Kreisverkehr

Beiträge zum Thema Kreisverkehr

Der neue Kreisverkehr zur geplanten Umfahrung an der B63a soll vor allem die Dornburggasse Richtung Krankenhaus entlasten. | Foto: Bgld. Landesmedienservice
2

Spatenstich
Neuer Kreisverkehr an der B63a in Oberwart für die Verkehrsentlastung

Heute fand unter Teilnahme von Landeshauptmann Hans Peter Doskozil, Landesrat Heinrich Dorner und Bürgermeister LAbg. Georg Rosner der Spatenstich für den neuen Kreisverkehr bei der Umfahrung B63a in Oberwart statt. Das Bauvorhaben mit einem Gesamtvolumen von 1,25 Millionen Euro soll bis Ende November 2019 fertiggestellt werden. OBERWART. Mit einem Spatenstich durch Landeshauptmann Hans Peter Doskozil, Infrastrukturlandesrat Heinrich Dorner und Bürgermeister Georg Rosner starten in Oberwart die...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Eva Maria Kamper
Neos-Verkehrssprecherin Bettina Emmerling und Anrainer Franz Hruza vor der Gefahrenstelle in der Panethgasse, die entschärft wird.  | Foto: Neos
3

Panethgasse
Kreisverkehr beim Rennbahnweg erhält einen Zebrastreifen

Für Franz Hruza war der Kreisverkehr in der Panethgasse ein Sicherheitsrisiko. Jetzt wird er entschärft. DONAUSTADT. Fußgänger wie Autofahrer gleichermaßen kennen den Kreisverkehr Panethgasse/Rennbahnweg als Gefahrenstelle im Bezirk. Denn allzu oft kommt es hier zu brenzligen Situationen mit Fußgängern, die die Straße an dieser Stelle queren und damit völlig ungesichert auf Autos treffen. Aufgrund der unmittelbaren Nähe zur Volksschule Brioschiweg und zur Vienna Christian School wird der Weg...

  • Wien
  • Donaustadt
  • Conny Sellner
Foto: Walter Lehrner
3

Beleuchteter Kreisverkehr erstrahlt in den Farben des Regenbogens

TRAISKIRCHEN. Wussten Sie, dass es in Niederösterreich mehr als 300 Kreisverkehre gibt und wir daher zu einer der der dichtesten Kreiselregionen Europas zählen? Um ein Stückchen bunter präsentiert sich seit einigen Wochen in der Nacht der Kreisverkehr entlang der B17. Der Kreisverkehrs-Brunnen leuchtet ab Einbruch der Dunkelheit in allen Farben des Regenbogens. „Ein Kreisverkehr ist eine Visitenkarte für eine Stadt“, ist Stadtchef Andi Babler überzeugt, „er ist meist das Erste, das einem...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Foto: Lepej

Launsdorf
79-Jährige fuhr im Kreisverkehr mit Radfahrer zusammen

Autofahrerin  (79) aus Brückl fuhr im Kreisverkehr mit Rennradfahrer (26) aus St. Veit zusammen. Er wurde verletzt. LAUNSDORF. Ein Rennradfahrer wurde am Samstag beim Kreisverkehr in Launsdorf verletzt. Er war gegen 9 Uh auf der B 83 Kärntner Straße von der Burg Hochosterwitz Richtung Launsdorf unterwegs, als er von einer 79-jährigen Autofahrerin aus Brückl übersehen wurde. Sie fuhr mit ihrem Wagen auf der B 82 Seebergstraße Richtung St. Veit. Beim Kreisverkehr kollidierte sie mit dem...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Stefan Plieschnig
Das Foto zeigt den Geh- und Radweg beim stark befahrenen Kreisverkehr vom Ortschaftsweg Wolfsbach aus. | Foto: Wolfgang Reisinger

Kreisverkehr
Fahrbahnteiler helfen querenden Radfahrern

FELDKIRCHEN (reis). Mit der nachjustierten Beleuchtung und dem kürzlich fertiggestellten Geh- und Radweg ist der Kreisverkehr Mühllackner Kreuzung ungefähr acht Monate nach Verkehrsfreigabe endgültig fertig ausgebaut. Der rund 230 Meter lange Geh- und Radweg ermöglicht Radfahrern und Fußgängern ein sichereres Queren der Aschacher Straße (B131) und der Mühllackner Straße (B132) mit Hilfe von zwei Fahrbahnteilern. Besonders profitieren davon Schülerinnen und Schüler, die mit dem Fahrrad nach...

