krems

Beiträge zum Thema krems

Markierung für sicheres Radfahren auf Kremser Straßen. | Foto: Stadt Krems

Mobilität
Neue Straßenmarkierungen für mehr Sicherheit auf der Straße

Ein Rad-Piktogramm mit einer doppelten Pfeilspitze darüber: Diese Markierungen in ausgewählten Straßenabschnitten in der Stadt sollen für mehr Sicherheit im innerstädtischen Verkehr sorgen. KREMS. Platz machen für Radfahrer! Dieses Signal senden die neuen Bodenmarkierungen – so genannte Sharrows – aus, die in der Austraße, Bertschingerstraße und Dr.-Gschmeidler-Straße angebracht sind. Sie machen Autofahrer darauf aufmerksam, dass sie sich die Fahrbahn mit  Radfahrern teilen. Sharrows machen...

  • Krems
  • Doris Necker
Bald ist es geschafft: erfolgreiche Bergung des Bootes  | Foto: FF Krems
7

Feuerwehr
Einsatzkräfte bergen sinkendes Boot im Kremser Yachthafen

Die Bezirksalarmzentrale Krems erhielt am 4. Mai 2021 ging kurz nach 15 Uhr die Meldung über ein sinkendes Sportboot an einem Steg im Kremser Yachthafen. KREMS. Die Hausmannschaft war wenige Minuten nach der Alamierung später mit dem Hilfeleistungsfahrzeug Tank 5 zur Bootsbergungunterwegs war. Boot zur Hälfte in der Donau Am Einsatzort angekommen wurde festgestellt, dass das Boot schon bis zur Hälfte seitlich unter Wasser war. Zur Hilfe wurde die Tauchgruppe Nord, welche in Weißenkirchen in der...

  • Krems
  • Doris Necker
Das erste Fahrzeug ließ sich einfach wegschieben. | Foto: FF Krems

Stadt Krems
Feuerwehrleute rücken zur Pkw-Bergung in den Gewerbepark aus

Die Einsatzkräfte der Hauptwache Krems wurden am Vormittag des 24. Aprils 2021 zur  Fahrzeugbergung in das Gewerbegebiet gerufen. KREMS. Am Einsatzort stellte sich heraus, dass zwei Fahrzeuge am Unfall beteiligt waren, wobei eines auf einem Stein hängen geblieben ist.  Das erste Fahrzeug konnte leicht von der Unfallstelle entfernt werden. Beim zweiten Fahrzeug wurde das Hebekreuz des Wechselladefahrzeuges zu Hilfe genommen. Reinigung der Fahrbahn Pro Rad wurde eine Rundschlinge montiert, um das...

  • Krems
  • Doris Necker
Feuerwehr Krems und Feuerwache Gneixendorf im Einsatz: Die Bergung des Verletzten gestaltete sich schwierig. | Foto: FF Krems/M. Wimmer
7

Stadt Krems
Feuerwehr Krems rettet eingeklemmten Verletzten

Die Feuerwehr Krems mit den Feuerwachen Gneixendorf und Hauptwache rückten rasch zum Unfallort aus. KREMS. Ein PKW-Lenker verlor in der Nacht zum 26. März 2021  die Kontrolle über sein Fahrzeug auf der auf der B218. Er prallte frontal gegen einen Erdhügel und ist in seinem Auto eingeklemmt worden. Während der erste Gruppenkommandant die Lage genau erkundete, wurde die Unfallstelle von der weiteren Mannschaft abgesichert. Danach wurde eine schonende Rettung mittels hydraulischem Rettungsgerät...

  • Krems
  • Doris Necker
Foto: Weninger

Entenfütterung in Krems endete tödlich

Pensionistin bei Füttern von Enten verunglückt KREMS. Gut gemeintes Entenfüttern an der Donau endete für eine Pensionistin tödlich, die 72-jährige Frau wurde tot aus der Donau geborgen. Die Frau aus der Gemeinde Bergern wurde am 27. Februar kurz nach 18:30 Uhr in der Nähe des Vereinshauses des Ruderclubs in der Donau treibend von einem Spaziergänger entdeckt. Beim Enten füttern dürfte sie ins Wasser gestürzt sein. Bei der Bergung von der Freiwilligen Feuerwehr und der Wasserrettung Krems, hatte...

