Kultur

Beiträge zum Thema Kultur

Richard Wagner
5

Richard Wagner Gala - Sommeroper im Amthof

Richard Wagner-Gala zum 200. Geburtstag des Komponisten 20. August 2013 im Amthof Feldkirchen, 20:30 Uhr mit Michael Pabst, Annette Fischer und Ulla Pilz Leitung: Erich Binder Anlässlich von Richard Wagners 200. Geburtstages ist es uns gelungen, den Tenor Michael Pabst (der an der Wiener Staatsoper, der Mailänder Scala, den Bayreuther Festspielen und an vielen anderen großen Opernhäusern der Welt gesungen hat) und die Sopranistin Annette Fischer aus Frankfurt (unzählige internationale...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Johannes Hanel
Initiatoren der Aktion 100 Tage (v.l.n.r. Günter Medweschek und Gerald Eschenauer)
2

100 TAGE - Zeit, dass sich was dreht

FreiraumK und Buch13, zwei Kärntner Kulturvereine, initiieren am Mittwoch, den 12. Juni um 19.00 Uhr im LustGARTEN in Klagenfurt einen Aktionsabend. 100 Tage nach der Wahl und viele Fragen … ALLE Wähler und Nichtwähler von ROT, GRÜN und SCHWARZ, sowie alle Nichtwahlberechtigten und Blauäugigen sind herzlich willkommen. 100 Tage sind vergangen seit der Kärntner Landtagswahl. Die neue Kärntner Landesregierung arbeitet. Zeit für Fragen. Kunst und Literatur in Form der Vereine FreiraumK und Buch13...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Gerald Eschenauer

"Transformale" Kostproben aus Kunst, Kultur und Küche in Kärnten

(chl). Am 17. Mai endet die Einreichfrist für das Pilotprojekt des "Kunst - Kultur - Küche - Kärnten"-
Festivals "transformale", das vom 12. bis 29. Sepetemr erstmals in ganz Kärnten stattfinden wird. Unter dem Motto "Kostproben 2013" werden wie berichtet die Realisierung von mindestens acht Projekten von der Kulturabteilung des Landes und der Kärnten Werbung unterstützt. Kulturschaffend und Kulturinitiativen sind dazu eingeladen, ihre Ideen einzureichen, alle dazu nötigen Informationen und...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Christian Lehner
1 41

Komponierhäuschen Gustav Mahler (Mini- VIDEO-Führung)

Einladung vom Museum mit Extraführung und in der Natur gespielte Musik von Gustav Mahler. Musik die der Komponist genau an diesem Orte komponierte mitten im Wald am Wörthersee. Herzlichen Dank. | VIDEO von der Führung durch das Komponierhäuschen im Wald (BITTE ANKLICKEN): http://www.youtube.com/watch?v=I4ys8UNpWkA&feature=youtu.be Wo: Gustav-Mahler-Komponierhäuschen, Gustav-Mahler-Weg, 9073 Klagenfurt am Wörthersee auf Karte anzeigen

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Gerald Spitzner
Miefke SAGA Lesung
6

Miefke SAGA goes Vienna - Ein Erlesnis

Wien im Zeichen des Kärntner Autors Gerald Eschenauer. Am vergangenen Wochenende las der Schriftsteller gleich zwei Mal aus "Miefke SAGA - eine absurde Kärntner Liebeserklärung". Der Autor verteilte unter dem Beisein zahlreicher Gäste "Echte Kärntner Schmiergeldkuverts" und "Faulen Miefke-Eierlikör". Am Gründonnerstag las Eschenauer auf Einladung von BUCH IM BEISL Organisator Manfred Judmaier im Kunstraum Ewigkeitsgasse. Karsamstag, an der Gitarre begleitet von Mathias Handwerk, im...

  • Kärnten
  • Villach
  • Gerald Eschenauer

AUDIO QUATTRO bei der verrückten Woche im Antenne Studio Kärnten

AUDIO QUATTRO verbrachte heute eine wunderbare Zeit im Studio von Antenne Kärnten mit der charmanten Moderatorin Eva Kranz. Akustisch wurden neben einer spontanen musikalischen Acappella-Wettervorhersage auch die Songs Call Me Al und Ticket To Ride live eingesungen und gesendet. Mit kurzweiligen Plaudereien, Kaffee und Krapfen hatten wir einen entspannten Mittag mit viel Witz und einem knackigen Song von unserer brandneuen CD in wuchtigem Radiosound - Staying Alive. Als musikalische Nachspeise...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Christian Gebhard

