Kultur

Beiträge zum Thema Kultur

Michael Eibl (l.) und Paul Wilfing (2.v.l.) von der Local-Bhne im Gespräch mit Schülerinnen und Schülern des Marianums Freistadt. | Foto: Freies Radio Freistadt
3

Freies Radio Freistadt
Marianum Freistadt nimmt am Projekt „Jugend fragt“ teil

Mit dem Projekt „Jugend fragt – das Mikrofon als Kulturöffner“ will das Freie Radio Freistadt Jugendlichen ermöglichen, Kultur backstage zu erleben. FREISTADT. Mit dem Projekt „Jugend fragt – das Mikrofon als Kulturöffner“ will das Freie Radio Freistadt Jugendlichen ermöglichen, Kultur auch hinter den Kulissen zu erleben. Vor Kurzem schlüpften mehrere Schüler des Marianums Freistadt für einen Tag in die Rollen von Reporterinnen und Reportern. Mit Mikrofonen und Aufnahmegeräten ausgestattet,...

  • Freistadt
  • Justin Pröll
Kulturverein „Fraustadt Freistadt“ startet in die nächste Runde. Das Vereinsthema des Jahres lautet „Frauen und Kultur“. Von links: Larissa Dobusch, Christine Lasinger, Elvira Fleischanderl, Hedi Hofstadler, Emina Schaumberger, Heidi Pöschko und Julia Schober. | Foto: Fraustadt Freistadt

Kultur
„Fraustadt Freistadt“ präsentiert ambitionierten Jahresplan

Der Kulturverein „Fraustadt Freistadt“ kündigt den baldigen Abschluss des Jahresthemas 2025 „Frauen und Armut“ an und verrät zugleich konkrete Pläne für das neue Thema „Frauen und Kultur“. Die Ausstellung „Schattendasein. Frauenarmut“ ist bis Sonntag, 30. März, geöffnet. Am Donnerstag, 27. Februar, wird ein Frauensalon im Salzhof Freistadt veranstaltet. Zu Gast ist Ingeborg Rauchberger. FREISTADT. Der Kulturverein „Fraustadt Freistadt“ setzt sich mittlerweile seit fünf Jahren für die...

  • Freistadt
  • Justin Pröll
Foto: Helmut Eder
Video 104

Wirthausmusik in Haslach
"A Neichtl komot" lockte 280 Besucher ins Gasthaus zum alten Turm

In drei Wirtstuben im Gasthaus zum alten Turm in Haslach begeisterten dreizehn motivierte Musiker in Vierergruppen 280 Besucher mit Blues, Folk, Country und Volksmusik. Aufgrund des Erfolges wird die Veranstaltung am Samstag, 27. Dezember 2025 fortgesetzt. HASLACH. In entspannt erfrischender Atmosphäre begeisterten die dreizehn Musiker, darunter Inga Lynch, Graf Lhotzky, Robert Höfler, Bernhard Kitzmüller, Wolfgang Pammer (alle Gitarre und Gesang), Günter Wagner und Toni Pichler (Akkordeon,...

  • Rohrbach
  • Helmut Eder
Caorli gestalten das Geburtstagsfest von Kino und Local-Bühne Freistadt. | Foto: Belinda Thaler

Geburtstagsfest
Kino und Local-Bühne Freistadt feiern ihren 40er

Kulturelle Nahversorgung seit 1984 – dafür stehen das Kino und die Local-Bühne Freistadt. Am Samstag, 14. Dezember, 20 Uhr, feiern sie ihren 40. Geburtstag mit einem öffentlichen Fest im Salzhof. Die Musik für die durchtanzte Nacht kommt vom Linzer DJ-Duo Caorli. FREISTADT. Seit vier Jahrzehnten leisten die Local-Bühne mit inzwischen mehr als 100 Veranstaltungen pro Jahr und das Kino Freistadt mit täglichem Filmprogramm ihren Beitrag zur Positionierung von Freistadt als Kulturstadt. Gemeinsam...