  • Krems
  • Sarah Yasmine
Polizei im Einsatz nach einem Unfall zwischen Kamptalbahn und Pkw-Lenker in Gobelsburg. | Foto: Doris Necker

Pkw-Lenker fuhr seitlich in die Kamptalbahn

Auto gegen Bahn: Pkw-Lenker wurde dabei unbestimmten Grades verletzt. HADERSDORF AM KAMP. Ein 53-Jähriger aus dem Bezirk Horn lenkte am 26. Februar 2021, gegen 15.30 Uhr, eine Triebwagengarnitur vom Bahnhof Hadersdorf am Kamp in Rchtung Siegmundsherberg. Pkw touchiert seitlich mit dem Zug Als er die Eisenbahnkreuzung im Nahbereich der Haltestelle Gobelsburg passierte, spürte er einen Ruck und hielt daraufhin umgehend den Triebwagen an. Ein 77-Jähriger aus dem Bezirk Krems-Land dürfte einen Pkw...

  • Krems
  • Doris Necker
Das Fahrzeug nach dem folgenschweren Unfall | Foto: BFK Krems / Manfred Wimmer
4

Einsatz
Schwerer Unfall mit einem Toten

19-Jähriger aus dem Bezirk starb nach einem Zusammenstoß auf der B37 noch am Unfallort. GFÖHL. Ein schwerer Verkehrsunfall ereignete sich am 18.Februar auf der Bundesstraße 37 bei Gföhl. Ein 19-jähriger Autofahrer ist ums Leben gekommen, zwei Lastwagenfahrer wurden leicht verletzt. Die Aufräumarbeiten waren aufwendig, die B37 war mehrere Stunden lang gesperrt. Der Unfall ereignete sich gegen 3.15 Uhr. Laut einer Aussendung der Landespolizeidirektion Niederösterreich dürfte der 19-jährige...

  • Krems
  • Doris Necker
Die Polizei im Einsatz nach einem tragischen Arbeitsunfall. | Foto: Doris Necker

Gemeinde Langenlois
Arbeitsunfall: 27-Jähriger erlitt Verletzungen unbestimmten Grades

Ein 27-Jähriger  wurde bei einem Arbeitsunfall  in der Stadtgemeinde Langenlois verletzt. KREMS. Zu einem Arbeitsunfall kam es am 26. Jänner gegen 18.30 Uhr im Gemeindebiet von Langenlois. Ein 55-Jähriger Mann schob mit seinem Traktor einen Anhänger auf einem landwirtschaftlichen Anwesen die abfallende Zufahrt zur Lagerhalle hinunter. Links neben dem Anhänger zeigte sein 27-jähriger Sohn dem Vater an, falls der Anhänger zu nah an die Mauer fährt. Anhänger löste sich vom Traktor Als er mit dem...

  • Krems
  • Doris Necker
Die Feuerwehrleute entfernen den fahruntüchtigen Pkw. | Foto: FF Etsdorf
5

Gemeinde Grafenegg
Zehn Feuerwehrleute im Einsatz nach Unfall

Die Feuerwehr Etsdorf am Kamp rückte am 11. Jänner zu einem Verkehrsunfall auf der Rathauskreuzung in der Gemeinde Grafenegg aus. ETSDORF. Zu einem Zusammenstoß zweier Fahrzeuge kam es am vergangenen Montag um die Mittagszeit an der Kreuzung direkt vor dem Rathaus in Etsdorf. Durch Beschädigungen im Zuge des Zusammenpralls konnten beide Autos ihre Fahrt nicht mehr fortsetzen und mussten von der Verkehrsfläche beseitigt werden. Feuerwehr hilft Zur Hilfestellung rückte die Freiwillige Feuerwehr...

