Kunst

Beiträge zum Thema Kunst

Gabriele Köhlmeier, mit der Kunst für die Sache der Frauen kämpfen.
4

Frauenbotschafterin aus dem Bezirk
Gabriele Köhlmeier on Tour

Am 8. März wird der Internationale Frauentag gefeiert. Seit über 100 Jahren wird mit diesem Gedenktag dem Kampf der Frauen um Gleichberechtigung, um das Wahlrecht, um Emanzipation gedacht. Rund um diesen Tag finden sich auch heute noch allerorten Frauen zusammen, um auf die noch immer herrschende Benachteiligung von Frauen in den verschiedensten Lebensbereichen hinzuweisen. Eine, die seit über vierzig Jahren mittels der Kunst auf die Sache hinweist, ist die in Sankt Marein bei Graz lebende...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Claudia Wagner
Bei der Präsentation zu "schillern" in der Steinhalle Lannach: Netzwerk-Sprecher Karl Posch, Barbara Sackl-Zwetti (Saxofon), Anja Weisi-Michelitsch (Steirisches Feuerwehrmuseum Groß St. Florian), Stefanie Schmid (Geschäftsführerin Tourismusverband Schilcherland Steiermark) und Martin Gollob (Steirische Harmonika) | Foto: Veronik
1 5

Kunst und Kultur
Es "schillert" im Bezirk Deutschlandsberg

Als gemeinsamer Auftritt der "Netzwerkgruppe Schilcherland" ist jetzt "schillern" als kulturelle Landpartie von 26. Mai bis 1. Juni entstanden. 29 Veranstaltungen und Ausstellungen sorgen an sechs Tagen für Kulturgenuss und laden die Gäste ein, auch die kulinarische Vielfalt im Schilcherland kennen zu lernen - eine Premiere im Bezirk und ein Win-win-Effekt für Tourismus und Kultur. LANNACH/BEZIRK DEUTSCHLANDSBERG. "Wir wollten einmal sehen, was die anderen so machen. Deshalb haben wir im...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik
Ein erstes Konzept haben Andreas Rinder, Bernhard Koller, Herta Haas und Klaus Lamprecht (v.l.) präsentiert.  | Foto: WOCHE
1

Feldbach
Stadtpavillon als "Magnetpunkt" in der Innenstadt

SPÖ-Vertreter haben Idee für Stadtpavillon im Zentrum von Feldbach geboren. Feldbachs SPÖ-Vizebürgermeister Bernhard Koller, Stadtrat Andreas Rinder und Gemeinderätin Herta Haas möchten Impulse für eine belebte Innenstadt setzen. Einen Schritt nach vorne will man nun mit der Idee für einen Stadtpavillon am Hauptplatz machen. Erste künstlerische Ansätze für die Gestaltung hatte Herta Haas, Klaus Lamprecht aus Gnas – er steht kurz vor Abschluss seines Architekturstudiums – hat in der Folge ein...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Seit bald 50 Jahren machen sie gemeinsam Theater, initiieren landauf, landab kulturelle Prozesse, spielen Kabarett, moderieren, lesen, inszenieren … das Schauspielerpaar Köhlmeier & Köhlmeier.
2

Die Köhlmeiers - seit 30 Jahren schon in der Oststeiermark
Das Schauspielerehepaar in der Elxenbacher Kunstmühle

Seit bald fünfzig Jahren stehen sie nun schon auf den Brettern, die die Welt bedeuten, das Theaterehepaar Gabriele und Otto Köhlmeier. Anfang bis Mitte der Siebzigerjahre des letzten Jahrhunderts studierten sie an der Kunstuniversität in Graz. Er: Tanz, Schauspiel, Regie. Sie: Schauspiel. Gemeinsam entschlossen sie sich nach dem Studium (trotz ausgezeichnetem Abschluss), einen anderen Weg zu gehen, den Weg des freien, des politischen Theaters. Sie gründeten die Gruppe...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Claudia Wagner
Seit bald 50 Jahren machen sie gemeinsam Theater, initiieren landauf, landab kulturelle Prozesse, spielen Kabarett, moderieren, lesen, inszenieren … das Schauspielerpaar Köhlmeier & Köhlmeier.
2

Nach Jahren des Tingelns nun schon seit 30 Jahren in der Oststeiermark
Die Köhlmeiers – das Künstlerehepaar aus St. Marein bei Graz

