Kriminalität

Beiträge zum Thema Kriminalität

Bezirkskommandanten Christina Schuller und Polizeiinspektor Kommandant Günther Feichtegger mit Innenministern Gerhard Karner | Foto: BMI Jürgen Makowecz
1 7

Polizei Scheibbs
Neue Polizeiinspektion für die Wieselburger

Innenminister Gerhard Karner eröffnete am 11. Mai 2023 eine neue Polizeidienststelle im Raiffeisenhaus im niederösterreichischen Wieselburg. WIESELBURG. „Die Kooperation und Vernetzung unter den Blaulichtorganisationen im Bezirk Scheibbs sucht ihresgleichen“, lobte Karner die reibungslose Zusammenarbeit und verwies auf die vielfältigen Herausforderungen für die Polizei. Gerade die Cyberkriminalität hat in den letzten Jahren stetig zugenommen, auch in Österreich. Daher wird im Zuge der derzeit...

  • Scheibbs
  • Sarah Willingstorfer
10:05

Pfandler ist neuer Chef des Landeskriminalamtes (mit Video)

Stefan Pfandler (56) folgt Omar Haijawi-Pirchner als Leiter des Landeskriminalamtes in Niederösterreich nach. Seinen Dienst tritt er am 1. Juli an. NÖ. Stillstand bedeutet für ihn Rückschritt, er sei nicht hergekommen, um sich auszuruhen und er wolle das Rad nicht neu erfinden: "Aber reparieren, was kaputt ist" – mit diesen Aussagen ließ Brigadier Stefan Pfandler heute in St. Pölten aufhorchen, als er von Innenminister Gerhard Karner und NÖs Landespolizeidirektor Franz Popp als Leiter des...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
In diesem Laster wurden 54 Personen, darunter 3 Frauen und 1 Kind befördert.
1 2

Schlepper festgenommen
54 Flüchtlinge aus Laster gerettet

Aufgriff von Migranten und Schlepperfestnahme im Bezirk St. Pölten-Land; 54 Personen, darunter 3 Frauen und 1 Kind aus 40 Grad heißem Laster gerettet. NÖ. Bedienstete Autobahnpolizeiinspektion Alland wurden am 14. April 2022, gegen 12.55 Uhr, telefonisch über Klopfgeräusche von einem Sattelanhänger auf dem Parkplatz Großram, der Westautobahn, Fahrtrichtung Linz, Gemeindegebiet Pressbaum, in Kenntnis gesetzt. Es wurden auch umgehend Streifen der Fremden- und Grenzpolizei St. Pölten und Schwechat...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Klaus Preining, stv. Leiter des Landeskriminalamtes, über jene Fälle, die nie in Vergessenheit geraten werden. | Foto: Karin Zeiler

100 Jahre NÖ
Kriminalfälle – Überfall, Mord und Fahndungen

Klaus Preining holt die Akten raus: Diese Kriminalfälle aus Niederösterreich haben die Welt erschüttert. NÖ. Einen dicken Akt gespickt mit vielen Fotos hält Klaus Preining, stellvertretender Leiter des Landeskriminalamtes NÖ in Händen. Sofort kann man erkennen, dass das gut erhaltene Stück noch mit der Schreibmaschine getippt wurde. Beschrieben wird darin der Postzugüberfall aus dem Jahr 1990 auf der Westbahn zwischen St. Pölten und Wien, bei dem ein damals 50-jähriger Postbediensteter...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Die Karte zeigt: Die Kriminalität ist rückläufig: 25 Bezirke verzeichnen ein Minus, nur zwei ein Plus. | Foto: VPNÖ
Aktion 4

Kriminalitätsstatistik 2020
NÖ ist "zweitsicherstes Bundesland"

Die Kriminalitätsstatistik 2020 liegt vor: Die Anzahl der Straftaten in NÖ ist gesunken, die Aufklärungsquote ist im Vergleich zum Jahr 2019 gestiegen. Zusammengefasst zeigen die Zahlen, dass 35 Prozent der Delikte in Wien passieren, an zweiter Stelle liegt NÖ mit 14 Prozent – damit darf sich NÖ den Titel "zweitsicherstes Bundesland" an die blau-gelbe Fahne heften. NÖ. Gerade als Innenminister Karl Nehammer heute, 18. März, die Kriminalitätsstatistik 2020 von Österreich präsentiert, schlägt...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
1 1

BUCH TIPP: Katrin Eisner – "Mörderische Alpen"
Abgründe vor der Alpen-Kulisse

Auch im so idyllischen Alpenland gibt es Mord und Totschlag. Nach dem Motto "Lokal, regional, brutal" gibt es viele böse Überraschungen. In den Kurzgeschichten wird auf Teufel komm raus gemordet, geschnüffelt und ermittelt. Für Abwechslung sorgen die Stile verschiedener Autoren und die Gewinner-Beiträge des 1. Servus Krimiwettbewerbs. Ein gruseliger Literatur-Beitrag für die dunkle, kalte Jahreszeit. Servus Verlag, 240 Seiten, 16 € ISBN 978-3-7104-0218-0

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Foto: © Haymon Verlag

BUCHTIPP: Lena Avanzini – "Am Ende nur ein kalter Hauch"
Carla Bukowski - tödliche Familienangelegenheiten

Nach dem Tod ihrer Großmutter trifft Carla Bukowski auf ihre ungeliebte Familie. Alte Fehden blühen wieder auf, doch als ihr Neffe entführt wird, ist sie natürlich als Ermittlerin zur Stelle. Doch düstere Geheimnisse kommen dabei zu Tage und verdunkeln Carlas Leben, bis "Am Ende nur ein kalter Hauch" übrig ist. Prickelnde Krimispannung mit Lena Avanzini und Bukowskis neuestem Fall. Haymon, 272 Seiten, 12,95 €

