Kultur

Beiträge zum Thema Kultur

Die Niederländerin Lotte de Beer darf sich über ein weiteres Jahr an der Spitze der Volksoper freuen.  | Foto:  APA/Tobias Steinmaurer
2

Volksoper Wien
Lotte de Beer bleibt für weitere fünf Jahre an der Spitze

Sie hat die Volksoper in ihre erfolgreichste Saison seit Bestehen geführt. Nun darf sich Lotte de Beer über weitere fünf Jahre an der Spitze der Oper freuen. WIEN/ALSERGRUND. Bereits seit 2022 leitetet Lotte de Beer die Wiener Volksoper. Ihr aktueller Vertrag wäre dabei noch bis zur Saison 2026/27 gegangen. Dieser wird nun aber bis ins Jahr 2032 verlängert werden. „Lotte de Beer hat der Volksoper seit ihrem Amtsantritt einen neuen Anstrich verpasst – und damit meine ich nicht nur die Fassade...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Fabian Franz
Am Fuß der Strudelhofstiege gibt es zum Auftakt des Kultursommers eine Lesung. | Foto: BV9
3

Alsergrunder Kultursommer
Auch heuer wieder zahlreiche Events im Bezirk

Der Sommer im Neunten steht auch heuer wieder ganz im Zeichen von Kunst und Kultur. Im Rahmen des "Alsergrunder Kultursommers" gibt es auch dieses Jahr wieder zahlreiche Programmpunkte. WIEN/ALSERGRUND. Mit den "Alsergrunder Wortspielen" startet der Kultursommer in die nächste Runde. Los geht es hier am Freitag, 28. Juni, um 19 Uhr am Fuß der Strudelhofstiege in der Strudlhofgasse 8 mit einer Lesung von Edith Kneifl. Diese liest dabei aus ihrem neusten Buch "Sonnige Grüße aus dem Jenseits". Für...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Fabian Franz
Das "Atelier FĒ" beschäftigt sich mit der Schönheit von Stille. | Foto: Atelier Fe
31

Alsergrund
Neues "Atelier FĒ" beschäftigt sich mit der Schönheit von Stille

Ein neues Atelier am Alsergrund beschäftigt sich im Rahmen von gleich zwei Ausstellungen mit der Schönheit von Stille. Die Ausstellungen sind dabei kostenlos besuchbar.  WIEN/ALSERGRUND. Erst vor Kurzem hat mit dem "Atelier FĒ" ein neuer Kunstraum am Alsergrund eröffnet. Mit "Seeking Silence" und "Calm" eröffnen am Freitag, 21. Juni, um 17 Uhr gleich zwei neue, kostenlose Ausstellungen. Mit der fotografischen Ausstellung "Seeking Silence" legt Félix de La Forest de Divonne den Fokus auf die oft...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Fabian Franz
Das KEX im Wiener WUK öffnet nach einer fast einjährigen Sanierung wieder seine Pforten. | Foto: Wolfgang Thaler
2

WUK
Kunsthalle Exnergasse öffnet nach Sanierung wieder ihre Pforten

Barrierefreiheit, ein neues Raumgefühl und eine spannende Ausstellung - das erwartet Besuchende in der frisch sanierten Kunsthalle Exnergasse. WIEN/ALSERGRUND. Nach einer fast einjährigen Sanierung der Kunsthalle Exnergasse (KEX) öffnet diese am 24. Jänner, um 18 Uhr erneut ihre Tore. Die KEX ist dabei seit fast 35 Jahren der künstlerische Fixpunkt im Werkstätten- und Kulturhaus (WUK). Los geht's mit einem Ausstellungsprojekt samt Interventionen und Performances, die Vergangenes und Zukünftiges...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Fabian Franz
Mit vielen verschiedenen Kontrasten und Farben will das Ensemble "Grips'n'Chips" das Tabuthema Tod behandeln. | Foto: Julia Wesely
5

WUK
Ein Ensemble erklärt Kindern komplexe Themen auf eine bunte Art

Das Ensemble Grips'n'Chips bringt Kindern schwierige Themen auf eine einfache Art näher - ohne pädagogischen Zeigefinger. Ihre aktuellste Aufführung "Schwarz ist eine Art von Bunt" beschäftigt sich mit dem Thema Tod. WIEN/ALSERGRUND. Es begann alles mit einem Thema, das uns in der Gegenwart wohl mehr beschäftigt als alles andere: dem Klimawandel. "In unserem ersten Stück wollten wir Kindern die Ambivalenz zwischen der Lust am Bauen und der Bodenversiegelung, bzw. der Vernichtung von Lebensraum...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Fabian Franz
Mit 40.000 Euro werden Kulturschaffende am Alsergrund auch dieses Jahr wieder unterstützt. | Foto: BV 9
2

