Kulinarik

Beiträge zum Thema Kulinarik

Peter Sichrowsky mit Experte Georg Dabernig
13

Berg trifft See im Familienhotel Post

Familie Sichrowsky lud zum kulinarischen Anfischen. MILLSTATT (ven). Die Millstätter Reinankenwirte haben nun wieder Saison. Peter und Inna Sichrowsky luden ins Wappenstüberl des Familienhotels Post zum kulinarischen Anfischen mit Spezialitäten von Berg und - natürlich - von der Reinanke vom See. Bevor es zu Tisch ging, hatten die Gäste noch die Möglichkeit, mit Peter Sichrowsky zu den Fischernetzen am See mitzufahren. Wein und Geschichte Günther Jordan (Weinagentur Jordan) sorgte für die...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
2 60

Junge Talente Kulinarik und Musik

Beim großen Hafenfest in Klagenfurt wurde wieder viel für die Besucher geboten. Kulinarische Köstlichkeiten aus der Heimat und den Nachbarregionen. Musik und ein tolles Unterhaltungsprogramm für die Kinder sowie die Talente-Show "Super Talent" waren ein Höhepunkt dieser Veranstaltung. Die Jungen Talente präsentierten auf der Bühne Tanz, Akrobatik, Gesang, Geschicklichkeit sowie ihr Musikalisches Können. Wo: Alpen Adria Hafenfest, Friedelstrand, 9020 Klagenfurt am Wu00f6rthersee auf Karte...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Michael Müller
36

Erstes Bubble-Soccer-Turnier in St. Paul

ST. PAUL (dama). Der Verein "St. Pauler für St. Paul" rief am Samstag zum ersten Bubble-Soccer-Turnier auf den Sportplatz der Neuen Mittelschule (NMS) St. Paul

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniela Maritschnig
Mutter-Tochter-Team in Fotoaction
38

Foto-Workshop für "Foodies"

Im Rahmen der "KUlinaria"-Reihe im TVB Kufsteinerland gab's neben allerlei Streetfood und einer spannenden Kunst-Performance auch einen Foto-Workshop mit essbaren "Modellen". KUFSTEIN (nos). Von 11. bis 14. Mai waren Genießer, Feinschmecker, Hobby-Köche und Gourmets in Kufstein bestens bedient: Unter dem Motto „Genuss verbindet“ präsentierten sich Festungsstadt und Region von ihrer köstlichsten Seite. Am Samstagnachmittag konnten sich Interessierte bei einem Food-Fotografie-Workshop mit...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Sebastian Noggler
Gerhard Winkler, Franziska Moser-Winkler, Lee Wielstra, Cookingcatrin Catrin Neumayer und Winzer Hannes Sabathi
20

Moserhof startet in die Genuss-Wochen

WOCHE-Kolumnistin Catrin Neumayer und Winzer Hannes Sabathi begeistern Gäste im Hotel Moserhof. SEEBODEN (ven). Gerhard Winkler und Franziska Moser-Winkler konnten für die Auftaktveranstaltung ihrer Moserhof-Genuss-Wochen besondere Gäste gewinnen: WOCHE-Kolumnistin Catrin Neumayer teilte sich den Platz am Herd mit Küchenchef Lee Wielstra, für die passende Weinbegleitung des Sieben-Gänge-Menüs sorgte der steirische Winzer Hannes Sabathi. Musikalisch umrahmt wurde der Abend von Michael Samitz und...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
1 59

Kulinarischer Hausball beim Weststeirischen Hof (Bildergalerie)

Zahlreiche Gäste waren am Samstag der Einladung des Weststeirischen Hofs nach Bad Gams gefolgt und feierten beim Hausball mit köstlicher Kulinarik. Das Team um Sonja und Klaus Kalthuber verwöhnte seine Besucher mit einem fünfgängigen Menü und besten Weinen. Bestens war auch die Stimmung - wie unsere Bildergalerie beweist. Fotos: Christina Sebl Wo: Weststeirischer Hof, Mu00fcllegg , 8524 Bad Gams auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
Familie Gasser feiert mit Freunden und Gästen die Neuereröffnung und Übergabe des Kleinsasserhofes
54

Kleinsasserhof ist in neuen Händen

Ludwig Gasser übernimmt Hof von seinen Eltern und feiert Wiedereröffnung. SPITTAL (ven, aju). Familie Gasser feiert mit Freunden und Wegbegleitern die Wiedereröffnung und gleichzeitige Übergabe des Kleinsasserhofes an Sohn Ludwig. Kürzlich wurde das Lokal sogar von Falstaff zum "Originellsten Gasthaus Österreichs" gekürt. Hof aus dem Mittelalter Erstmals erwähnt wurde der Hof 1559. Er gehörte damals einem Grafengeschlecht. Um 1600 wurde der „Kleine Sitz“ dem Hans Kleinsasser übergeben und wurde...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
12

Wenn Gemüse auf Fisch trifft

Zum Fasching darf's deftig sein. Dass das den gesunden Touch nicht ausgrenzt, zeigt Florian Bucar. DELLACH (nic). Auch wer den Fasching nicht aktiv feiert, muss nicht auf kulinarische Traditionen verzichten. Der Übergang der fünften Jahreszeit in die Fastenzeit hat einige Schmankerln zu bieten. Florian Bucar, Küchenchef im Biohotel Daberer, verwöhnt die Gäste gern, indem er Tradition und moderne gesunde Küche miteinander verbindet. Heringssalat, Krapfen und Specknudeln stehen auf vielen...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Nicole Schauerte
39

Adventmarkt in St. Andrä

ST. ANDRÄ (dama). Auch heuer fand der St. Andräer Adventmarkt wieder in der "Schönen Aussicht" statt.

