Kräuter

Beiträge zum Thema Kräuter

Foto: Kneipp Aktiv Club Ternitz
3

Aus dem Ternitzer Vereinsleben
Die Kneipper gehen im Herbst auf Kräuter-Jagd

Der Kneipp Aktiv Club Ternitz hat wieder einige Aktivitäten geplant. Ein kurzer Überblick. TERNITZ. Maria Lechner, Vorsitzende des KAC-Ternitz, und ihre Mit-Kneipper freuen sich Aktivitäten mit Kneipp-Begeisterten, die auf den fünf Säulen der Kneipp-Philosophie aufgebaut sind. Die nächsten Highlights  26. September Vortrag zum Thema: "Augenshiatsu". Der Herbstwind führt zu trockenen Augen, durch Bürostress am PC entstehen rote Augen, usw. Gelehrt wird eine  Augenmassage für zu Hause und...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Die Kräuterwanderung wurde von den Leoganger und Saalbacher Bergbahnen organisiert.
 | Foto: Saalbacher Bergbahnen GmbH
7

Leogang
Interessierte Menschen konnten vieles über Kräuter lernen

Anfang August traf die TEH-Praktikerin Eva Eisenmann Kräuterinteressierte zur zweiten Kräuterwanderung in Leogang. Die Wanderung wurde von den Leoganger und Saalbacher Bergbahnen organisiert. LEOGANG. Trotz des schlechten Wetters versammelten sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer mit großer Vorfreude um neun Uhr bei der Talstation der Asitzbahnen. Nachdem alle aufgefahren waren, besuchten sie den Kräutergarten, der neben der Alten Schmiede angelegt wurde. Die Kräuterexpertin erzählte dabei...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Jonas Pennitz
Der Vortrag von Tanja Mittendorfer-Lichtenegger und den Naturfreunden Bad Goisern beschäftigte sich mit „Kräuter und Wandern“. | Foto: Besendorfer Chr.

„Kräuter und Wandern“
Naturfreunde luden zu spannedem Vortrag nach Bad Goisern

„Kräuter und Wandern“ – ein Vortrag von Tanja Mittendorfer-Lichtenegger und den Naturfreunden Bad Goisern. BAD GOISERN Die Naturfreunde Bad Goisern haben zu einem Vortrag zum Thema "Kräuter und Wandern" mit der Dipl. Kräuterpädagogin und Autorin Tanja Mittendorfer-Lichtenegger eingeladen. Die Veranstaltung fand im Rahmen des Naturfreundestammtisches im GH Goisererhof statt und lockte zahlreiche interessierte Zuhörer an. Mittendorfer-Lichtenegger gab den Teilnehmerinnen und Teilnehmern Einblicke...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Kräuterexpertin Tanja Huttegger | Foto: Alfred Hofer

Villa Sinnenreich
Kräuterwanderung mit Tanja Huttegger

Am Samstag, den 30. April findet in Rohrbach-Berg um 13.30 Uhr eine Kräuterwanderung mit Kräuterpädagogin Tanja Huttegger statt.  ROHRBACH-BERG. Bei der Wanderung haben die Teilnehmer die Möglichkeit, Kräuter näher kennenzulernen und zu erfahren, wo sie wachsen, wie sie schmecken, wie sie verarbeitet werden und welche Heilkraft in ihnen steckt. Insgesamt zehn Kräuter werden dabei genauer erklärt und Unterlagen zur Verfügung gestellt. Während der Wanderung wird außerdem ein Kräuterbitter...

  • Rohrbach
  • Victoria Preining
Foto: Wirtschafts-und Musikmittelschule Waidhofen/Ybbs
2

Waidhofner Natur
Schüler "erwandern" die Kräuter der Region

Wandern & Kräuter entdecken: Wirtschafts- und Musikmittelschüler in der Natur unterwegs WAIDHOFEN/YBBS. Endlich konnte nach den langen Covid –Beschränkungen am Donnerstag 20.05.2021 der Interessenskurs „Wandern & Kräuter entdecken“ stattfinden. Viele Pflanzen wurden gefunden und besprochen, wie zum Beispiel: Bärlauch, Brennnessel, Gänseblümchen, Löwenzahn, Knoblauchrauke, Frauenmantel… . Aufgrund der vielen Entdeckungen und dem großen Interesse blieb es eher bei einem Spaziergang und die...

