Kracher

Beiträge zum Thema Kracher

Foto: Alfred Hofer
5

Bezirk Rohrbach
Silvester feiern, ohne zu feuern

Menschen, Tiere und Umwelt leideen unter Silvesterraketen und Böller. Viele Aspekte der Verschmutzung und Gefahren werden laut dem  Verein Lebensraum Donau-Ameisberg übersehen. BEZIRK. Hundertausende Feuerwerke und Böller werden jährlich zu Silvester gezündet.  Der Verein Lebensraum Donau-Ameisberg ruft vorausschauend vor dem Einkauf von Böllern und Silvesterraketen dazu auf, sich zu überlegen, was damit vielen Menschen, Tieren und vor allem der Umwelt angetan wird. All diese Kracher sind...

  • Rohrbach
  • Alfred Hofer
2 3 3

Silvester 2020 - Feuerwerk
SILVESTER in EUROPA 2020 - Trotz weitgehender Verbote - Einige Tote durch Böller und Feuerwerkskörper in Europa

SILVESTER 2020 - Trotz weitgehender Verbote - Einige Tote durch Böller und Feuerwerkskörper in Europa !!!! Im französischen Elsass starb ein 25-jähriger Mann, nachdem ihm ein Feuerwerksmörser den Kopf abgerissen hatte. In Südwestfranzösischen Region Dordogne: Einen traurigen Vorfall gab es auch in Südwestfrankreich  dort wurde ein Mann in der Silvesternacht durch einen Schuss getötet. In Italien starb ein 13-Jähriger an Bauchverletzungen, die ein Knallkörper ausgelöst hatten. Ein Todesopfer und...

  • Linz
  • Robert Rieger
Foto: Polizei Urfahr-Umgebung
6

Polizei Urfahr-Umgebung
54 Anzeigen wegen illegaler Feuerwerkskörper aus Tschechien

BAD LEONFELDEN (fog). Insgesamt 54 Sicherstellungen beziehungsweise Anzeigen wegen verbotener Feuerwerkskörper und Böller gab es im Raum Bad Leonfelden, insbesondere beim Grenzübergang Weigetschlag. Urfahr-Umgebung war wieder am stärksten von allen angrenzenden Bezirken zu Tschechien betroffen, weil die verbotenen Feuerwerkskörper der Klassen F3 und F4, für die in Österreich eine pyrotechnische Ausbildung nötig ist, vielfach bei Verkaufsständen in Studanky und Vyšší Brod verkauft werden. Am 30....

  • Urfahr-Umgebung
  • Gernot Fohler
Foto: FOTOKERSCHI.AT / KERSCHBAUMMAYR
5

Abgeschossener Feuerwerkskörper setzte Flachdach in Brand

BAD LEONFELDEN. Am 1. Dezember 2019 um 9:15 Uhr sah eine 51-Jährige aus Bad Leonfelden von ihrer Wohnung aus Rauch bei einem Einkaufsmarkt aufsteigen und informierte umgehend die Polizei, welche die FF Bad Leonfelden verständigte. Bei der Brandbekämpfung waren insgesamt 50 Mann der umliegenden freiwilligen Feuerwehren im Einsatz, sodass nach ca. 30 Minuten Brand aus gegeben werden konnte. Als Brandursache kann ein abgeschossener Feuerwerkskörper, welcher nach dem Abschuss auf dem Dach des...

  • Urfahr-Umgebung
  • Sandra Kaiser
Foto: OÖRK

Kracher explodierte
36-Jähriger schwer an Hand verletzt

KLAFFER. Ein 36-Jähriger aus dem Bezirk Rohrbach zündete am 31. Dezember 2018 gegen 23:20 Uhr in Klaffer am Hochficht vor einem Wohnhaus einen unbekannten pyrotechnischen Kracher. Durch die Explosion des Krachers wurde der Man an der linken Hand schwer verletzt. Der Daumen und der Ringfinger wurden durch die Explosion zerfetzt und es kam zu einer Teilamputation des Fingers. Weitere Personen wurden nicht verletzt, da sich der 36-Jährige alleine vor dem Wohnhaus befand. Der Verletzte verständigte...