  • Urfahr-Umgebung
  • Gernot Fohler
Hier ein Archivfoto aus der Baustellenzeit... rechts der gegenständliche Kreisverkehr. | Foto: Foto: Land Salzburg / Martin Lausenhammer

Leserbrief
Reaktion auf die Kritik am Kreisverkehr Salzachbrücke/Alte Kaprunerstraße

Die folgenden Zeilen stammen vom Wasserverband Hochwasserschutz Zeller Becken bzw. von Koordinator Helmut Haslinger: Die Neuerrichtung der Salzachbrücke samt Radwegunterführung im Bereich Mayereinöden ist durch das Hochwasserschutzprojekt bedingt. Dieser Brückenbau war nicht nur aufgrund der Bodenbeschaffenheit herausfordernd. Auf Zellerseite war die Anbindung aufgrund der Entnahmestelle der Beschneiungsanlage Schmittenhöhe und der nahen Gebäude räumlich sehr schwierig. Die zulässigen Radien...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Ein Leserbrief Dr. Johann Rachelsperger aus Bruck in Sachen Kreisverkehr Salzachbrücke / Alte Kaprunerstraße. | Foto: Archiv BB
3

Leserbrief
Kritik am Kreisverkehr Salzachbrücke / Alte Kaprunerstraße

Die folgenden Zeilen stammen von Dr. Johann Rachelsperger aus Bruck an der Glocknerstraße Bisher konnten nur Autofahrer das Ergebnis verkehrsplanerischer Höchstleistung beim Kreisverkehr Salzachbrücke - alte Kaprunerstraße bewundern, doch seit kurzem können dies auch Radfahrer ausgiebig tun, wenn sie die neue, asphaltierte Radunterführung benutzen möchten. Wenn der Wasserstand der Salzach so wie in den letzten Wochen nur etwas höher als normal ist (kein Hochwasser!), so steht der neue Radweg...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Bei der Anfahrt hin zum Kreisverkehr. | Foto: Richard Rieder
3

Leserbrief
Kreisverkehr PEZZ Schüttdorf - "Hurra, es funktioniert!"

Die folgenden Zeilen stammen von Richard Rieder aus Zell am See: Hurra, es funktioniert! Was viele nicht für möglich gehalten haben, ist eingetreten. Die – wenn auch kleinste und billigste – Lösung am Bestand, die Aufweitung beim PEZZ-Kreisverkehr in Zell am See/Schüttdorf hat die gewünschte Entlastung für den Verkehr und damit für die Bevölkerung gebracht. Und das wirksam, wie man auch den ständig (jede Minute) aktualisierten Verkehrsmeldungen von "Salzburg Research" entnehmen kann. Zu...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter

Radfahrer übersehen
Autofahrer übersah Radfahrer

HOLLABRUNN (ag). Beim Kreisverkehr an der EVN-Kreuzung in Hollabrunn übersah ein Autofahrer einen von der Parkgasse kommenden Radfahrer. Es kam zur Kollision. Der Radfahrer wurde über die Motorhaube geschleudert und kam zu Sturz. Dabei zog er sich einen offenen Bruch des Sprunggelenkes sowie Abschürfungen an mehreren Körperstellen zu. Er wurde ins Krankenhaus zur weiteren Behandlung gebracht.

  • Hollabrunn
  • Alexandra Goll
Der neue Kundenbereich ist fertig: Ernst Gödl, Bgm. Johannes Wagner, Klaus Schneider und Oliver Wieser | Foto: WOCHE
1 2 3

Frohnleiten: Zug um Zug zum neuen Bahnhof

Alles einsteigen – die Modernisierung der Österreichischen Bundesbahnen beim Bahnhof in Frohnleiten schreitet in großen Schritten voran. Im Juni 2016 erfolgte der offizielle Spatenstich; das Gebäude für das neue elektronische Stellwerk, die (Vor-)Arbeiten an den Gleisarbeiten, Bahnsteigen und des Wartebereichs folgten. Am Montag wurden nun die neuen Kundenbereiche sowie der barrierefreie Personendurchgang für die Fahrgäste fertiggestellt. Wichtiger Knotenpunkt "Nach über drei Jahren Bauzeit...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Gemeindevorstand Sascha Krikler, Bürgermeister Hannes Steurer, Joiser-Jugend-Vorstand Daniel Knabl | Foto: Jois

