Krippenausstellung

Beiträge zum Thema Krippenausstellung

Zahlreiche Stunden an Arbeitszeit und viel Liebe zum Detail sind nötig, um eine Grippe nach den eigenen Vorstellungen zu bauen.
18

Kulturverein Kalkofen/Steinbach am Ziehberg
Mit Liebe selbst gebaut

Krippenausstellung in Steinbach am Ziehberg am 4. Dezember 2022 mit adventlicher Musik stimmt auf Weihnachten ein. STEINBACH/ZIEHBERG. Nach einer Pause findet heuer am 4. Dezember im Kalkofen (9 bis 17 Uhr) wieder die traditionelle Krippenausstellung des Kulturvereines Kalkofen in Steinbach am Ziehberg statt. Verantwortlich dafür ist Karl Vorderderfler (75), der selber ein begeisterter Krippenbauer ist und Kurse im Bildungszentrum Stift Schlierbach abhält. "Ein Teil der etwa 40 Exemplare, der...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
Krippe Nummer 47: Kastenkrippe von Dietmar Slaby
 | Foto: Mahr
1 33

Ausstellung online auf meinbezirk.at
Zur Krippe her kommet

RIED. Die Ausstellung "Zur Krippe her kommet" im Museum Innviertler Volkskundehaus kann aufgrund der Corona-Krise nicht mehr vor Ort besichtigt werden . Wer sich die Krippen aber gerne von zuhause aus ansieht, kann das in diesem Beitrag tun. Täglich wird dieser Bericht über eine oder mehrere Krippen der Rieder Ausstellung samt dazugehörender Informationen reicher. Krippe Nummer 47: Kastenkrippe von Dietmar SlabyAuch die letzte Krippe ist eine Kastenkrippe des Antiquitätenhändlers Dietmar...

  • Ried
  • Bernadette Wiesbauer
Krippen-Gemälde Mollner Künstlerin Romana Hörzing | Foto: Felix © Nationalpark-Apotheke Molln
11

Mollner Kripperlroas 2020/2021
Krippen in Molln

Mollner Kripperlroas 2020/2021 Nehmt euch Zeit und besucht bei einem Spaziergang die schönen Krippen in Molln, nützt die Gelegenheit und verbringt eine besinnliche Zeit mit eurer Familie. Frohe Weihnachten, Gesundheit und viel Erfolg im Jahr 2021

  • Kirchdorf
  • Felix Hackenberger
Renate und Sandra stellen in Altenhof gern ihre Kunstwerke aus.
2 55

Christkindlmarkt
Adventbeginn im ASSISTA Dorf

Tausende Besucher waren wieder bei dem schon tradionellen Adventsmarkt im ASSISTA in Altenhof mit dem angeschlossenen Bauernmarkt, wo auch viele regionale Köstlichkeiten angeboten wurden. Schon seit 23 Jahren findet immer am ersten Adventswochenende im Behindertendorf ASSISTA in Altenhof am Hausruck der schöne Christkindlmarkt auch mit einer schönen Krippenausstellung statt. Der Verein der Krippenfreunde Altenhof zeigt dabei die von den KursteilnehmerInnen übers Jahr gebastelten Krippen, die...

  • Grieskirchen & Eferding
  • A. Gasselsberger
116

Bildergalerie
Großer Adventmarkt im Schloss Puchheim

ATTNANG-PUCHHEIM. Bereits zum elften Mal fand am vergangenen Wochenende, 8. und 9. Dezember, der Adventmarkt im Schloss Puchheim statt. Zahlreiche Besucher überzeugten sich dabei wieder vom vielfältigen Angebot der mehr als 55 Aussteller. Mehre Musikgruppen, darunter die "Majovsky Sisters" und "Willy & Poor Boys" sorgten für einen stimmungsvollen Rahmen.

  • Vöcklabruck
  • Helmut Klein
84

Steyrer Goldhaubengruppe eröffnete Ausstellung

STEYR. Zahlreiche Besucher kamen zur Eröffnung der Ausstellung "Nagelschmiedkrippen und mehr" am Donnerstag, 30. November, in den alten Sitzungssaal im Rathaus.  "Wir stellen auch heuer wieder die für unsere Region typischen Nagelschmiedkrippen aus", sagt Christine Gabath von den Steyrer Goldhauben. Neben der Krippenausstellung bieten die Goldhaubenfrauen Krippen, selbstgemachte Schmankerln und Handarbeiten zum Verkauf an. Zur Stärkung werden Kaffee und selbstgemachte Kuchen...