  • Krems
  • Doris Necker
Nach der Erstversorgung wuurde der Verletzte in Uniklinikum Krems gebracht. | Foto: Bergrettung Wachau
3

Rossatz
Bergrettung Wachau hilft Verletzten nach Sturz

Die Bergrettung Wachau hatte am frühen Nachmittag des 9. Jänner 2021 ihren ersten Einsatz 2021. ROSSATZ. Viele Wanderer nutzten den Samstag für Wanderungen in ders winterlichen Wachau. Ein 23-Jähriger aus dem Bezirk St. Margarethen stürzte bei seiner Wanderung am verschneiten Weg direkt beim neu erbauten Seekopfturm und verletzte sich am Knie so stark, dass ein selbständiger Abstieg nicht mehr möglich war. Bergrettung im Einsatz Die alarmierte Feuerwehr und Bergrettung Wachau wurden alamiert...

  • Krems
  • Doris Necker
Foto: Bergrettung Wachau
3

Bergrettung Wachau
150 Meter Absturz in der Wachau schwer verletzt überlebt

Wanderer wurde bei St. Johann im Mauerthale von der Bergrettung Wachau geborgen. Die Bergrettung Wachau wurde am 28. Oktober um 12:35 Uhr zu einem Einsatz in die herbstliche Wachau gerufen. Ein 72-Jähriger aus dem Bezirk St. Pölten-Land war als Mitglied einer sechsköpfigen Wandergruppe im Gemeindegebiet von Rossatz-Arnsdorf von der Ruine Aggstein kommend in Richtung St. Johann im Mauerthale unterwegs. Beim Abstieg von der Tischwand dürfte der Wanderer ausgerutscht und etwa 150 Meter über eine...

  • Krems
  • Doris Necker
Die Feuerwehr Etsdorf stand mit HLF 3 und MTF mit 11 Mitgliedern im Einsatz. | Foto: FF Etsdorf

Grafenegg
Auto prallte gegen Brunnenschacht und blieb im Graben liegen

ETSDORF. Ein Fahrzeug kam am 13. Oktober aus unbekannter Urschache von der auf die B34 bei der Kreuzung Kellergasse von der Fahrbahn ab und prallte gegen einen Brunnenschacht. Der Pkw stoppte schließlich fahruntüchtig im Graben. Der Pkw-Lenker blieb zum Glück unverletzt. Die Feuerwehr Etsdorf wurde um 17:53 Uhr zur Fahrzeugbergung alarmiert. Die Einsatzstelle wurde abgesichert und der Verkehr wurde von der Polizei geregelt. Mittels Seilwinde wurde das Fahrzeug auf die Fahrbahn gezogen. Der...

  • Krems
  • Doris Necker
Eine herausfordernde Aufgabe war das Wrack zu bergen.Aufgabe  | Foto: FF Krems

Stadt Krems
Pkw-Insassen blieben fast unverletzt

KREMS. Ein Fahrzeug stürzte am 28. September abends am Pfaffenberg  übere eine Böschung und blieb am Dach liegen. Die beiden Insassen konnten sich schließlich über den Kofferraum befreien. Sie blieben nahezu unverletzt und wurden vom Roten Kreuz erstversorgt. Einsatzkräfte der Feuerwehr Krems konnten  mit dem Hilfeleistungs- und das Wechselladefahrzeug das Wrack zu einem gesicherten Abstellplatz bringen. Feuerwehr Krems

  • Krems
  • Doris Necker
Ein 70-jähriger Tullner stürzte beim Wandern in der Gemeinde Weinzierl am Walde ab. | Foto: Bergrettung Wachau
2

Weinzierl am Walde
Bergrettung Wachau rettete Wanderer in Hartenstein nach Sturz

WEINZIERL AM WALDE. Das Einsatzgebiet der Bergrettung Wachau umfasst neben der Wachau auch große Teile des Waldviertels.  Die Kameraden wurden am 13. September um kurz nach zehn Uhr zu einem Einsatz im Bereich Burg Hartenstein/Zwickl in der Gemeinde Weinzierl am Walde alarmiert. Wanderer stürzte beim Abstieg Im Einsatzgebiet eingetroffen wurden die Bergretter bereits von einem Wanderer eingewiesen und zur Unfallstelle am Vettersteig geführt. Dort stürzte ein 70-Jähriger aus dem Bezirk Tulln...

