krems

Beiträge zum Thema krems

Foto: Doris Necker

Freizeitpark mit Bewegungselementen entsteht am Schwarzen Platz

KREMS. Der „Schwarze Platz“ in der Mitterau ist ein beliebter Treffpunkt für Jung und Alt. Der Verein Impulse Krems ist seit 2005 bemüht diesen Freizeit- und Bewegungspark in Kooperation mit Jugendlichen und dem Magistrat Krems weiterzuentwickeln und auszubauen. Nach drei Ausbaustufen stehen den Bewegungshungrigen nun je zwei Fußballfelder und Beachvolleyballplätze, ein Tischtennistisch, ein Basketballfeld mit zwei Körben, eine Skateanlage mit unterschiedlichen Elementen für Skateboardfahrer,...

  • Krems
  • Doris Necker
Foto: AdobeStock

Wasser ist kostbar: Gießen mit Regenwasser aus der Tonne

BEZIRK/ NÖ. Auch der Bezirk Krems verzeichnete heuer einen schneearmen Winter. Europaweit betrachtet war der heurige Winter der wärmste seit Beginn der Klimadatenaufzeichnung. Lebhafter Föhnwind, überdurchschnittlich milde Temperaturen und nach wie vor geringe Niederschlagsmengen wirken sich ungünstig auf eine ausgewogene Wasserversorgung unserer Böden aus. Denken Sie deshalb anlässlich des Weltwassertags daran Regenwasser für trockene Zeiten zu sammeln. Kalkfreies Wasser fürs Gießen...

  • Krems
  • Doris Necker
Schauplatz von Literatur und Wein: Stift Gttweig | Foto: www.literaturundwein.at

Abgesagt: Literatur und Wein

22. Internationales Kulturenfestivals Literatur & Wein, das von 16. bis 19. April 2020 stattfinden sollte, wurde abgesagt. Die Frage "Ist die Welt noch zu retten", die das zentrale Motto des 22., nun abzusagenden Festivals Literatur & Wein ausmachen sollte, ist von der Realität um eine dramatische Dimension erweitert worden. Wie sämtliche andere Veranstaltungen des kulturellen, sozialen Lebens ist das Aussetzen des Festivals selbstverständlich dem gesundheitlichen Aspekt unterzuordnen. "Aus...

  • Krems
  • Doris Necker
Foto: Stadtarchiv
2

Damals & Heute
Die Gartenaugasse

Die Gartenaugasse war einst am Übergang zum Dreifaltigkeitsplatz besonders eng. Eines der Häuser auf der rechten Seite hatte einen hervorkragenden Renaissance-Erker. Links vorne steht die damalige Hölltor-Mühle. Mailen auch Sie Fotos von einst und jetzt an krems.red@bezirksblaetter.at HIER geht's zurück zur Übersichtsseite!

  • Krems
  • Lukas Triebelnig
Foto: iStock

Mach mit: Hilfe für das G'schäft!

Jetzt Gutscheine kaufen und später einlösen – große Bezirksblätter-Hilfsaktion: "Unser G'schäft. Wir helfen!" BEZIRK. Der Stammtisch ist verwaist, die Terminliste beim Friseur ist leer und der Hafnermeister sitzt samt seinen Angestellten zu Hause. Die Ausgangsbeschränkungen im Rahmen der Corona-Krise schlagen voll auf die Wirtschaft durch. Nicht nur in Fabriken stehen die Fließbänder still, vor allem in unseren kleinen und mittleren Unternehmen in den Orten Niederösterreichs steht das...

  • Krems
  • Doris Necker
Foto: Jenny Frank
7

Buch von ORF NÖ Moderatorin
Jennifer Frank: Wildkräuter-Outdoorküche für Kinder

SENFTENBERG. Im vvergangenen Jahr veröffentlichte  Jennifer Frank ihr erstes erstes Buch Wildkräuter-Outdoorküche. Nun ist ihr zweites Buch „Wildkräuter-Outdoorküche für Kinder“ da! Das Buch Wildkräuter-Outdoorküche für Kinder richtet sich an alle die mit Kindern zu tun haben. (Eltern, Lehrer, Betreuerinnen und Betreuer, Großeltern, Tanten, Onkeln, etc.) Das Buch lädt dazu ein mit Kindern Abenteuer in der Natur zu erleben und sich dabei auch gleich draußen zu ernähren, mit vielen frischen...

