Kunstausstellung

Beiträge zum Thema Kunstausstellung

(v.l.n.r.:)Mag.a art Petra Mühlmann-Hatzl und die Maturantinnen: Rüveyda Polat, Dilara Yavuz, Anna Kornfeld, Theres Söllner, Lilly Schiller, Anna Trimmel, Melanie Grabner, Lea Haller (nicht am Bild: Sila Atilmis, Lorine Gezgin, Katharina Liska); Zusätzliche Künstler*innen sind: Oliwia Kaczmarek (6. Kl.), Talha Satici (7. Kl.), STIFTER Franziska Stifter (7. Kl.).

 | Foto: Mag.a Petra Mühlmann-Hatzl
6

Kunstprojekt am BG/BRG Neunkirchen
Wir denken über Grenzen hinweg!

Über Grenzen hinweg denken - während der Corona-Pandemie fällt gerade das vielen schwer. Elf Maturantinnen des BG/BRG Neunkirchen, hat die Pandemie nicht davon abgehalten ein beispielloses Kunstprojekt auf die Beine zu stellen. Sie wollen das Thema „Über Grenzen hinweg“ künstlerisch darstellen und organisieren zu diesem Anlass eine Kunstausstellung. Dabei erstellen sie eigenständig ein Ausstellungkonzept, übernehmen Teamaufgaben und gestalten ihre eigenen Kunstwerke, die sie dann bei einer...

  • Neunkirchen
  • BG Neunkirchen
Foto: Foto: © by Attergauer Farbenkreis 2022
1

Gemeinschaftsausstellung
Zum Saisonauftakt des Attergauer Farbenkreises

Für den Attergauer Farbenkreis startet die Kultursaison 2022 mit einer Gemeinschaftsausstellung im Seniorenheim St. Klara der Franziskanerinnen in Vöcklabruck. In der Zeit von 7. Februar bis 29. April 2022 schmücken die Werke der Mitglieder die Wände. Bewohner und Besucher freuen sich schon auf das Kennenlernen der Vielfalt des Attergauer Farbenkreises.

  • Vöcklabruck
  • Dietmar Ematinger

Keramik Kurs Erwachsene und Jugendliche
Sa, 18.6.2022 14.00-17.00 Uhr

Keramik Kurs Erwachsene und Jugendliche Sa, 18.6.2022, 14.00-17.00 Uhr „Gefäße und Objekte zum Hängen und Stehen“ Im Rahmen der niederösterreichischen Schaugartentage widmen wir uns in diesem Kurs der Keramik für den Haus und Gartenbereich. In diesem Keramikworkshop für Erwachsene und Jugendliche wird im Atelier des Kunstmuseums ein individuelles Objekt aus Ton, nach eigenen Vorstellungen gestaltet, bemalt und im Brennofen fertig gestellt. Der Workshop richtet sich gleichermaßen an Anfänger und...

  • Gmünd
  • Das Kunstmuseum Waldviertel
Feiert ihren 70sten Geburtstag mit einem Bildband und einer Ausstellung im Haus der Begegnung in der Pfarre Graz Ragnitz: Ursula Meister. | Foto: Privat
2

Zum 70. Geburtstag
Künstlerin Ursula Meister präsentiert Ausstellung und Bildband

Die Künstlerin Ursula Meister veröffentlich anlässlich ihres 70ers einen Bildband mit Auszügen aus ihrem Werk. Dazu gibt es eine Ausstellung im Haus der Begegnung in der Pfarre Graz Ragnitz. GRAZ. Anlässlich ihres 70. Geburtstages fasste die bildende Künstlerin Ursula Meister wesentliche Teile ihres Schaffens in einem beeindruckenden Bildband zusammen, in dem auch erzählerisch die Herangehensweise an ihre Arbeit, der Zugang zu Materialien und Technik aber auch Anekdotisches aus ihrem Leben...

  • Stmk
  • Graz
  • Andreas Strick
Stephan Unterberger Werk "The minds they are a changing." | Foto: Stephan Unterberger
2

Sonderausstellung
"Schwarz.Weiss" ab 17. Februar im Museum der Stadt Bad Ischl

Ab 17. Februar zeigt das Museum der Stadt Bad Ischl wieder eine neue Sonderausstellung, in Zusammenarbeit mit dem Kunstforum Salzkammergut. BAD ISCHL. Schwarz & weiß, gut & böse, richtig & falsch, Freund & Feind, geimpft & ungeimpft. Es ist so einfach, die Welt in Schwarz oder Weiß zu sehen. Doch es ist nicht nur einfach, sondern birgt auch Gefahren. Denn es kann polarisieren und Menschen gegeneinander aufhetzen. In der Kunst werden Schwarz und Weiß mitunter als Nicht-Farben oder Unfarben...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
„Frühstück im Atelier von Andrea Marbach. | Foto: Andrea Marbach
2