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniela Maritschnig
54

Präsentation eines Bookazines über den Benediktinermarkt

INNENSTADT (dw). Riechen, Sehen und Schmecken. Am Benediktinermarkt – so scheint es - hat sich seit Kindheitstagen wenig verändert. Grund genug für - - ein Buch über den bedeutendsten Marktplatz in Klagenfurt zu verfassen.

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Dietmar Wajand
Mag. Klaus Scheder, Johann Holzfeind Wieltschnig und Ing. Mag. Rudolf Juvan
181

Kunst & Genuss bei TPA-Steuerberatung GmbH in Klagenfurt – Werkschau von Johann Holzfeind Wieltschnig

TPA Steuerberatung GmbH (GF Mag. Klaus Scheder & GF Mag. Birgit Perkounig) lud zu einem Abend, bei dem es eine Vielfalt an Exponaten und Genüssen zu entdecken gab. Mit einer Werkschau von Johann Holzfeind Wieltschnig und Kulinarik auf höchstem Niveau mit dem Team vom Kärntnerhof aus Bad Kleinkirchheim, einer Wildspezialitäten-Verkostung von Bergwild Delikatessen und internationalen Weinen von der Weinagentur DI Rudolf Linder wurden alle Sinne der zahlreichen prominenten Gästen aus Politik,...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Roland Pössenbacher
33

Neue Audi-Modelle bei Porsche Wolfsberg präsentiert

WOLFSBERG (tefi). Zwei neue Schönheiten mit viel Power betraten vor Kurzem bei Porsche Wolfsberg die Bühne. Der eher urbane Audi Q2 überzeugte dabei mit seinem eigenständigen Charakter und neuer Formensprache. Neue Maßstäbe im Design setzt auch das Audi A5 Coupé. Dass viele, nicht nur Lavanttaler, schon sehnsüchtig auf den Familienzuwachs bei Audi gewartet haben, bewies der große Andrang bei der Präsentation.

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Bernhard Teferle
Ägyptischer Kochabend am 28. 10. 2016 im Familienzentrum Dialog, Melicharstr. 2, 4020 Linz | Fotos: Ivica Stojak, honorarfrei |
2 13 16

Nicht nur Liebe geht durch den Magen!

Dass nicht nur Liebe, sondern auch Verständnis für andere Menschen, Kulturen, bzw. Nationalitäten durch den Magen geht, zeigte am 28. 10. 2016 und in der Zeit zwischen 17:00 und 21:00 Uhr einmal mehr ein weiterer internationaler Kochabend im Familienzentrum Dialog, Melicharstr. 2, 4020 Linz. Denn bei diesem insgesamt zehnten kulinarischen Genuss ging es darum, ausgewählte ägyptische Spezialitäten zuzubereiten und dann anschließend gemeinsam zu genießen.* Bei dieser Gelegenheit bedankt sich das...

  • Linz
  • Ivica Stojak
Gastwirt und Küchenchef Thomas Supper übertraf sich bei der heurigen Moorochsen-Gala selbst, Hanna Riebenbauer (links) und Selina Eichler zeigten ihr Servier-Talent.
1 34

Rohr: Schmackhafter "Kurzbericht aus Ochsensicht"

In vielerlei Form lässt sich das Fleisch der Moorochsen aus dem Zickental verarbeiten: gekocht, geschmort, gebraten, sogar als feine Burger-Einlage schmeckt es vorzüglich. Das bewies Gastwirt und Küchenchef Thomas Supper bei einer Moorochsen-Gala, zu der der Verein "Rinderweide am Zickentaler Moor" geladen hatte. "150 Moorochsen weiden auf 120 Hektar. Das Leben macht ihnen große Freude, es gibt kein Gedränge", versicherte Projektleiter Jürgen Frank in seinem "Kurzbericht aus Ochsensicht". Als...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
10