  • Tirol
  • Telfs
  • Sabine Schletterer
Insgesamt 71.391 Anzeigen gab es im vergangenen Jahr in Niederösterreich. Das ist der niedrigste Wert der letzten zehn Jahre. | Foto: zVg
1 6

Diese Pläne haben Niederösterreichs Spitzenkandidaten für unsere Sicherheit

Niederösterreich war im vergangenen Jahr das zweitsicherste Bundesland in Österreich. Dennoch ist Sicherheit eines der am meisten diskutierten Themen im Wahlkampf. Die Kriminalstatistik für 2017 zeigt in Niederösterreich einen Rückgang bei Anzeigen (im Vergleich zum Vorjahr) von 6,2 Prozent. 71.391 Anzeigen gab es im vergangenen Jahr, das ist der niedrigste Wert der letzten zehn Jahre. Gemessen an den Anzeigen pro Kopf (42,9 pro 1.000 Einwohner) ist nur das Burgenland sicherer als...

  • Niederösterreich
  • Oswald Hicker
2

Terrorverdächtiger stand in Wiener Neustadt vor Gericht

Wiener Neustadt. In Wien verhafteter Bursche trieb auch in Wr. Neustadt, Baden und Neunkirchen sein Unwesen. Der terrorverdächtige 18-jährige, der in Wien kurz vor einem möglichen Attentat (eventuell Bombenanschlag in der U-Bahn) festgenommen wurde, ist auch in den Bezirken Wiener Neustadt, Neunkirchen (wo er aufwuchs) und Baden kein Unbekannter. Gemeinsam mit 11 anderen Jugendlichen beging er 2014 mehrere gewaltsame Straftaten. Im März 2014 schüchterten sie in Schrattenbach zwei Opfer mit...

  • Wiener Neustadt
  • Peter Zezula
Sicherheitsgespräch im NÖ Landhaus: Landeshauptmann Dr. Erwin Pröll mit den Spitzen der niederösterreichischen Polizei unter der Führung von Landespolizeidirektor Dr. Franz Prucher. | Foto: NLK/Reinberger

Jetzt nimmt NÖ die Sicherheit selbst in die Hand

Sicherheitsgipfel im St. Pöltner Landhaus Landeshauptmann Erwin Pröll orderte sämtliche Spitzen der niederösterreichischen Polizei zu sich. Der Kurs war klar: Die neuen Polizei-Strukturen sollen dazu genutzt werden, eine „Offensive gegen die Kriminalität und für noch mehr Sicherheit in Niederösterreich“ zu starten. Die Sicherheits-Ziele Kurzum: Das bei den Postenzusammenlegungen eingesparte Geld soll 1) in sichtbar mehr Polizisten auf der Straße 2) in eine Aufrüstung am technischen Sektor der...

  • Amstetten
  • Peter Zezula
Der Angeklagte bereute vor dem Gericht in St. Pölten seine Taten und hofft von den Drogen loszukommen. | Foto: privat

In Gaming war die Endstation

Seine Sucht brachte einem Bosnier einen Schusswechsel in Gaming und vier Jahre Haft in St. Pölten ein. REGION. Er wirkte reuig, einsichtig, aber auch routiniert – kein Wunder, stand der 29-jährige Bosnier doch bereits zum vierzehnten Mal vor Gericht. Geld für Drogen Wieder einmal hatte er es nicht geschafft seine Probleme ohne Drogen zu lösen. Das Geld dafür besorgte er sich bei einer Serie von Einbrüchen in den Bezirken Scheibbs und Melk. Bevorzugt suchte er nach Bargeld, als er Anfang April...

  • Scheibbs
  • Christian Handler

NÖ-Statistik 2012: 79.265 Anzeigen

Eine im Parlamentsklub präsentierte Studie über die Gesamtkriminalität in Österreich gibt auch Auskunt über Niederösterreich. So wurden 2012 insgesamt 79.265 Delikte angezeigt, die meisten davon in den Bezirken Baden (9.566), Mödling (8.305) und Wien-Umgebung (4.962). Die Städte St. Pölten (4.818) und Wr. Neustadt (3.961) landeten im Mittelfeld. Von der FPÖ kritisiert wurde vor allem die Auklärungsrate, die etwa in Baden nur bei 29,9 Prozent liegt. Am „sichersten“ ist Waidhofen/Ybbs mit 57,2...

  • Amstetten
  • Peter Zezula
Selbst in diesen Bergen von Akten waren nicht genügend Beweise zu finden, um über den Angeklagten zu urteilen. | Foto: Privat
2

Betriebsrat steht vor Gericht

Prozess gegen einen ehemaligen Betriebsratsvorsitzenden eines Scheibbser Unternehmens vertagt. SCHEIBBS/ST.PÖLTEN. Die Staatsanwaltschaft St. Pölten legt dem 47-Jährigen die Veruntreuung von 7.000 Euro zur Last. Der Facharbeiter wies im Prozess jedoch jede Schuld von sich. Er erklärte, dass er 2010 und 2011 für vier Kassen verantwortlich gewesen sei, die quartalsmäßig nach dem Vier-Augen-Prinzip kontrolliert worden seien. Als in der Kaffeekasse ein Minus von 10.000 Euro entstand, habe er dieses...

  • Scheibbs
  • Christian Handler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.