kreuzbergl

Beiträge zum Thema kreuzbergl

Kurz und Köstinger auf Besuch bei der Buschenschenke Wassacher in Moosburg. | Foto: Jakob Glaser
4

Moosburg
Kanzler Sebastian Kurz besuchte die Buschenschenke Wassacher

Am Freitag weilte Bundeskanzler Sebastian Kurz auf Kärntenbesuch. Unter anderem standen zwei Betriebsbesuche in Klagenfurt und Moosburg am Programm. Tourismus-Comeback sei "gelungen".  KÄRNTEN.  Kanzler Kurz kam am Freitag relativ spontan ins südlichste Bundesland, traf hiesige VP-Politiker und besuchte den Buschenschank Wassacher in Moosburg sowie das Hotel Dermuth in Klagenfurt.  Auszeichnung für SchweizerhausGestartet wurde der Besuch am Klagenfurter "Hausberg" Kreuzbergl, wo Kurz zusammen...

Sternwarte Klagenfurt: Der Verein Astronomische Vereinigung Kärnten, am Bild Kurt Anetzhuber, will allen Interessierten den Blick in das Weltall ermöglichen, Unischtbares sichtbar machen und mit wichtigen Informationen rund um die Himmelskörper versorgen.
1 10

Mehr als nur Sterneschauen
Sternwarte in Klagenfurt

Am 30. Juni 1908 fand in Sibirien ein Ereignis statt, dass zum internationalen Tag des Meteors führen sollte. Auf einem Gebiet von rund 2000 Quadratkilometer wurden rund 60 Millionen Bäume wie durch Zauberhand umgeknickt und in den wenigen Behausungen in der Gegend um Tunguska wurden durch eine oder mehrere Druckwellen Türen und Fenster eingedrückt. Grund war, so sind sich die Experten mehrheitlich einig, eine Riesenexplosion, hervorgerufen durch einen Meteoriten bzw. Astroiden. KLAGENFURT. Am...

Ein Info-Pfad inkl.  Informationstafeln in der Fledermaushöhle selbst gibt genaue Auskunft und wartet auf Fledermaus-Interessierte. | Foto: LMK/Resztej
3

Botanischer Garten
Heimat für Fledermäuse

Ursprünglich war es ein Steinbruch, später im zweiten Weltkrieg eine Bunkeranlage und heute der Botanische Garten Klagenfurt.  KLAGENFURT. Hier blüht das Leben und der Botanische Garten beherbergt nicht nur eine vielfältige Lebendsammlung des Fachbereichs Botanik des Landesmuseums Kärnten, sondern die ebenso lebendige Fledermaushöhle. Unter den Stollen des Kreuzbergls, die auch zur Überwinterung der Pflanzen genutzt werden findet man gut geschützt und nur über einen kurzen, verwinkelten Pfad...

Wegen aktuelle Wetterlage
Spaziergänge in Wäldern vermeiden

Aufgrund der aktuellen Wetterlage wird empfohlen, die Wälder im Stadtgebiet zu meiden. Äste könnten herunter brechen oder Bäume umstürzen. KLAGENFURT. Die Schneefälle treffen die Landeshauptstadt zwar nicht so stark wie andere Regionen Kärntens, trotzdem gilt Vorsicht. Aktuell sind aufgrund der Wetterlage Sperren im öffentlichen Raum wie etwa Parks nicht notwendig. Es wird aber empfohlen, derzeit von Spaziergängen und Freizeitaktivitäten in Wäldern abzusehen. Durch die Schneelast könnten Äste...

Die Kreuzwegstationen am Kreuzbergl wurden von bisher unbekannten Tätern mit Graffitis beschmiert. | Foto: Christa Posch

Vandalismus am Kreuzbergl
Kreuzwegstationen mit Graffitis beschmiert

Bürgermeisterin Mathiaschitz verurteilt Vandalismus am Kreuzbergl scharf. Die Kreuzwegstationen am Kreuzbergl wurden von bisher unbekannten Tätern mit Graffitis beschmiert. KLAGENFURT. Nach dem Friedhof St. Peter und dem Spielplatz im Europapark wurden nun die Kreuzwegstationen am Kreuzbergl mit Graffitis beschmiert. Die Kosten für die Entfernung muss der Steuerzahler tragen.  Keine geeignete Kommunikation  Bürgermeisterin Dr. Maria-Luise Mathiaschitz verurteilt diese illegalen Aktionen...

6

Unerwartete künstlerische "Funde" am Kreuzbergl in Klagenfurt

Nachdem der diesjährige Thermenaufenthalt mit meiner Schwester Corona zum Opfer fiel, dachten wir uns, okay, wir machen uns selbst ein paar schöne Tage. Wir nützten den letzten Tag der "Normalität" mit einem Aufenthalt in der Kathreintherme in Bad Kleinkirchheim, um wenigstens ein bisschen Wasser und Wärme zu genießen. War eh einer der letzten schönen kuschelig warmen Augenblicke, danach traf ja Kälte und Nebel ein. Aber egal, mit der richtigen Kleidung gibts kein schlechtes Wetter. Meine...