Am 13. Februar
Eröffnungsmatinee von „Andrea Marbach. Vor-Bilder“

Das Museum Angerlehner lädt am Sonntag, 13. Februar, zur Eröffnungsmatinee der Ausstellung „Andrea Marbach. Vor-Bilder“ ein. THALHEIM. Brooklyn Bridge in New York, barock Kirche in Salzburg oder eine Kaianlage in Teneriffa: Das alles sind Landschaften, die sich unter anderem in den Werken von Andrea Marbach widerspiegeln. Zusätzlich finden sich in ihren Arbeiten auch Stillleben und Paraphrasen auf alte Meister mit einer kritischen Haltung und vieles mehr.  Zu sehen sind ihre Gemälde in der...

  • Wels & Wels Land
  • Nadine Jakaubek
Anzeige

Art und Wine Festival 17 - 19. Juni 2022
Art und Wine Festival zur Sommersonnenwende im Stift Dürnstein

Eintritt ist Frei !! Am 17. Juni 2022 beginnt unser jährliches Art & Wine Festival im Stift Dürnstein. Künstler & Kunsthandwerker aus ganz Europa sind bei unserem Event vertreten und sind persönlich vor Ort, um Ihre Kunstwerke zum Verkauf anzubieten. Die persönliche Interaktion zwischen Künstler und Kundschaft ist uns ganz wichtig. Alle Kunst & Kunsthandwerke sind von allen Ausstellern von Hand erzeugt worden, also keine Massenware. Programm / Öffnungszeiten: Unser VIP Pre Opening beginnt am...

  • Krems
  • Kosek Events GmbH
V.r.n.l.: Elisabeth Melkonyan, Yara Lettenbichler, Sybille Sassmann-Hörmann | Foto: Anna Wieser
23

Galerie Nothburga
Vernissage spécial - Zeitlose Farbtöne und bunter Keramikmix

INNSBRUCK. Die Galeria Nothburga ladet, wie jedes Jahr, wieder zur Ausstellung. Vom 11. Jänner bis 5. Feber 2022 können Sie die hervorragenden Werke der Künstler, Yara Lettenbichler und Gernot Fischer, bewundern und käuflich erwerben. Der Fokus der beiden Künstler liegt auf Struktur, Oberflächengestaltung und genauen Details. Lettenbichler und Fischer beschäftigt ein gemeinsames Thema - die Umwelt und Natur, die sie in ihrer Kunst zum Ausdruck bringen. BildhauerinDie Künstlerin Lettenbichler...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Anna Wieser
Professor Albert Hoffmann organisierte im vergangen Jahr 9 Veranstaltungen.
3

Künstler im Brennpunkt
Hoffmann bringt die Farben zum Klingen

GLOGGNITZ. 2021 verlief für Albert Hoffmann sehr erfreulich. Der Künstler und Organisator diverser Veranstaltungen schmiedet bereits Pläne für die Zukunft. Kunstvermittler Professor Albert Hoffmann ist kein Typ, der sich auf seinen Lorbeeren ausruht. Vielmehr ist er ständig auf der Suche nach neuen Herausforderungen. So hat er im vergangenen Jahr 9 Veranstaltungen im oberen Schwarzatal ins Leben gerufen. Egal ob Ausstellungen oder Konzerte, alle Events gingen trotz der Pandemie erfolgreich über...

  • Neunkirchen
  • Clemens Mitteregger
Basis.Kunstmesse in der Volkshalle des Wiener Rathauses | Foto: Rainer Krisch

Autodidaktische Künstler:innen gesucht!
Basis.Kunstmesse startet mit Ausschreibung

Basis.Kultur.Wien // Kultur.Vor.Ort laden autodidaktische Wiener Künstler:innen unterschiedlicher Stilrichtungen zur Teilnahme an der Basis.Kunstmesse ein. Von 29. September bis 1. Oktober 2022 besteht die Möglichkeit, in der Volkshalle des Wiener Rathauses Werke aus Malerei, Grafik, Druck, Fotografie und Skulptur zu präsentieren und zu verkaufen. Bewerbungen sind ab 01. Februar bis 30. April 2022 möglich: www.kulturvorort.at

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Andreas Huber
2 2

Robin's Adventessen Aktion 2021
LEBENSMITTEL FÜR BEDÜRFTIGE!

