Kranzniederlegung

Beiträge zum Thema Kranzniederlegung

Blick von Süden auf Teile des Konzentrationslagers in der Reichenau (Rossau). Zu sehen sind Baracken und Holzhäuser. Aufnahme vermutlich nach 1945, zur Zeit als das Lager als Flüchtlingslager diente. Vermutlich 1945-1947. | Foto: Stadtarchiv/Stadtmuseum
4

Erinnerungskultur
Zeitgemäßes Erinnern an Opfer des Lagers Reichenau

Im „Arbeitserziehungslager Reichenau“ wurden während der NS-Zeit rund 8.500 Menschen inhaftiert, 114 namentlich bekannte Opfer wurden hier nachweislich ermordet. Deren Namen und Biografien wurden im Auftrag der Stadt Innsbruck erforscht und aufgearbeitet, auch die Errichtung einer neuen Gedenkstätte wurde empfohlen, zu der ein Wettbewerb ausgerichtet wurde. INNSBRUCK. Eine Fachjury wählte das von der ARGE Bablick-Denzer-Machat-Schlorhaufer-Zschiegner vorgelegte Siegerprojekt „Gedenkort...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Landeshauptmann Stelzer gedachte den Opfern der NS-Zeit. | Foto: Land OÖ/Mayrhofer
3

Gedenkstätte Schloss Hartheim
Respektvolles Gedenken in Hartheim

Landeshauptmann Thomas Stelzer war bei der Gedenkfeier im Schloss Hartheim zu Gast. Dabei wurde an die schrecklichen Verbrechen der NS-Zeit gedacht. ALKOVEN. Mit einer Gedenkfeier und einer Kranzniederlegung wurde kürzlich jener Verbrechen gedacht, bei denen während der NS-Zeit im Schloss Hartheim rund 30.000 Menschen mit körperlichen und geistigen Behinderungen, sowie psychisch kranke Menschen ermordet wurden. Heute ist Schloss Hartheim eine wichtige Gedenk- und Forschungsstätte an die...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Anne Alber

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.