krems

Beiträge zum Thema krems

Anzeige
Foto: (c) Pamela Schmatz
7

Fotowettbewerb: Aus der Region. Für die Region.
Grafik & Druck und die Raiffeisenbank Krems suchen DIE regionalen Kalenderfotos für 2022.

Wenn nicht jetzt, wann dann – dachten Hannes Lantschik und Ingrid Indra als die Kremser Druckerei Grafik & Druck zum Verkauf stand. Eine Übersiedelung und rund vier Jahre später finden beide: gute Entscheidung! Aktuelles Projekt: Raiffeisenbank Krems Foto-Kalender Für heuer steht ein gemeinsames Projekt mit der Raiffeisenbank Krems am Start: Grafik & Druck begleitet den großen Fotowettbewerb "Aus der Region. Für die Region."  Die besten Bilder landen im Raiffeisen-Kalender 2022 – gedruckt von...

  • Krems
  • Raiffeisenbank Krems
Foto: Weninger
6

Frostige Tage
Glitzernde Landschaft

KREMS. Die Natur legte ihr weißes Kleid an. Die frostigen Temperaturen haben in den letzten Tagen für eine beeindruckende Landschaft gesorgt. Besonders schöne Anblicke gab es in den Kremser Weinbergen, die mit Raureif überzogen waren und sich in eine bilderbuchartige, funkelnde Landschaft verwandelten.

  • Krems
  • Sarah Yasmine
Wachau - Ruine Hinterhaus | Foto: Weninger
2

Spuk in der Wachau
Ruine Hinterhaus - Sagen und Erzählungen

Geschichten ziehen sich durch die gesamte Menschheitsgeschichte, damit werden Erfahrungen weitergegeben. Sagen und Märchen über Unerklärliches oder Mystisches werden am Lagerfeuer oft und gerne erzählt. Die Mystik in der Wachau, über Geister, Hexen und andere Gestalten, sind daher guter Stoff für besonders spannende Erzählungen. Laut Experten paranormaler Aktivitäten, wird Niederösterreich als einer der Top-Hotspots Österreichs eingestuft. Die BurgSPITZ. Die nahezu tausend Jahre alte Wehranlage...

  • Krems
  • Sarah Yasmine
Foto: Weninger

Winterzählung
Weniger Vögel in unseren Gärten

In der BirdLife Mitmach-Aktion "Stunde der Wintervögel" sind in Österreich mehr als eine halbe Million Vögel gezählt worden.  Milde WinterKREMS. In den heimischen Gärten besuchten rund 29 Vögel pro Garten weniger als im Vorjahr. Grund dafür ist höchstwahrscheinlich der milde Winter und den deutlich weniger Eis- und Frosttagen. Die Vögel suchen stattdessen in der freien Landschaft und in den Wäldern nach Nahrung. Welche Vögel können wir in unseren Gärten beobachten Am häufigsten kommt der...

  • Krems
  • Sarah Yasmine
Windhund Maxi wird seit Oktober 2020 vermisst
3

Familie weint um treuen Gefährten
Windhund Maxi gesucht

Windhund Maxi wird seit Oktober 2020 vermisst. In St.Pölten ist er bei einem Spaziergang mit seinem Frauchen, nachdem er eine Fährte aufgenommen hat, schnell wie der Wind über die Felder in ein Waldgebiet untergetaucht. ST. PÖLTEN/ KREMS. Seither ist er spurlos verschwunden und seine Familie ist für jeden Hinweis dankbar. Maxi ist kein Einzelfall, tausende Hunde werden bei uns jährlich vermisst. Durch unvorhersehbare Ereignisse laufen Hunde plötzlich davon und sind dann spurlos verschwunden....

