Kunst

Beiträge zum Thema Kunst

Alles Kultur: 1. Reihe (von links nach rechts): Yevgeny Chepovetsky, Friedrich Kleinhapl 
2. Reihe (von links nach rechts): Bernhard Türk, Wolfram Berger, Andrea Eckert, Heidrun Maya Hagn-Kleinhapl, Giorgi Latso und Martin Gölles | Foto: ARTige Bilder, Hannes Loske

Hypo Steiermark lud zu Chopin und Sand

300 Gäste genossen den Kulturabend auf Einladung der Hypo Steiermark. Ein wahrer Kulturgenuss: Hypo-Steiermark-Generaldirektor Martin Gölles und Vorstandsdirektor Bernhard Türk luden zum exklusiven Kulturabend unter dem Motto "About Chapin – Dialog zwischen Frédéric Chopin und George Sand". Dies war das bereits fünfte Komponisten-Porträt und wurde von Heidrun Maya Hagn-Kleinhapl geschrieben. Dabei begeisterten Cellist Friedrich Kleinhapl, Yevgeny Chepovetsky (Geige), Giorgi Latso (Klavier) und...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
5 76

Ausstellung: Karl Dobida zeigt „Sichtbares“

Der in Weiz geborene und in Oberfeistritz lebende Künstler Karl Dobida hatte in letzter Zeit alle Hände voll zu tun. Nach der Teilnahme an der Ausstellung "Styria Art goes Zagreb" im Mimara-Museum, gestaltete er neben anderen Künstlern ein Werk für eine vom Rotary Club und dem Land Steiermark initiierte Kunst- und Charity-Veranstaltung, wobei der Erlös den Sportlern der "Special Olympiade 2019" in Abu Dhabi zugute kam. Die letzte Ausstellung in Weiz hatte Karl Dobida vor drei Jahren. Umso...

  • Stmk
  • Weiz
  • Monika Wilfurth
4

Zyklus:- DIE ERDE -

Serie von Bildern in Acryl, in Mischtechnik oder Aquarell zum Thema " ERDE". In 8010  Graz, im ATELIER Heil Kunst Helga,  gemalt....

  • Stmk
  • Graz
  • Helga R.

Erzähltheaterstück mit Stefan Pawlata: 1994 – De Geista da Vagongenheit

1 Sessel, 1 Gitarre und 1 Mann allein auf der Bühne: Uns erwartet ein Solo-Erzähltheaterstück von Stefan Pawlata. Es geht ums Erinnern und Vergessen, das Reisen und Ankommen, das Lachen und Weinen. Um eine Gitarre und drei alte Freunde. Thematisiert wird der unterschiedliche Umgang mit Erinnerungen und Zeitgeschichte. Mittwoch, 19. Oktober, 19 Uhr Eintritt: Freiwillige Spende Wann: 18.10.2017 19:00:00 Wo: Bildungshaus Schloss Retzhof, Dorfstraße 17, 8430 Leitring auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Sabrina Gößler
80

Ausstellung NOVEM NEWS: Die Kunst ist unser täglich Brot

Der Weizer Künstler und Fotografenmeister Franz Sattler und Mitglieder der von Prof. Erich Kees gegründeten Fotogruppe „Novem“ zeigen unter dem Titel„Novem News“ in einer Fotoausstellung im Weizer Kunsthaus bis 28. Oktober 2017 beeindruckende Werke. Die überaus gut besuchte Vernissage wurde von Georg Köhler, Kulturbeauftragter der Stadt Weiz, eröffnet, der das hohe Niveau und internationale Format der Arbeiten hervorhob. Kulturreferent Oswin Donnerer schilderte die Geschichte der Fotografie und...

  • Stmk
  • Weiz
  • Monika Wilfurth
Blaue Kunst wird den Besucherinnen und Besuchern heute Abend geboten. | Foto: Jens Sethzman

Der 50. "steirische herbst" wird heute Abend eröffnet

Das bringt der Auftakt und das erste Festival-Wochenende: Heute um 19.30 Uhr wird der 50. steirische herbst offiziell in der Helmut-List-Halle eröffnet. Zum Jubiläumsauftakt erwartet die Besucherinnen und Besucher die Vorstellung  "to come (extended)" der dänischen Künstlerin Mette Ingvartsen. "Die Choreografin experimentiert mit sinnlichen, erotischen und sozialen Körpersprachen. Lust- und freudvolle Situationen werden ausgedehnt, bis sie in einem gemeinsamen Fest kulminieren. Eine...