  • Freistadt
  • Roland Wolf
Helene Ruspeckhofer (60) aus Pregarten hat die Höhen und Tiefen der Bruckmühle Pregarten in den vergangenen 24 Jahren hautnah miterlebt. | Foto: MeinBezirk/Wiesmüller

Helene Ruspeckhofer
Die gute Seele der Bruckmühle Pregarten

Seit dem Jahr 2001 ist Helene Ruspeckhofer (60) ein fester Teil der Bruckmühle in Pregarten. Mit Jahresende 2024 tritt sie ihre wohlverdiente Pension an. Im Gespräch mit MeinBezirk erzählte die Pregartnerin von ihren insgesamt 24 Jahren im Kulturhaus. PREGARTEN. Die ersten zehn Jahre ihres Berufslebens widmete Helene Ruspeckhofer aus Pregarten der Modebranche, bevor sie im Tourismusbereich landete und an der Rezeption sowie in der Seminarbetreuung in Hotels arbeitete. Ein Anruf im Frühjahr 2001...

  • Freistadt
  • Jennifer Wiesmüller
Hans Danner und Herwig Prorok ("H2") gestalten das Startfest des IG Kulturvereins Königswiesen am Samstag, 5. Oktober, 19 Uhr, im Heimathaus. Sie spielen Songs von Jack Johnson, Cat Stevens und Bob Dylan. | Foto: Thomas Schlader
2

Königswiesen
Neuer Kulturverein unter Obmann Manfred Schinkinger am Start

In Königswiesen gibt es eine neue Kulturinitiative mit großen Ambitionen. Gründungsobmann des „IG Kulturvereins Königswiesen“ ist der 60-jährige Mikrobiologe Manfred Schinkinger. Das Startfest mit einem Konzert von Hans Danner und Herwig Prorok („H2“) steigt am Samstag, 5. Oktober, 19 Uhr, im Heimathaus. KÖNIGSWIESEN. „Neben den Vereinen zur Aufrechterhaltung von Tradition und Volkskultur soll auch ein niederschwelliges Angebot von darüber hinaus reichenden Kunst- und Kulturveranstaltungen...

  • Freistadt
  • Roland Wolf
Freunde der Bruckmühle | Foto: Wir für Bruckmühle
2

Pregarten
Freunden der Bruckmühle winken viele kulturelle Zuckerl

PREGARTEN. Das Pregartner Kulturhaus Bruckmühle feiert nächstes Jahr sein 25-jähriges Bestehen. Es hat sich in dieser Zeit als zentraler Ort für Kunst, Kultur und Begegnung etabliert. Der Verein „Wir für Bruckmühle“ unterstützt diese wertvolle Einrichtung und sorgt dafür, dass sie auch in Zukunft ein lebendiger Teil des Stadtlebens bleibt. Die finanziellen Zuwendungen ermöglichen Kulturproduktionen auf hohem Niveau – vor Ort und für die Region. Freundinnen und Freunde der Bruckmühle genießen...

  • Freistadt
  • Roland Wolf
Peter Mayer Hofkapelle | Foto: Bilderwerkstatt Bischof
2

Weltmusik am Pienkenhof
"Peter Mayer Hofkapelle" am Pienkenhof

Die bekannte Band – Peter Mayer ist Gewinner des European Open Strings Guitar Award – aus dem Innviertel mit Mühlviertler Beteiligung kommt heuer am 3. August, 20.00 zum ersten Mal auf den Pienkenhof. Gesungen wird auf innviertlerisch, musiziert, was die Welt hergibt und getextet, was jeden berührt. In ihrer Musik vereinen sich traditionelle österreichische Klänge und Jazz zu „neuer österreichischer Volksmusik“, die schon bei zahlreichen Auftritten und Festivals wie im Konzerthaus Wien, im...

  • Freistadt
  • Heinz Reiter
Commedia dell´arte | Foto: Heinz Reiter

Sommertheater am Pienkenhof
Theatergruppe Pienkenhof spielt Carlo Gozzi

An den beiden letzten Juliwochenenden 2024 spielt die Theatergruppe Pienkenhof vor zauberhafter Naturkulisse eine märchenhafte Komödie „Die Liebe zu den drei Orangen“ nach Carlo Gozzi. In einem Königreich bangt der König um seinen hypochondrischen Sohn, der nur durch Lachen geheilt werden kann. Als er schließlich über die Fee Morgana lacht, wird er von ihr verwünscht. Er muss sich in drei Orangen verlieben, die sich in der Gewalt einer furchterregenden Köchin befinden. Das Abenteuer, wie er die...