Seit bald fünfzig Jahren stehen sie nun schon auf den Brettern, die die Welt bedeuten, das Theaterehepaar Gabriele und Otto Köhlmeier. Anfang bis Mitte der Siebzigerjahre des letzten Jahrhunderts studierten sie an der Kunstuniversität in Graz. Er: Tanz, Schauspiel, Regie. Sie: Schauspiel. Gemeinsam entschlossen sie sich nach dem Studium (trotz ausgezeichnetem Abschluss), einen anderen Weg zu gehen, den Weg des freien, des politischen Theaters. Sie gründeten die Gruppe...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Claudia Wagner
Alle Jahre wieder in Adventstimmung gehüllt zeigt sich der alte Dorfkern.
11 9 24

Advent im Dorf
St.Michael in Adventstimmung

ST.MICHAEL: Es ist jetzt schon zur Tradition geworden, im alten und geschmückten Dorfkern, stimmig den Advent zu begrüßen. Auch heuer haben sich wieder viele Menschen eingefunden um sich von Standl zu Standl zu begeben und sich entweder durch diverse Naschereien zu probieren, ein Häferl Glühwein zu trinken oder um der Stubenmusik im Gasthof Eberhard zu lauschen. Diverse Aussteller wie zum Beispiel von Alpaka Produkten, Honig oder Bastelwaren, ein Bilderbuchkino, die Kräuter und Weinstube, Musik...

  • Stmk
  • Leoben
  • Sonja Hochfellner
Die studierte Schauspielerin Gabriele Köhlmeier bewies einmal mehr, dass sie eine ganz ausgezeichnete Kabarettistin ist, die es versteht, Menschen mit tief gehendem Witz zu begeistern.
2

Massenandrang im KOMM-Zentrum
Gabriele Köhlmeier gastierte in Feldbach

Massenandrang im KOMM-Veranstaltungszentrum in Leitersdorf. Rund 200 Sitzplätze waren vorbereitet. Und doch mussten vor Vorstellungsbeginn ständig Stühle herbeigekarrt werden, um dem Publikumsansturm gerecht zu werden. Und die zahlreichen Besucherinnen waren begeistert von dem, was Gabriele Köhlmeier in ihrem Programm „Datum abgelaufen – Ware in Ordnung“ alles so bot. In äußerst unterhaltsamer Form berichtet sie vom Wandel des Frauenbildes in den letzten 60 Jahren. Und von den Problemen des...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Claudia Wagner
Junge Fotokünstler aus Fürstenfeld können mit ihren Schnappschüsse beim länderübergreifenden Jugendfotowettbewerb „FOTORUAT“ jetzt ordentlich abcashen.

Fotowettbewerb
Rollt der Rubel bald in Fürstenfeld?

Junge Fotokünstler aus Fürstenfeld sind gefragt! Neben Wien, Baden und Salzburg ist Fürstenfeld die einzige österreichische Stadt, die beim Länderübergreifenden Jugendfotowettbewerb zwischen Russland und Österreich teilnehmen darf. FÜRSTENFELD. Du bist zwischen 14 und 35 Jahre alt, aus Fürstenfeld und fotografierst gerne? Dann ist dieser Bewerb etwas für dich! Die "Russische Gesellschaft für die Freundschaft mit Österreich" hat den Jugendfotowettbewerb „FOTORUAT“ ausgeschrieben. Zum Wettbewerb...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Feingefühl: Geiger Valeriy Sokolov und Dirigentin Oksana Lyniv | Foto: Oper Graz
2

Oper Graz eröffnete Saison fulminant

Schostakowitsch und sein Violinkonzert Nr. 1 sowie Mark-Anthony Turnages Komposition "Testament" und die zweite Suite aus Prokofjews Ballett „Romeo und Julia“ standen auf dem Spielplan des Eröffnungskonzerts der Oper Graz, das am vergangenen Samstag über die Bühne ging. Chefidirigentin Oksana Lyniv, die Grazer Philharmoniker und Geiger Valeriy Sokolov erfreuten das Opernpublikum und auch Sopranistin Tetiana Miyus sorgte für Begeisterung.