Dorfentwicklung: Jois mit neuen Initiativen und einem neuen Wahrzeichen

Mit abschließenden Leitbild-Bericht wurde der Dorfentwicklungsprozess in der Gemeinde Jois abgeschlossen. Die Zusammenfassung umfasst insgesamt 72 Seiten und dokumentiert und analysiert den Prozess mit zahlreichen Initiativen und Ideen. Der Startschuss fand im Frühjahr 2018 statt. Inzwischen wurden bereits einige Initiativen sowie Ideen in die Tat umgesetzt. Unter anderem wurde nach einer Bürgerentscheidung auch ein innovatives Projekt im Kreisverkehr bei der Ortseinfahrt realisiert, dass die...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Jois Info
Eine 53-jährige PKW Lenkerin übersah beim Kreisverkehr am Wörgler Ortseingang ein Moped und es kam zum Zusammenstoß (Symbolfoto).  | Foto: Noggler

Verkehrsunfall
PKW Lenkerin übersieht Moped in Wörgler Kreisverkehr

WÖRGL (red). Zu einem Unfall im Kreisverkehr am Ortseingang von Wörgl kam es am 20. Juni gegen 13:30 Uhr. Ein 17-jähriges Mädchen war mit ihrem Moped auf der B171 unterwegs. Hinter ihr, am Sozius, befand sich als Mitfahrerin eine ebenfalls 17-jährige Österreicherin. Bei Kilometer 15,4 lenkte das Mädchen ihr Moped in den Kreisverkehr. Zur selben Zeit fuhr eine 53-jährige Österreicherin mit ihrem PKW von der Rupert Hagleitner Straße kommend in den Kreisverkehr ein und übersah dabei das Moped....

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Verkehrslandesrat Stefan Schnöll begutachtet den neuen Kreisverkehr Kitzsteinhornstraße.

Schüttdorf
Landesrat begutachtet Kreisverkehr

Landesrat Stefan Schnöll ist zuversichtlich, dass sich die Stausituation in Schüttdorf durch den Ausbau beim Kreisverkehr Kitzsteinhorn verbessert. ZELL AM SEE. Anlässlich der Eröffnung der Ionika war Verkehrslandesrat Stefan Schnöll (ÖVP) gestern in Zell am See und machte sich dabei auch persönlich ein Bild von der Verkehrssituation in Schüttdorf. Die Umbauarbeiten am Kreisverkehr beim PEZZ wurden am Freitag abgeschlossen. Die Fahrbahn von Bruck in Richtung Zentrum wurde auf einer Länge von...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Gudrun Dürnberger
Foto: Stadtgemeinde Neunkirchen/Susanne Kohn

Hingucker
Ein Engel für den Kreisverkehr in der Wienerstraße

BEZIRK NEUNKIRCHEN (kohn). 2011 hat die Firma Konrath Home & Garden den Kreisverkehr in der Wienerstraße (Panormapark) geplant und neu gestaltet. Heuer, acht Jahre später, hat die Firma Konrath Gartentechnik die Natursteinmauer dauerhaft stabilisiert und den Engel Nike in der Mitte aufgestellt. Die 300 Kilogramm schwere Statue zeigt die Siegesgöttin der griechischen Mythologie – auch die Sportmarke Nike erlangte mit diesem Namen Weltruhm. "Der Engel Nike soll die Aufbruchsstimmung in...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
 Baudirektor Wolfgang Heckenast und LR Heinrich Dorner präsentierte das Bauprogramm 20i9, darunter auch den Kreisverkehr Weppersdorf, der am 17. Juni in Angriff genommen wird | Foto: Tscheinig

Ab 17. Juni
Arbeiten am Kreisverkehr in Weppersdorf beginnen

WEPPERSDORF. Die Baudirektion des Landes Burgenland gibt bekannt, dass ab Montag, dem 17. Juni 2019, die Arbeiten für den neuen Kreisverkehr in Weppersdorf beginnen. Wichtig für Kfz-Lenker ist die Sperre der nordseitigen Auf- und Abfahrtsrampe auf die B50 beziehungsweise B62 und B503A (nahe dem Supermarkt in diesem Bereich). Die Rampe ist von Mitte Juni bis voraussichtlich Mitte Oktober 2019 gesperrt. Es werden Umbauarbeiten bei der Brücke sowie die Errichtung und Asphaltierung des neuen...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Eva Maria Plank
Ein Foto von heute Mittag...  | Foto: Christa Nothdurfter
2

