Krieg

Beiträge zum Thema Krieg

21

Wiener Museen
Wien Museum: Sezessionen

Sezession bedeutet lateinisch Austreten, Abspalten. Vgl. den nordamerikanischen Sezessionskrieg, als die sklavenhaltenden Südstaaten 1861 aus den USA austraten und die "Konföderation des Südens" bildeten, woraus dann der Sezessionskrieg resultierte. In der Kunst versteht man unter Sezession eine Bewegung der Künstlerjugend Ende des 19.Jh.-s. Sie wollten nicht mehr unter der konservativen Aufsicht und Zensur der akademischen Kunst arbeiten, sondern sie traten in Gruppen aus den traditionellen...

  • Wien
  • Favoriten
  • Elisabeth Anna Waldmann
Johannes Benda (Grüne) sieht eine Zwei-Klassen-Gesellschaft bei den Flüchtlingen. | Foto: Screenshot Santrucek
1 3

Neunkirchner Flüchtlings-Debatte
100 Euro Sofort-Hilfe abgelehnt +++ Zweierlei Maß bei Flüchtlingen

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Für Diskussionsstoff im Gemeinderat sorgte die Unterbringung, Betreuung und Unterstützung der Ukraine-Flüchtlinge in Neunkirchen. Vor allem die SPÖ ist auf 180. Alles begann ganz harmlos mit der Formulierung des 11. Dringlichkeitsantrags. Der Flüchtlingskoordinator und ÖVP-Gemeinderat Thomas Rack sprach sich darin dafür aus, den ankommenden Flüchtlingen aus der Ukraine diverse Gebühren zu erlassen, um ihnen "den Einstieg in die österreichische Gesellschaft zu erleichtern"....

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
7

Wiener Spaziergänge
Vom Praterstern ins Viertel Zwei, 5

Von der Wirtschaftuni kommt man bald zur Trabrennbahn Krieau. Wer weiß schon, woher die Krieau ihren Namen hat? Im 16.-17.Jh. stritten der Stift Klosterneuburg und Wien um den Besitz dieser Au, sie haben 70 Jahre lang prozessiert. Daher hieß die Gegend im Volksmund Streit-Au oder Kriegs-Au... Nachdem man die Donau 1875 reguliert hatte, wurde die ehemals unbewohnte Insel mit den vielen Wasserläufen langsam besiedelt. 1878 eröffnete man die Trabrennbahn, 1928 begann man mit dem Bau des...

  • Wien
  • Favoriten
  • Elisabeth Anna Waldmann

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.