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
2 3 8

Besuch im Klagenfurter Stadion
Das Projekt For Forest von Klaus Littmann

For Forest oder die ungebrochene Anziehungskraft der Natur ( Wie ein Wald in ein Stadion kommt  - nach einer Bildidee von Max Peintner ). Klaus Littmann will mit seiner Idee einen Anstoß zum Nachdenken geben, was ihm auch gelungen ist. Die Besucher kommen zum Diskutieren - über die Notwendigkeit eines solchen Projekts, über Kosten, über Nachhaltigkeit, über Klimawandel, Natur etc.  Der Klimawandel bedroht den Wald und damit auch den Menschen.  Klaus Littmann sagt selbst: Dieses Projekt ist eine...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Gerald Fritz
Karl Ferstl und seine zwei "Lafnitzmenschen". Die rechte Figur ist die weibliche, die linke die männliche. | Foto: Martin Wurglits
2

"Lafnitzmenschen" aus Eichenholz
Neues Wahrzeichen an der Landesgrenze in Neudauberg

3,28 Meter hoch ist eine Skulptur, die sich seit kurzem an der burgenländisch-steirischen Landesgrenze direkt vor der Lafnitzbrücke zwischen Neudauberg und Neudau in den Himmel reckt. Der Burgauberger Holzkünstler Karl Ferstl hat die Doppelfigur aus Eichenholz mit Motorsäge und Schleifmaschine geschaffen. "Lafnitzmenschen II" hat er sie genannt, nachdem eine erste, vor mehreren Jahren aufgestellte Skulptur Vandalen zum Opfer gefallen war. "Es sind eine männliche und eine weibliche Figur, die...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Rockige Sounds, Lichttapete, Kunst, Performance - das Rostfest 2019 bietet erneut ein aufregendes Programm. | Foto: kk/Rostfest

Rostfest Eisenerz
Keine Rostspuren im Programm

Die siebte Ausgabe des Rostfests bietet für alle Geschmäcker etwas. EISENERZ. Laut kann man es schlagen hören, das kulturelle Herz der Steiermark, wenn in Eisenerz einmal mehr das Rostfest als Schnittstelle zwischen Musik, Kunst und Architektur die Bergmannsstadt in eine einzige große Bühne verwandelt. Bereits zum siebenten Mal steht das Erfolgsformat kommendes Wochenende in den Startlöchern. Eines ist dabei sicher: So rostig auch der Name des Events ist, Oxidationsspuren wird man im...

  • Stmk
  • Leoben
  • Simon Pirouc
Vor über dreißig Jahren hat sich Otto Köhlmeier, gemeinsam mit seiner Frau, der Schauspielerin Gabriele Köhlmeier, in der Elxenbacher Kunstmühle am Ortsende von Sankt Marein bei Graz niedergelassen.

Der in St. Marein lebende Regisseur Otto Köhlmeier:
WOODSTOCK HAT UNS GEPRÄGT

In wenigen Tagen feiert er seinen 70. Geburtstag. Und doch ist er ein Kind seiner Zeit geblieben, ein Kind der Hippie-Bewegung, der Peace-Love-Happiness-Zeit, der Woodstock-Generation. Otto Köhlmeier, der gebürtige Vorarlberger, der vor fünfzig Jahren zum Studium nach Graz kam, in der Steiermark Wurzeln schlug und mit revolutionären Ideen und Aktionen bis heute immer wieder für Aufsehen sorgte. 50 Jahre ist es genau her, dass das legendäre Musikfestival von Woodstock eine halbe Million Besucher...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Claudia Wagner
2

Tauchen Sie mit hinab - Zeichnungen aus der Meereswelt
Ausstellung von Luise Kloos in Frohnleiten

Ab 28.Juli wird die Künstlerin Luise Kloos den Kunst off-space Narrenkastl am Frohnleitner Hauptplatz mit der Installation "Dunkle Tiefen" bespielen: Die Künstlerin führt die/den BetrachterIn in noch nahezu unerforschte Tiefen von 4000 Meter und mehr unter dem Meeresspiegel, in denen Licht keine Rolle mehr spielt. Die kolorierten Tuschezeichnungen und zeugen von Kloos' Faszination mit naturwissenschaftlich-historischen Abbildungen von Tiefseefischen, die in ihrer pittoresken Gestalt unsere...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Narrenkastl Kunst off-space
26

„Future Icons Festival“: Dynamische Kunsteinflüsse für die Stadtgemeinde Gleisdorf

Junge dynamische Kunst und Kultur wurde diese Woche bereits beim „Future Icons Festival“ in Gleisdorf geboten. Künstler aus verschiedenen europäischen Ländern arbeiteten eine Woche lang gemeinsam mit Jugendlichen aus der Region im Bereich Musik, Graffiti, Street Art, Tanz, Theater, Upcycling und Crossover und sorgten während der Festivalwoche in Gleisdorf an mehreren Locations für ein facettenreiches Programm. Viele kreative Werke sind dabei unter der Organisation von Norbert Lipp in der...

