Kriminalprävention

Beiträge zum Thema Kriminalprävention

Dämmerungseinbrüche nehmen wieder zu. | Foto: pixabay / Symbolfoto
2

Dämmerungseinbruch
Einbrecher in Einfamilienhaus in Anif zugeschlagen

Dämmerungseinbrecher haben wieder Saison. Unbekannte sind in ein Einfamilienhaus in Anif eingebrochen. Die Polizei warnt. ANIF. Bereits im Zeitraum vom 2. Dezember bis zum 5. Dezember verschafften sich bislang unbekannte Täter Zutritt zu einem Einfamilienhaus in Anif. Durch Aufhebeln der ebenerdigen Terrassentür gelangte der oder die Täter in das Objekt und erbeute Schmuck in unbekannter Höhe. Der Täter konnte unerkannt flüchten. Polizei rät zur VorsichtsmaßnahmenUm es den Tätern unmöglich zu...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Martin Schöndorfer
Falscher Microsoft-Mitarbeiter verschaffte sich über das Telefon einen online-Zugriff auf das Bankkonto des Mannes.  | Foto: pixabay/Symbolbilder
3

Falscher Microsoft-Mitarbeiter
Online-Betrüger stahl 19.0000 Euro

Die Polizei warnt vor falschem Servicetechniker. Einem Flachgauer wurden 19.000 Euro vom Konto gestohlen. Falscher Microsoft-Mitarbeiter verschaffte sich über das Telefon einen online-Zugriff auf das Bankkonto des Mannes.  SEEKIRCHEN. Im Zeitraum von Ende Mai bis Anfang Juni erhielt ein 80-jähriger Flachgauer mehrere Anrufe eines unbekannten Täters, der sich als Microsoft-Mitarbeiter ausgab. Der unbekannte Täter gab an, dass auf dem Personal Computer (PC) des 80-Jährigen mehrere Hackerangriffe...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Martin Schöndorfer
1:28

30 Tage gegen Gewalt an Frauen
Gewalt macht nicht vor der Haustüre halt

Täglich geschieht Gewalt an Frauen. Dabei spielen Herkunft und Milieu von Opfer und Täter keine Rolle. Im Rahmen der Gollinger Aktion "30 Tage gegen Gewalt an Frauen" wurde mit dem Abteilungsinspktor Martin Kaltenegger vom Landeskriminalamt Salzburg der Kriminalprävention gesprochen. GOLLING/OBERALM. In der Gemeinde Golling wird im Februar die Aktion "30 Tage gegen Gewalt an Frauen" durchgeführt. Die Bezirksblätter Tennengau haben dazu einige Experten befragt – in dieser Ausgabe den...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Martin Schöndorfer
Auf Fake-Corona-Informationseiten fordert sie auf, dass sie Ihre Daten eingeben. Die potentiellen Opfer bekommen ein E-Mail und werden aufgefordert eine neue Software für die Telearbeit zu installieren | Foto: pixabay / Symbolfoto
Aktion 3

Tatort Telefon und Internet
Onlinebetrugsmaschen auf dem Vormarsch

Falsche Polizeibeamte rufen derzeit verstärkt in ganz Österreich wahllos Menschen an und drohen mit Strafen. Gleichzeitig nimmt die Cyper-Kriminalität im Internet zu. HALLEIN/SALZBURG/WIEN. Schon seit einigen Wochen häufen sich die Meldungen über zahlreiche Anrufe von Unbekannten, die sich als Beamte der Polizei ausgeben. Dabei unterstellen sie ihren potentiellen Opfer Straftaten.  Geld gegen AnklageniederlegungDie Betrügerinnen und Betrüger beschuldigen diese, in Drogenschmuggel,...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Martin Schöndorfer
Nackte Babys und Kinder gehören nicht ins Netz. | Foto: Symbolfoto / pixabay
3

Die Gefahr lauert im Netz
Das Internet kennt keine Weihnachten

Die Polizei verhaftete ein Trio und fand Nacktfotos von Kindern bei einem der mutmaßlichen Täter. Das Mobiltelefon und der Laptop gehören heute zu unseren Kommunikationsgewohnheiten. Kinder und Jugendliche kennen sich zum Teil besser mit den Geräten aus, als manche Eltern. Dabei sind sie sich aber nicht bewusst, welche Gefahren das Netz haben kann.  Das richtige Verhalten im Netz erspart Tränen und Schmerzen. HALLEIN. Der Polizei gelang ein wichtiger Schlag gegen drei bereits amtsbekannte...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Martin Schöndorfer
Schützen sie ihre Wohnung vor Dämmerungseinbrüchen. | Foto: Symbolfoto: BP Salzburg
Aktion

Dämmerungseinbrüche
Schutz vor Dämmerungseinbrüche

In den Herbst- und Wintermonaten 2020 werden von der Polizei wie bereits in den vergangenen Jahren gezielte Maßnahmen gegen Dämmerungseinbrüche gesetzt. Umfangreiche Präventionsarbeit, rasche Fahndungs- und Ermittlungsschritte und spezifische Analysemethoden haben sich in den vergangen Jahren sehr bewährt. Die Polizei informiert über die Erfolge und gibt Tipps, wie Sie sich mit einfachen Mitteln schützen können. HALLEIN. Wenn im Herbst die Tage kürzer werden, erhöht sich die Gefahr für...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Martin Schöndorfer
Betrugsversuche mit Kriminalbeamtenmasche. Die Kriminalpolizei erkundigt sich nie telefonisch nach Sparbüchern oder sonstigen Bankdaten. | Foto: Archiv

Polizeimeldung
Betrugsversuche mit Kriminalbeamtenmasche

Die Polizei warnt vor aktuellen Masche, wo angebliche Kriminalbeamte nach erfundenen Einbrüchen in der Nähe der potentiellen Betrugsopfer diese auszuhorchen versuchen. SALZBURG Zu mehreren Betrugsversuchen kam es in der Stadt Salzburg und im Pinzgau. Dabei gab sich ein Unbekannter als Kriminalbeamter aus und versuchte von den durchwegs älteren Personen Daten und Informationen über deren Bank- und Geldgeschäfte herauszulocken. Während in der Stadt die Betroffenen die Telefonate beendeten, ließ...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Martin Schöndorfer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.