  • Steyr & Steyr Land
  • Klaus Mader
Martina Holl
2 35

Traditioneller Christkindlmarkt im Assista

Schon seit etwa 20 Jahren findet am ersten Adventswochenende im Behindertendorf ASSISTA in Altenhof am Hausruck der traditionelle Christkindlmarkt mit Krippenausstellung und Bauernmarkt statt. Über 60 Aussteller von nah und fern präsentierten ihre Produkte von selbstgemachtem Kunsthandwerk, Schmuck, schönen Bildern, alten Handwerkstechniken, allerlei Bastelsachen und kulinarischen Köstlichkeiten aus der Region. Der Verein der Krippenfreunde Altenhof zeigten ihre schönen Krippen in einer...

  • Grieskirchen & Eferding
  • A. Gasselsberger
1 15

Krippenausstellung der Steyrer Goldhauben eröffnet

STEYR. Zahlreiche Gäste konnte Goldhauben-Obfrau Christine Gabath bei der Eröffnung der diesjährigen Ausstellung "Nagelschmiedkrippen und mehr" begrüßen. Unter den Gästen waren: Steyrs Vizebürgermeisterin Ingrid Weixlberger, Stadtrat Gunter Mairhofer, die Gemeinderäte Ursula Voglsam, Uwe Pichler und Michaela Frech, Tourismusdirektorin Eva Pötzl sowie Augustin Zineder. Neben den für die Region typischen Nagelschmiedkrippen wurden die Besucher mit leckeren Mehlspeisen und Suppen verwöhnt. Die...

  • Steyr & Steyr Land
  • Goldhaubengruppe Steyr
Bezirkshauptmann Mag. Christoph Schweitzer, Goldhauben-Bezirksobfrau Kons. Ingrid Meindl sowie die Samareiner Goldhaubenobfrau Sieglinde Eisenhuber | Foto: Erwin Schauer
3 21

Eröffnung Krippenausstellung

Letzten Freitag wurde die Bezirks-Krippenausstellung der Goldhaubenfrauen im Samareiner Mostmuseum feierlich eröffnet. Bezirks-Obfrau Kons. Ingrid Meindl sowie die Samareiner Goldhaubenobfrau Sieglinde Eisenhuber durften viele Ehrengäste begrüßen, darunter auch der Bezirkshauptmann von Grieskirchen und Eferding, Mag. Christoph Schweitzer. Musikalisch umrahmt wurde die Eröffnung durch Magdalena und Theresa Baumgartner. Der Abend klang gemütlich im Samareiner Mostspitz aus. Diese...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Eva Wahlmüller
8 8 33

Weihnachtliche Krippenkunst im Gewölbe des Bibliothektraktes Stift St. Florian

Eine besondere Attraktion ist die Krippenausstellung im mächtigen Gewölbe des Bibliothektraktes des Stiftes St. Florian. Wunderschöne, handgefertigte Krippen werden in einer der größten Ausstellungen dieser Art präsentiert. Die Krippen werden von den Mitgliedern der Krippenbauschule Stift St. Florian angefertigt. Die Ausstellung mit über 50 Krippen umfasst neben heimatlichen und orientalischen Krippen unter anderem auch noch Wurzel-, Kasten-, Laternen- und Stilkrippen. Die Ausstellung kann an...

  • Enns
  • Hanspeter Lechner
28

Noch besteht die Möglichkeit zur Kripperlroas!

Noch bis Maria Lichtmess am Dienstag 2.2.2016 besteht die Möglichkeit einer Kripperlroas speziell im inneren Salzkammergut. So auch im Naturmuseum Salzkammergut bei Stefan GRATZER in der Langwies/Ebensee, wo wir bei herrlichem Winterwetter am vergangenen Donnerstag zwei wunderschöne, große Landschaftskrippen bewundern durften. Die Gratzer Haus Krippe und die Stüger-Franz Krippe gehören zu den größten Krippenlandschaften in Ebensee und sind in diesem Jahr erstmals im Naturmuseum Ebensee...

  • Salzkammergut
  • Peter SOMMER
15

Zum Krippenbauer spät berufen!

In Alois THALHAMMER, wohnhaft in Gmunden schlummerte Jahrzehnte lang ein besonderes Talent. Nach schwerer Herzerkrankung Anfang 2011 trat er einen zweimonatigen Rehabilitationsaufenthalt in Großgmein an. Dort wurde als Abwechslung in der Bastelwerkstätte, geleitet von Krippenbaumeister Martin BERAN ein Anfängerkurs für Krippenbau angeboten. Alois THALHAMMER nahm dieses Angebot an und wurde schnell mit dem “Krippenvirus” infiziert und fertigte seine erste Krippe an. Wieder zu Hause angekommen...