  • Rohrbach
  • Sandra Kaiser
Feuerwerksexperte Tobias Karlinger. | Foto: ennsfireworks

Silvester-Kracher
Was ist erlaubt und was nicht?

ENNS (milo). Silvester ist die Zeit der Kracher, Böller, Raketen und Feuerwerksbatterien. Was, wo und wie man an Silvester wirklich verpulvern darf, klären wir gemeinsam mit Feuerwerksexperte Tobias Karlinger von ennsfireworks.  Basis-InformationenGrundsätzlich wird Pyrotechnik in verschiedene Kategorien eingeteilt. Am wichtigsten für den Normalverbraucher sind die Kategorie F1, Jugendfeuerwerk ab 12 Jahren und F2, Kleinfeuerwerk ab 16 Jahren. Für die höheren Kategorien F3 und F4 wird ein...

  • Enns
  • Michael Losbichler
Dum Bum-Knaller: Zwei Männer in Enns verletzt | Foto: FOTOKERSCHI.AT / KERSCHBAUMMAYR
7

Tschechische "Dum Bum"-Knaller: Zwei Männer verletzt

ENNS. Zwei Männer wurden, wie erst jetzt bekannt wurde, am Freitag, 14. Dezember, in Enns durch Knallkörper verletzt. Das berichtet die Polizei. Ein 20-Jähriger aus dem Bezirk Linz-Land und ein 18-jähriger Niederösterreicher hatten in Tschechien pyrotechnische Gegenstände gekauft und nach Österreich gebracht. Es handelte sich um zirka 40 Stück sogenannte "Dum Bum"-Knaller. Sie zündeten am Freitag gegen 14 Uhr einige Knaller und warfen sie im Bereich der Autobahnunterführung in Enns, Neugablonz,...

  • Enns
  • Ulrike Plank
Ilegale Kracher aus Vyssibrod gezündet. | Foto: © Robert Neumann - Fotolia

"Donnerschläge" in der Kurstadt

BAD LEONFELDEN. Vermutlich sind in der vergangenen Nacht, um zirka vier Uhr, die meisten Kurstädter durch ein fünfminütiges Feuerwerk wachgeworden. Laut einem Polizeikommandanten im Bezirk sollen neben der Feuerwerksbatterie sogar illegale "Donnerschläge" aus Tschechien dabei gewesen sein. "Der Leonfeldner wurde wegen mehrerer Verwaltungsdelikte bei der Bezirkshauptmannschaft Urfahr-Umgebung angezeigt", so der Kommandant. Vor allem wegen nächtlicher Ruhestörung muss sich der Kurstädter...

  • Urfahr-Umgebung
  • Gernot Fohler
Foto: Andre Bonn - Fotolia

Alkoholisiert Knallkörper auf B126 aus fahrendem Auto geworfen

BAD LEONFELDEN. Am 21. Dezember fuhr ein 22-Jähriger aus Hofkirchen im Traunkreis mit seinem Kombi in Bad Leonfelden auf der B126 von Vyssi-Brod kommend in Fahrtrichtung Ortsgebiet Bad Leonfelden. Im Fahrzeug fuhren zwei rumänische Personen mit, welche alkoholisiert waren. Im Verlauf der Autofahrt warf einer der Mitfahrer (26) einen verbotenen Knallkörper aus dem fahrenden Fahrzeug, welcher neben der Straße detonierte. Polizei beobachtet Der Vorfall wurde von der nachfahrenden...