Die Aufkocher in aller Munde

"Der Nachwuchs muss weggehen, um heimkommen zu können", sagen die Aufkocher-Wirte. RADENTHEIN (pgfr). Dass die Spargelwirte nicht nur Spargel in ihrem Varianten-Reichtum am Speiseplan hatten, sondern für die gesamte köstliche, regionale Küche stehen, wusste man. Die Wirte-Kooperation „Kärntner Spargelwirte“ hat nach 30 Jahren erfolgreichem Bestehen trotzdem eine Veränderung erfahren. „Sich nicht nur reduziert auf ein Produkt zu präsentieren, war eine der Motivationen.“ Zum Kochen bringen Mit...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Pia Gfrerer
Heinz Krammerstorfer (l.) und August Teulf (r.) wünschen dem Team rund um Franz Krautsack (2.v.l.) alles Gute für die Olympiade.
38

Olympia-Team kocht in der HLF Krems groß auf

Franz Krautsack und seine Crew wollen mit einer Medaille aus Deutschland zurückkehren KREMS. "Dabei sein ist alles lautet das Motto bei Olympischen Spielen - und wir sind stolz, dass wir ein Team zur Olympiade der Köche nach Deutschland entsenden dürfen. Eine Medaille hat für mich nicht oberste Priorität", freut sich der Schulleiter der HLF Tourismusschulen Krems Heinz Krammerstorfer. Das Team "AGÖ/HLF Team Austria" rund um Franz Krautsack präsentierte im Rahmen eines kleinen Events seine...

  • Melk
  • Werner Schrittwieser
Heimische Musikgruppen wie die St. Annarer Dirndlmusi sorgten für musikalische Unterhaltung am Marktplatz.
2 55

St. Anna startete in den erlesenen Herbst

Einheimische, Gäste aus der Region und Urlauber genossen die spätsommerlichen Herbstsonnenstrahlen. Beim St. Annarer Herbst wurde den Gästen auch heuer wieder ein vielfältiges Angebot an kulinarischen Schmankerln geboten. Zahlreiche Ortsansässige, aber auch Urlauber kamen für ein paar gemütliche Stunden auf den Marktplatz. Bei traumhaftem Ambiente konnten die Besucher die besten Produkte der Region verkosten. Passend dazu gab es auch Kastanien und bereits den ersten Sturm. Bei musikalischer...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Christine Frankl
Großartige Gastgeber:  die Initiatoren Guido und Maruška Schwengersbauer (Hotel Seppenbauer)
18

Genuss-Eldorado für Freunde der feinen Küche

ST. SALVATOR (ch). Zwei Tage lang, am 17. und 18. September 2016, verwandeln Maruška und Guido Schwengersbauer das Landhotel Seppenbauer in St. Salvator bei Friesach in einen köstlichen Marktplatz und in einen Ort der Begegnung für Gourmets, Spitzenköche, Winzer und Produzenten aus der Region und darüber hinaus. Vier Haubenköche, Markus Rath vom Rathhaus am Längsee, Lukas Kappeller vom gleichnamigen Restaurant aus Steyr, Thomas Gruber vom „Gasthaus“ in Pörtschach und Priska Thuring vom...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Claudia Hölbling
38

"Sterzfest" in Gemmersdorf

GEMMERSDORF (tef). Heuer fand das Gemmersdorfer "Sterzfest" bereits zum 16. Mal statt. Organisiert haben es wieder die örtliche Orts- und Regionalentwicklung (ORE) mit Obfrau Gertrude Oswald und der Eisschützenverein (ESV) Gemmersdorf mit Obmann Arthur Pansy. Die beiden Vereine werden traditionell von der Freiwilligen Feuerwehr takräftig unterstützt. Neben zahlreichen kulinarischen Köstlichkeiten und viel Brauchtum gab es unter anderem auch ein Schaumahlen, Livemusik und einen Flohmarkt für...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Bernhard Teferle
Beim "Fest der Kulturen" gab's in Kufstein allerlei zu probieren.
15

Herrlichstes Wetter zum "Fest der Kulturen" am Fischergries

KUFSTEIN (nos). Zum mittlerweile dritten "Fest der Kulturen" luden die Stadtgemeinde und zahlreiche Kulturvereine der Festungsstadt an den Fischergries. Dort warteten allerlei Stände mit verschiedensten mehr oder weniger exotischen Köstlichkeiten auf. Für Unterhaltung sorgten zahlreiche Musik- und Tanzgruppen, darunter auch Dudelsack-Spieler aus dem Brixental.

  • Tirol
  • Kufstein
  • Sebastian Noggler
31

Frühschoppen beim Restaurant Gutschi

ST. GERTRAUD (tef). Franz und Stefan Gutschi vom Cafe-Restaurant Gutschi luden vor Kurzem wieder zum traditionellen Frühschoppen nach Frantschach-St. Gertraud. Der Event gehört im Hochsommer schon zu den Fixterminen für viele Stammgäste, aber auch Besucher aus der gesamten Region. Für die Musik sorgte dieses Mal "Saitensprung".

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Bernhard Teferle
37

Jubiläumsfeier im "Orpheo" in Wolfsberg

WOLFSBERG (dama). Als Dankeschön für zehn Jahre Treue spielten am Donnerstag im "Orpheo" im Trattlpark in Wolfsberg "Die Neffen von Tante Eleonor" für die Gäste auf.

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniela Maritschnig

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.