  • Krems
  • Sarah Yasmine
Der typische, buschige Schwanz mit runder Spitze und schwarzen Ringen einer Wildkatze, wurde auf dieser Wildkamera festgehalten. | Foto: Sarah Jasmin Weninger
Video 2

Häufige Sichtungen in der Wachau
Rückkehr der Wildkatze

In Österreich galten die Wildkatzen lange als ausgestorben, doch in letzter Zeit wird immer häufiger über Sichtungen dieser edlen Katzen gesichtet.WACHAU. In Weißenkirchen lichtete eine Wildkamera mehrere Wildkatzen ab, da es eine große Verwechslungsgefahr zur normalen getigerten Hauskatze gibt, waren Fotos alleine nicht ausreichend. Kot und Haare wurden für eine genetische Bestimmung gebraucht.  Analysen ergaben, dass mindestens 5 Individuen in der Wachau leben. Typische Merkmale Der Schwanz...

  • Krems
  • Sarah Yasmine
Malerisch liegt Rührsdorf in der Gemeinde Rossatz. | Foto: Filmgut Thomas Zeller
2

Erlebnis Österreich
Film: Verborgene Schätze –die andere Wachau

Die Erstausstrahlung des Films von Thomas Zeller und Christine Lechner findet am Sonntag, 7. Februar 2021 um 16.30 Uhr auf ORF 2  statt. WACHAU. Auf einer Länge von etwa 35 Kilometern bildet das Donautal und seine angrenzenden Hochlagen diese einzigartige Kultur- und Naturlandschaft in Niederösterreich – die Wachau. Neben den bereits bekannten Stationen gibt es noch jede Menge Verborgenes zu entdecken. Die filmische Reise beginnt dabei in Melk, führt über die Wachau-Gemeinden Schönbühel-...

  • Krems
  • Doris Necker
Foto: Doris Necker

Wachau: Weinstöcke im Winterschlaf

WACHAU. Noch liegen die Weingärten da und ruhen sich in der winterlichen Kälte aus. Doch schon bald, wenn es wieder wärmer wird, treiben die Reben wieder aus.

  • Krems
  • Doris Necker
Winterwandern im Bezirk. | Foto: Waldviertel Tourismus_Studio Kerschbaum

Bezirk Krems
Corona: Bewegen in der Natur entspannt

Die bezaubernde Landschaft ist auch in der kalten Jahreszeit die perfekte Bühne für Entschleunigung und erfrischendes Abenteuer in der Natur. BEZIRK KREMS. Bei einer Wanderung durch märchenhafte Wälder und über weite Wiesen kann jeder gut entspannen. Ticket für Skilifte vorab bestellen „Bewegung im Freien ist auch und vor allem in Zeiten der Pandemie wichtig für das geistige und körperliche Wohlbefinden. Daher ist ein Ausflug im weiten Land und oftmals im Kreis der Familie oder mit einer engen...

  • Krems
  • Doris Necker
Mutig: Bei winterlichen Temperaturen in der Donau | Foto: privat
3

Wachau
Die Wassersportfreunde lieben es auch kalt

Baden gehen bei winterlichen Temperaturen ist für manchen Sportler vergnüglich. ROSSATZ. Die Strände der Wachau sind im Sommer beliebt bei allen, die in der Donau Abkühlung suchen. Einer der schönsten davon liegt in Rossatzbach. Der Donaustrand lockt Touristen und Einheimische an, die beim Schwimmen den Blick auf Stift und Ruine Dürnstein genießen. Hier feiern auch die Wassersportlfreunde Krems ihre Boativals und im Winter gibt es einige Hartgesottene unter ihnen, die bei 3°Celsius baden gehen....

  • Krems
  • Doris Necker

Stadt Krems
Winzer Krems: Großes Gold für den Donauriesling

Winzer Krems freut sich über 98 Punkte und „Großes Gold“ beim internationalen PIWI Weinpreis in Deutschland. KREMS. Beim internationalen PIWI-Weinpreis in Deutschland holte Winzer Krems mit der Sorte Donauriesling „Großes Gold“. Er erhielt als einer der fünf besten Weine sensationelle 98 von 100 Punkte. Insgesamt wurden 413 Weine aus 15 Ländern verkostet. PIWI International e. V. ist eine Arbeitsgemeinschaft mit dem Ziel, wissenschaftliche und praktische Erkenntnisse auf dem Gebiet der...