  • Krems
  • Doris Necker
Blaumeise | Foto: Rainer Windhager - naturfogografien.at
1 1 7

Vogelfrühling vom Fenster aus beobachten

BirdLife Österreich informiert über Vogelankünfte und vogelfreundliche Gartengestaltung Obwohl wir alle aufgrund der aktuellen Situation viel Zeit in Haus und Wohnung verbringen müssen, lässt sich die erwachende Natur auch vom geöffneten Fenster aus beobachten. Denn wie die Vogelschutzorganisation BirdLife Österreich meldet, ist es unüberhörbar und unübersehbar: das Vogelkonzert wird jeden Tag vielstimmiger! Zugvögel kehren zurück Nicht nur Meisen, Kleiber und Amseln singen eifrig, in den...

  • Krems
  • Doris Necker
Die GUK-Studierenden der IMC FH Krems engagieren sich nicht nur in Krisenzeiten freiwillig, sie sind eine zusammengeschweißte Gemeinschaft in ständigem Austausch. | Foto: IMC FH Krems

Corona-Krise: IMC Krems
Studiengang Gesundheits- und Krankenpflege überarbeitet

KREMS. Die Welt wird nie mehr „so wie früher”. Seit der Corona-Krise gibt es eine neue Zeitrechnung. Darüber sind sich die Zukunftsforscher einig. Und auch die Welt der Pflegebranche wird eine andere sein. Die IMC FH Krems setzt mit ihrem Bachelor-Studiengang Gesundheits- und Krankenpflege auf ein komplett neu überarbeitetes Curriculum, das im Herbst 2020 startet. So sichtbar wie noch nie sind jetzt die Schlüsselkompetenzen dieser jungen Leute ist sich der Studiengangsleiter für Gesundheits-...

  • Krems
  • Doris Necker
Mitarbeiter der ÖAMTC Fahrtechnik helfen mit Lebensmittel zu den Märkten zu liefern. | Foto: ÖAMTC Fahrtechnik/Christoph Frenzel

ÖAMTC Fahrtechnik
Mitarbeiter unterstützen bei Lebensmittelversorgung

Instruktoren sind als Lkw-Fahrer für SPAR in ganz Österreich unterwegs Der Lebensmitteleinzelhandel sieht sich derzeit großen logistischen Herausforderungen ausgesetzt und arbeitet mit Hochdruck daran, die Versorgung Österreichs mit Nahrungsmitteln und Waren weiter sicherzustellen. Dabei kommt es immer wieder zu personellen Engpässen. Seit gut einer Woche unterstützen nun mehrere Instruktoren der ÖAMTC Fahrtechnik den Lebensmittelkonzern SPAR bei Lieferungen in ganz Österreich. "Da es aufgrund...

  • Krems
  • Doris Necker
Foto: Necker

Abgesagt: Donaufestival 2020

Das donaufestival 2020, das vom 24. April bis 2. Mai in Krems hätte stattfinden sollte, ist abgesagt. Nicht nur canceln immer mehr Künstler ihre Auftritte in Europa, auch wir als Festivalorganisation wollen und müssen zum Schutz unserer Gäste, Künstler und Mitarbeiter nun dazu beitragen, die Verbreitung des Sars-Cov-2 Virus nicht noch weiter zu begünstigen. Gekaufte Tickets werden selbstverständlich rückerstattet, hierfür wird sich das Ticketing direkt mit den Käufer in Verbindung...

  • Krems
  • Doris Necker

Jetzt ist Zeit fürs Kochen: Rezept-Tipp aus Krems
Palatschinken mit Spinatfüllung

KREMS. Da viele Kremser aktuell mehr Zeit zuhause verbringen, haben die Bezirksblätter unsere Leserinnen und Leser aufgerufen uns ein einfaches und schmackhaftes Gericht zu schicken (Doris.Necker@bezirksblaetter.at) oder es selbst online auf meinbezirk.at mit dem Schlagwort rezeptkrems zu stellen. Falls Sie noch nicht als Regionaut registriert sind, melden Sie sich bitte an. Für die Palatschinken mit Spinatfüllung benötigt man folgende Zutaten: • 250g Mehl • 250g Milch • 250g Wasser • 1/2...

