Kultur

Beiträge zum Thema Kultur

Georg Nussbaumer: "Die ersten Proben sind gut gelaufen, es war immer sehr lustig und produktiv." | Foto: Foto: Steirischer Herbst

Weststeirischer Klang-Wasserfall

Sieben Chöre begeben sich auf eine musikalische Reise nach Stainz. Eigenartige Maschinen, Videos und sogar lebende Tiere – der Komponist und Installationskünstler Georg Nussbaumer scheut keine Mühen, um mit seinen lebendigen und raumgreifenden Klangkunstwerken alle Sinne anzusprechen. Auch „Ein weststeirischer Wasserfall“ hat der österreichische Komponist als vielschichtiges Klang- und Hörkunstwerk angelegt, das – Tradition mit Gegenwart verbindend – einen Blick in die Zukunft wirft. Für den...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Caroline Mempör
Vier Chöre aus Güssing und Gerersdorf gaben ein Benefizkonzert für die Überschwemmungsopfer in Südosteuropa. | Foto: Gilbert Lang
5

Viele Stimmen für die Flutopfer in Bosnien

Spontan war die Konzertidee, groß die Schar der Zuhörer. Vier Chöre erhoben bei einem Benefizkonzert in der Güssinger Klosterbasilika ihre Stimmen, um Geld für die Hochwasserkatastrophe in Bosnien und Serbien zu sammeln. Auf Initiative von Walter Franz, dem Leiter der Güssinger Musiktage, erklärten sich der Chor Cantus Felix, der Stadtchor Güssing, der Chor der Basilika und der Singkreis Gerersdorf zur Mitwirkung bereit. Zu hören waren Spirituals, Marienlieder sowie geistliche Werke aus der...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Die Petersburg Singers sind in Jenbach zu Gast. | Foto: Petersburg Singers

Petersberg Singers in Jenbach

JENBACH. Atemberaubende Stimmen aus Russland entführen den Zuhörer in der traumhaften Akustik der Pfarrkirche Jenbach in die Welt der russischen Folklore und Chorgesänge. Petersburg Singers, Chorkonzert (geistliche Gesänge, folkloristische Lieder), Dienstag 3. Juni, 20.00 Uhr, in der Pfarrkirche Jenbach Eintritt: € 10,- , Eintrittskarten sind erhältlich im Gemeindeamt Jenbach und an der Abendkasse; Anfragen unter: 0664 808373020 Wann: 03.06.2014 20:00:00 Wo: Pfarrkirche St. Wolfgang, Kirchgasse...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dagmar Knoflach-Haberditz

Internationale Kunstfestival "Blumen Russlands"

Im Rahmen der russischen Kulturveranstaltungen in Österreich und österreichischen Kulturveranstaltungen in Russland stellt das Kulturministerium der Russischen Föderation das II Internationale Kunstfestival «Blumen Russlands» vor. "Meistwerke der Weltmusik" Am 27. Mai um 16:30 findet das Kinderchorkonzert des Mariinskiy Theaters „Meisterwerke der Weltmusik“ in der Stadt Graz statt. Die Teilnehmer des Kinderchors kommen aus 8 Regionen Russlands. Schon jetzt nehmen sie einen aktiven Teil an...

  • Stmk
  • Graz
  • Gerlinde Baldauf
2

Singkreis Hirschegg lädt zum Dämmerschoppen

"Fröhlichkeit zur Maienzeit" möchte der Singkreis Hirschegg beim diesjährigen Dämmerschoppen vermitteln. Chorleiter Reinhold Haring, der auch durch das Programm führt, hat ein Programm mit Literatur verschiedener Richtungen zusammen gestellt. Unterstützt wird der Singkreis von der urigen Zapfsal'n Musi sowie von den wunderschönen Landlerklängen der Drei-Generationen-Weisenbläser. Der Eintritt ist frei. Wann: 24.05.2014 19:00:00 Wo: Kreuzwirt, Hirschegg, 8584 Hirschegg auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Michael Stering

1. St. Andräer Bläserklasse in Schönweg

Weit über die St. Andräer Gemeindegrenzen hinaus ist die Volksschule Schönweg bereits für ihren qualitativen Chorgesang unter der Leitung von Volksschuldirektorin Maria Planka, meist in Zusammenarbeit mit Akkordeonisten Walter Schildberger bekannt. Seit dem Schuljahr 2013/ 2014 haben Kinder der Volksschule Schönweg zusätzlich die Möglichkeit in einem Blasorchester zu musizieren. Musikalischer Leiter der Bläserklasse ist Walter Schildberger . (Blasorchesterleitung, Akkordeon, Schlagwerk)...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Walter Schildberger
10

