Kulturinitiative Gmünd

Beiträge zum Thema Kulturinitiative Gmünd

Hans Peter Haselsteiner unterstützt die gemeinnützige Privatstiftung, sechs größere und 30 Kleinstifter sind mit dabei.  | Foto: Kulturinitative Gmünd
6

L(i)ebenswertes Gmünd
Erika Schuster über das Kulturjahr 2023

Erika Schuster von der Kulturinitiative Gmünd über das Kulturjahr 2023 und ihre Leidenschaft. GMÜND. Seit dem Jahr 1996 ist Erika Schuster Geschäftsführerin der Kulturinitiative Gmünd. "2023 erwartet Gmünd ein fantastisches Kulturjahr: Kein Geringerer als Max Ernst (1891–1976) betritt die Bühne der Künstlerstadt. Als einer der weltweit anerkanntesten Künstler des 20. Jahrhunderts hat er, Dadaist und Surrealist, ein außergewöhnlich vielfältiges Werk hinterlassen. Seine Lebensgeschichte ist...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Larissa Bugelnig
Heidi Penker (Kulturinitiative Gmünd), Martin Sadounik, Harmonikaspieler, Dietmar Pickl, Lesung und Sylvia Petschar, Bibliothek Gmünd | Foto: Bibliothek Gmünd

Literaturauftakt 2023
Veranstaltung in der Künstlerstadt Gmünd

Am Freitag, den 14. April gab es den Literaturauftakt 2023 in der Künstlerstadt Gmünd. GMÜND. Zum 75. Geburtstag von Bernhard C. Bünker trug Dietmar Pickl in beeindruckender Weise, die teilweise sehr kritischen Texte aus dem Buch „Olle im Doaf“ vor. Untermalt und atmosphärisch verstärkt wurden diese von Martin Sadounik auf seiner Harmonika. Bünker beklagte schon vor einiger Zeit den Ausverkauf der Heimat infolge des Tourismus und prangerte die, die das Sagen hatten, wütend an. Seine Gedichte...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Larissa Bugelnig
Vanessa Steiner beschäftigt sich mit Grafik, Malerei und Objekten in ihrer Kunst. | Foto: Kulturinitiative Gmünd
3

Gmünd
Werkspräsentation in der Künstlerstadt

Am Freitag, dem 2. September, und Samstag, dem 3. September, findet jeweils von 10 bis 18 Uhr die Werkspräsentation von Jan Langer und Vanessa Steiner in der Altstadtgalerie in Gmünd statt. GMÜND. Geboren 1975 in Meran, absolvierte Jan Langer ein Perkussionsstudium in München, Freiburg, Barcelona und Wien und arbeitet seit 2001 als freischaffender Musiker. Autodidaktisch begann er sich mit Land Art zu beschäftigen, ab 2016 folgten Einzel- und Gruppenausstellungen im In- und Ausland sowie...

In Gmünd sind 2022 Werke der Naturforscherin und Künstlerin Maria Sibylla Merian (1647-1717) zu sehen | Foto: Kulturinitiative Gmünd
7

Gmünd
Ihre Welt waren die Blumen und Schmetterlinge

Gmünd: In der Stadtturmgalerie sind 2022 Werke von Maria Sibylla Merian zu sehen. GMÜND. Die Katze ist aus dem Sack! Auf Pablo Ruiz Picasso, dessen Werke in diesem Jahr über 17.000 Kunst-Interessierte nach Gmünd lockten, folgt 2022 Maria Sibylla Merian (1647 - 1717). Sie war Naturwissenschafterin und Künstlerin, die bereits zu Lebzeiten mit kunstvollen und naturgetreuen Abbildungen von Pflanzen und Insekten begeisterte. Ihre Studien und detaillierten Insektenentwicklung hielt sie in feinsten...

Stolz auf die Picasso-Ausstellung: Erika Schuster und Obfrau Heidi Penker. | Foto: RMK
21

Ausstellungseröffnung
Pablo Picasso ist allgegenwärtig in Gmünd

Pablo Picasso Ausstellung in Gmünd widmet sich dessen druckgraphischen Werken. SPITTALER WOCHE war unter den ersten Besuchern... GMÜND. Pablo Picasso (1881 bis 1973) ist allgegenwärtig in Gmünd. Bereits bei der Stadteinfahrt weist ein großes Plakat die Besucher auf die neue Picasso-Ausstellung in der Stadtturmgalerie hin. Auch im Stadtkern stößt man auf den großen Maler. Er lacht aus Schaufenstern und von Plakaten... Im ersten Stock des Ausstellungsgebäude begrüßt ein überdimensional großer...