  • Stmk
  • Graz
  • Verena Schaupp
"bisjetzt - solo" ist ein Rückblick des großen Alfred Dorfer in eine Zeit, in der er noch keine Größe auf deutschsprachigen Bühnen war. | Foto: Montage: Robert Peres

Alfred Dorfer gibt letzte Aufführung im Greith-Haus

"bisjetzt - solo" von Alfred Dorfer feiert in St. Ulrich im Greith seine Dernière. In "bisjetzt - solo" blickt Alfred Dorfer zurück auf sein Leben, aber nicht auf die eigene Biografie. Das wäre nicht abendfüllend und entspricht auch nicht den hohen Selbsterwartungen eines Alfred Dorfer. Füllend ist der Inhalt des Programms aber ganz sicher auf irgendeine Art und Weise, immerhin spielt es der 55-Jährige mittlerweile seit 2010. Erst zusammen mit Gunkl, mit dem er in "Dorfers Donnerstalk" ein...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
Anzeige
Am Malen: Hubert Brandstätter von der Kunstschule "KO" in Weiz. | Foto: Kunstschule KO
6

Neue Seminare im Herbst in der Kunstschule Atelier KO in Weiz

Hubert Brandstätter präsentiert neue Seminar-Schwerpunkte der Kunstschule "KO“. Die Weizer Kunstschule "KO" startet wieder mit einem neuen Programm für Kinder, Jugendliche und Erwachsene in den kommenden Herbst. Die Schwerpunkte liegen in diesem Semester in den Bereichen Zeichnung, Malerei und Drucktechnik. Neu im Programm ist ein Ikebana-Kurs (japanische Blumensteckkunst). Mehr Raum für Kunst Hubert Brandstätter blickt heuer auf ein besonderes Jahr, leitet er doch schon seit zehn Jahren...

  • Stmk
  • Weiz
  • Monika Wilfurth
Die acht Kulturveranstalter wollen zeitgenössische Kunst vom 12. bis 15. August einem breiten Publikum präsentieren.

Jennersdorf/Feldbach: Moderne Kunst an neun Schauplätzen

Steirische und südburgenländische Kunsträume öffnen sich vier Tage lang gratis Zeitgenössische Kunst wollen acht Kunstinstitutionen aus der Südoststeiermark und dem Südburgenland an neun Schauplätzen präsentieren. Das Festival unter dem Titel "Hochsommer" findet vom 12. bis 15. August statt. In Jennersdorf zeigen Eva Schlegel und Manfred Wakolbinger in der ehemaligen A&O-Halle am Bahnhofring Installationen, in denen sie mit Mitteln der Fotografie alltägliche Wahrnehmungen verarbeiten....

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
1 16 21

Neuberger Münster

Nicht nur für Kunstkenner stellt die imposante Hallenkirche - das Münster, heute im Volksmund auch der "Dom im Dorf" genannt - ein bewundernswürdiges Bauwerk dar. Diese früheste einheitliche Hallenanlage innerhalb der österreichischen gotischen Architektur trägt den größten Holzdachstuhl der Kirchen Österreichs. Geschichte zum Zisterzienserkloster Neuberg an der Mürz Wo: Neuberger Mu00fcnster, Hauptstrau00dfe 13, 8692 Neuberg an der Mu00fcrz auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Mürztal
  • Karl B
Ausstellung der Bilder unserer Regionauten auf den Frohnleitner Kunssttagen! | Foto: Otto Windisch
4 29 4

Frohnleitner Kunsttage - Bilderausstellung von und mit unseren Regionauten

** Achtung! Neues Datum! ** Bilder einschicken und dabei sein! "Jeden Tag posten wir, die Regionauten, die schönsten Fotos. Weil, wir haben im richtigen Augenblick den Auslöser gedrückt. Leider bekommen wir nicht von alle Fotos zu sehen. Jeden Monat sichtet man die online gestellten Schnappschüsse und erstellt daraus die Bildergalerien des Monats aus der Region, aus Steiermark oder aus den anderen Bundesländern. Leider sind diese Schnappschüsse schon nach kurzer Zeit vergessen. Fotos sind...

