Krahuletz Museum Eggenburg

Beiträge zum Thema Krahuletz Museum Eggenburg

 Susanne Stökl, Dir. Herbert Klampfer, Gerhard Dafert, Clemens Pfeifer (v.l.) | Foto: Krahuletz-Museum

Von Raiffeisenbank
Krahuletz-Museum Eggenburg bekommt neue "Kogelsteine"

Nachdem das bisherige Bild der Kogelsteine, das seit 2004 im Krahuletz-Museum Eggenburg hängt, zunehmend ausgebleicht ist, finanzierte die Raiffeisenbank die Neuauflage des eindrucksvollen Eingangsbildes. EGGENBURG. Seit das Krahuletz-Museum im Jahr 2004 nach größeren Umbauarbeiten wieder seine Türen öffnete, begrüßt ein großformatiges Bild des Naturdenkmals Kogelsteine im Eingangsbereich die Besucher und Besucherinnen. Dieses „Aushängeschild“ des Krahuletz-Museums kam 2004 durch eine...

  • Horn
  • Jana Urtz
Museumsdirektorin Susanne Stökl beim Einräumen der Vitrinen. | Foto: Krahuletz-Museum

Sonderausstellung ab 22. April
Ein Leben für die Botanik im Krahuletz-Museum

Sonderausstellung des Krahuletz-Museum Eggenburg im Jahr 2023. Ein Leben für die Botanik: Franz Fischer, Botaniker, Künstler, Obmann der Krahuletz- Gesellschaft EGGENBURG. Franz Fischer wurde im Jahr 1893 in Salzburg geboren, hier lehrte und wirkte er auch als Schulleiter an der Volksschule Elsbethen bis zu seiner Pensionierung im Jahr 1957. Als er in den späten 1950er Jahren aus Elsbethen nach Eggenburg, dem Herkunftsort seiner Ehefrau Maria Funk, zog, hatte er sich allerdings auch schon einen...

  • Horn
  • Christoph Fuchs
Das Museumsteam: Hannes Zeugswetter, Direkor Dr. Johannes Tuzar, Kustodin Maga. Susanne Stökl, Obmann Mag. Gerhard Dafert
 | Foto: Krahuletz-Museum Eggenburg

Krahuletz Museum Eggenburg
Neugestaltung & Renovierung im Innenbereich

Im Krahuletz-Museum in Eggenburg wurden in der Ausstellung zur Erdgeschichte Neugestaltungen und Sanierungsarbeiten vorgenommen. Die ausgestellte Seekuh – von Johann Krahuletz als Tierart entdeckt – ist vor Millionen Jahren nach einem Tsunami in der „Eggenburger Bucht" verhungert. Nun kehrt sie wieder in ihr Urmeer zurück: der Plafond des Ausstellungsbereiches ist jetzt blau gemalt – die Besucher tauchen mit der Seekuh ein ins Wasser, das einst unsere Gegend überflutete. Die großflächigen...

  • Horn
  • H. Schwameis

Älteste Bilddokumente von Eggenburg
Bildervortrag im Krahuletzmuseum am 18.10.2018 um 19:30 Uhr

Hier geht es nicht um alte Ansichtskarten, wenig um Nostalgie. Bei diesem Bildervortrag geht es um die ältesten Bilddokumente und Stadtansichten, die lange vor der Fotografie von Eggenburg gemacht wurden. Es sind schon Gebäude klar zu erkennen, die heute noch bestehen, wenn auch in veränderter Form. Andere auf diesen Ansichten abgebildete Objekte verführen hingegen zu Vermutungen und unterschiedlichen Meinungen. So ist beispielsweise auf dem ältesten Stadtsiegel ein turmartiges Gebäude...

  • Horn
  • Simone Göls
Foto: Harald Veigl
1 3

Schätze der Bronzezeit

Am 17. Mai eröffnet das Krahuletzmuseum Eggeburg eine neue Ausstellung zur Bronzezeit. Unter dem Titel „Bronzeschmiede und Handelsherren – die Bronzezeit im Wald­ und Weinviertel“ wird am Samstag, den 17. Mai wird um 16 Uhr im Krahuletzmuseum Eggenburg die neue Dauerausstellung eröffnet. Es wird großer Wert auf die Vermittlung von Zusammenhängen gelegt, der Besucher soll die Funktion der Schaustücke erkennen. Dazu wurden auch mehrere lebensgroße Modelle angefertigt. Krahuletz ­ Obmann Gerhard...

  • Horn
  • Viola Rosa Semper

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.