"Bin auf der ganzen Welt auf Musiksuche"

Diersbacher geht mit Chor ganz eigene Wege. Dabei hat er stets das Außergewöhnliche im Blick. DIERSBACH (ebd). 1997 rief der Diersbacher Musiklehrer Josef Redinger den Chor "Diagonal" ins Leben. Seither ist der Gesangsverein stetig am Wachsen, umfasst mittlerweile rund 30 Mitglieder aus dem gesamten Bezirk. Der Erfolg kommt nicht von ungefähr, wie Redinger weiß. Denn gesungen wird alles, was herausfordert und quer durch alle Epochen – von schottisch-irischer Musik über isländische Songs bis hin...

  • Schärding
  • David Ebner
1 2 2

Ein frohes Neues Jahr 2014

Blindenführhund Sly, Azubi Casimo, Baby Eloy vom UBV und ich wünschen dem Cantate Domino Chor aus Ternitz NÖ einen guten Rutsch ins Neue Jahr. Viel Gesundheit und Erfolg für das Neue Jahr 2014. Herzlichen Dank für Ihre Unterstützung Sabine Kleist mit Blindenführhund Sly

  • St. Pölten
  • Helfende Engel
2

"Horch auf, los zua" Advent mit dem Eisenbahnerchor im Rathaus St. Veit/Glan

Auch heuer veranstaltet der Eisenbahnerchor St. Veit/Glan wieder das mittlerweile schon zum fixen Bestandteil der Vorweihnachtszeit gewordene Adventkonzert „Horch auf, los zua“ unter der Leitung von Josef Oberdorfer. Der Eisenbahnerchor versteht es stets sein Publikum, in dieser doch oft "stressigen Zeit", durch stimmungsvolle Lieder wieder in einen ruhigeren Advent zu versetzen und dabei den Glanz dieser schönen Zeit erstrahlen zu lassen. Erstmals wird heuer auch das "Görzer Quintett"...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Gerhard Berger

Hofkirchenkonzerte der Wiltener Sängerknaben in Innsbruck

Auch in diesem Sommer sind die Wiltener Sängerknaben wieder regelmäßig in der traditionsreichen Innsbrucker Hofkirche zu hören. Johannes Stecher hat für die diesjährigen Sommerkonzerte wieder ein neues, attraktives Programm zusammengestellt. Beginnend mit der Gregorianik bis zu beliebten Motetten aus verschiedenen Epochen setzen die Wiltener Sängerknaben heuer ihren Schwerpunkt auf Kompositionen des berühmten zeitgenössischen estnischen Komponisten Arvo Pärt, dessen meditativ wirkende Chorwerke...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Martin Pleyer

Muttertagskonzert der Wiltener Sängerknaben am 12. Mai im Congress Innsbruck

Nach einer Pause im Vorjahr halten die Wiltener Sängerknaben heuer am Muttertag wieder ein ganz besonderes Geschenk für alle Mütter und Großmütter bereit: Einen musikalischen Blumenstrauß - von beliebten klassischen Werken bis zu einer Auswahl bekannter Volkslieder. Das neue von Johannes Stecher zusammengestellte Programm umfasst Werke von F. Schubert, R. Schumann, J. Brahms, W. A. Mozart, J. Strauß, F. Lehár, C. Zeller u.a. und garantiert somit einen abwechslungsreichen und unterhaltsamen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Martin Pleyer
3

Adventliches Hofkirchenkonzert der Wiltener Sängerknaben in Innsbruck

Am Samstag, den 1. Dezember geben die Wiltener Sängerknaben unter der Leitung von Johannes Stecher ein Sonderkonzert in der Innsbrucker Hofkirche, mit dem sie zum Innehalten einladen und auf die bevorstehende "stillste Zeit im Jahr" einstimmen wollen. Beginn ist um 18.30 Uhr. Auf dem Programm stehen bekannte geistliche Werke sowie eine Auswahl der schönsten traditionellen Adventlieder aus Tirol und dem Alpenraum - ein stimmungsvoller Konzertabend für die ganze Familie. Restkarten sind ab 17.45...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Martin Pleyer