So sieht der neue Kulturkalender 2021/22 der Kulturinitiative Gmünd aus.  | Foto: Foto: RMK

Künstlerstadt Gmünd
Kulturkalender von Gmünd ist da

GMÜND. Es wird schwungvoll in das neue Kulturjahr gestartet. Zum 30-jährigen Jubiläum des Kultur­vereins und damit der Künstler­stadt Gmünd im heurigen Jahr kommt Picasso mit seinen großartigen Druck­gra­fiken, die seiner Malerei um nichts nachstehen, gerade recht! In der Gmün­dner Aus­stellung darf man Werke dieses Jahr­hundert­künst­lers erwar­ten, die nor­maler­weise nur in großen Museen zu sehen sind und selbst dort aufgrund ihrer em­pfind­lichen Beschaffen­heit in keiner Dauer­aus­stellung...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Larissa Bugelnig
Alex Amann stellt seine Werke in der alten Burg in Gmünd aus. | Foto: meinbezirk/Isola

Gmünd
Künstlerstadt lebt wieder auf

In der Künstlerstadt Gmünd öffnen die Galerien und Ausstellungshäuser nach und nach wieder ihre Türen. Ab Juni neu im Programm: Künstlerfotos von Edward Quinn. GMÜND. Die letzten Wochen waren in der Künstlerstadt Gmünd davon geprägt, die Ausstellungen und Gastatelierprogramme - auch in Corona-Zeiten - bestmöglich vorzubereiten. Nun ist es soweit und die ersten Galerien und Ausstellungshäuser der Kulturinitiative Gmünd haben geöffnet. Zu sehen sind Werke von Georg Planer, Elke Maier, Christian...

Ein Aquarell von William Turner: Babbacombe Bay | Foto: KI Gmünd
3

Stadtturmgalerie
William Turners Werke kommen nach Gmünd

Neben der Ausstellung des Engländers William Turner bietet die Künstlerinitiative Gmünd auch 2019 wieder ein vielfältiges und hochkarätiges Programm an. GMÜND. Die Künstlerinitiative (KI) Gmünd hat sich für heuer wieder ein Highlight für die Stadtturmgalerie ausgedacht. Nach Henry Matisse, Albrecht Dürer und Joan Mirò werden heuer von 4. Mai bis 29. September Werke des Engländers William Turner die Besuchermassen anziehen. Dazu gibt es natürlich wieder Ausstellungen von Gastkünstlern, die Lange...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Valentin Oman, Julia und Erika Schuster, Wilhelm Weiß | Foto: KK/Kulturinitiative Gmünd
5

Valentin Oman in Gmünd

Maler stellt 18 großformatige Arbeiten aus. GMÜND. Die Jahresausstellung auf der Alten Burg in Gmünd widmet die Kulturinitiative Gmünd heuer einem der beeindruckendsten Künstlerpersönlichkeiten Österreichs, dem Maler Valentin Oman. Menschliche Existenz 18 größtenteils großformatige Arbeiten, darunter acht neue Werke aus der Serie „Ecce Homo“, konnten Direktor Wilhelm Weiß und Julia Schuster, beide Strabag Kunstforum, einem zahlreich erschienenen Publikum präsentieren. In all seinen Werken...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
1 32

Kunsthandwerksmarkt in Gmünd

Zum sechsundzwanzigsten Mal organisiert die Kulturinitiative Gmünd 2016 im Sommer einen zweitägigen Kunsthandwerksmarkt, der mittlerweile in Fachkreisen zu einem der qualitätsvollsten Märkte in Österreich zählt! Aus über 130 Anmeldungen zum Markt werden jährlich 100 Teilnehmer von einer Jury ausgewählt. Die in ihrer mittelalterlichen Struktur hervorragend erhaltenen Gassen und Plätze der kleinen Stadt bieten dem Markt ein außergewöhnlich schönes und warmes Ambiente. Das schöne und umfangreiche...