  • Salzkammergut
  • Peter SOMMER
1 35

Warum in die Ferne schweifen….!

Ein Juwel im Salzkammergut! Wir haben in Österreich, in unserem Bundesland und im Bezirk eine Vielzahl von Sehenswürdigkeiten, die zu bestaunen wären. Aber warum in die Ferne schweifen, sieh das Gute liegt so nah! Kammerhofmuseum Gmunden! Nach einem ergiebigen Spaziergang in der fast frühlingshaften Sonne blieb noch Zeit übrig, die es am Sonntag zu nützen galt. Der Weg führte uns am Kammerhofmuseum der Stadt Gmunden vorbei, das wäre doch was, dachte sich unser Regionaut und setzte mit Gattin...

  • Salzkammergut
  • Peter SOMMER
Eine Rarität sind Erwin Rechbergers Geduldsflaschen aus 1820. Die Figuren werden über den Flaschenhals eingeführt.
2 4 117

Auf zur Kripperlroas

Erwin Rechberger hat 280 Krippen gesammelt. Bei einer Kripperlroas werden sie erlebbar. HASLACH. Stürmischer Wind wirbelt dichte Schneeflocken durch die verschneite Windgasse. Ideal für eine Kripperlroas. Knarrend öffnet sich das eisenbeschlagene Tor. Mit Laternenlicht wird der späte Gast über eine Außenstiege nach oben geleitet. Sehnsucht nach Wärme. Eine Eisentüre öffnet. Erwin Rechberger kurbelt an einer Drehorgel: „Tauet Himmel den Gerechten“ erklingt. „Die Orgel aus 1830 ist aus...

  • Rohrbach
  • Helmut Eder
10

Kripperl "made in Linz"

Rund acht Krippen bauen die Linzer Krippenfreunde jedes Jahr von September bis April. Und sie halten Kurse. Jeden Montag treffen sich die Linzer Krippenfreunde, um aus Styropor, Holz, Kleber und Farbe kunstvolle Krippen zu schaffen. "Je kleiner und detailgetreuer, umso lieber ist mir das Bauen", sagt Obmann und Krippenbaumeister Kurt Klenner. Der 68-Jährige bastelt schon seit jungen Jahren gerne und hat viele Tipps und Tricks auf Lager. "Wir verwenden Styropor, damit die Krippen leichter sind....

  • Linz
  • Gabriele Hametner
1 12

Weltkrippenkongres in Innsbruck

Faszination Krippe Vom 15. – 18. November 2012 fand in Innsbruck der Weltkrippen-Kongress statt! Einen ausführlichen Bericht finden Sie auf der Homepage vom Oberösterreichischem Landesverband der Krippenfreunde! Bericht uber den Weltkrippenkongress in Innsbruck Es waren viele Wertvolle Krippen zu bestaunen!

  • Grieskirchen & Eferding
  • Krippenfreunde Hausruck Geboltskirchen
Fachbegleiterin Herta Aichlberger von St. Pius mit Jürgen Kirchmeier. Er ist seit 17 Jahren in St. Pius beschäftigt.
18

Krippenausstellung in Waizenkirchen

WAIZENKIRCHEN. Eine Krippenausstellung zeigte das Heimat- und Kulturwerk in den Gewölben im Schloss Weidenholz. Erstmals nahmen an dieser Ausstellung auch Beschäftigte der Werkstätten St. Pius als Aussteller teil. Fotos: Pointinger

  • Grieskirchen & Eferding
  • Bernadette Aichinger
71

Eröffnung Krippenausstellung der Steyrer Goldhauben

STEYR. Bummvoll war der alte Amtssitzungssaal im Steyrer Magistrat als die Goldhaubenfrauen zur Eröffnung ihrer traditionellen Krippenausstellung einluden. Alte und neue Kastenkrippen, in vielen Formen und Größen, Nagelschmiedkrippen und noch vieles mehr können ab sofort bis Sonntag, 9. Dezember, besichtigt werden. Neben den für die Region typischen Nagelschmiedkrippen werden heuer auch in Laternen eingebaute Krippen verkauft. Selbstgemachte Marmeladen, Schnäpse, Kräutersalz und schöne...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.