  • Urfahr-Umgebung
  • Gernot Fohler
Thomas Ortner: "Der Trend geht weg von Raketen und Knallern und hin zur Feuerwerksbatterie." | Foto: Mittermayr
2

Feuerwerk & Co.: Knallerei lieber beim Experten kaufen

BEZIRKE (jmi). Wenn die Feuerwerkssaison beginnt, bekommt auch Waffen Ortner in Grieskirchen und Ried wieder Besuch von jungen Käufern. "Schülergruppen machen bei uns Testkäufe, von WKO oder Polizei organisiert. Die regelmäßigen Überprüfungen sind kein Problem für uns. Es zahlt sich nicht aus, dass ein Unfall passiert", so Ortner. Wunderkerzen und Knallerbsen sind ab 12 Jahren (Klasse F1) zu erhalten, Raketen, Sonnenräder und Batterien ab 16 Jahren (Klasse F2). "Der Trend geht weg von Raketen...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Julia Mittermayr
Foto: Neumann/fotolia

Bei Krampuslauf: Kracher explodiert in der Hand eines Mädchens

BAD ISCHL, EBENSEE. Schwer verletzt wurde eine 15-Jährige durch einen irrtümlich gezündeten Kracher bei einem Krampuslauf in Bad Ischl. Wie die Polizei mitteilt, nahm die 15-Jährige am 21. November als Mitglied einer Perchtengruppe an dem Krampuslauf im nordischen Skistadion Bad Ischl teil. Gegen 18.50 Uhr übergab ihr ein Gruppenmitglied einen Kracher, der irrtümlich in ihrer Hand explodierte und die 15-Jährige schwer verletzte. Das Mädchen wurde mit der Rettung ins Krankenhaus Salzburg...

  • Salzkammergut
  • Kathrin Schwendinger
Foto: justiz.gv.at
1

Bezirksgericht Braunau durch Silvesterkracher beschädigt

BRAUNAU. Wie die Polizei berichtet, beschäftigte ein 29-Jähriger aus Geretsberg am 1. Jänner 2015 gegen 00:15 Uhr, während der Silvesterfeierlichkeiten am Stadtplatz von Braunau den Postkasten und die Hausfassade des Bezirksgerichts Braunau, welches unter Denkmalschutz steht. Der 29-Jährige steckte hierbei einen Silvesterkracher zwischen Hausfassade und Postkasten, woraufhin dieser von der Hausfassade weggesprengt wurde und auf dem Pflaster vor dem Bezirksgericht aufschlug. Der Beschuldigte...

  • Braunau
  • Kurt Traxl
Feuerwerkskörper dürfen auf keinen Fall in die Hände von Kindern gelangen, erlaubt sind sie ab 16 Jahren. | Foto: panthermedia.net/jamiewilson

„Kontrollen sind wirksam“

Im Bezirk passieren wenige Unfälle mit Feuerwerkskörpern, trotzdem ist Vorsicht geboten. BEZIRK (rab). „Illegal importierte oder selbstgebastelte Feuerwerkskörper sind nicht nur strafbar, sondern auch gefährlich“, erinnert Andreas Klammer, stellvertretender Leiter des Einsatzreferates am Bezirkspolizeikommando Vöcklabruck. „Damit kann man viele Menschen verletzen.“ Der Pyrotechnikhandel rät daher dringend an, nur geprüfte und mit einem CE-Kennzeichen versehene, heimische Pyrotechnikgegenstände...

  • Vöcklabruck
  • Maria Rabl
3

Fünf Tonnen Raketen und Co. – Polizei hebt illegales Pyrotechniklager aus

EFERDING. Auf Grund einer anonymen Anzeige am wurden von Polizisten der Polizeiinspektion Eferding, gemeinsam mit einem Sprengstoffkundigen Organ (SKO-Beamten) und Beamten des Entminungsdienstes des BM.I, sowie mit der Bezirkshauptmannschaft Eferding, bei einem 30-Jährigen eine freiwillige Nachschau in dessen Haus durchgeführt. Der 30-Jährige aus Pupping ist nebenberuflich Händler für Pyrotechnikartikel. Seit etwa drei Jahren führte er in einem ehemaligen Stalltrakt eines bewohnten Bauernhofes...

  • Grieskirchen & Eferding
  • David Ebner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.