Schüttdorf
Die Kreisverkehr-Erweiterung Pezz/Kitzsteinhornstraße ist fertig

In der Nacht auf heute wurden die letzten Markierungsarbeiten durchgeführt und der Kreisverkehr konnte vollständig für den Verkehr freigegeben werden. ZELL AM SEE/SCHÜTTDORF. Landesrat Stefan Schnöll nimmt dazu aktuell Stellung: "Die Richtungsfahrbahn nach Zell am See von Bruck aus kommend ist nun auf einer Länge von 200 Meter zweispurig ausgebaut. Dabei sind die bestehenden Trenninseln vollständig weggerissen worden und die Mittelinsel wurde baulich adaptiert. Die Kreisausfahrt in Richtung...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Foto: Stadtgemeinde Hollabrunn

Kreisverkehr Aumühlgasse/Josef Weisleinstraße für den Verkehr freigegeben

HOLLABRUNN. Die Bauarbeiten für die Umgestaltung der Kreuzung Aumühlgasse/Josef Weisleinstraße konnten aufgrund der Witterung im April schneller durchgeführt werden. Bereits am 13. Juni erfolgte die Verkehrsfreigabe für den Kreisverkehr beim neuen Kindergarten in der Josef Weisleinstraße. Der Kreisverkehr hat einen Durchmesser von 20 m und eine überfahrbare Mittelinsel. Die Mittelinsel ist mit einem rot eingefärbten Beton ausgeführt und hat einen Durchmesser von 6 m. Mit der überfahrbaren...

  • Hollabrunn
  • Marina Kraft
ÖAMTC Studie: Tirols Autofahrer setzen den Blinker zu 70 % richtig ein. | Foto: Foto: Dennis Pritz

Tirol im vorderen Drittel
70 % der Tiroler setzen Blinker richtig

Im Rahmen einer österreichweiten Erhebung hat der ÖAMTC das Verhalten von knapp 60.000 Pkw-Lenkern in unterschiedlichen Abbiegesituationen beobachtet. Nicht-Blinken ist nicht nur gefährlich, es ist auch strafbar: Setzt man den Blinker nicht, reicht der Strafrahmen für den Fall einer Anzeige bis zu 726 Euro, bei Organstrafverfügung ist mit 35 Euro zu rechnen. Regelung in der StVOIn der Straßenverkehrsordnung (StVO) ist geregelt, dass man beim Abbiegen für andere rechtzeitig und während des...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
"Nicht nur Kompromisse" macht Bgm. Peter Schönherr. | Foto: Kainz

Halbzeitinterview
Bgm. Peter Schönherr wird nicht mehr kandidieren

Seit 15 Jahren ist Bgm. Peter Schönherr als Ortschef von Neustift im Amt. Nach der laufenden Periode soll Schluss sein. Eine Zwischenbilanz. NEUSTIFT (tk). Bgm. Peter Schönherr lenkt die Geschicke einer der politisch "schwierigeren" Gemeinden. Wir trafen den Neustifter zum "Halbzeitinterview". BEZIRKSBLATT: Herr Schönherr, 27 Jahre im Gemeinderat, 15 davon als Bürgermeister. Stimmt es, dass Sie bei der Gemeinderatswahl 2022 nicht mehr als solcher kandidieren werden? Schönherr: Ja....

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
EinLeserbrief von Robert Hasenauer aus Maishofen | Foto: Archiv Bezirksblätter

Leserbrief
Kritik wegen der Straßenbaustellen in Fürth/Kaprun und Schüttdorf

Die folgenden Zeilen sind von Robert Hasenauer aus Maishofen: Wann werden eigentlich die beiden Straßenbaustellen in Fürth bzw. in Schüttdorf endlich fertig? Wir Autofahrer bezahlen Steuern ohne Ende an den Staat: Von der Nova über die Mineralöl- bis hin zur Kfz-Steuer usw. Es ist also genug Geld da. Wie kann es dann sein, dass eine kleine Baustelle wie die in Schüttdorf schon zwei Monate lang dauert und noch immer nicht fertig ist!? Es gibt immer wieder Tage - wenn nicht eine ganze Woche - an...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Besonders rund um den Kreisverkehr hagelte es Kritik von der Opposition. | Foto: Symbolfoto

Brockenweg
Krise um Kreisverkehr

Haller Gemeinderat stimmte mit 13:8 für neue Verkehrslösung im Bereich B171/Brockenweg.  HALL. Der Verkehr rund um Hall ist nach wie vor ein aufgeheiztes Thema. Bei der letzten Gemeinderatssitzung hagelte es zwar Kritik an den Plänen, dennoch wurde für eine neue Verkehrslösung im Bereich B171 am Brockenweg abgestimmt. Der Gemeinderat hat sich per Grundsatzbeschluss mit 13:8 Stimmen für eine Lösung ausgeprochen. Trotz des Gegenwindes von Oppositionsseite sprach die Haller Bürgermeisterin Eva...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.