AUDIO QUATTRO bei der verrückten Woche im Antenne Studio Kärnten

AUDIO QUATTRO verbrachte heute eine wunderbare Zeit im Studio von Antenne Kärnten mit der charmanten Moderatorin Eva Kranz. Akustisch wurden neben einer spontanen musikalischen Acappella-Wettervorhersage auch die Songs Call Me Al und Ticket To Ride live eingesungen und gesendet. Mit kurzweiligen Plaudereien, Kaffee und Krapfen hatten wir einen entspannten Mittag mit viel Witz und einem knackigen Song von unserer brandneuen CD in wuchtigem Radiosound - Staying Alive. Als musikalische Nachspeise...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Christian Gebhard

Kindermalschulen fördern Kreativität und Konzentration

Im Herbst 2011 initiierte das Kärntner Bildungswerk das Projekt Kindermalschulen. In mittlerweile 13 Malwerkstätten wird das kreative Potenzial von Volksschulindern schuljahresbegleitend und wöchentlich unter fachkundiger Begleitung gefördert. Kultur-Landesrat Wolfgang Waldner stellt dafür aus dem Landes-Kulturbudget 10.000 Euro zur Verfügung. "Besonders für Kinder im Volksschulalter ist es wichtig, ihre bildnerische Kreativität zu wecken", betont Waldner, damit auch Konzentration, Motorik und...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Christian Lehner
Künstler von Weltrang und Jubilar: Hans Staudacher | Foto: Stadt Villach
2

Poetisch und aggressiv: Hans Staudacher in Villach

In der Galerie Freihausgasse sowie im Dinzlschloss würdigt die Stadt Villach einen der großen Kärntner Künstler anlässlich dessen 90. Geburtstag, den er am 14. Jänner feierte: Hans Staudacher. Nach der großen Retrospektive im Museum Moderner Kunst Kärnten in Klagenfurt vor fünf Jahren ist seit Samstag in der Draustadt ein repräsentativer Querschnitt durch sein Schaffen ausgestellt. Der Künstler ist in St. Urban am Ossiacher See geboren, lebt und arbeitet in Wien und St. Stefan, gehört seit über...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Christian Lehner
Satire und Surrealismus sind Stilmittel der Künstlerin Barbara Rapp | Foto: Marcel Ambrusch

"Bist du gender oder was?"

Neben jeder Menge Ausstellungen bzw. Ausstellungsbeteiligungen in Wien, Graz, Velden, Deutschland und der Schweiz kann die Künstlerin Barbara Rapp auf ein ereignisreiches Jahr zurückblicken. Mit der Kunstaktion "Bist du gender oder was" sorgte sie für Diskussionen, eine ihrer Arbeiten wurde für einen Wettbewerb einer Münchener Galerie ausgewählt, zwei ihrer Videoarbeiten kürzlich im Cabaret Voltaire im Dada Haus Zürich gezeigt, für den Künstlerkollegen Ronald Zechner verfasste sie einen Essay,...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Christian Lehner
"fokus sammlung 03: Landschaft": Der Katalog ist im MMKK erhältlich | Foto: MMKK

Kunstsammlung des Landes erweitert

Die Kunstsammlung des „Museums Moderner Kunst Kärnten“ (MMKK) und damit des Landes Kärnten umfasst derzeit rund 5.000 Arbeiten österreichischer und internationaler Künstler des 19., 20. und 21. Jahrhunderts. Jüngst angekauft wurden eine Skulptur von Jochen Traar, die vor dem Gebäude der Carinthischen Musikakademie Ossiach aufgestellt wurde, eine Installation des Künstlerduos Markus Hanakam und Roswitha Schuller, eine Gemeinschaftsarbeit von Eva Paulitsch und Uta Weyrich, sowie Werke von Alex...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Christian Lehner
Christoph & Lollo entschuldigen sich ... am 30. 11. im Congress Center Villach | Foto: Ingo Pertramer
2

"Tschuldigung" für so viel Satire (Herbst)

(chl). Mit der Musik- und Text-Performance „Einverleib“ von Bodo Hell, Peter Angerer und Fritz Moßhammer beendete Kulturamtsleiter Gerald Gröchenig die Ausstellung von Nikolaus Heidelbachs Karikaturen, die im Rahmen der Reihe „Villacher Satire Herbst“ im Dinzlschloss zu sehen war. Drei Ereignisse stehen im satirischen Spätherbst noch an: „Die Fledermaus“ als Zweipersonenstück mit Michael Quast und Sabine Fischmann (16. 12.), der Bühnenwettstreit „Theatersport: English Lovers (Wien) gegen...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Christian Lehner
Anna Netrebko gastiert am 30. Oktober in Laibach; Aufnahmen der Operndiva gibt's bei Deutsche Grammophon/Universal Music | Foto: Felix Broede/DG