  • Steiermark
  • Kerstin Wutti
20

SUMMER OF ART in THÖRL

Tu was du willst – aber tu es! Vom 4. bis 12. August lädt die Künstlertruppe wasistkunst.com heuer zum 3. Mal zum frohen Schaffen am freien Gelände, in den Werkstätten und Ateliers: Der SUMMER OF ART ist ein Festival für Kunsttreibende und Freigeister. Malen, zeichnen, schweißen, schmieden, drucken, Steinguss, mit Ton arbeiten, fotografieren, restaurieren oder am Holz werken – jede/r macht was sie/er will. Zu den freien Werkstätten werden auch Kunstkurse angeboten. KünstlerInnen und...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Richard Fürstner
76

„Parallelwelten“ - Hirt-Haus vierfach beim Judenburger Sommer 2017

Hochkarätig! Rudolf Hirt, Angelika Hirt-Thomsen, Maren Hirt und Andreas Christian Haslauer aus dem Atelier Hirt-Haus Scheifling sind mit der Ausstellung „Parallelwelten“ zu Gast beim Judenburger Sommer 2017. Ihre unterschiedlichen Sichtweisen in punkto Lebensform, Kunst und Religion sind ein kreatives Spannungsfeld, man versteht sich auch als Labor für gegenseitigen Respekt im Umgang miteinander und mit anderen. Künstlerische Leiterin des JUSO 2017 Sibylle Rarej: „Die bei der Ausstellung...

  • Stmk
  • Murtal
  • Hans Georg Ainerdinger
3

SLOVENE ICONS

„SLOVENE ICONS“ - Ikonen, Traditionen und Visionen SOME ARTIST FROM SLOVENIA aka Simon Kastelic Begrüßung: Kerstin Eberhard Die Ausstellung ist eine Kooperation mit der Galerija Insula, Izola, Slowenien. Ausstellungsdauer: 08.06.-23.06.17 Öffnungszeiten: Di, Mi, Do, Fr 15-18h u.n.t.V. Wenn ein Jägersmann als Repräsentant des volksnahen, slowenischen Jagdvergnügens mit seiner Schrotflinte vor dem Parlament in Ljubljana posiert, dann mag leise Beklemmung aufkommen. Wenn der zweite Blick auf das...

  • Stmk
  • Graz
  • Kerstin Eberhard
Atelier Van Lieshout, Puls, am Kapistran-Pieller-Platz | Foto: Foto (c) Lackner
1 7

Licht 2017 - ein kleiner Stadtspaziergang

Licht bewegt uns alle. Jeden Tag und immer wieder von Neuem. Auf einer kleinen Tour durch die Grazer Innere Stadt vom Joanneumsviertel über den Kapistran-Pieller-Platz, den Schloßbergplatz bis zum Tummelplatz gibt es noch bis zum 4. Juni Lichtskulpturen zu sehen - Tag und Nacht. Das Licht der Welt erblicken Das Atelier Van Lieshout widmet allen Grazer Neugeborenen, das sind etwa 15-20 Babies pro Tag, ein helles Licht am Kapistran-Pieller-Platz. Himmelslicht Johannes Vogl hat den Schloßbergplatz...