  • Freistadt
  • Heinz Reiter
quinTTTonic | Foto: Rudolf Strobl
2

Frauenpower am Pienkenhof
Frauenpowerkonzert am Pienkenhof

Am Samstag, den 6. Juli, von 19.00 bis 22.00 findet ein besonderes Konzert statt. An diesem Abend werden die zwei Frauenbands „Wirrbel“ und „quinTTTonic“ auf dem Pienkenhof in Kefermarkt gastieren. Für alle Damen gibt es an diesem Abend ermäßigten Eintritt (15.- statt 25.-). „Wirrbel“, das ist ein Frauentrio aus Wien, Südtirol und dem Waldviertel. Mithilfe ihrer Stimmen, Gitarre, Harfe, Kontrabass und Trompete bringen sie seit 2020 eigene Texte auf die Bühne. Ihre Arrangements zwischen...

  • Freistadt
  • Heinz Reiter
Foto: Heinz Reiter

Jazz am Pienkenhof
Big Brass&Rhythm Band Freistadt

Big Brass&Rhythm Band Freistadt am Pienkenhof "S w I N G ing Moments" Unter der Leitung von Markus Lindner, dem Direktor der LMS Pregarten gibt es am Freitag, 5. Juli, 20.00 BigBand feeling mitten in der Natur - also mit 20 MusikerInnen und spezieller tierischer Begleitband (Grillen, Heuschreckenzirpen, Glühwürmchen…). Somit wartet ein - wahrscheinlich weltweit - einzigartiges Klangerlebnis auf Sie. Special guests: Carmen Thalhammer & Ronald Himmelbauer (Vocal) Es gibt auf dem Gelände des...

  • Freistadt
  • Heinz Reiter
Foto: privat
3

Blueskonzert am Pienkenhof
Bluesabend am Pienkenhof

„Roosevelt Houserockers“ Am Open Air Gelände des Pienkenhofs werden am Samstag, den 8. Juni, 20.00 die Bluesfans einen ganzen Abend auf ihre Kosten kommen. Die drei Musiker von „Roosevelt Houserockers“ - Andreas Weilhartner (guitars, harp, vocals), Jörg Brunnbauer (drums, harp, vocals) und Timo Brunnbauer (slideguitars / vocals) stehen für unwiderstehlichen und kompromisslosen Chicagoblues und werden eine dreistündige Blues-Show der Extraklasse abliefern. Musikalische Paten dieser Band sind...

  • Freistadt
  • Heinz Reiter
Muttertagskonzert 2010 | Foto: Heinz Reiter

Muttertagskonzert am Pienkenhof
Volks- und Blasmusik am Muttertag

Muttertagskonzert Sonntag, 12. Mai, 14.30 Mit einem traditionellen Volks- und Blasmusikkonzert startet der Verein "Kultur am Pienkenhof" - kurz KAP-  mit Obmann Heinz Reiter in den heurigen „Kultursommer am Pienkenhof“! Erstmals nach 14 Jahren wird die kulturelle Freiluftsaison wieder mit einem Muttertagskonzert eröffnet. Damals haben bei herrlichem Wetter und zahlreichem Besuch die „Florianer Tanzlgeiga“ brilliert. Heuer gibt es am Muttertag, den 12. Mai 2024, von 14.30 bis etwa 17.00...

  • Freistadt
  • Heinz Reiter
Obmann des Kulturforums Bad Zell Hans Hinterreiter und seine Stellvertreterin Martina Fröhlich haben für die Bad Zeller Kulturwochen ein buntes Programm auf die Beine gestellt.  | Foto: Kulturforum Bad Zell
2

"Bitte zugreifen"
Ein Frühling voller Kulturzuckerl in Bad Zell

Das Kulturforum Bad Zell zaubert im Rahmen der 42. Bad Zeller Kulturwochen auch im diesjährigen Frühling, zwischen Ostern und Pfingsten, wieder eine Vielzahl an Kulturzuckerln aus dem Ärmel. BAD ZELL. Vom Improtheater bis zum klassischen Konzert; vom Volksmusikabend bis hin zur theatralen Performance – die Bad Zeller Kulturwochen sind bunt. "Uns ist es wichtig, dass wir uns nicht auf ein Genre spezialisieren – das Programm geht quer durch den Gemüsegarten, damit für jeden etwas dabei ist",...