  • Krems
  • Doris Necker
Der Bus-Fahrplan wurde in der Wachau und in der Stadt Krems deutlich erweitert! | Foto:  Josef Bollwein

Stadt Krems, Wachau
Neuer Fahrplan bringt mehr Busse in die Region

WACHAU /KREMS. Der Verkehrsverbund Ost-Region setzt eine Reihe von Anpassungen der Fahrpläne mit einheitlichem Liniensystem um. Die aktuellen Anpassungen vom Regionalbussystem in der Wachau bringen längere Bedienzeiten, Taktlückenschließungen, Kursverlängerungen durchgängige Anschlüsse an die Züge, die neue Linie 717 bringt täglichen Anschluss an die Bahnlinie nach St. Pölten, Erhöhung der Umstiegszeiten am Bahnhof Krems und 12m Low Entry Standardlinienbusse in der Wachau sowie...

  • Krems
  • Doris Necker
Bgm. Andreas Nunzer, LR Jochen Danninger und Bgm. Erich Polz freuen sich über die sichere Aussichtswarte. | Foto: NLK Pfeiffer

Welterbesteig
Neuer Aussichtsturm am Seekopf bietet Weitblick

Der Seekopf gehört mit der Hirschwand zu einem beliebten Wanderausflugsziel in der Wachau. ROSSATZ-ARNSDORF. Das Architektenduos Eldine Heep und Klemens Schillinger entwarfen den neuen Aussichtsturm, dessen Design sich optimal in die Landschaft einfügt. „Mit diesem Projekt möchten wir den Seekopf als Ausflugsziel und Wanderrastplatz attraktiver gestalten“, erläutert Landesrat Jochen Danninger. Auch der Welterbesteig Wachau führt in einer Etappe über den dicht bewaldeten Gipfel des Seekopfs....

  • Krems
  • Doris Necker
wbspitzaggsbach_wirtschaftsbonus2020_auslosung.jpg
Bgm. Andreas Nunzer, Notar Karl Bergkirchner, Stefan Seif (Wirtschaftsbund NÖ) und Thomas Murth (Wirtschaftsbund Spitz-Aggsbach) | Foto: WB Spitz-Aggsbach

Spitz und Aggsbach-Markt
Wirtschaftsbonus brachte mehr Umsatz für Betriebe

In den Gemeinden Spitz und Aggsbach lief in den vergangenen drei Monaten eine Aktion, die für einen Aufschwung der regionalen Wirtschaft sorgte. SPITZ/ AGGSBACH-MARKT. Im Aktionszeitraum von 1. Juli bis 30. September 2020 sammelten Kunden und Konsumenten Belege von Spitzer und Aggsbacher Wirtschaftsbetriebe und reichten diese ein. 500 Euro betrug die Mindesthöhe aller Belege, um möglicherweise einenWirtschaftsbonus  in der Höhe von 50 Euro retour überwiesen zu bekommen. Unter den 200...

  • Krems
  • Doris Necker
LHStv. Franz Schnabl mit dem Winzer des Jahres Fritz Miesbauer und dem Wein-Europameister Fabian Korb.  | Foto: Herbert Käfer
2

Gipfeltreffen
Winzer unter sich - das war das Weinjahr 2020!

Wein und Weinanbau gehören zur Niederösterreichischen Identität genauso wie die Donau. Und eben entlang dieser erstreckt sich auch eines der bedeutendsten Weinanbaugebiete unseres Bundeslandes - die Wachau. Eine Landschaft, die nicht nur jährlich unzählige Touristen anlockt, sondern auch schon oft Kulisse war für diverse Filme.  NIEDERÖSTERREICH (pa).In dieser Gegend hat sich LHStv. Franz Schnabl mit dem amtierenden Winzer des Jahres, Fritz Miesbauer und dem Wein-Europameister, Fabian Korb...