Neue Trailrunning und Wanderkarte  | Foto: StadtKommunikation

Kreuzbergl
Neuauflage der Trail- und Wanderkarte

Die Trail- und Wanderkarte Kreuzbergl für Trail- und Orientierungsläufer wurde neu herausgegeben.  KLAGENFURT. Mit Unterstützung des Sportreferates der Landeshauptstadt Klagenfurt am Wörthersee und dem Landessportreferat Kärnten hat der Verein OLC Union Viktring eine Neuauflage der Trailrunning- und Wanderkarte vom Kreuzbergl und Falkenberg herausgegeben. Die Karte wurde erstmals 2015 erstellt und ist damals wie heute auf einem haltbaren, beschichteten Papier gedruckt. Aufgrund der großen...

In Klagenfurt werden ab morgen Waldpflegearbeiten durchgeführt. | Foto: Pixabay/biancamentil
1

Kreuzbergl
Stadt lässt Waldpflegearbeiten durchführen

Ab morgen werden Trockenäste im Bereich Schießstätte und Bachmannweg entfernt. Drei Tage lang kommt es zu temporären Absperrungen, die aus Sicherheitsgründen unbedingt zu beachten sind. KREUZBERGL. Im Bereich Schießstätte/Karawankenblick (Salettl), auf den Zuwegen sowie ein kurzes Stück am Bachmannweg lässt die Abteilung Facility Management – zuständig für städtischen Forst – ab Mittwoch, 14. Oktober, Baumpflegearbeiten durchführen. Noch vor dem Winter müssen Trockenäste entfernt...

Botanischer Garten in Klagenfurt | Foto: Roland Pössenbacher

BOTANISCHER GARTEN KLAGENFURT IM DORNRÖSCHENSCHLAF?
Gemeinderätin Evelyn Schmid-Tarmann: „Öffnet den Botanischen Garten ..."

BOTANISCHER GARTEN KLAGENFURT IM DORNRÖSCHENSCHLAF? Die Österreichischen Bundesgärten haben endlich wieder geöffnet, doch der Botanische Garten in Klagenfurt ist bis auf Weiteres geschlossen. „Öffnet den Botanischen Garten und gebt ihm die nötigen Mittel!“, fordert Gemeinderätin Evelyn Schmid-Tarmann Die bekannten Bundesgärten in Wien wie der Schlossgarten Schönbrunn oder der Belvedere-Garten haben endlich wieder geöffnet. „In Klagenfurt allerdings bleibt der Botanische Garten bis auf Weiteres...

15 15 5

Ein Meer von Schneeglöckchen .....

am Kreuzbergl haben wir bei unserem Spaziergang diese wunderschönen Plätze entdeckt. Als folgsame Bürger sind wir nur im unmittelbaren Nahbereich unseres Wohnbereichs unterwegs. Ein kurzes Stück marschieren wir am Rad- und Gehweg entlang der Glan und in ca. 15 Minuten sind wir bereits am "Fuße" des Kreuzbergls, wo wir dann nicht auf den "Trampelpfaden" wandern, sondern wenig frequentierte Wege und Steige benutzen.

Großflächige Baumschlägerungen am Kreuzbergl - gerechtfertigt oder nicht? | Foto: Müllner
19

Naherholungsgebiet Kreuzbergl
Bürger sorgen sich um den Wald am Kreuzbergl

Besorgte Bürger befürchten nicht notwendige Rodungen im Kreuzbergl-Wald. KREUZBERGL (chl). In der Redaktion der WOCHE Klagenfurt sowie bei Umwelt-Stadtrat Frank Frey häuften sich zuletzt wieder einmal die besorgte Zuschriften und Anfragen bezüglich Schlägerungsarbeiten in der Stadt. Ingeborg Müllner wendete sich mit folgender Beobachtung an die WOCHE: „Vor einigen Tagen waren wir am Kreuzbergl, wo wir sehr viel wandern und konnten wegen Schlägerungsarbeiten nicht mehr weiter. Auf der...

Anna Allmayer mit ihrer 2,5 jährigen Tochter während dem Training | Foto: Jasmin Lopez Photography
5

Fitness
Fit mach mit für Mamas und Babys

Mütter und Kinder trainieren jeden Mittwoch am Kreuzbergl. Beim gestrigen Schnuppertraining wurde ein Kinderwagen verlost. KLAGENFURT. Über 50 Mütter mit Kind bzw. Kindern haben beim kostenlosen „Mama-Fit“-Training des Vereins „SuperActive“ am Kreuzbergl teilgenommen. Unter der Leitung von Trainerin Manuela Huss haben die Mamas Körper und Geist gestärkt. „Das Trainingskonzept, das wir am Kreuzbergl anbieten, wurde von Sportwissenschaftlern speziell für die Bedürfnisse von jungen Müttern und...