  • Freistadt
  • Jennifer Wiesmüller
Großen Anklang fand auch heuer die Veranstaltung "A Neichtl komot" im Gastahus zum alten Turm. A Neichtl komot" auch heuer wieder veranstaltet. Termin ist Donnerstag, 26. Dezember, um 19.30 Uhr, wieder im Gasthof zum alten Turm.  | Foto: Helmut Eder
53

Wirthausmusik zum Jahreswechsel
Die Veranstaltung „A Neichtl komot“ wird 2024 fortgesetzt

Aufgrund des positiven Echos sowohl bei den Musikern als auch bei den Besuchern wird die Veranstaltung „A Neichtl komot" auch heuer wieder zum Jahreswechsel veranstaltet und soll zur Tradition werden. Termin ist, Donnerstag, 26. Dezember 2024, um 19.30 Uhr, wieder im Gasthof zum alten Turm. HASLACH. Wahrhaft gestürmt wurden die Veranstaltung „A Neichtl komot“ die zum Jahreswechsel im Gasthaus zum alten Turm zum zweiten Mal veranstaltet wurde. Unter dem Motto „Vom Blues zum Landler" wurde wiede...

  • Rohrbach
  • Helmut Eder
Foto: Copyright Roman Seeliger

Roman Seeliger performt am 28.7.2023 in Kefermarkt
Komödie "Kabarette die Operette"

Der Kabarettist Roman Seeliger hat eine Komödie über die Operette geschrieben, in der er moderne Inszenierungen, so manches Detail aus der Politik und das Älterwerden aufs Korn nimmt. Worum geht's? Es geht um eine Theaterliebhaberin des vorigen Jahrhunderts, die mit Musik von Franz Lehár und Johann Strauss aus dem Jenseits auf die Erde zurückkommt. Sie ist der Meinung, dass heute niemand mehr so gut singen kann wie die Bühnenstars von einst. Gelingt es, sie vom Gegenteil zu überzeugen?...

  • Freistadt
  • Ron Auer-Wanecek
Andreas Winkelhofer (Geschäftsführer Oberösterreich Tourismus), Lisa Weddig (Geschäftsführerin Österreich Werbung), Wirtschafts- und Tourismus-Landesrat Markus Achleitner, Staatsekretärin Susanne Kraus-Winkler, Robert Seeber (Bundesobmann Sparte Tourismus- und Freizeitwirtschaft der WKO, v.li.) | Foto: ÖW/SaschaRadke
38

Brucknerjahr und Kulturhauptstadt
Start ins Superkulturjahr auf weltgrößter Tourismusmesse ITB

"Who the heck is culture?" Diese Frage, die frei übersetzt soviel bedeutet wie "Wer bitteschön ist denn Kultur?" beantwortete Oberösterreich Tourismus auf der  internationalen Tourismusbörse – kurz ITB – in Berlin. Mit Ausstellern aus mehr als 180 Ländern ist sie die weltgrößte Reisemesse und somit eine ideale Gelegenheit, um Branchenpartner zu treffen und Neues zu präsentieren. BERLIN, OÖ. Diese Bühne nützten auch die Vetreter des Oberösterreich Tourismus. Erstmals gaben sie dem weltweiten...

  • Oberösterreich
  • Martina Weymayer
Der neue Vorstand des Kulturvereins St. Oswald mit Obfrau Michaela Gruber (mit Blumenstrauß) und Vizebürgermeister Rene Ruhmer (hinten, links). | Foto: Privat
2

Auflösung verhindert
Kulturverein St. Oswald bei Freistadt startet neu durch

ST. OSWALD. Seit 27 Jahren ist der Kulturverein in St. Oswald eine kaum wegzudenkende Institution. Aber wie vielen anderen setzte die Corona-Zeit und die damit verordnete Ruhepause auch diesem regen Kulturträger heftig zu. So erreichte kürzlich die rund 100 Mitglieder die Nachricht, dass der Verein wegen des Ausscheides von mehreren Vorstandsmitgliedern und der schwierigen Nachbesetzung kurz vor der Auflösung stehe. Alter Vorstand verabschiedet Mit viel Engagement konnte nun doch ein neuer...

  • Freistadt
  • Roland Wolf
Der Pienkenhof in der Kefermarkter Ortschaft Wittinghof hat sich einen Namen für hochwertige Kultur gemacht. | Foto: Pienkenhof

Kefermarkt
Sommerkulturtage am Pienkenhof starten am 1. Juli

KEFERMARKT. Von 1. Juli bis 7. August gehen am Pienkenhof (Wittinghof 3) die Sommerkulturtage über die Bühne. Der Startschuss erfolgt am Freitag, 1. Juli, 21 Uhr, mit einem Konzert von "The Beer Buddies Blues Band". Auf dem Programm stehen unter anderem Songs von Muddy Waters, Chuck Berry und Jerry Lee Lewis. Am Freitag, 22. Juli, 20 Uhr, feiert das Theaterstück "Federboa und Zigarettenspitze" Premiere. In diesem Hörspiel für die Augen dreht sich alles um die goldenen Zwanzigerjahre. Weitere...

