Kriminalprävention

Beiträge zum Thema Kriminalprävention

Zwei Frauen aus dem Tennengau und aus der Stadt Salzburg wurden Opfer einer Betrugsmasche. Sie haben ihren vermeintlichen "Kindern" vierstellige Geldbeträge überwiesen. | Foto: Pixabay
2

Tipps der Polizei
Betrüger geben sich als Sohn oder Tochter aus

Zwei Frauen im Tennengau und in der Stadt Salzburg haben Betrügern vierstellige Geldbeträge überwiesen, weil sich diese als ihre Kinder ausgaben. Die Polizei gibt nun Tipps, wie man gegen derartige Taten präventiv vorgehen kann. TENNENGAU, SALZBURG. Zwei Frauen im Tennengau und in der Stadt Salzburg wurden Opfer von Trickbetrügern. Die Täter gaben sich am Handy als die Kinder der Frauen aus und konnten sie zu Überweisungen von vierstelligen Geldbeträgen bewegen. "Kaputtes Handy" als...

  • Salzburg
  • Felix Hallinger
Schützen sie ihre Wohnung vor Dämmerungseinbrüchen. | Foto: Symbolfoto: BP Salzburg
Aktion

Dämmerungseinbrüche
Schutz vor Dämmerungseinbrüche

In den Herbst- und Wintermonaten 2020 werden von der Polizei wie bereits in den vergangenen Jahren gezielte Maßnahmen gegen Dämmerungseinbrüche gesetzt. Umfangreiche Präventionsarbeit, rasche Fahndungs- und Ermittlungsschritte und spezifische Analysemethoden haben sich in den vergangen Jahren sehr bewährt. Die Polizei informiert über die Erfolge und gibt Tipps, wie Sie sich mit einfachen Mitteln schützen können. HALLEIN. Wenn im Herbst die Tage kürzer werden, erhöht sich die Gefahr für...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Martin Schöndorfer
Betrugsversuche mit Kriminalbeamtenmasche. Die Kriminalpolizei erkundigt sich nie telefonisch nach Sparbüchern oder sonstigen Bankdaten. | Foto: Archiv

Polizeimeldung
Betrugsversuche mit Kriminalbeamtenmasche

Die Polizei warnt vor aktuellen Masche, wo angebliche Kriminalbeamte nach erfundenen Einbrüchen in der Nähe der potentiellen Betrugsopfer diese auszuhorchen versuchen. SALZBURG Zu mehreren Betrugsversuchen kam es in der Stadt Salzburg und im Pinzgau. Dabei gab sich ein Unbekannter als Kriminalbeamter aus und versuchte von den durchwegs älteren Personen Daten und Informationen über deren Bank- und Geldgeschäfte herauszulocken. Während in der Stadt die Betroffenen die Telefonate beendeten, ließ...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Martin Schöndorfer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.