  • Krems
  • Doris Necker
2 4

Frühling ist es im Bezirk Krems

BEZIRK. Der Frühlingsbeginn in der vergangenen Woche lässt sich auch vom Coronavirus aufhalten. In der Im Bezirk blühen vielerorts bereits die Bäume und Sträucher, Veilchen, Primel, Lebrblümchen und die Osterglocken- um nur einige zu nennen. Die Blütenpracht zaubert trotz aller Schutzmaßnahmen ein Lächeln in die Gesichter der Betrachter.

  • Krems
  • Doris Necker
Foto: pixabay

Landwirte arbeiten wie sonst auch auf dem Feld

BEZIRK. Die Landwirte des Bezirks sind auf den Feldern unterwegs, um ihre Felder für die Saat vorzubereiten. Die Ausgangsbeschränkungen gelten nicht für landwirtschaftliche Betriebe. Diese können ihrer Tätigkeit uneingeschränkt nachgehen und Feldarbeit ist nach wie vor möglich. Das bestätigt auch Bürgermeister Franz Aschauer: "Mein Bruder ist Landwirt und hat bereits Pferdebohnen und mehr ausgebracht." Landwirtschaftliche Betriebe sollten sich auf unbedingt notwendige Arbeiten zur Sicherung der...

  • Krems
  • Doris Necker
Parks sind derzeit in Krems geschlossen. | Foto: Doris Necker
2

Stadt Krems trifft umfangreiche Maßnahmen

KREMS. Im Kampf gegen die Coronavirus-Pandemie gelten auch für das öffentliche Leben in der Stadt Krems bestimmte Maßnahmen. Das Rathaus Krems und das Rathaus Stein bleiben geschlossen. Der Parteienverkehr in der Bürgerservicestelle und den anderen Abteilungen im Rathaus ist ausschließlich nach telefonischer Vereinbarung zwischen 8 und 12 Uhr möglich. Bürger können ihre Anliegen auch per E-Mail kommunizieren beziehungsweise das Angebot der Online-Formulare nutzen. Das Rathaus Krems und das...

  • Krems
  • Doris Necker
Foto: HAK Krems
2

COMITHAK Krems gewinnt European Money Quiz 2020 und beweist Finanzwissen

KREMS. Alle ersten HAK-Klassen der BHAK Krems haben im Rahmen der angestrebten Entrepreneurship-Education-Schulzertifizierung vergangenen Freitag Online am vom österreichischen Bankenverband veranstalteten Österreich-Finale des „European Money Quiz“ teilgenommen. https://www.bankenverband.at/presse/news-archiv/bildung/european-money-quiz/ Dabei ist unter mehr als 50 Teilnehmer-Klassen aus ganz Österreich die 1CK1 COMITHAK als Sieger hervorgegangen!  Unter „normalen“ Umständen hätte das die...

  • Krems
  • Doris Necker
Foto: Fotocredit: RK NÖ

COVID19: Das Rote Kreuz im Einsatz

KREMS. Ein Versorgungseinsatz des Roten Kreuzes NÖ läuft seit dem 18. März auf der A4 Höhe Bruck. Zusätzlich zu den Motorradstaffeln aus Krems und Groß Enzersdorf versorgen nun das Rote Kreuz Bruck und Schwechat die Menschen im Stau, die i ihre Heimat zurückkehren möchten, mit Getränken und Lebensmitteln, eine eigene Versorgungsstelle wurde bei der Betriebsumkehr zwischen Bruck und Parndorf eingerichtet.

  • Krems
  • Doris Necker
Foto: IMC FH Krems

Coronavirus macht es möglich
IMC FH Krems übernimmt digitale Vorreiterrolle

Die Umstellung auf Distance Learning und Mobile Working an der IMC FH Krems verläuft bisher sehr erfolgreich. KREMS. Bis Ostern sind bereits über 600 Lehrveranstaltungen virtuell geplant. Wo möglich kann daher der Studienbetrieb der IMC FH Krems online weitergeführt werden. Bei den Studierenden kommt dieses Angebot sehr gut an. Viele Studierende bedanken sich für die Maßnahmen und freuen sich über den raschen Umstieg auf Distance Learning. Positiv werden auch die regelmäßigen Informationen und...