  • Krems
  • Doris Necker
Foto: Bergrettung Wachau
2

Bergrettung Wachau
Bergrettung barg Verletzte von Vogelbergsteig

Die Bergrettung Wachau konnte erneut Verletzte bergen DÜRNSTEIN. Am 2. August wurden die Bergretter um kurz nach 13:30 Uhr zu einer Verunfallten Person am Vogelbergsteig gerufen. Die 55-Jährige Outdoorbegeisterte war beim Abstieg von der Fesslhütte über den Vogelbergsteig im oberen Bereich gestürzt und zog sich dabei eine Knöchelverletzung zu. Mittels Gebirgstrage und Vakuummatratze konnten elf Bergretter die Verunfallte zum Einsatzfahrzeug transportieren und anschließend in Scheibenhof dem...

  • Krems
  • Doris Necker
Der Transport der Verletzten war schwierig. | Foto: Bergrettung Wachau
3

Bergrettung Wachau im Einsatz
Wanderin stürzte ab und brach sich den Knöchel

Die Bergrettung Wachau rückte aus, um  eine verunfallte Wanderin mittels Gebirgstrage zu bergen. DÜRNSTEIN. Zu einem Einsatz zwischen der Fesslhütte und Dürnstein wurde am 31. Juli um kurz nach 15 Uhr die Bergrettung Wachau gerufen. Eine 59-Jährige Wanderin stürzte beim Abstieg über den Dürnsteiner Talgraben unglücklich im steilen und rutschigen Gelände und zog sich eine Fraktur des rechten Knöchels zu. Zehn Bergretter konnten die Verletzte erstversorgen und in der Vakuummatratze auf die...

  • Krems
  • Doris Necker
Die Feuerwehr Rohrendorf sorgte nach einem intensiven Einsatz wieder für freie Fahrt auf der B35. | Foto: www.feuerwehr-rohrendorf.at

Gemeinde Rohrendorf
Schwerer Vehrkersunfall mit fünf Fahrzeugen

ROHRENDORF. Eine 53-Jährige aus dem Bezirk Krems-Land lenkte einen Pkw auf der B 35 aus Richtung Gedersdorf kommend in Richtung Rohrendorf. Dahinter fuhr ein 31-Jähriger. Der nachkommende Pkw von einem 26-jährigen St. Pöltner prallte gehen das vordere Heck. Dadurch wurde der Pkw auf den davor fahrenden Pkw der 53-Jährigen geschleudert. Einer dieser Pkw landete dadurch in einen entgegenkommenden Pkw, gelenkt von einer 75-jährigen Kremserin. Durch den Unfall wurde die 75-jährige unbestimmten...

  • Krems
  • Doris Necker
Die Bergung des Verletzten gestaltete sich schwierig. | Foto: Martin Unterberger

Feuerwehr Krumau am Kamp
Mit dem Mountainbike beim Kampsee Thurnberg abgestürzt

Ein Mountainbikerin war am 22. Juli um die Mittagszeit am Rundwanderweg um den Kampsee Thurnberg unterwegs. An einer schmalen Stelle stürzte die Sportlerin mit dem Rad etwa sieben bis acht Meter über steil abfallende Felsen ab. Die Freiwilligen Feuerwehren Krumau am Kamp, Preinreichs und Eisenberg wurden mittels Sirene zu einem herausfordernden Einsatz in die Schattauersiedlung in Krumau alarmiert. Nachdem die Feuerwehrkräfte am Unfallort ankamen, wurde festgestellt, dass eine Person am...

  • Krems
  • Doris Necker
Die Kremser Feuerwehr sorgte für den Abtransport der Fahrzeuge. | Foto: FF Krems

Unfall Krems
Zwei Verletzte und zwei fahruntüchtige Unfallautos

Zu einem Zusammenstok zwischen  zwei Fahrzeuge kam es am Nachmittag des 13. Juni  auf der B37. Da beide Unfallautos nicht mehr fahrtüchtig waren, wurden sie von der Feuerwehr Krems von der Fahrbahn entfernt.  Parallel zur Patientenversorgung wurde von der Feuerwehr mit den ersten Ölbindemaßnahmen begonnen. Drei Fahrspuren wurden während der Aufräumarbeiten für den Fließverkehr gesperrt. Feuerwehr Krems