  • Stmk
  • Graz
  • Dirck Möllmann
Eine großartige Gabriele Köhlmeier in dem zutiefst berührenden Programm "Stabat Mater Furiosa".
3

Schauspielerin Gabriele Köhlmeier: Seit über 40 Jahren erfolgreich auf der Bühne

Seit über vierzig Jahren steht sie nun schon auf den Brettern, die die Welt bedeuten, die in Sankt Marein bei Graz lebende Schauspielerin und Kabarettistin. Und begeistert mit ihren Programmen und ihrem darstellerischem Können das Publikum in allen Teilen Österreichs. Nach ihrem 1976 mit Auszeichnung abgeschlossenen Studium an der Grazer Kunstuniversität war sie am Schauspielhaus Graz wie am Landestheater in Salzburg tätig, war in Filmen ebenso aktiv wie in Hörfunkproduktionen, ehe sie mit...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Regina Reiterer
Anne und Peter Knoll sind die beiden Organisatoren. | Foto: Bertsch
3

Wenn Kunst Türen und Möglichkeiten öffnet

Freischaffende bildende Künstler gewähren am 28. Mai auch im Bezirk Weiz Einblicke in ihre Ateliers und Werke. Über 200 Künstler in der Steiermark öffnen am 28. Mai, von 10 bis 21 Uhr ihre Werkstätten und Ateliers. Grund dafür ist der Tag der offenen Tür der freischaffenden bildenden Künstler, der von Anne und Peter Knoll organisiert wird. Das Künstlerduo aus Pischelsdorf am Kulm bringt dieses besondere Kulturevent bereits zum achten Mal (seit 2003 im Zweijahres-Rhythmus) über die Bühne. Neben...

  • Stmk
  • Weiz
  • Kevin Lagler
Hubert Brandstätter (li.) und Susanna Bodlos-Brunader (Mitte hinten) von der Kunstschule Atelier KO mit Reingard Schwarz, Ulrike Waldorf, Kulturrefent Oswin Donnerer und Johann Baumgartner (Steiermarkhof Graz) bei der Vernissage | Foto: Harald Polt
7 6

"Waldörfer & Baby Faces" im Hannes Schwarz Zentrum in Weiz

Dank Leihgaben von Ulrike Waldorf präsentiert Hubert Brandstätter von der Kunstschule Atelier KO eine Auswahl aus Werken des 2012 verstorbenen steirischen Künstlers Günter Waldorf. Günter Waldorf selbst bezeichnete sich als „Anhänger der Langsamkeit“, was sich vor allem in den Serien "Waldörfer und Baby Faces" widerspiegelt - Ruhe und Einfachheit. Der Grazer Maler gilt als Vorreiter der Moderne in der Steiermark. Er gründete 1953 die Künstlervereinigung „Junge Gruppe“ in Weiz, der auch Hannes...

  • Stmk
  • Weiz
  • Monika Wilfurth
Anzeige
Jetzt anmelden! Zum Frühjahrsprogramm für Kinder, Jugendliche und Erwachsene. | Foto: Kunstatelier KO
2 3 3

Neue Seminare im Frühjahr in der Kunstschule Atelier KO in Weiz

Die „Kunstschule KO“ in Weiz ist ein Refugium der Kreativität und Menschlichkeit. Hier werden „Fähigkeiten und Hintergründe der Bildenden und angewandten Künste“ vermittelt. Nach diesem Motto bietet die Kunstschule Atelier „KO“ in Weiz auch im kommenden Frühjahr für Kinder, Jugendliche und Erwachsene wieder ein spannendes Programm. Zeichnung, Malerei, Drucktechniken, Skulptur in Theorie und Praxis! Hier steht einer spannenden Einführung in die Welt der Kunst nichts im Wege. Egal, ob man...

  • Stmk
  • Weiz
  • Monika Wilfurth
Anzeige
4

Kunstschule Atelier KO in Weiz startet ab März 2017 mit neuem Frühjahrs-Programm

Frühjahrs-Programm 2017 für Jugendliche und Erwachsene Hubert Brandstätter: Zeichnung, Malerei für Anfänger 01.03. bis 26.04.2017: Mi. 18.15 - 21.00 Uhr € 170,-- Hubert Brandstätter Zeichnung, Malerei für Fortgeschrittene 01.03. bis 26.04.2017: Mi. 18.15 - 21.00 Uhr € 170,-- Hubert Brandstätter Aktzeichnung/Malerei (mit Modell) 03.03.2017: 14.00 - 20.00 Uhr € 110,-- inkl. Modellkosten Marion Rauter - Wieser: Portraitmalerei 17.03.2017: 15.00 - 19.00 Uhr 18.03.2017: 09.00 - 17.00 Uhr € 130,--...