  • Stmk
  • Weiz
  • Ulrich Gutmann
95

Zu „Muraubiennal“ stellen Künstler mit Regionalbezug aus
Rausch & Ekstase - zwischen Hingabe und Kontrollverlust

13. Juni, ein warmer Sommerabend. Trompete, dann wieder Gitarre und Akkordeon. Marco Zeilers „Mamabeda“ lockt mit ihrem unnachahmlichen Sound zur Vernissage auf den Schillerplatz in Murau. Vor und in den ehemaligen BIPA-Räumlichkeiten präsentieren im Rahmen von Muraubiennal 2019 ausgewählte regionale Künstler Arbeiten. Ihr Thema ist „Rausch und Ekstase“. Mag. Anja Weisi-Michelitsch als Kuratorin und Leiterin des Steirischen Feuerwehrmuseums Kunst und Kultur wünschte der Ausstellung...

  • Stmk
  • Murau
  • Hans Georg Ainerdinger
Musikgenuss garantiert das Ukulele-Festival von 23. bis 26. Mai in Graz.  | Foto: Miriam Raneburger
2

Konzerte, Flashmob und Workshops
Austrian Ukulele Festival in Graz

Musik- und Ukulele-Fans kommen ab morgen in Graz voll auf ihre Kosten: Beim "Austrian Ukulele Festival" gibt's täglich interessante Workshops, virtuose Konzerte und zudem besondere Programmpunkte wie Beatboxing, Singalongs oder Flashmob. Internationale Musiker und Ukulele-Lehrer, etwa aus Brasilien, Hawaii und Italien, werden Besucher wie auch Teilnehmer begeistern. Was? Musikfestival. Wann? 23.-26. Mai Wo? Kasematten, Kaiser-Josef-Platz, u.a.; Programm, Anmeldung und Infos:...

  • Stmk
  • Graz
  • Christian Pendl
79

Vernissage Suzanne Barfuss im Hirt-Haus Scheifling
Babylonische Nachwehen auf Klangteppich

Seit 2009 ist Suzanne Barfuss in Murau als Kunstschaffende, Grafikerin, Produktdesignerin und Buchautorin etabliert. In Anlehnung an die Symbolik des Turmbaues zu Babel zeigt sie im Atelier Hirt-Haus Scheifling „Babylonischen Nachwehen“. Die ungewöhnliche Bildkokons blättern vergangene Jahrzehnte und Jahrhunderte auf. Angelika „Gela“ Hirt-Thomsen konnte zur Vernissage auch einen musikalischeen Hochkaräter begrüssen: Dass Wolfgang Reisinger seit über 30 Jahren zu den markantesten europäischen...

  • Stmk
  • Murau
  • Hans Georg Ainerdinger
Die in Sankt Marein bei Graz lebende Schauspielerin und Kabarettistin Gabriele Köhlmeier begeisterte drei Mal im Grazer Kristallwerk.

Jahrgang 1955, weiblich …
Gabriele Köhlmeier begeisterte im Kristallwerk

Es war die dritte Vorstellung der in Sankt Marein bei Graz lebenden Schauspielerin Gabriele Köhlmeier und ihrem neuen Programm „Datum abgelaufen - Ware in Ordnung“ im Grazer Kristallwerk, bei der ich dabei sein durfte. Beinah schon auf der Bühne saßen die Menschen, so getreten voll war der Saal. Entsprechend toll die Stimmung. Immer wieder Lachsalven, immer wieder Szenenapplaus, wenn die Schauspielerin aus den vielen, vielen Jahren ihres Lebens erzählte und vom Wandel des Frauenbildes...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Claudia Wagner
Gabriele Köhlmeier begeisterte mit ihrem Programm "Datum abgelaufen - Ware in Ordnung" drei Mal hintereinander das Publikum im Grazer Kristallwerk.
3

Jahrgang 1955, weiblich …
Gabriele Köhlmeier begeisterte im Kristallwerk

Es war die dritte Vorstellung von Gabriele Köhlmeier und ihrem neuen Programm „Datum abgelaufen - Ware in Ordnung“ im Grazer Kristallwerk, bei der ich dabei sein durfte. Beinah schon auf der Bühne saßen die Menschen, so getreten voll war der Saal. Entsprechend toll die Stimmung. Immer wieder Lachsalven, immer wieder Szenenapplaus, wenn die Schauspielerin aus den vielen, vielen Jahren ihres Lebens erzählte und vom Wandel des Frauenbildes berichtete. Sie nimmt sich weder ein Blatt vor den Mund,...