  • St. Pölten
  • Mariella Datzreiter

Stadt Krems, Wachau, Kremstal
Tourismus: Stadt Krems trotzt der Krise mit Maßnahmen

Die Corona-Krise trifft auch den Tourismus beim Lockdown hart. KREMS. In den Sommermonaten entwickelten sich die Nächtigungszahlen ganz gut und es gab gegenüber dem Vorjahr im Juli ein Minus von 13 Prozent und im August ein Minus von elf Prozent. Bei den Kremser Tourismusgesprächen in der Winzer Krems referierten Geschäftsführer Horst Berger und Michael Biedermann vom Stadtmarketing Krems, Bereichsleiterin Doris Denk sowie Peter Sigmund von Donau Tourismus NÖ über gesetzte Maßnahmen für die...

  • Krems
  • Doris Necker
Bürgermeister Johann Riesenhuber, Heinz Frischengruber, Heidi Reisinger, Roman Horvath, Pfarrer Hugo De Vlaminck | Foto: Doris Necker
4

Domäne Wachau
Eine Vinothek inmitten der Dürnsteiner Altstadt

Domäne Wachau-Weingutsleiter Roman Horvath spricht mit Altstadt-Shop in Dürnstein Schiffgäste an. DÜRNSTEIN. Weingutsleiter Roman Horvath und Kellermeister Heinz Frischengruber luden letzte Woche zur Eröffnung des neuen Shops der Domäne Wachau nach Dürnstein. Platziert mitten in der Altstadt im Haus Nummer 11a von Heidi Reisinger präsentiert sich die neue Vinothek frisch und schick sowie bestückt mit Qualitätsweinen, Likören und Schnäpse. Bei der offiziellen Eröffnung erklärte Roman Horvath,...

  • Krems
  • Doris Necker
Sabine, Sarah und Michael vor der einzigartigen Kulisse Dürnsteins. | Foto: Doris Necker
8

Bezirk Krems
Bei Fernweh hilft ein Ausflug in die Wachau

WACHAU. Die warmen Septembertage laden zum Ausflug in die Wachau ein. Um dabei Tochter Sarah eine abwechslungsreiche Kombination anzubieten, haben Mama Sabine und Papa Michael sich etwas Besonderes einfallen lassen. Wanderung durch die Rieden Nach einer kurzen Fahrt von Krems nach Rührsdorf, wurde zuerst ein Spaziergang in Richtung Rossatzbach zwischen Äpfel- und Birnbäumen, Weingärten und herbstlichen Wiesen unternommen. In Rossatzbach versuchte sich die kleine Familie beim Kneippen in der...

  • Krems
  • Doris Necker
Kauffrau Gabriele Högl verwöhnt mit Wachauer Spezialitäten. | Foto: privat

Mühldorf, Trandorf
250 Produkte von über fünfzehn regionalen Anbietern

MÜHLDORF. Seit über drei Jahrzehnten stehen die Adeg Märkte von Kauffrau Gabriele Högl für ein hochwertiges Angebot an regionalen Lebensmitteln aus der Wachau. 250 Produkte von über fünfzehn regionalen Anbietern finden sich in den Regalen. Gemeinsam mit ihrem 21-köpfigen Team kümmert sie sich um ihre Kunden in den Ortschaften Mühldorf und Trandorf. Zudem eröffnete sie im Mai 2020 das  Café ExtraZimmer in der Filiale Mühldorf ein mittlerweile beliebter Treffpunkt für Jung und Alt. Bei der...