  • Krems
  • Doris Necker
Bürgermeister Franz Aschauer, Gemeinde Jaidhof | Foto: Doris Necker
4

Die Hilfsbereitschaft innerhalb der Gemeinden ist enorm

BEZIRK. Die Gemeinden des Bezirks haben entsprechende Maßnahmen getroffen, um ihre Bürger zu schützen und zu helfen wichtige Dienste aufrecht zu erhalten. Die Bezirksblätter fragten bei den Bürgermeistern der Wachau, dem Kremstal und des Kamptal nach wie gut sie als Gemeinden aufgestellt sind. Risikogruppen informiert In der Stadtgemeinde Gföhl ging eine amtliche Mitteilung für die Risikogruppen und Kranke hinaus. Am Flugzettel wurde informiert, dass die Besorgung von Medikamenten, Einkäufe und...

  • Krems
  • Doris Necker
Blutspendetermine finden wie gewohnt statt: Markus Mottl, Blutspendezentrale für Wien, NÖ und Bgld, Oberärztin Dr. Rosemarie Satzinger, medizinische Leiterin der Blutbank, LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf, Gemeindebund-Präsident Alfred Riedl, Präsident Christoph Kainz, Zivilschutzverband NÖ und Präsident Josef Schmoll, Rotes Kreuz Niederösterreich | Foto: NLK Burchart

Blutspendeaktionen trotz Corona-Krise

Rotes Kreuz NÖ und Zivilschutzverband:
Schulterschluss für Blutspendeaktionen trotz Corona-Krise KREMS. Blut rettet Leben – das gilt auch in besonderen Situationen. Nach wie vor sind viele Menschen auf Blutspenden angewiesen, daher finden Blutspendeaktionen des Roten Kreuzes und der Blutbanken St. Pölten und Mistelbach auch weiterhin statt. Der Zivilschutzverband unterstützt aktuell die Blutspendezentrale und das Rote Kreuz Niederösterreich, zahlreiche Aktionen in den Gemeinden durchzuführen,...

  • Krems
  • Doris Necker
Heinz und Renate Wagner, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner | Foto: NLK Pfeiffer

Große Auszeichnung für die Filmer Heinz und Renate Wagner

Das Land Niederösterreich überreichte die Goldene Medaille des Ehrenzeichens für Verdienste um das Bundesland Niederösterreich Heinz Wagner und seiner Frau Renate – Amateurfilmer des Filmclubs Krems. Heinz Wagner zählt mit vier Jahrzehnten Filmtätigkeit, mit dreizehn Landesmeistertiteln, vielen nationalen und internationalen Preisen zu den besten Amateurfilmern im Land. Er konnte diese Erfolge mit unermüdlichem Einsatz und besonderem Können erzielen und hat sich um das nichtkommerzielle...

  • Krems
  • Doris Necker
Eine einfache und vernünftige Maßnahme zum Schutz aller Mitarbeiter und Kunden. | Foto: privat

Durchsichtige Folie schützt Mitarbeiter und Kunden

KREMS. Zwei Mitarbeiterinnen der Mohren Apotheke in der Oberen Landstraße in Krems zeigten Eigeninitiative. Apothekerin Klutz und PKA Claudia Bergen ließen sich etwas einfallen, um sich und die Kunden bestmöglich zu schützen. Es wurde einfach eine Plastikfolie als Trennwand montiert. Außerdem steht für Kunden ein Desinfektionsmittel zur Verfügung, das – so die Aufforderung – auch benützt werden soll.

  • Krems
  • Doris Necker
Roswitha Neuwirth ist Waldviertler Regionalleiterin. | Foto: privat
1

In Zeiten des Coronavirus
Volkshilfe -Team ist täglich für Pflegebedürftige im Einsatz

KREMS/ WALDVIERTEL. Die Volkshilfe Niederösterreich ist auch in Zeiten des Coronavirus von Montag bis einschließlich Sonntag unterwegs, um Kranke im eigenen Haushalt zu betreuen. Die Betreuung ist unterschiedlich, aber oft sehr intensiv mit der Körperpflege der hilfsbedürftigen Menschen. Derzeit ist kein einziger Coronafall – weder bei den zu pflegenden oder bei den Mitarbeiterinnen im Waldviertel bekannt Betreuung Pflegebedürftiger Roswitha Neuwirth ist Regionalleiterin der Volkshilfe für das...