Alpen Adria Tipps: Netrebko und Espresso

Triest. Am Messegelände „Fiera Trieste“ in der multikulturellen Stadt der Kunst und der Kaffeekultur findet von 25. bis 27. Oktober die wichtigste Messe Italiens der Kaffeeindustrie statt. Die biennale Veranstaltung vereint rund 9.000 Akteure aus 85 Ländern, von Herstellern von Kaffeemaschinen, Maschinen für die Rösterei, Tassen und Verpackung bis zu Produzenten von Kaffee im Rohzustand, geröstetem Kaffee, Service und Zubehör (www.triestespresso.it, www.turismofvg.it). Laibach. Anna Netrebko...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Christian Lehner
Isabella Weitz spielt Bachmanns "Undine", ab Donnerstag in Villach | Foto: P. C. Klop/nbv

„Ihr Menschen! Ihr Ungeheuer!“

Ingeborg Bachmanns „Undine“-Erzählung als Bühnenstück. (chl). „Eine junge, gegenwärtige Frau rechnet mit einer männerdominierten Gesellschaft ab. Das aber ist nur eine der vielen Ebenen, die dieses Stück anbietet, denn: Undine ist ein Wasserwesen. Eine Außerirdische, die – bevor sie zurückkehrt in ihr ureigenstes Element, in ihr fließendes All-Ein-Sein – noch einmal die Stimme erhebt, um den Menschen eine Chance zu Erkenntnis und Hoffnung zu geben“, beschreibt Regisseur und...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Christian Lehner
Das Kärntner "Acies Quartett" am Wiener Stephansplatz | Foto: Lukas Beck/Acies
2

Acies Quartett in Vietnam

Mit gegenseitigen Besuchen und diversen Projekten feiert Österreich heuer 40 Jahre diplomatische Beziehungen Österreich-Vietnam. Am Nationalfeiertag veranstaltet die Österreichische Botschaft in Hanoi in der Hanoier Oper mit 600 Plätzen ein gemeinsames Klassikkonzert des österreichischen "Acies-Quartett" mit dem vietnamesischen Quintett "Song Hong", danach geht die Aufführung nach Ho-Chi-Minh-Stadt. Das Acies Quartett wurde 2000 von Studenten des Kärntner Landeskonservatoriums gegründet, seit...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Christian Lehner
Michaela Christiane Wiegele: "Himmelwärts 2", derzeit ausgestellt in Rosegg | Foto: M. C. Wiegele
2

Himmelwärts am Galerieweg in Rosegg

Michaela Christiane Wiegele stellt in der Galerie Šikoronja aus. (chl). "Der Boden für meine Malerei ist die tiefe Beziehung zur Natur und die tiefe Verbundenheit mit ihr, im Sinne eines kosmischen Sinnzusammenhanges", beschreibt Michaela Christiane Wiegele ihre künstlerische Arbeit. Der deutsche Kunsthistoriker und Kulturwissenschaftler Hartwig Knack sprach bei der Eröffnung der Ausstellung von Wiegeles Arbeitenunter dem Titel "Himmelwärts - Nebu nasproti" in der Galeirie Šikoronja in Rosegg...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Christian Lehner
Bogners bunte Draustadt: Stadthauptpfarrkirche, aufgenommen vom Chor aus | Foto: Wolfgang Bogner

Villach im Farbkostüm

Nach "Villach im Weitwinkel" sowie "Klagenfurt im Weitwinkel" präsentiert der Villacher Fotokünstler Wolfgang Bogner einen weiteren Jahreskalender mit Motiven der Draustadt, aufgenommen in Fischaug-Technik und künstlerisch bearbeitet, Titel: "Bunte Heimat Villach". Präsentation: 6. November, 18 Uhr, Galerie D.U. Design, Postgasse 6.