  • Waidhofen/Ybbstal
  • Eva Dietl-Schuller
Foto: Ludwig Weg

Wanderung mit dem Pensionistenverband Bludenz
Wanderung mit interessanter Kräuterkunde

Die Bludenzer Pensionisten waren zu einer Wanderung und anschließender interessanter Kräuter-Information eingeladen. Die Wanderung der in stattlicher Zahl gekommenen Mitglieder führte vom Bahnhof Bludenz über die Mokry und Schesa zur Firma Kräuter-Müller in Bürs. Dort angekommen wurden sie bereits von Walter Müller und seinem Sohn zur Kräuterführung erwartet. Nach der Begrüßung durch den stv. Vorsitzenden Günter Zoller wurden die Interessierten in zwei Gruppen durch den wunderschönen...

  • Vorarlberg
  • Bludenz
  • Pensionistenverband Bludenz
Anzeige
Das Arlberger Kräuterfest findet am 15.8. auf der Sennhütte statt! | Foto: Sennhütte
5

Landeck wandert
Ein SENNsationeller Sommer am „WunderWanderWeg“

ST.ANTON. Die Sennhütte in St. Anton ist ein beliebtes Ausflugsziel im Sommer und punktet mit ihrer Nähe zum Ort und der Lage am Waldrand, umgeben von wunderschön gestalteten und interessanten Gärten, sowie plätscherndem Wasser als Attraktion für jedes Alter. Zudem ist die Sennhütte bekannt für regionale Spezialitäten und Kräutergerichte.Vom Dorf St. Anton kommt man am einfachsten mit dem kostenlosen Wanderbus zur Sennhütte. Über den Mühltobelweg (Gehzeit ca. 30 min) oder von der...

  • Tirol
  • Landeck
  • Tanja Thurner
1 1

Wanderung in die Perchtoldsdorfer Heide

Wanderung in die Perchtoldsdorfer Heide mit Markus Dürnberger und kleiner Kräuterexkursion. Abfahrt um 9:00 Uhr Parkplatz Donauhof Zwentendorf. Bei Schlechtwetter Ersatztermin 22. April 2018 Wann: 15.04.2018 ganztags Wo: Donauhof, Pappelallee 1, 3435 Zwentendorf an der Donau auf Karte anzeigen

  • Tulln
  • Josefine Hofmarcher

Wildkräuterwanderung

mit Iren Buczolich Wann: 08.04.2017 15:00:00 Wo: Bibliothek, 7302 Kroatisch Minihof auf Karte anzeigen

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Bezirksblätter Oberpullendorf
Almsommer-Eröffnung im Naturpark Riedingtal im Lungau: Raffael, Luca und Johannes | Foto: Franz Neumayr
3 26

Rund 500 Gäste ließen sich Almsommer-Eröffnung im Lungauer Riedingtal nicht entgehen

Wiesenblumen, Almkräutern und Hüttengeheimnissen stehen im diesjährigen Almsommer im Mittelpunkt. Ein bisschen Sonne, etwas mehr Regen, Wind und dichte Wolken gehören zur Almsommer-Eröffnung traditionell beinahe dazu. Schließlich ist der typischen Sommer in unseren Breitenlagen ja als wechselhaft und launig bekannt. Der offizielle Startschuss für den Salzburger Almsommer fiel heuer im Naturpark Riedingtal im Lungau und dafür hätten sich die Salzburger Tourismus-Werber keinen besseren Flecken...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Stefanie Schenker

Kräuterwanderung

Mit Kräuterpädagogin und Heilkräutercoach Regina Müllner Treffpunkt: Kräuterschnecke im Kurpark Aflenz - Info und Anmeldung: 0664/73626132, pronnegg.muellner@aon.at, www.heilpflanzenwissen.at Wann: 12.06.2016 10:00:00 Wo: Kurpark, 8623 Aflenz Kurort auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • WOCHE Bruck/Mur