  • Freistadt
  • Roland Wolf
Foto: Heinz Reiter

Sommertheater der Theatergruppe Pienkenhof
Federboa und Zigarettenspitze

Die goldenen Zwanzigerjahre Ein Hörspiel für die Augen Eigenproduktion Regie: Ilse Wagner Die Bühne in dem wunderschönen Ambiente des Pienkenhofs in Kefermarkt verwandelt sich heuer in ein Rundfunkstudio der 1920er Jahre. Fünf Damen, die dieser Zeit entstiegen sind, entführen Sie ins Berlin der goldenen Zwanzigerjahre. Mit Bubikopf, Federboa und Zigarettenspitze verkörpern sie die moderne Frau dieser Epoche. Wie alle kleinen Verkäuferinnen und Sekretärinnen dieser Zeit träumen sie von einem...

  • Freistadt
  • Heinz Reiter
Foto: Domenic Gaito

Sommerkulturtage am Pienkenhof
Konzert "The Beer Buddies Blues Band"

Freitag, 1. Juli 21:00 ... kompromissloser Chicago Blues, Boogie Woogie und Rock & Roll. 2015 gründeten „The Beer Buddies“, eine Kleinbrauerei in Tragwein, Oberösterreich, aufgrund der Beliebtheit ihrer Musikevents, ihre hauseigene Bluesband. Rund um den Beer Buddy Sänger, Gitarristen und Mundharmonikaspieler Dr. Andreas Weilhartner fanden sich die besten Blues Musiker Oberösterreichs zusammen, um den Blues mit Kraft und Freude zu zelebrieren. Der Blues passt einfach zum Bier und zur Kultur der...

  • Freistadt
  • Heinz Reiter
1

Vernissage
Kunst & Konzert im Atelier Molda-Salvée in der Pfarrgasse Freistadt

FREISTADT. In der ehemaligen Buchdruckerei Plöchl (Pfarrgasse 16) haben die bildenden Künstler Martin Molda und Claudia Salveé ihr Atelier gefunden. Am Freitag 1. April, 18.30 Uhr, gibt es dort einen kulturellen Leckerbissen mit Kunst und Musik. Sonnige Frühlingsklänge bringt die Band Take Five mit Latin-Flamenco-Cuban-Music ins Atelier. Ausstellende Künstler sind Angelika Mittasch (Abstrakt auf Leinen), Markus Gscheidlinger (Art Brut auf Leinen), Martin Molda (Asche & Farbe auf Leinen), die...

  • Freistadt
  • Roland Wolf
Der Vorstand besteht – von links nach rechts – aus: Jürgen Maier, Günter Heinzl, Markus Pichler und Dominik Gubo. | Foto: Privat
3

Kefermarkter Kulturverein
Jürgen Maier als Obmann bestätigt

KEFERMARKT. Im Gasthof Mader in Lest konstituierte sich der Verein Kunst Kultur Freizeit in Kefermarkt neu. Als Obmann wurde "Zwirn"-Frontmann und Neo-Cafétier Jürgen Maier bestätigt. Neu hinzu kamen der Gastwirt Dominik Gubo als stellvertretender Obmann und Markus Pichler als Finanzreferent. Die Schriftführertätigkeit hat weiterhin Kefermarkts Amtsleiter Günter Heinzl inne. Drei Besucherzentren In einem ausführlichen Tätigkeitsbericht hob der Obmann die umfassenden Arbeiten, die seitens des...

  • Freistadt
  • Roland Wolf
Josef Strasser, Thomas Stelzer | Foto: Land OÖ/Stinglmayr
2

Kulturauszeichnungen
Ehrungen für Josef Strasser und Reinhard Böttcher

BAD ZELL, LASBERG. Landeshauptmann Thomas Stelzer überreichte an herausragende Persönlichkeiten hohe Kulturauszeichnungen – unter den Geehrten befanden sich mit Josef Strasser aus Bad Zell und Reinhard Böttcher aus Lasberg auch zwei Personen aus dem Bezirk Freistadt. Josef Strasser, Retter von Klingenberg Josef Strasser verfolgt schon jahrelang das Ziel, die Ruine Klingenberg in St. Thomas am Blasenstein (Bezirk Perg) vor dem endgültigen Verfall zu retten und das, was von einer der mächtigsten...

  • Freistadt
  • Roland Wolf

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.