Lebensmittel für Adventessen 2021! Wie die vielen Jahre zuvor wurden auch heuer einige Kunst-Aktionen und Aufrufe gemacht, um Lebensmittel zu realisieren, damit für Bedürftige, die kein Dach über dem Kopf haben, ca. 400 Adventessen gekocht werden können. Obwohl es heuer noch schwieriger war als im Vorjahr (wegen Corona, bedurfte es großer Anstrengung) so kam doch eine Menge Lebensmittel zusammen. Ein ganz großes Dankeschön an alle die hier auch mitgemacht haben die vielen Lebensmittel kamen...

  • Korneuburg
  • Robin Hood`s Arche
„Das Tier in Dir“ zeigt Werke von Miquel Barceló, die seine Faszination für die Welt der Natur spiegeln. Hier im Bild: „Gran Thunnus“.
4

Miquel Barceló
Neue Ausstellung in Seefelder Feuerwehrhalle eröffnet

SEEFELD. Am vergangenen Freitag, 17. Dezember wurde in der alten Feuerwehrhalle in Seefeld eine neue Ausstellung eröffnet. Das Tier in dir Während die Premieren-Ausstellung den "neuen" Räumlichkeiten wich, wurden Werke des spanischen Künstlers Miquel Barceló aufgehängt. Seine Gegenwartskunst ziert nun die "KiS" – Kunst in Seefeld Räumlichkeiten bis voraussichtlich 13. März 2022. Die Werke stammen aus der Sammlung des Kunstsammlers und Galeristen Rafael Jablonka und stellen die Natur in den...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Die Werke werden bis 16. April im Raiffeisen Haus in Kitzbühel ausgestellt. | Foto: Raiffeisenbank
2

"Arbeitstitel Kunstbühel"
Raiffeisenbank präsentiert Werke aus Kunstsammlung

KITZBÜHEL (jos). Unter dem „Arbeitstitel Kunstbühel“ ist bis 16. April die Kunstausstellung zum Jubiläum „750 Jahre Kitzbühel“ im Museum Kitzbühel zu sehen. Elf unterschiedliche Positionen von Künstlern mit besonderem Bezug zur Stadt sind zu bewundern. Die Raiffeisenbank Kitzbühel tritt als Partner der Ausstellung auf. Des Weiteren hat sich die Bank dazu entschlossen, ergänzend zur Ausstellung im Museum, Werke der eigenen Sammlung mit regionalem Bezug ab sofort im Raiffeisen Haus Kitzbühel zu...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Ausstellungsansicht, Kunstraum Innsbruck 2021 | Foto: Daniel Jarosch
6

Kunstraum
„Silent Manifesto“ von Pauline Boudry und Renate Lorenz

INNSBRUCK. Im Kunstraum Innsbruck gibt es bis 26. Februar 2022 die neue Ausstellung „Silent Manifesto“ von den beiden Künstlerinnen aus Berlin Pauline Boudry und Renate Lorenz zu sehen. „Silent Manifesto“ zeigt drei Filminstallationen, die anlässlich der Ausstellung im Kunstraum Innsbruck in eine neue Choreographie eingebunden werden. Die Installation inszeniert eine Konversation der Kunstwerke rund um Transparenz und Opazität, Unsichtbar-Werden und Die-Stimme-Erheben. Zwischen Stille, Rede,...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Art-Battle: Maximilian Fohn und Bernard Embacher. | Foto: Veranstalter

Kunstausstellung
Das Battle of Art#1 geht weiter

ST. JOHANN (jos). Das "Kunstwerk", ein Schauplatz und Ort kreativer Prozesse in St. Johann, öffnet wieder seine Türen. Bei der laufenden Ausstellung Battle#1 treffen die beiden Künstler Maximilian Fohn und Bernard Embacher aufeinander (die BezirksBlätter berichteten). Nach der Vernissage am 19. November musste das "Kunstwerk" "lockdownbedingt" schließen. Ab kommenden Freitag, den 17. Dezember sind die Besucher wieder eingeladen zu schauen und zu kommentieren. Aus diesen Reflexionen wird per...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
"Roter Kardinal" Acryl auf Leinwand von Alina Ivanova
2

Gruppenausstellung in der Galerie Artinnovation
21/22

Nach dem 4. Lockdown öffnet die Galerie Artinnovation in der Amraser Straße 56 am 13. Dezember 2021 wieder ihre Türen für Besucherinnen und Besucher. Mit einer abwechslungsreichen Gruppenausstellung von über 30 zeitgenössischen Künstlerinnen und Künstlern aus dem deutschsprachigen Raum zeigt die Galerie an die 80 Werke aus den Bereichen Malerei, Photographie und Bildhauerei. Bekannte Namen wie Paul de Doss Moroder (Südtirol), Roland Behrmann, Kerstin Wüstenhöfer (beide Berlin), Jacqueline...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Josef Rojko
Mia Florentine Weiss | Foto: Birgit Fraisl
2