Stromausfall: Ein defektes 20-kV-Kabel war der Grund. | Foto: Pixabay/Comfreak

Klagenfurt
Stromausfall am Kreuzbergl und in St. Martin

863 Kunden waren in der Nacht auf heute, Donnerstag, etwas über eine Stunde ohne Strom. KLAGENFURT. Gegen 23.45 Uhr fiel in der Nacht der Strom aus – und zwar im Bereich Kreuzbergl, Kinkstraße und St. Martin. Ausgelöst wurde der Stromausfall durch ein defektes 20-kV-Kabel. 863 Klagenfurter waren betroffen. Der Entstörungstrupp der Energie Klagenfurt GmbH rückte sofort aus und nach 72 Minuten war der Strom bei allen Kunden wieder da.

In Klagenfurt werden ab heute Waldpflegearbeiten durchgeführt. | Foto: Pixabay/biancamentil

Klagenfurt
Waldpflege startet heute

Schadholz muss auch in den Klagenfurter Wäldern aufgearbeitet werden. Die Arbeiten dazu starten heute, Dienstag. KLAGENFURT. Die Stadt Klagenfurt kontrolliert laufend ihre Wälder. Aktuell wird Schadholz in den Bereichen Kreuzbergl (Schießstätte – Bachmannweg), Maiernigg und Emmersdorf (beim Schloss) aufgearbeitet. Man muss mit temporären Absperrungen rechnen, Behinderungen sind also möglich. Waldpflege ab heuteDie Arbeiten am Kreuzbergl beginnen schon heute, jene in Maiernigg und Emmersdorf...

Freigabe des Kreuzberglteichs: Sportreferent Vize-Bürgermeister Jürgen Pfeiler, Fischerwirt Peter Rulofs und Christian Jochum (DS Sport) | Foto: StadtPresse
1 1

Eislaufen
Jetzt möglich: Eislauf-Spaß am Kreuzberglteich

Der Kreuzberglteich wurde heute, Montag, zum Eislaufen freigegeben. KREUZBERGL. Nun war es kalt genug und der untere Kreuzberglteich ist für den Eislauf freigegeben. 13 Zentimeter dick ist das Kerneis. Das Personal des Fischerwirtes betreut die Eisfläche im Auftrag der Stadt.  Eislaufen ist gratis möglich, von Sonntag bis Donnerstag ist der Eislaufplatz bis 20 Uhr beleuchtet. Freitag und Samstag gibt es kein Flutlicht, weil der Fischerwirt nicht geöffnet ist. Eislaufen ist aber trotzdem möglich.

Drei alte Fichten müssen am Kreuzbergl entfernt werden. | Foto: Christa Posch

Klagenfurt
Drei Fichten am Kreuzbergl werden gefällt

Nächste Woche werden am Kreuzbergl drei kaputte Fichten entfernt. KLAGENFURT. Die Borkenkäfer setzen drei alten Fichten am Kreuzbergl stark zu. Sie sind kaputt, die Bruchsicherheit ist nicht mehr gegeben. Daher werden sie nächste Woche gefällt. Die drei Bäume stehen in der Nähe der Kreuzbergl-Spielwiese, die stark frequentiert ist. Daher ist ihre Entfernung aus Sicherheitsgründen unumgänglich, so Vertreter der Abteilung Stadtgarten.

21

Literatur am Tagesrand - SET am Kreuzbergl

Das traditionelle SET – Sprechen Essen Trinken fand diesmal am schönen Kreuzbergl statt. Die Damen aus ganz Kärnten trafen sich beim Fischerwirt um zu einer Literatur-Wanderung aufzubrechen. Die Schauspielerin Gabriela Zaucher las den SET-Damen aus den Werken von Rainer Maria Rilke vor. Im Publikum befanden sich auch Claudia Haider und Helga Happ die sich sehr über das Gastgeschenk, ein Kärntner Bäumchen sowie das keltische Baumhoroskop freuten. Die Jungunternehmerin Eva-Maria Kropfitsch...

3 2 31

Klagenfurt ist schön
Die grüne Stadt am Wörthersee

Nur wenige Gehminuten von der Klagenfurter Innenstadt entfernt findet die  geneigte Leserin schönste Natur/Kulturlandschaften und Parks - ob den Lendkanal entlang über den Europapark Richtung Strandbad/Wörthersee oder man verweilt, wie hier gezeigt, am Kreuzbergl oder einen der zahlreichen anderen schönen Landschaften in der Umgebung von Klagenfurt.

3 3 15

Spaziergang in Klagenfurt

Am sonnigen Ostermontag spazierten wir durch einige schöne Ecken Klagenfurts und dabei sind frühlingshafte Bilder entstanden!

2 5

Kreuzbergl soll Erholungsgebiet der Klagenfurter bleiben

Zuständige Politiker für St. Martin/Kreuzbergl sind sich einig: Stadtteil soll Erholungsgebiet bleiben. ST. MARTIN/KREUZBERGL (stp). Der Stadtteil St. Martin/Kreuzbergl ist vor allem für seinen Erholungsfaktor bekannt und beliebt. Dass in den letzten Jahren immer die Diskussionen um zusätzlichen Wohnraum aufgekommen sind, ist für die zuständigen Gemeindepolitiker ein sensibles Thema. „Man muss das Kreuzbergl mit seiner Erholungsfunktion erhalten und schützen wie es ist“, meint ÖVP-Gemeinderätin...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.