  • Stmk
  • Graz
  • Claudia Wagner
Den Auftakt zum Kultur- und Musikjahr in Nestelberg (Marktgemeinde Ilz) bildet das Konzert von Robert Knapp und Freunden am 22. März in der Bierwerkstatt Graf in Nestelberg. | Foto: KK
2

Verein "Kunst, Kultur & Bier"
Volles Programm rund um Kunst, Kultur und Bier in Nestelberg

Der 2018 gegründete Nestelberger Verein "Kunst, Kultur & Bier" startet am 22. März mit einem Konzert von Robert Knapp & friends in die heurige Kultursaison. NESTELBERG/ILZ. Erst vor einem Jahr erst wurde der Verein "Kunst, Kultur & Bier" mit Sitz in der Bierwerkstätte von Richard Graf in Nestelberg 8 (Marktgemeinde Ilz) gegründet. 2018 unterhielt man mit einer Reihe von Live-Konzerten und zwei Ausstellungen. Auch für dieses Jahr hat sich das Team, bestehend aus Obmann Josef Jandrisits, Rudolf...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
v.l.n.r. Präsident Herwig Hösele, Künstler Hubert Brandstätter, Kulturreferent Johann Baumgartner
8

Steiermarkhof
Personale Hubert Brandstätter - Steiermarkhof

Der Steiermarkhof ehrt den Weizer Künstler Hubert Brandstätter, anlässlich seines 60. Geburtstags,  mit einer besonderen Ausstellung in der Hofgalerie. Kulturreferent Ing. Johann Baumgartner war es ein großes Anliegen, die künstlerische Leistung und das internationale Format von Hubert Brandstätter aufzuzeigen und ihm eine Personale zu widmen. Er gratulierte zur imposanten Ausstellung und dankte dem Maler, Zeichner und Pädagogen (Leiter des internationalen Kunstsymposiums Europa in Weiz) für...

  • Stmk
  • Weiz
  • Monika Wilfurth
v. li.: Ewald Ulrich (Fokus Freiberg), Fotograf Franz Sattler, Autor Martin Krusche und Univ.Prof. Dr. Hermann Maurer
19

Austria-Forum / Albin Schrey
"Erstaunliche Momente" im Schloss Freiberg

Das Austria-Forum war zu Gast bei Fokus Freiberg. Hermann Maurer, Professor an der Technischen Universität Graz,  präsentierte im Schloss Freiberg Fakten und Highlights aus der Welt  und nahm die Gäste mit auf einen Spaziergang durch das Infoportal des Austria-Forum, das ein vielfältiges Allgemeinwissen anbietet. Autor Martin Krusche und Fotograf Franz Sattler haben eine kleine Reflexion über den 2002 verstorbenen Weizer Fabrikarbeiter und Künstler Albin Schrey erarbeitet, das digital im...

  • Stmk
  • Weiz
  • Monika Wilfurth

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

2
  • 29. Juni 2024 um 17:00
  • Grazer-Straße 18
  • Krieglach

Kunst Mosaik

Die Kunstgruppe Krieglach präsentiert ihre Sommerausstellung, am 29. Juni 2024, ab 17.00 Uhr in der Galerie Anders°Art. Künstler: elke wihsounighelga bruggraberjakob hillerhanna gansteranna morbitzeirene pflegermaria macekmonika drack-hillerernst fugger

Foto: Pixabay
  • 26. Juli 2024
  • Graz
  • Graz

La Strada 2024

La Strada Graz, das Internationale Festival für Straßenkunst, Figurentheater, Neuen Zirkus und Community Art, findet dieses Jahr von Freitag, den 26. Juli bis Sonntag, den 4. August 2024 in statt. GRAZ. Im Laufe der Jahre hat sich das La Strada Festival entwickelt, neu erfunden und gemeinsam mit Künstlerinnen und Künstlern Visionen, Experimenten und Metamorphosen Raum gegeben. Einem seiner Ziele ist La Strada Graz von Beginn an treu geblieben – die Stadt als Bühne, deren Bewohner:innen als...

  • Stmk
  • Graz
  • Andrea Nöhrer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.