Wiltener Sängerknaben eröffnen den Schwazer Advent 2012

Auch in diesem Jahr beginnt der Schwazer Advent wieder mit einem stimmungsvollen Konzert der Wiltener Sängerknaben am Freitag, den 30.11. um 18.30 Uhr am Pfundplatz in Schwaz. Unter der Leitung von Johannes Stecher bringen die jungen Sänger einige der schönsten traditionellen Advent- und Weihnachtslieder aus Tirol und dem Alpenraum zur Aufführung. Lassen Sie sich von den einzigartig strahlenden und glockenhellen Stimmen auf die beginnende Adventzeit einstimmen! Der Eintritt ist frei! Nähere...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Martin Pleyer
Eisenbahnerchor St. Veit/Glan anlässlich 30 Jahre Verkehrsmuseum St. Veit/Glan

Adventkonzert Eisenbahnerchor St. Veit/Glan "Horch auf - Los zua"

Samstag, 15.12.2012 - 19:00 Uhr - Rathaus St. Veit/Glan Mit dem Adventkonzert unter dem Motto „HORCH AUF, LOS ZUA“ wendet sich der Eisenbahnerchor in der Vorweihnachtszeit wieder singend an sein Publikum. In der nun schon vierten Auflage präsentiert der Chor auch heuer am Ende des Jubiläumsjahres „25 Jahre“, unter Leitung von Josef Oberdorfer, stimmungsvolle Lieder passend zum Advent. Musikalisch begleitet werden die Sänger von Martin und Michael. Das Konzert findet wie gewohnt im überdachten...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Gerhard Berger

Weihnachtskonzert des chorus delicti

„Still, still, still“ Mit einem abwechslungsreichen Programm aus klassischen, zeitgenössischen und internationalen Weihnachtsliedern möchte Ihnen der chorus delicti auch dieses Jahr wieder die Adventzeit versüßen und die Weihnachtsfreude vermitteln. Wann: 15.12.2012 17:00:00 Wo: Auferstehungskirche, Lindengasse 44A, 1070 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Neubau
  • Gudrun Leitzenberger

Adventkonzert des Langenzersdorfer Gesangverein 1877

Wie jedes Jahr lädt der Langenzersdorfer Gesangverein 1877 am 8. Dezember 2012 um 18 Uhr in die Pfarre Dirnelwiese (Krottendorferstraße 50, 2103 Langenzersdorf) zur besinnlichen Adventstunde. Diesmal werden unter dem Motto: "ein Kind der Welt den Frieden bringt" viele traditionelle und auch selten gehörte Weihnachtslieder zum Besten gegeben – mit dabei auch einige Lieder aus Johann Sebastian Bachs «Weihnachtsoratorium». Chorleitung: Birgit Mather Eintritt: freie Spende, freie Platzwahl Einlass:...

  • Korneuburg
  • Susanne Dormayer
3

„Carmina Burana” - die „Lieder aus Benediktbeuern”

Zum 30. Todestag des Meisters bringen in einem einzigartigen Projekt Musiker, Chöre und Solisten aus ganz Oberösterreich, zusammen mit einem eigens für diesen Anlass zusammengestellten Projektorchester eines der bedeutendsten Werke der Musikgeschichte zur Aufführung: „Carmina Burana” - die „Lieder aus Benediktbeuern” des bayerischen Komponisten Carl Orff. Genau vor 75 Jahren, im Jahr 1937 schrieb Orff an seinen Verleger: „Alles, was ich bisher geschrieben habe und was sie leider gedruckt haben,...

  • Linz-Land
  • Ralph Heiss

"Barocke Knabenstimmen" - Neue DVD der Wiltener Sängerknaben und der Academia Jacobus Stainer

Vor kurzem ist die erste Video-DVD der Wiltener Sängerknaben (Innsbruck) und des Tiroler Barockorchesters Academia Jacobus Stainer erschienen. Es handelt sich dabei um den Livemitschnitt eines Konzertes im Rahmen der Tiroler Barocktage 2012. Unter der Leitung von Johannes Stecher bringen die beiden Ensembles zwei Kantaten von J. S. Bach ("Christ lag in Todes Banden" und "Weinen, Klagen, Sorgen, Zagen") sowie das "Gloria" von A. Vivaldi zur Aufführung. Die Academia Jacobus Stainer wurde von...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Martin Pleyer
2