Alsergrunder Kultursommer
Auch 2024 werden lokale Künstler wieder gefördert

Die Kultur hat im 9. Bezirk einen hohen Stellenwert. Um diese zu unterstützen und einen niederschwelligen Zugang zu bieten, gibt es auch heuer wieder Förderungen für den Alsergrunder Kultursommer. WIEN/ALSERGRUND. So wie in allen Branchen macht die Teuerung auch vor der Kunstszene keine halt. Vor allem für Bezirke wie dem Alsergrund ist diese aber von enormer Bedeutung - der vierte Alsergrunder Kultursommer soll Kunstschaffenden daher unter die Arme greifen und für finanzielle Unterstützung...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Fabian Franz
Jährlich bringt das Festival dem österreichischen Publikum internationale Filme näher. | Foto: Minitta Kandlbauer
2

13. Oktober
Ticketverkauf fürs Internationale Kinderfilmfestival startet

Von 11. bis 19. November findet das 35. internationale Kinderfilmfestival statt. Das Programm beinhaltet eine Vielfalt an Hockey-Träumen, Hühnerfarm-Glück und erstem Herzschmerz. Der Ticketverkauf startet am 13. Oktober. WIEN/INNERE STADT/ALSERGRUND. Am 13. Oktober startet der Ticketverkauf für das 35. Internationale Kinderfilmfestival. Dieses findet von 11. bis 19. November in Wien statt. 15 Kinderfilme und ein Kurzfilmprogramm von Filmschaffenden aus aller Welt warten auf das kleine und große...

  • Wien
  • Tamara Winterthaler
Die Volksoper Wien ist gleich drei Mal für die International Opera Awards nominiert.  | Foto: Barbara Pálffy
3

International Opera Award
Volksoper für mehrere Preise nominiert

Die Leistungen der Volksoper stechen international heraus. Das bestätigen die Nominierungen des International Opera Award. Wie viele und ob es für die Alsergrunder Bühne Preise regnet, wird sich erst im November herausstellen. WIEN/ALSERGRUND. Grund zur Freude gibt es in der Volksoper Wien. Denn die Kulturinstitution am Alsergrund ist für den International Opera Award nominiert. Und das gleich in drei Kategorien.  Die Volksoper steht gemeinsam mit ihren Künstlerinnen und Künstlerinnen auf...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Laura Rieger
Foto: Waltraud Zechmeister

Theaterstück von D. Belasco
"MADAME BUTTERFLY" im Theater Center Forum

MADAME BUTTERFLY SINGT NICHT Cho-Cho-San und Nicht-Singen – das geht doch gar nicht! Mitnichten, denn das Ensemble von MELANGE IN GRÜN zeigt vom 11. – 15. April 2023 (jeweils um 19.30) im Theater Center Forum, Porzellangasse 50, 1090 Wien, das Theaterstück „MADAME BUTTERFLY“ von Belasco, das Puccini in London gesehen und das ihn zu seiner gleichnamigen Oper inspiriert hat. Und wie kommt dieses Stück auf eine Wiener Bühne? Ganz einfach: Manfred Loydolt hat aufgrund einer Wette das Stück gesucht,...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Theaterverein Vorhang Auf
v.l.n.r: Isabella Hofmann, Katharina Hoffmann und Julia Harrauer
5

Young Curators Club Vienna
Wo sich junge Kuratorinnen vernetzen

Der Young Curators Club Vienna (YCC) ist ein Anlaufpunkt für aufstrebende Kuratorinnen und Kuratoren. WIEN/ALSERGRUND. Die Idee zum YCC entstand, als die Jungkuratorin und Studentin Katharina Hoffmann in einem leer stehenden Zimmer in ihrer Wohnung eine Ausstellung eröffnen wollte. Ihre Studienkollegin und ebenfalls Jungkuratorin Isabella Hofmann ging einen Schritt weiter und warf die Idee in den Raum, gleich eine Organisation zu gründen, in der sich junge Kuratorinnen und Kuratoren...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Martin Jelicic
Finanzstadtrat Peter Hanke. Aus seinem Ressort heißt es: "Es wird weiter geprüft!" | Foto: Markus Spitzauer
1 Aktion 2

Zwist um Prestige-Projekt
Aus für die Donaubühne – oder doch nicht?