„Vom Wacholder bis zum Frauenschuh“

Geführte Wanderung im Pflanzenschutzgebiet Karlschütt - Treffpunkt: Keramikstube Maria Wabnegg-Eberl in Fölz 203/Thörl - Anmeldung: 0664/7362613, pronnegg.muellner@aon.at Wann: 11.06.2016 14:00:00 Wo: Keramikstube Maria Wabnegg-Eberl, Fölz 203, 8621 Fölz auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • WOCHE Bruck/Mur

KRÄUTERWANDERUNG

mit Kerstin HUDITZ Zertifizierte Natur und Landschaftsführerin Kräuter und Wildpflanzen sind vielseitige und besonders wertvolle Pflanzen,die im engsten Umkreis rund um unsere Häuser wachsen. Wir kennen viele von ihnen vom „Sehen“, wissen jedoch oft wenig damit anzufangen. Die nun blühende bunte Vielfalt an Wildkräutern kann unser Wohlbefinden steigern und gleichzeitig für anregende Gaumenfreuden sorgen. Erfahren Sie auf einer von mir geführten, etwa 2 – 2½ stündigen Kräuterwanderung, mehr...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Naturfreunde Brückl
Kräuterpädagogin Christine Ganster erklärt den Teilnehmern die Kräuterschätze | Foto: KK

Ein Streifzug durch die Natur

BAD ST. LEONHARD. Auf „Streifzug durch die Natur“ bzw. Kräuterwanderung auf den Schlossberg, unter Führung der Kräuterpädagogin Christine Ganster, sorgte für großes Interesse der heimischen Bevölkerung. Der Grundgedanke Unkräuter in unserer Heimat ausfindig zu machen und sie richtig anwenden, war Thema dieser Veranstaltung des katholischen Bildungswerkes Bad St. Leonhard unter Leitung von Christine Walzl. Viele Unkräuter wurden gesichtet, deren Existenz bis jetzt kaum beachtet, und deren...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Eva-Maria Peham

Kräuterwanderung mit den Steinacher Bäuerinnen

Die Steinacher Bäuerinnen laden am Dienstag, den 28. April von 9 bis ca. 12 Uhr zu einer Kräuterwanderung ein. Weitere Informationen und Anmeldung unter Tel. 0664/1846018. Kursbeitrag: € 12,- Wann: 28.04.2015 09:00:00 Wo: Zentrum, 6150 Steinach am Brenner auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Schwaz
  • Laura Sternagel
Gradieranlage Bad Kreuzen
1

Gradierwerk ist im Kneipp Garten Bad Kreuzen wieder geöffnet! „Freier Eintritt“

Rechtzeitig vor Ostern wird das Gradierwerk mit neuem Tannreisig und frischer Sole befüllt. Durch herabrieselnde Sole über ein Reisig wird die Luft im Raum mit Salz angereichert, die Wassertröpfchen binden Partikel in der Luft. Dies wirkt sich ähnlich wie bei Seeluft beispielsweise bei Pollenallergikern und Asthmatikern und anderen positiv aus. Machen sie einen Ausflug in das schöne Bad Kreuzen. Das Gradierwerk befindet sich in mitten eines wunderschönen Kneipp Gartens, Nutzen Sie und Entdecken...

  • Enns
  • Dipl.-BW Friedrich Kaindlstorfer MBA

Frühlingskräuter- Kräuterwanderung inkl. kochen einer Wildkräutersuppe

Der Naturpark Moor Heidenreichstein begeistert seine Besucher nicht nur mit abenteuerlichen Ausflügen durch die tiefen Wälder zum Moor sondern auch mit seiner einzigartigen Wildkräutervielfalt. Wir sammeln unsere Wildkräuter des Frühjahres, entdecken ihre Erkennungsmerkmale, ihre Anwendungsgebiete, ihre Wirkung am Körper. Gemeinsam kochen wir eine traditionelle Wildkräutersuppe, die wir im Anschluss beim gemütlichen Zusammensitzen genießen. Referentin ist die Autorin und Kräuterpädagogin Eunike...