Letztes Sommer-Hofkirchenkonzert der Wiltener Sängerknaben in Innsbruck

Am Samstag, den 22. September sind die Wiltener Sängerknaben zum vorläufig letzten Mal in der traditionsreichen Innsbrucker Hofkirche zu hören. Beginn des Konzerts ist um 18.30 Uhr. Unter der Leitung von Johannes Stecher präsentieren die jungen Sänger Meisterwerke von der Renaissance bis in die Hochromantik. Zahlreiche Knabensoli und eine Auswahl der schönsten Volkslieder aus Tirol und dem Alpenraum runden den Abend musikalisch ab. Restkarten sind bei der Innsbruck Information (Burggraben 3,...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Martin Pleyer
MGV Straßburg, Chorleiter Karl Pöcher
61

Ein wahrlich gelungenes Fest des MGV Straßburg

Am 14.7.2012 hat der MGV Straßburg zum Anlasse seines 120 jährigen Bestehens unter dem Titel "Ein Tal singt" geladen. Man kann den Veranstaltern nur herzlich zu diesem gelungen Ereignis gratulieren. 8 Chöre, mit etwa 450 bis 500 Besucher haben an diesem kulturellen Event teilgenommen. Alle mitwirkenden Vereine haben eine durchaus gute Leistung geboten. Lyrisch ergänzt wurde dieser Nachmittag mit den Straßburger Dichtern, Herbert Flattner und Karl Eglseer die mit ihren Beiträgen das Publikum...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Karl Pöcher
Anzeige
LR Harald Dobernig besucht den Dämmerschoppen und gratuliert den Verantwortlichen und allen Sängern des Chores sehr herzlich.
4

100 Jahre MGV Almrose Radenthein

LR Dobernig: In Radenthein spürt man die Liebe zur Musik – Gratulation zum hohen Jubiläum. Das hundertjährige Jubiläum des MGV Almrose Radenthein wurde am Wochenende mit einem musikalischen Dämmershoppen, Festakt, Kranzlsingen und Gästesingen in Radenthein gefeiert. Kulturreferent LR Harald Dobernig besuchte den Dämmerschoppen und gratulierte den Verantwortlichen und allen Sängern des Chores sehr herzlich. „Ein derart hohes Jubiläum ist nur durch den großen Einsatz und das Engagement aller...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Robert Seppele
Anzeige
Kulturreferent LR Harald Dobernig besucht Jubiläumssingen des zweitältesten Kärntner Chores.
2

160 Jahre MGV Wolfsberg

Kulturreferent LR Dobernig besuchte Jubiläumssingen des zweitältesten Kärntner Chores. Das 160-jährige Bestandsjubiläum feierte am Wochenende der Männergesangsverein Wolfsberg im Rahmen eines Gausingens im KUSS Wolfsberg. Als Gratulant stellte sich seitens des Landes Kulturreferent LR Harald Dobernig ein. Er hob in seinen Grußworten die Bedeutung der Chöre und des Gesanges für Kärnten hervor. „Kärnten ist ein Land der Musikanten und ein Land der Sänger und, in den Herzen vieler Kärntnerinnen...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Patrick Strauss
6

Von Herz zu Herz - Engelsklänge in der Wiltener Stiftskirche

Am vergangenen Freitag fand in der Stiftskirche Wilten ein gemeinsames Konzert der Wiltener Sängerknaben und der Stadtmusikkapelle Wilten statt. Mit ihrer musikalischen Darbietung "sprachen" die beiden Spitzenensembles im wahrsten Sinne des Wortes "von Herz zu Herz". "Cor ad cor loquitur" - das Herz spricht zum Herzen - der von Abt Raimund zu Beginn des Abends zitierte Wahlspruch des seligen Kardinal John Henry Newman drückt die Stimmung des Konzertes - der geistlichen Stunde - in der...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Martin Pleyer

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Chorisma Klagenfurt  | Foto: Dominik Brei/VZKlagenfurt
3
  • 6. Juli 2024 um 19:00
  • Veranstaltungszentrum Klagenfurt
  • Klagenfurt am Wörthersee

Chorisma Klagenfurt - Never Enough! Chorkonzert

Das Vokalensemble Chorisma Klagenfurt – eine musikalische Verschmelzung aus 14 talentierten Sängerinnen und Sängern unter der Leitung von Dominik Holzer und begleitet von Helmut Windisch. Seit der Gründung im Jahr 2013 haben wir uns einen Namen gemacht durch unsere musikalische Vielfalt und insbesondere durch unseren Fokus auf moderne Chorliteratur, was uns in Kärnten zu einer besonderen Erscheinung macht. Während viele Chöre hierzulande das Kärntnerlied dominieren, setzen wir auf zeitgemäße...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.