Die von Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ) angekündigte Donaubühne in der Donaustadt kommt nun doch nicht. WIEN./DONAUSTADT. Kurz vor seinem Amtsantritt hat Wiens Bürgermeister Michael Ludwig angekündigt, dass der 22. Bezirk eine Donaubühne bekommt. Hier sollten große Kulturveranstaltungen abgehalten werden.  Diese Sommerbühne wäre für die Kultur in der Donaustadt wichtig. Natürlich auch für alle Wienerinnen und Wiener, die über die heiße Jahreszeit die Stadt nicht verlassen. Für die...

  • Wien
  • Karl Pufler
Der größte Anteil des Leopoldtsädter Bezirksbudgets kommt 2021 dem Nachwuchs zugute. Darunter fallen etwa Schulsanierungen oder Kinderbetreuung. | Foto: Pexels/CDC
2

Schulen, Verkehr und Grünraum
Wofür die Leopoldstadt 2021 Geld ausgibt

Von Schulsanierungen bis hin zum Straßenbau: 2021 beträgt das  Leopoldstädter Bezirksbudget 14,7 Millionen Euro.  LEOPOLDSTADT. In der vergangenen Bezirksvertretungssitzung wurde das Bezirksbudget von 14,7 Millionen Euro beschlossen. Das ist wesentlich weniger als in den Jahren zuvor. 2020 betrug das Budget ganze 17,8 Millionen Euro  und 2019 sogar 19,8 Millionen Euro. Die Verhandlungen wurden mit einer Stimmenmehrheit von Grünen, SPÖ und Neos positiv abgeschlossen. „Wir haben...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Alexander Sedivy ist Kabarettist, Autor und Musiker. Mit "Opa Franz" erzählt er jetzt Geschichten für Kinder.  | Foto: Alex List
3

Individuelle Geschichten für Kinder
Mit "Opa Franz" bringt Alexander Sedivy Kinder zum Lachen (MIT GEWINNSPIEL)

Alexander Sedivy ist Kabarettist, Autor und Musiker. Mit "Opa Franz" erzählt er nun Geschichten für Kinder. Das Besondere: An bz-Leser verlost der Leopoldstädter nun gleich mehrere Geschichten. „Warum ich mit meinen Talenten nichts Berufliches mache, hat mich ein Freund gefragt. Das hat mir zu denken gegeben und ich hab mich für ein Kabarett-Casting angemeldet“, erzählt Alexander Sedivy vom Beginn seiner Karriere als Kabarettist, die schon fast zwanzig Jahre zurückliegt. Bis heute bereut es der...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Lea Bacher
Alles richtig gemacht? Alexa Ötzlinger ist das Lachen in den vergangenen Monaten vergangen. | Foto: Ötzlinger

Covid trifft Kunst
Offene Agenturen ohne Auftrag

Der zweite harte Lockdown hat Kunst und Kultur wieder hart getroffen. Agentur-Betreiberin Alexa Ötzlinger hat schon im März auf die Schwierigkeiten der Branche bei Einkommensausfall hingewiesen. Trotz Kabarett-Förderung sieht Ötzlinger so gut wie keine Verbesserungen. HERNALS. Agenturbetreiberin Alexa Ötzlinger hat schon im März auf die Schwierigkeiten der Branche bezüglich des Einkommensausfalls hingewiesen. Trotz der Wiener Kabarettförderung sieht sie so gut wie keine Verbesserungen. Nach der...

