Kreislaufwirtschaft

Beiträge zum Thema Kreislaufwirtschaft

2

Erhöhte Kosten
Neue Abfallwirtschaftsverordnung beim AWS Schwechat

Gestiegene Energiekosten sowie erhöhte Fracht- und Entsorgungskosten stellen auch die kommunale Abfallwirtschaft im Verbandsgebiet Schwechat aktuell vor große Herausforderungen. So sind in den letzten drei Jahren die Verbraucherpreise um über 20% gestiegen. Auch zeigen Prognosen ein weiteres Inflationsgeschehen bis 2024. SCHWECHAT. Ein stark schwankendes Marktumfeld bei der Verwertung von Sekundärrohstoffen verursacht unvorhersehbare Rückgänge der Erlöse für den Abfallverband. Um die...

  • Schwechat
  • Deborah Panic
Gehen als Visionäre mit dem ersten Gips-zu-Gips Recyclingwerk Österreichs voran: Josef Plein (PORR), Ralf Mittermayer (Sauermacher) und Peter Giffinger (Saint-Gobain). | Foto: Saubermacher
6

Erstes Gips-zu-Gips-Recyclingwerk in Österreich
In Stockerau wird Recycling-Vision wahr

PORR, Saint-Gobain und Saubermacher: branchenübergreifende Partnerschaft realisiert "Zero Waste Vision" von Gipskartonplatten. Das erste Gips-zu-Gips-Recyclingwerk Österreichs wird in Stockerau errichtet. ÖSTERREICH | BEZIRK KORNEUBURG | STOCKERAU. Das Bauunternehmen PORR, der Trockenbauspezialist Saint-Gobain – bekannt als Marke Rigips – und das Entsorgungsunternehmen Saubermacher gehen mit der ersten Gips-zu-Gips-Recyclinganlage Österreichs an den Start. Die neue Anlage, die in Stockerau...

  • Korneuburg
  • Sandra Schütz
Vom Rollator bis zur Küchenuhr – im Re-Use-Shop gibt es viele Schnäppchen. Second-Hand ist in Zeiten der Teuerung gefragt. | Foto: AWS
Aktion 4

Wiederverwerten statt wegwerfen
Gebraucht, aber gut ist Trend

Unsere Wegwerf-Gesellschaft ist nicht mehr zeitgemäß. Shops wie "ReUse" in Schwechat zeigen das. Spätestens seit der enormen Teuerung erleben Sozialmärkte & Co. enormen Zulauf. Doch auch im Sinne der Nachhaltigkeit und der Kreislaufwirtschaft ist das Prinzip "Gebraucht kaufen" clever. REGION. Elektrogeräte, Kleidung, Möbel, Spielsachen – alles kostet Geld. Aber nicht alles muss neu gekauft werden. Wegwerfen ist passé: In Zeiten der Teuerung erleben nicht nur Online-Plattformen für diverse Dinge...

  • Schwechat
  • Katrin Pirzl
RCH-Geschäftsführer Günter Mayer, Zeljko Vocinkic, Geschäftsführer Porr Bau GmbH und René Trauner, Betriebsleiter RC Himberg. | Foto: Katrin Pirzl
Video 23

Recyclingcenter Himberg
Wo alter Bauschutt ein neues Leben bekommt

In Himberg steht Österreichs größtes Recycling Center für Bauabfälle. Es ist keine Deponie, die hier entladenen Bauabfälle werden einer cleveren Kreislaufwirtschaft zugeführt. Jetzt gibt es eine neue Aufbereitungsanlage für gesundheitsschädliche Mineralwolle. HIMBERG. Am Rand der Marktgemeinde Himberg befindet sich Österreichs größtes Recycling-Werk. Hier bereitet die Porr AG im RCH (Recycling Center Himberg) seit rund 30 Jahren auf 80.000 m2 Bauschutt und andere Abfälle von Baustellen wieder...

  • Schwechat
  • Katrin Pirzl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.