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Christian Lehner

Mit Kunst die Gegenwart bewältigen

Als "Versuch einer Gegenwartsbewältigung mit künstlerischen Mitteln" realisierten die Uni-Kulturinitiativen "wissen schafft kunst" und "Unikum" das Ausstellungsprojekt "Saualm reflux". Am Dienstag eröffneten die Vizerektoren Martin Hitz und Oliver Vitouch mit den beteiligten Kunstschaffenden die Ausstellung, die bis 6. November im Foyer der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt zu sehen ist. Die Fotos zur Ausstellung stammen von Gerhard Maurer, die gegenwartsbewältigenden Textbeiträge von Delphine...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Christian Lehner
Richard Klammer, Preisträger 2012 wird als Jurymitglied den/die Preisträger/in 2013 mitauswählen | Foto: Helge Bauer/VBK

Kunstpreis 2013 der Volksbank Kärnten

Die Volksbank Kärnten vergibt zum siebenten Mal den Förderpreis „Kunst.Volksbank.Kärnten“. Einreichungen sind bis 9. November möglich. Die Ausschreibung richtet sich an alle in Kärnten geborenen bzw. hier lebenden bildenden Künstlerinnen und Künstler, die sich den Bereichen Malerei, Zeichnung, Grafik und Wandobjekt widmen. Der/Die Preisträger/in 2013 erhält einen Förderpreis in der Höhe von 10.000 Euro sowie eine eigene Ausstellung. Zudem tätigt die Volksbank den Ankauf eines Werkes. Der/Die...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Christian Lehner
Mercedes Echerer als "Fräulein Erna", ab Mittwoch in Villach | Foto: Karl Satzinger

Echerer in 32 Rollen

(chl). Während im Stadtkinosaal die völlig zu Recht vielbejubelte neuebuehnevillach-Jubiläumsproduktion von Peter Handkes "Immer noch Sturm" in der Regie von Nestroypreisträger Bernd Liepold-Mosser am Spielplan steht, gastiert an vier Abenden die Schauspielerin Mercedes Echerer auf der Stammbühne gegenüber. Der gebürtige Klagenfurter Autor und Regisseur Rupert Henning hat "Die (irr)witzige & (halb)seidene Karriere des Fräulein Erna" in Szene gesetzt, Echerer meistert darin strapaziöse 32...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Christian Lehner
Antonio de Felipe: der amerikanische Traum neu interpretiert ... in der Stadtgalerie Klagenfurt | Foto: Stadtgalerie/deFelipe
5

Die lange Nacht in Museen und Galerien

Zum 13. Mal laden der ORF und Kärntner Museen und Galerien am Samstag zur "Langen Nacht". Die 13. Auflage der vom ORF präsentierten "Langen Nacht der Museen" geht am Samstag, 6. Oktober, über die "Bühnen" von 85 Kulturinstitutionen in Kärnten. 46 Museen und Galerien sind allein in Klagenfurt mit dabei, mehr als 670 sind's übrigens in ganz Österreich. Von 18 bis 1 Uhr haben die Besucher mit einem einzigen Ticket die Möglichkeit, das Angebot der beteiligten Kulturinstitutionen zu erkunden. Die...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Christian Lehner
Alle bespielbar: Tasten- und andere Instrumente der Popgeschichte im Eboardmuseum, inklusive Flipper | Foto: eboardmuseum.com

Das Museum mit Livebühne

Inmitten der 46 Museen und Galerien, die in Klagenfurt an der "Langen Nacht der Museen" teilnehmen ist das Eboardmuseum in der Florian Gröger Straße 20 eine europaweite Besonderheit. Es wurde 1987 vom Musiker Prix Gert als erstes dieser Art gegründet und ist mit seinen über 1.500 Exponaten einzigartig. Nicht nur bezüglich der Anzahl der Keyboards, E-Pianos, E-Orgeln, Hammonds, Synthesizer und was sonst noch zur Geschichte der elektronischen Musik gehört, sondern: "Alle Exponate können können...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Christian Lehner

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

5
  • 27. Oktober 2024 um 19:30
  • Veranstaltungszentrum Klagenfurt
  • Klagenfurt am Wörthersee

Ina Regen - 40...und weiter

Mit den Titeln „Klee“ und „rot“ konnte die Künstlerin INA REGEN eine stetig wachsende Fangemeinde für sich gewinnen und sorgt landesweit bei ihren Konzerten für volle Häuser. Mittlerweile hat die in Wien lebende Sängerin vier Alben veröffentlicht (zuletzt im Februar dieses Jahres eine Zusammenarbeit mit dem Tonkünstler-Orchester NÖ namens „Was ma heut net träumen“), einen Amadeus Award für das „Album des Jahres“ bekommen, zwei Gold-Auszeichnungen und ausverkaufte Tourneen hinter sich. Zudem war...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.