  • Wien
  • Hernals
  • Michael Payer
Cornelius Obonya, Viktor Gernot, Maya Hakvoort: Das Vindobona plant Dinnershows, Musicals oder Lesungen mit Stargästen.  | Foto: Katharina Schiffl
2 2

Corona Wien
Nach Eröffnung ist Theater des Vindobona wieder geschlossen

Wegen neuer Corona-Regeln: Kurz nach Eröffnung bleibt die neue Brigittenauer Showbühne des Vindobona vorerst geschlossen. BRIGITTENAU. Das Vindobona am Wallensteinplatz galt lange als beliebter Treffpunkt im Bezirk. Doch im Jänner kam plötzlich das Aus. Das war die Gelegenheit für Wolfgang Ebner, seinen Lebenstraum eines eigenen Restaurants mit Showbühne zu verwirklichen. Im August hat das Lokal mit internationalen sowie Wiener Spezialitäten geöffnet. Nun sollte die Theaterbühne folgen. Doch...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
Andreas Fuderer (Niedermair, Stadtsaal), Georg Hoanzl (Globe Wien), Martin Reiter (CasaNova Vienna), Robert Mohor (Gruam), Christoph Hauke (Orpheum), Michael Auernigg (Theater am Alsergrund), Heide Schwarzl (Orpheum), Imke Funke (Kulisse), Michael Niavarani (Globe Wien, Simpl), Erich Schindlecker (Orpheum) (v.l.) | Foto: Markus Wache
2

Kabarettbühnen
40 Jahre Kulisse durch Unterstützung der Stadt Wien gerettet

Die Vereinigten Kabarettbühnen Wien (VKBW), bestehend aus neun Wiener Spielstätten, darunter die Kulisse Wien in Hernals, stehen durch monatelange Ausfälle während der Corona-Krise und der derzeit herrschenden unvorhersehbaren Situation vor finanziellen Herausforderungen. Im Gemeinrat wurde jetzt ein Antrag zur Unterstützung einstimmig angenommen. HERNALS. Die Weiterführung des künstlerischen Betriebes ist bei den VKBW gefährdet. Der Antrag zur Unterstützung wurde bereits am 8. September im...

  • Wien
  • Hernals
  • Michael Payer
Beim VOLXKino ist der Eintritt frei. | Foto: VOLXKino
1

Kunst und Kultur
Das VOLXKino kommt nach Ottakring

Das ambulante Lichtspieltheater „VOLXkino“ zeigt am Donnerstag, 3. September, in einer Freiluft-Aufführung im 16. Bezirk den Streifen „Gott existiert, ihr Name ist Petrunya“. OTTAKRING. Standort des VOLXKino-Abends ist die Kreuzung Yppengasse/Schellhammergasse. Der Film „Gott existiert, ihr Name ist Petrunya“ handelt von einer Frau namens „Petrunya“, die bei ihren Eltern lebt. Die 31-jährige, arbeitslose und desillusionierte Historikerin greift in ein religiöses Ritual ein und rettet ein Kreuz...

  • Wien
  • Ottakring
  • Mathias Kautzky
Alles neu am Wallensteinplatz 6: Aus der Kabarettbühne wird künftig eine Platz für Musiktheater, Konzerte und Varieté. Kabarettisten treten nur noch vereinzelt auf.  | Foto: Mergl
1 4 2

Theater und Café in der Brigittenau
Das "Vindobona" eröffnet mit neuem Konzept

Neueröffnung im August: Die Kabarettbühne am Wallensteinplatz wird zum multifunktionellen Theatersaal. Neuer Betreiber des "Vindobona" ist die Culinarical GmbH. BRIGITTENAU. Jahrzehntelang befand sich mit dem „Vindobona“ eine der eine traditionsreichsten Kabarett- und Kleinkunstbühnen im Herzen der Brigittenau. Doch im Februar kam die Hiobsbotschaft: Der Betreiber Albert Schmidleitner, der bis 2019 auch das Kabarett Simpl im 1. Bezirk betrieb, musste Insolvenz anmelden. Damit schloss das...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
Auch die Kaiserwiese ist im Gespräch für Veranstaltungen im Kultursommer 2020.  | Foto: Robert Wallner
1 1

Wien dreht auf
Kultursommer 2020 bringt 800 Events in die Stadt

25 Locations in ganz Wien, 800 Veranstaltungen und 2.000 Künstler. Das sind die Facts rund um  „Wien dreht auf! – Kultursommer 2020“. WIEN. In nur zwei Wochen wurde mit dem Kultursommer 2020 ein Event auf die Beine gestellt, das in 25 Locations quer über die Stadt 800 Veranstaltungen von insgesamt 2.000 Künstlern bietet. Damit soll das kulturelle Leben in Wien nach der langen Zwangspause wieder aufgedreht werden. Von Anfang Juli bis Ende August wird bei freiem Eintritt Kunst und Kultur in ganz...

