dem Jahr der 600-Jahr-Feier der Stadterhebung) an der ehemaligen Eisen- und Provianthandlung von Wilhelm und Erika...

  • Scheibbs
  • Hans-Peter Kriener
Bürgermeisterin Gabriele Kaufmann und Franz Schellnhammer im "Sepp Mayrhuber Dokumentationszentrum" in Golling an der Erlauf. | Foto: Hans-Peter Kriener
8

"Sepp Mayrhuber Dokumentationszentrum"
Kleiner Ort mit großer Kunst

GOLLING AN DER ERLAUF. "Ich hab ihn immer noch in Erinnerung mit seiner speckigen Lederhose. Ich hab diesen Mann nie in einem anderen Gewand gesehen", erinnert sich Bürgermeisterin Gabriele Kaufmann an den großen Sohn der Gemeinde Sepp Mayrhuber. Zeit seines Lebens war der am 16. Mai 1904 in Obeltsham (OÖ) geborene Maler stark mit Golling verbunden, wo er als Zweijähriger zu seinem Onkel als Pflegekind kam und seine Kindheit verbrachte. Seine künstlerischen Spuren sind in der...

  • Melk
  • Hans-Peter Kriener
Die 70-jährige Resi Haltrich aus Dorfstetten mit einer kleinen Auswahl ihrer Bilder. Sie malt seit 20 Jahren mit viel Begeisterung. | Foto: Leo Baumberger
3

Landschaftsbilder und Co.
Die Resi aus Dorfstetten "zeichnet" das südliche Waldviertel

Seit 20 Jahren beschäftigt sich die Dorfstettnerin Resi Haltrich mit dem Malen von Landschaftsbildern. DORFSTETTEN. Was tun wenn die Kinder außer Haus sind? Diese Frage hat sich auch die 70-jährige Resi Haltrich aus Dorfstetten gestellt, als ihre drei Kinder vor rund 20 Jahren ausgezogen sind. Sie lebt ihre kreative Ader aus und widmet ihre freie Zeit jeher der Acryl- und Aquarellmalerei. Blumen, Stimmungen, Landschaften und Häuser sind ihre Motive. Hochwertige Malkurse Sie besuchte Malkurse...

  • Melk
  • Daniel Butter
Gerhard Polak, Wolgang Stieger, Eva Stieger und Gabriele Buchriegler | Foto: Fatma Cayirci
27

Kunst Werktage auf der Schallaburg
Kunstwerke gewinnen an Mehrwert

SCHALLABURG. Über 90 Aussteller aus ganz Österreich und dem Bezirk haben vergangenes Wochenende ihre Kunstwerke im Schlossgarten der Schallaburg bei den Kunstwerktagen präsentiert. Um ein Handwerk herzustellen, braucht man viel Geduld und Kreativität. Liebe zum Detail Zu einem richtigen Kunstwerk gehört das passende Material. Deswegen wollten die Bezirksblätter von den Besuchern wissen, welches Material sie bevorzugen und was für sie das Wort "Kunstwerk" ausmacht. Für Andrea Sumerauer ist es...

  • Melk
  • Fatma Cayirci
Maler Herbert Knapp mit seinem zwei liebsten "Models": "Die halten immer schön ruhig beim porträtieren".
10

Pielachberger malt Abstrakt mit ägyptischem Hauch

Der "Spätzünder" Herbert Knapp malt wie es ihm in den Sinn kommt. Heraus kommen wunderschöne Bilder. PIELACHBERG. "Der Platz im Haus wird schon langsam knapp", sagt der Hobbykünstler Herbert Knapp beim Betreten seines Hauses. Über 670 Bilder stehen bzw. hängen im Wohnraum des 60-Jährigen. Doch das sind nicht Werke, die er seit frühesten Tagen malt, bei ihm begann es vor zehn Jahren. "Nach meiner Feier zum Fünfziger kaufte ich mir Farben und Pinsel. Dann begann ich mit meinem Hobby", so der...

  • Melk
  • Daniel Butter

KUNST WERK TAGE auf der Schallaburg

Historischer Garten als Mekka des Designs FreundInnen des Kunsthandwerks müssen nicht auf den Christkindlmarkt auf der Schallaburg warten: In Kooperation mit der Innung der Kunsthandwerke der Wirtschaftskammer Niederösterreich lädt die Schallaburg heuer erstmals zu den KUNST WERK TAGEN. Drei Tage lang präsentieren rund 90 DesignerInnen und KunsthandwerkerInnen aus Österreich und Deutschland im historischen Garten des Renaissancejuwels auf 6.500 Quadratmetern ihre Erzeugnisse. Geboten wird eine...

  • Melk
  • MeinBezirk Niederösterreich

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.