  • Stmk
  • Weiz
  • Monika Wilfurth
Dezember Midissage "Leise rieselt der Feinstaub"

Dezember Midissage "Leise rieselt der Feinstaub"

Dezember Midissage „Leise rieselt der Feinstaub“ Midissage in der :freien galerie: :::freier Raum für freie Kunst::: Mittwoch, 14. Dezember 2016, ab 19:00 Uhr Folgende KünstlerInnen stellen ihre Werke vor: Christoph Schweiger, Andro Meda, Sophie Hainig, Franz Missiuk „Fränky“, Famoos Gemeinschaft, Delorges, Manuela Saulauf, Lisa Maríe, Klaus Augustin & Stefan Huber; Die :freie galerie: ist ein ehrenamtlich betreuter Raum der KünstlerInnen freie Ausstellungsflächen kostenlos zur Verfügung...

  • Stmk
  • Graz
  • freie galerie
Geniales Puppenspiel: Bochdansky und die Strottern.
1

"Nebel reißen" auf höchstem Niveau

FELDBACH. Im zweiten Jahr seines Bestehens begeisterte das Festival für Theater, Literatur und mehr mit einem abwechslungsreichen Programm. Im Zentrum Feldbach gab Kulturreferent Michael Mehsner Kunstschaffenden einen breiten Raum der Inszenierung. Was am ersten Abend mit der Verleihung des Literaturpreises der Stadt begann, mündete am zweiten Abend in eine genussvolle "Trilaterale" der Künste. Den Anfang machte Alfred Komarek, der seinem Polt Raum gab. Ihm folgten Bettina Wechselberger und...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Roman Schmidt
Kulturmotoren: Bgm. Josef Ober, Kulturreferent und Stadtamtsdirektor Michael Mehsner und Andrea Meyer, Leiterin Abteilung Kultur (v.r.).
1

Festival für Lesen und Spielen

Drei Tage Kultur: Die Stadt Feldbach verkuppelt Theaterspiel und Literatur. Zu einer intakten Nahversorgung in einer Gemeinde gehören im Speziellen Kunst und Kultur. Mit dem Kulturtourismus in die Ballungszentren geht freilich auch Wertschöpfung verloren. So wie es sich die WOCHE mit der Aktion "Wir kaufen daheim" zur Aufgabe gemacht hat, den Blick auf die regionale Auswahl zu schärfen, so nimmt die Stadtgemeinde Feldbach ihren Auftrag wahr, das Kulturangebot daheim zu verfeinern. Man wolle die...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Heimo Potzinger

Vernissage "Metamorphose"

Eröffnung der Ausstellung "Metamorphose" von Roswitha Schablauer. Eröffnung durch Direktor Mag. Robert Schober Einführung durch Günter Bleymaier, Kulturreferent Kapfenberg Zur Person: Roswitha Schablauer lebt und arbeitet in Kapfenberg und Wien. Seit 2006 nimmt Sie an über 70 Gruppen- und Einzelausstellungen im In- und Ausland teil. Seit 2009 erscheinen Ihre Werke im jährlichen Kunstkatalog von ARS ARTIS. Jährliche Teilnahme an der Ausstellung KUNST ZU RECHT im Justizzentrum Wien-Mitte. Sie ist...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • WOCHE Bruck/Mur

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: Pixabay
  • 26. Juli 2024
  • Graz
  • Graz

La Strada 2024

La Strada Graz, das Internationale Festival für Straßenkunst, Figurentheater, Neuen Zirkus und Community Art, findet dieses Jahr von Freitag, den 26. Juli bis Sonntag, den 4. August 2024 in statt. GRAZ. Im Laufe der Jahre hat sich das La Strada Festival entwickelt, neu erfunden und gemeinsam mit Künstlerinnen und Künstlern Visionen, Experimenten und Metamorphosen Raum gegeben. Einem seiner Ziele ist La Strada Graz von Beginn an treu geblieben – die Stadt als Bühne, deren Bewohner:innen als...

  • Stmk
  • Graz
  • Andrea Nöhrer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.