  • Wien
  • Donaustadt
  • Conny Sellner
Manami Okazaki stellt die häusliche Beklemmung auf der Bühne der Theater Arche erschütternd realistisch dar. | Foto: Theater Arche
1 5

Coronavirus in Wien
Geistervorstellung in der Theater Arche

Wer ins Theater geht, um dort in Kunst verwandelte Realität wiederzufinden, sollte einen Besuch der Theater Arche in Mariahilf in Erwägung ziehen: Das Stück Hikikomori erfüllt diesen Anspruch - aber nicht nur das. MARIAHILF. Maximal fünf Personen dürfen sich wegen der Corona-Beschränkungen laut Kulturministerium in der Theater Arche zeitgleich aufhalten - das ist sich bei der Voraufführung von Hikikomori exklusiv für Journalisten knapp, aber doch ausgegangen: Manami Okazaki im Ein-Personenstück...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Mathias Kautzky
Die MQ-Libelle landet im April | Foto: O&O Baukunst
1 4

MuseumsQuartier 2020
Die MQ-Libelle landet im April, Bilderbuch schon im Februar

Im MuseumsQuartier (MQ) hat man sich für 2020 einiges ausgedacht. NEUBAU. "Die Libelle ist unsere erste bauliche Erweiterung seit 20 Jahren", freut sich MQ-Direktor Christian Strasser auf die neue "Kulturterrasse" am Dach des Leopold-Museums. Dort werden nicht nur Ausstellungen, Performances und Workshops stattfinden - von der kostenlos zugänglichen Libelle wird man auch einen Blick von der Innenstadt bis zu den Wiener Hausbergen haben. Auf die Eröffnungsfeier am 21. April freut sich Strasser...

  • Wien
  • Neubau
  • Mathias Kautzky
Die Wiener Festwochen werden 2020 am 15. Mai am Wiener Rathausplatz eröffnet. | Foto: Mike Ranz

Wiener Festwochen
188 Vorstellungen in zwölf Bezirken

Am Donnerstag, 27. Februar, wurde das Programm der diesjährigen Wiener Festwochen präsentiert. Fix sind 188 Vorstellungen an 28 Spielorten in zwölf Bezirken. WIEN. Die Wiener Festwochen finden 2020 vom 15. Mai bis 21. Juni statt. Am Donnerstag, 27. Februar, wurde das Programm präsentiert. Darunter finden sich 46 Produktionen, die auch 15 Uraufführungen beinhalten. Gezeigt werden Aufführungen aus den Bereichen Tanz, Musik, Performance und multidisziplinären Arbeiten. Auch zwei Ausstellungen sind...

  • Wien
  • Larissa Reisenbauer
Der Wiener Kulturmanager Daniel Serafin (Mitte) bringt Wiener Ballflair in die amerikanische Großstadt New York. | Foto: leisuregroup
4

Opernball
Wiener Ballflair in New York

Der Opernball in New York bringt dank Kulturmanager Daniel Serafin ein großes Stück Österreich in die USA. WIEN/NEW YORK. Am 7. Februar feiert der von Silvia Frieser und Daniel Serafin als künstlerischem Direktor organisierte Viennese Opera Ball in New York City bereits sein 65. Jubiläum. Passend zur pulsierenden US-Metropole steht der Jubiläumsball in diesem Jahr unter dem Motto „Nessun dorma“. Serafin ist für die Gestaltung des künstlerischen Bereichs zuständig und kümmert sich um die...

  • Wien
  • Thomas Netopilik
Die Viennese Ladies gastieren am 23. Jänner im Wiener Metropol. | Foto: Johannes Wahl
2

Viennese Ladies
Eine echte Wiener Mischung

Die Viennese Ladies sind eine elfköpfige Musikgruppe. Männer gibt es nur im Publikum. WIEN. "Aus Wien ist bei uns niemand, sondern unter anderem aus Amerika, England oder Bulgarien – eine richtige Wiener Mischung also. Aber alle von uns haben ihren Lebensmittelpunkt hier", erzählt die Währingerin Claudia K. Gangl, die bei den Viennese Ladies nicht nur den Bass spielt, sondern auch singt. "Begonnen hat alles vor drei Jahren auf dem Festival Blues Spring im Penzinger Reigen, als ich gefragt...

  • Wien
  • Mathias Kautzky
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.