"Man darf sich nicht einschüchtern lassen"

Margarete Miklautz liebt ihre Künstlerstadt Gmünd. Sie und ihr Mann gründeten vor 25 Jahren die Kulturinitiative. GMÜND (ven). WOCHE: Skizzieren Sie bitte Ihren Werdegang. MIKLAUTZ: Ich bin Seebodnerin, besuchte die Hak in Spittal und habe die Lehrerausbildung für Mathematik, Biologie, Kurzschrift, Maschinschreiben und Italienisch gemacht. Danach war ich 37 Jahre Lehrerin in der Hauptschule in Gmünd. In der Pension habe ich ein Kunstgeschichte-Studium absolviert. Was war die Motivation...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Erika Schuster an ihrem Schreibtisch im Gmündner Rathaus im Erdgeschoß mit dem neuen Kulturkalender für 2016
2

Erika Schuster
"Langer Atem zahlt sich aus"

Erika Schuster leitet seit 20 Jahren die Kulturinitiative Gmünd. Der Weg zur erfolgreichen Positionierung zur Künstlerstadt war nicht einfach, aber immer spannend. GMÜND (ven). Sie ist seit 20 Jahren die gute Seele und die tragende Säule der Kulturinitiative (KI) Gmünd. Erika Schuster hatte es nicht leicht, Politik und Akzeptanz für sich zu gewinnen. Heute hat sich die Künstlerstadt Gmünd unter ihrer Führung europaweit einen Namen gemacht. Zwei Geburtstage Doppelte Jubiläen gibt es heuer zu...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Heid Penker referierte über den Zukunftsort Gmünd | Foto: KK
1 2

Heidi Penker referierte bei Forum Alpbach

Vizebürgermeisterin und Obfrau der Kulturinitiative Gmünd berichtete von ihrer "g'scheiten Gemeinde". GMÜND (ven). Die Gmündner Vizebürgermeisterin und Obfrau der Kulturinitiative Gmünd Heidi Penker (SPÖ) hatte die Ehre, am Forum Alpbach über Zukunftsorte zu referieren. Das Thema: "Alpbach pur - Zukunftsorte: Impulse von kreativen Köpfen und g'scheien Gemeinden". Damit befand sie sich in einer Reihe mit dem Alpbacher Bürgermeister Markus Bischofer, dem Präsident des Forum Alpbach Franz...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Foto: Kulturinitiative Gmünd
2

Ausstellungseröffnung von Herbert Golser

GMÜND. Die Kulturinitiative Gmünd lädt alle herzlich zur Eröffnung der Ausstellung "Eindurchauseinaus" von Herbert Golser ein. Diese findet am Donnerstag, 28. August, um 19 Uhr im Gastatelier Maltator statt. Herbert Golser, Schüler von Prof. Bruno Gironcoli und meisterhafter Holzbildhauer aus Salzburg, ist im Juli und August 2014 Stadtkünstler im Int. Gastatelier im Maltator. Beeindruckend sind seine fi ligranen Holzskulpturen aus den bevorzugten Holzarten Pappel, Birke und Birne, von denen...

2

Lange Nacht des Tanzes

Das CCB, Center for Choreography Bleiburg, veranstaltet in Kooperation mit der Kulturinitiative Gmünd und unter Teilnahme von zehn internationalen Profi-Tanzgruppen zeitgenössischen Tanzes das größte Tanzfest Kärntens - Ganz Gmünd DAS GRÖSSTE TANZFEST KÄRNTENS - GANZ GMÜND WIRD ZUR TANZBÜHNE! An neun verschiedenen Stationen erwarten Sie zeitgenössische Tanzaufführungen höchster Qualität zu verschiedenen Uhrzeiten und in verschiedener Länge zwischen 8 und 25 Minuten. Aber auch während Sie von...

57

"Oh wie schön...Janosch in Gmünd"

"Oh wie schön...Janosch in Gmünd" heißt die Jahresausstellung der Kulturinitiative Gmünd, die der Kulturreferent Kärntens, Landesrat Wolfgang Waldner, im Stadtturm der Künstlerstadt eröffnet hat. In vier Stockwerken werden Beispiele des Kinderbuchautoren, der auch Theaterstücke und Grafiken für Erwachsene geschaffen hat, gezeigt. Die Idee, Horst Eckert, wie der am 11. März 1931 im oberschlesischen Hindenburg (heute im polnischen Zabrze) geborene Illustrator und Schrifsteller bürgerlich heißt,...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.