  • Krems
  • Doris Necker
Foto: Weinfranz
2

Wachau
Propst Petrus Stockinger führte durch Stift Dürnstein

DÜRNSTEIN. Propst Petrus Stockinger, Stift Herzogenburg, führte am 21. Juli  zwanzig Medienvertreter durch „sein“ Stift Dürnstein, das sich seit der Auflassung 1788 in Besitz der Augustiner-Chorherren von Herzogenburg befindet. DAS Wahrzeichen der Wachau lädt mit seiner neuen Dauerausstellung „Entdeckung des Wertvollen“ Besucher ein, in das geistliche Programm, das dem Bau des Stiftes Dürnstein zu Grunde liegt, einzutauchen und sich Gedanken zu machen über „das Gute, das Schöne, das Wahre“....

  • Krems
  • Doris Necker
Die Plattform mit den ersten Audioguides aus Dürnstein soll noch Ende dieser Woche unter https://beyondarts.at/app/wachau online gehen.
 | Foto: https://beyondarts.at/app/wachau

Wachau Tourismus
Regionale Audioguide-Plattform Wachau

WACHAU. In der Wachau gibt es bereits eine Anzahl an unterschiedlichen Audioguides, die über diverse Plattformen und Betreiber angeboten werden. Diese Audioguide-Angebote werden nun auf einer Plattform gesammelt, um neue ergänzt und gemeinsam für die gesamte Region der Wachau vermarktet. „Das Ziel dieser neuen Audioguide Plattform ist eine attraktive Darstellung jener Sehenswürdigkeiten, die abseits der klassischen Touristenströme in der Wachau liegen. Es wird dadurch gezeigt, dass es neben den...

  • Krems
  • Doris Necker
Foto: Archiv

Absage
Wachau-Marathon 2020 findet heuer nicht statt!

NIEDERÖSTERREICH (pa). Nach langem Überlegen und Arbeiten an Konzepten, die Covid-19-tauglich sind, muss der WACHAUmarathon im Niederösterreichischen Weltkulturerbe in diesem Jahr abgesagt werden.  Das ist emotional hart, wirtschaftlich nach dem bereits erfolgten Ausfall des Wings for Life World Run und des KinderBURGlaufes mit dem bereits dritten nicht durchzuführenden Event dramatisch, aber aufgrund der behördlichen Vorgaben unumgänglich. Die Covid-19-Lockerungsverordnung in der aktuellen...

  • St. Pölten
  • Mariella Datzreiter
Wandern auf dem Welterbesteig in der Wachau sorgt für pure Abwechslung und einzigartige Ausblicke. | Foto: A. Hofer

Wachau
Welterbsteig wird für Wanderer herausgeputzt

Der Welterbesteig zählt mit seiner Länge von 180 Kilometern gegliedert in vierzehn Etappen zu einem der schönsten Wanderrouten weit über die Wachau hinaus. Vierzehn Gemeinden nördlich und südlich der Donau arbeiteten zusammen, um dieses touristische Leuchtturmprojekt zu konziperen und umzusetzen. Renovierungsarbeiten stehen an Aufgrund der hohen Nachfragedas Weitwandern betreffend, werden entsprechende Instandhaltungs- und Pflegemaßnahmen durchgeführt. „Der weit über die Grenzen des Landes...

  • Krems
  • Doris Necker
Der Wein prägt die Wachau!  | Foto: Doris Necker

Wachau DAC
Neuer Wegweiser durch das Weinbaugebiet Wachau zur besseren Orientierung

WACHAU. „Wachau DAC ermöglicht uns, die Buntheit der Wachau auf vielfältige Weise zu stärken und klar zu kommunizieren“, sagt Anton Bodenstein, Obmann des Regionalen Weinkomitees Wachau . Das neue DAC-System ist ein klarer Wegweiser für das Weinbaugebiet und vor allem für die Konsumenten, zusätzlich zu den etablierten Vinea Wachau-Marken Steinfeder, Federspiel und Smaragd. Wachau: Handarbeit pur Sobald „Wachau“ am Etikett steht, ist 100 % Handlese drin. Alle Trauben im Weinbaugebiet Wachau...

  • Krems
  • Doris Necker

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.