Kunst-Advent-Kalender im artdepot
Jeden Tag ein anderes Kunstwerk

INNSBRUCK. Trotz des Lockdowns hat sich Birgit Fraisl vom artdepot Innsbruck auch in diesem Jahr wieder eine tolle Aktion überlegt: Sie möchte vorbeigehenden Leuten in der Riesengasse mit dem Kunst-Advent-Kalender eine Freude bereiten. Von 1. bis 24. Dezember gibt es im Schaufenster des artdepots Innsbruck jeden Tag ein anderes Kunstwerk zu sehen. Am 1. Dezember wurde der Kalender mit einem Neon-Schriftzug der Berliner Künstlerin Mia Florentine Weiss eröffnet, die bereits vor einigen Monaten...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Gruppenausstellung 2021/22 | Foto: Galerie Artinnovation
2

Galerie Artinnovation
31 Künstler zeigen ihre schönsten Werke

INNSBRUCK. Am 13. Dezember eröffnet die Gruppenausstellung 2021/22 in der Galerie Artinnovation in der Amraser Straße 56, bei der insgesamt 31 Künstler ihre schönsten Kunstwerke ausstellen. Die Ausstellung kann bis 11. März 2022 besucht werden. Folgende Künstler nehmen an der Ausstellung teil: Benjamin Ammer, Roland Behrmann, Anita Daldoss, Roland F. Danner, Sabine Fleischmann, Ilse Gams, Helga Graf, Egidius Gruber, Waltraud Heschl, Jeanette Sherly Hippelein, Alina Ivanova, Bernhard Kreissl,...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Galerie Maier in Innsbruck | Foto: Ricarda Stengg
3

Galerie Maier
Interieurs, Antlitze und Gegebenheiten von Robert Bosisio

INNSBRUCK. Robert Bosisios Bilder sind geheimnisumwittert. In Sfumato gehüllt verbergen sich Interieurs, Antlitze und Gegebenheiten, die sich erst bei genauerer Betrachtung offenbaren. Licht und Schatten geben den Bildern Tiefe und Lebendigkeit. Dabei ist die dezente Farbigkeit ein zentrales Momentum seiner Bilder. Aus einer unglaublichen Fülle an Farbpigmenten schafft Robert Bosisio eine hochsensible Diversität an Farbabstufungen. Diese Vielfalt als auch die absolute Genauigkeit und kritische...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
„Small is beautiful“ | Foto: Galerie Mathias Mayr

Galerie Mathias Mayr
Kleinformate im Fokus

INNSBRUCK. In der Galerie Mathias Mayr gibt es in der aktuellen Ausstellung „Small is beautiful“ noch bis 29.01.2022 mehrere kleinformatige Werke von insgesamt acht heimischen und internationalen Künstlern zu sehen. AUSSTELLUNG bis 29.01.2022: Di bis Fr 14-18 | Sa 10-13 Uhr sowie nach Terminvereinbarung Die Winterausstellung der Galerie rückt in diesem Jahr das kleine Format in den Fokus. Oftmals zu Unrecht in ihrer Wertigkeit unterschätzt, zeigen die kleinen Arbeiten eine äußerst reizvolle...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg

Robin der Künstler - Impfpflicht!
VIELE WOCHEN VORSPRUNG ZUR PERSÖNLICHEN FREIHEIT!

Ein Gemälde von Künstler Robin zum Lockdown und Impfpflicht! Ich habe das Gemälde schon anfangs der Pandemie gefertigt und es ist derzeit "HOCH AKTUELL". Denn das was hier dargestellt ist, entspricht der derzeitigen Situation und ist auch eingetroffen! Ob jung oder alt, ob reich oder arm, ob gescheit oder dumm alle trifft es, das mit dem Corona. Wie man sehen kann ist sehr vieles in diesem Gemälde enthalten,  man soll Schutzmaske tragen, die Impfung sei notwendig, der mögliche Erreger kam von...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • Robin Hood`s Arche
Ausstellung „Peles Empire – the other amber“ | Foto: Galerie Johann Widauer
3