  • Krems
  • Doris Necker

was tun als ersthelfer?
FreizeitpädagogInnen frischen Erste-Hilfe-Wissen auf

LANGENLOIS. Der kürzlich stattgefundene Erste-Hilfe-Kindernotfallkurs der NÖ Familienland GmbH in Langenlois bot Niederösterreichs Freizeitpädagoginnen und Freizeitpädagogen die Möglichkeit, ihr Basiswissen aufzufrischen und zu ergänzen. Unfallprävention und Erste-Hilfe-Kenntnisse sind wichtige Themen für Familien-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister: „Laut dem Kuratorium für Verkehrssicherheit wurden im Jahr 2018 in Österreich 124.100 Unfälle mit Kindern zuhause, in der Freizeit oder im...

  • Krems
  • Jennifer Philippi
Der fahruntaugliche PKW wurde abtransportiert | Foto: Manfred Wimmer

Zusammenstoß zweier Fahrzeuge auf der B37a

72 Mitglieder der Feuerwehr Krems mit den Feuerwachen Angern, Hauptwache, Hollenburg und Thallern rückten am 13. Jänner gegen 20.10 Uhr zu einem Zusammenstoß auf die B37a aus. Dort sind ein Pkw und ein Lkw zuammengestoßen. Die Fahrzeuge wurden durch den heftigen Aufprall über mehrere hundert Meter auf der Fahrbahn verteilt. Zum Glück blieb der Lkw-Fahrer unverkletzt und der Autofahrer wurde nur leicht verletzt.

  • Krems
  • Doris Necker
Foto: Hollenburg /Andrea Steindl

Feuerwehr Hollenburg im Einsatz: Fahrzeugbergung

KREMS. Am späten Vormittag des Stefanitages ereignete sich auf der B37a in Fahrtrichtung Krems ein Verkehrsunfall. Ein PKW kam von der Schnellstraße ab, rammte den Wildzaun und prallte gegen einen großen Stein. Die Feuerwachen Angern, Hollenburg und Thallern wurden um 10:52 Uhr alarmiert und rückten zum Unfallort aus. Die Einsatzstelle wurde abgesichert und ein Brandschutz aufgebaut. Nachdem es glücklicherweise keine Verletzten gab, war die Unfallaufnahme durch die Autobahnpolizei rasch...

  • Krems
  • Doris Necker

Zusammenstoß auf der B37: Ein Lenker starb am Unfallort

KREMS. Ein schwerer Unfall ereignete sich kurz vor Weihnachten am 20. Dezember 2019. Ein 22-Jähriger Lenker aus dem Bezirk Krems fuhr gegen 13.15 Uhr mit einem Pkw von der Auffahrt Gneixendorf kommend, auf den ersten Fahrstreifen der B37 in Fahrtrichtung Krems an der Donau. Zur selben Zeit lenkte eine 45-Jährige aus dem Bezirk Krems einen Pkw auf dem zweiten Fahrstreifen in dieselbe Richtung. Als ein Auto vor dem 22-Jährigen plötzlich brenste, versucht er den Fahrstreifen zu wechseln. Dabei...

  • Krems
  • Doris Necker
Nach dem Crash rückte die Feuerwehr aus. | Foto: Manfred Wimmer

B37: Nach Unfall wurde Straße gesperrt

BEZIRK. Im Abendverkehr des 4. Dezember kollidierten zwei Pkw auf der B37 bei der Tankstellenausfahrt. Ein Fahrzeug kam in Fahrtrichtung Zwettl zu stehen, das zweite Unfallfahrzeug versuchte seine Fahrt Richtung Krems fortzusetzen und kam kurz vor der Ausfahrt Krems Nord zu stehen. Kurz nach 17:00 Uhr wurden die Einsatzkräfte der Feuerwehr Krems zur Fahrzeugbergung im Bereich der Tankstelle alarmiert. Unmittelbar nach der Alarmierung rückten ein Hilfeleistungs, - sowie ein Wechselladefahrzeug...

  • Krems
  • Doris Necker

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.