  • Gmünd
  • Eunike Grahofer

Kräuter- und Blumenwanderung

mit Kräuterpadagogin Ingrid Giefing Wann: 17.05.2014 15:00:00 Wo: Parkplatz Storchenwiese, Rust auf Karte anzeigen

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Johanna Bezirksblatt

Kräuterbuschn ErlebnisWanderung

Wir lernen in der freien Natur unsere Wald- und Wiesenpflanzen zu erkennen und schmecken. Wir lauschen ihren Geschichten, entdecken ihre Inhaltsstoffe, ihre Wirkung auf unseren Körper und sammeln unseren traditionellen Kräuterbuschn. Alle selbst erjagten Kräuter verarbeiten wir zu köstlichen Speisen, wie Wildkräuterdips mit Wegerichchips. Leitung Kräuterpädagogin Eunike Grahofer, Anmeldung unter 0699/12659688 Wann: 16.08.2014 14:00:00 bis 16.08.2014, 18:00:00 Wo: Motten, Motten, 3860 Motten auf...

  • Gmünd
  • Eunike Grahofer

Kräuterwanderung Gasthof Venedigerblick Neukirchen

Da stehet sie am Straßenrand, ich hab sie schon als Kind gekannt die Butterblume, rein und schön sah ich in unsrem Garten steh’n. Und Gänseblümchen, zart und klein wuchsen auf der Wiese fein. Streckten die Köpfe der Sonne entgegen, schlossen die Blüten bei Nacht und bei Regen. Der Löwenzahn gewaltig stand, fast an jedem Wegesrand und die gelbe Blütenpracht, lockt die Bienen mit aller Macht. (Annelie Waldhaus) Auf unserem Weg vom Gasthof Venedigerblick Richtung Neukirchen kommen wir vorbei an...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Angelika Zwischenberger

Kräuterwanderung Bramberg Habachtal

Heute ist Sonntag, heute ist Wandertag, es blühen die Blumen, überall. Sie blühen auf Wiesen, auf Feldern und Auen, und unser Weg führt, hinein in das Tal. Habachtal, du bist das schönste im Pinzgau, Habachtal, du bist so wunderbar. Habachtal, ich kann die nie vergessen, Habachtal, zu dir komm ich jedes Jahr. (Autor des Liedes: Franz Fritz) Wir Wandern hinein ins Habachtal und erkun-den die Pflanze neben dem Wanderweg. Kosten: € 33,-- Wann: Samstag, 21.6.2014, 9:00 Uhr (Ende etwa 17:00 Uhr) bei...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Angelika Zwischenberger

Kräuterwanderung Wenns-Mühlbach

Kleine Blume in der Wiese, keine ist so lieb wie diese. Seht sie euch nur richtig an, feine Sternchen voller Strahlen. Keiner muss dafür bezahlen, weil sie sich das leisten kann. (Autor unbekannt) Welche Pflanze verbirgt sich hinter diesem Gedicht? Bei der Wanderung wird das Rätsel aufgeklärt und weitere Pflanzen dem Wan-derer näher gebracht. Kosten: € 12,-- Wann: Samstag, 7.6.2014, 15:00 Uhr (Ende etwa 17:00 Uhr) bei Schlechtwetter Sonntag, 8.6.2014 Treffpunkt: Parkplatz „Wennsergletscher“...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Angelika Zwischenberger

Kräuterwanderung Mühlbach Sonnenwanderweg

Das ist die Drossel, die da schlägt. Der Frühling, der mein Herz bewegt, ich fühle, die sich hold gezeigen, die Geister aus der Erde steigen. Das Leben fließt wie ein Traum. Mir ist wie Blume, Blatt und Baum. (Theodor Storm) Die ersten Kräuter, Blumen, Bäume, Sträucher erwachen zu neuem Leben. Eine gute Zeit das Reich der Pflanzen zu erkunden, um den Früh-ling ins Herz zu lassen. Wir werden von Mühlbach den Sonnenwanderweg entlang wandern und die Pflanzen am Wegesrand erkunden. Ich möchte Euch...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Angelika Zwischenberger
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.