Galerie Johann Widauer
Peles Empire „The Other Amber“

INNSBRUCK. Bereits seit einigen Tagen gibt es in der Galerie Johann Widauer die Ausstellung „PELES EMPIRE – the other amber” der beiden Künstlerinnen Katharina Stöver und Barbara Wolff zu sehen. Die Ausstellung kann aufgrund aktueller Umstände zwar nicht besucht werden, allerdings wird sie dann noch bis Jänner 2022 zu sehen sein. Bis dahin, erhalten Sie auch online schon einen ausführlichen Einblick in die Kunstwerke und die Hintergründe der Ausstellung. Öffnungszeiten: Dienstag bis Donnerstag...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Heinrich Meisl malt auf Metalluntergrund und lässt glasklare Farbwelten erstrahlen. | Foto: BV-Galerie
2

Klagenfurt
"JUST Paintings" - Farbreichtum so pur und unverfälscht

Heinrich Meisl: Ein Künstler, der statt Papier und Leinwand zu Metall greift und eine eigene Bildsprache gefunden hat, die von Harmonie und Ästhetik strotzt.  KLAGENFURT. Auf Metalluntergrund malen, ist das denn möglich? Was zunächst etwas eigentümlich klingt, kann durchaus eine eigene, drastische Wirkung ausstrahlen. Im Kontrast zu Leinen, saugt das Metall Farben nicht in sich auf, sondern prallt sie mit voller Wucht zurück. Sie bleiben glasklar, unreduziert und knallhart. Die aktuelle...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Florian Gucher
Retrospektive Österreichischer Grafikwettbewerb | Foto: Ricarda Stengg
30

Einblicke
Retrospektive Österreichischer Grafikwettbewerb im Taxispalais

INNSBRUCK. Grafiken, die unterschiedlicher kaum sein könnten: Bei der aktuellen Ausstellung „Retrospektive Österreichischer Grafikwettbewerb“ (22.10.21-09.01.2022) werden die Werke der diesjährigen Preisträgerinnen und Preisträger sowie jeweils drei hochprämierte Arbeiten der letzten 20 Jahre gezeigt. So setzen sich viele Arbeiten mit der Fragen zur Beziehung zwischen Natur und Mensch auseinander und das Thema der Wahrnehmung wird immer wieder neu ausgelotet. Außerdem greifen mehrere Werke der...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: periscope - initiative für kunst- und zeitgenoss_innen
  • 28. Juni 2024 um 10:00
  • Lungauer Heimatmuseum Tamsweg
  • Tamsweg

Rainbow Division

SIMULTAN Rainbow Division von Stefan Wirnsperger Stefan Wirnsperger schleust neue Arbeiten in die bestehende Ausstellung des Lungauer Heimatmuseums Tamsweg ein und unterwandert damit die historisch gewachsene Erzählung der regionalen Geschichte. Dabei wird nicht nur die Funktionsweise eines Museums hinterfragt, das durch eine gezielte Auswahl von Objekten und Informationen eine Idee - in diesem Fall eines Ortes und seiner Menschen - vermittelt, sondern auch der Blick von der Vergangenheit in...

Foto: Michaela Zechmeister
  • 28. Juni 2024 um 10:00
  • Schloss Ulmerfeld
  • Ulmerfeld

Experimentelle 22: Internationale Kunstausstellung im Schloss Ulmerfeld

Das idyllische Schloss Ulmerfeld wird in diesem Jahr wieder zur Heimat der renommierten internationalen Kunstausstellung Experimentelle 22. Unter der Leitung des deutschen Galeristen Titus Koch erwartet die Besucherinnen und Besucher eine faszinierende Werkschau zeitgenössischer Kunst aus aller Welt. Die Vernissage der Ausstellung findet am 13. Juni 2024 statt, und die Ausstellung läuft vom 13. Juni bis zum 1. September 2024. An den Wochenenden öffnet Schloss Ulmerfeld seine Türen für...

Neue Galerie – Ausstellung „Kumbhaka“, Videostill
  • 28. Juni 2024 um 12:00
  • Neue Galerie
  • Innsbruck

Neue Galerie – Ausstellung „Kumbhaka“

Der Begriff „Kumbhaka“ stammt aus der Yogapraxis und bedeutet so viel wie den Atem anhalten – eine Pause zwischen Ein- und Ausatmen, die natürlich ist und unsere Atemfrequenz beeinflusst. Die Kultivierung dieser Pause erlaubt es, in einer Bewegung den Stillstand wahrzunehmen und daraus für den weiteren Verlauf der Atmung neue Kraft zu generieren. Stillstand als Rückzug und Wachstum: Ein Vergleich zur künstlerischen Praxis Stützer-Tóthovás, in der nach anfänglicher Dissonanz, die eigene Rolle...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.