  • Krems
  • Doris Necker
Veranstalter Stefan Kobli und Andreas Schwanzer - Schwanzer Installationen 


 | Foto: Foto: Necker

Stefan Kobli: Cityrun Krems wurde verschoben

KREMS. KREMS. 'Hudej' präsentiert den NÖ Laufcup 2020, powered bei Volksbank Niederösterreich. Auch heuer übernimmt Krems wieder die ‚Pole-Position‘ unter den NÖ Laufcup-Destinationen (www.cityrun-krems.at), bevor es im Juni nach Grafenegg geht. Der 14. Cityrun Krems, presented by Volksbank NÖ, mit freundlicher Unterstützung von Donau-Universität, IMC Fachhochschule und Karl Landsteiner Privatuniversität, geht aus aktuellem Anlass nicht am 17. April 2020 mit Start/Ziel Uni-Campus Krems über die...

  • Krems
  • Doris Necker
Foto: Kremser Bank

Kremser Bank fördert Elektroautos

MAUTERN. Seit fast einem Jahr ist es nun möglich, am Parkplatz der Kremser Bank in Mautern, sein E-Auto zu tanken. Sowohl während der Geschäftszeiten als auch außerhalb ist es möglich, sein Auto bequem zu laden. Seit Inbetriebnahme wurden bereits über 15.000 km umweltfreundlich zurückgelegt und 2.700 kg CO2-Äquivalent eingespart. Gemeinsam mit der Firma Birngruber in Krems wird das Angebot abgerundet indem jeder mit einer einfachen App hier ein Auto (E-Autos, normale KFZ oder sogar Transporter)...

  • Krems
  • Doris Necker

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: Dorfgemeinschaft Scheibenhof
2
  • 29. Juni 2024 um 10:00
  • Scheibenhof
  • Krems

30. Scheibenhofer Dorffest

Termin: Samstag, 29. Juni 2024 - ab 10 Uhr Wo: Scheibenhof 10 Uhr - Feldmesse mit dem Steiner Chor mittags - Stadtkapelle Krems 17 Uhr - Trachtenkapelle Mautern abends - Livemusik- "Wald4telSound" Kutschfahrten und Luftburg - Speisen vom Grill - Feuerflecken - Kaffeebar - Weinstand - Bierbar - Schnapsbar Der Reinerlös kommt einem wohltätigem Zweck zugute - Gemeinsam für den guten Zweck!

Foto: pixabay
  • 5. Juli 2024
  • Senftenberg
  • Senftenberg

Die Veranstaltungen für Juli bis August in der Marktgemeinde Senftenberg

JuliFr, 05.07. und SA, 06.07. POP-UP Heuriger „Der Weinblick ruft“ im Weinblick Grafinger, Priel 74 Sa., 06.07. und SO, 07.07. Hoffest bei Familie Eder, Reichaueramt 9, ab 10.00 Uhr So, 07.07. Senftenberger Sommercafé der Senioren Senftenberg im Heurigenlokal Eichelmann, 15.00 Uhr Fr, 12.07. Blutspendeaktion des Österreichischen Roten Kreuzes in der Veranstaltungshalle Senftenberg, 16.00 bis 19.30 Uhr Sa., 13.07 Musikantenstammtisch beim Schlapf’n Wirt, 18.00 Uhr Sa., 13.07. Konzert der...

Der Pavillon im Kremser Stadtpark | Foto: em
  • 5. Juli 2024 um 18:00
  • Stadtpark Krems
  • Krems

Sommerkonzert der Stadtkapelle Krems

Die Stadtkapelle Krems, unter der Leitung von Peter A. Surböck lädt herzlich zu Ihrem Sommerkonzert ein. Termin: Freitag, 5. Juli 2024- 18 Uhr Wo: Musikpavillon im Stadtpark

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.