Korneuburg

Beiträge zum Thema Korneuburg

Der Leiter der Land- und forstwirtschaftlichen Lehrlings- und Fachausbildungsstelle NÖ Anton Hölzl, Landwirtschaftskammer NÖ-Präsident Johannes Schmuckenschlager, Landesrat Ludwig Schleritzko, Sebastian Elsensohn, NÖ Landarbeiterkammer-Präsident Andreas Freistetter, ARGE Meister Österreich Obmann Andreas Ehrenbrandtner und ARGE Meister NÖ Obmann Andreas Boigenfürst (v.l.). | Foto: Georg Pomaßl/LK Niederösterreich

Meisterhafte Landwirtschaft
94 Bauern schließen Meisterausbildung ab

Die Meisterausbildung gilt als Top-Qualifikation für praktizierende Land- und Forstwirte. Bei einem Festakt in der Landwirtschaftskammer Niederösterreich überreichten Landesrat Ludwig Schleritzko und Landwirtschaftskammer Niederösterreich-Präsident Johannes Schmuckenschlager 94 erfolgreichen Absolventen ihre Meisterbriefe. Unter ihnen auch Sebastian Elsensohn aus Niederrußbach. NIEDERRUSSBACH/NÖ. In der vergangenen Bildungssaison haben 94 Bauern den Meisterkurs erfolgreich abgeschlossen. 36...

  • Korneuburg
  • Christoph Hahn
Bei der LFI Zertifikatsverleihung: 1. Reihe (v.l.) LFI NÖ-Obmann Andreas Ehrenbrandtner, Liane Bauer (LKR), Karin Sienski-Kaufmann, Cornelia Mayer, Anna Dommaier, Christina Scharinger, Alexandra Mattes, Desiree Lirnberger. 2. Reihe (v.l.) Gerald Patschka (Kammersekretär BBK Hollabrunn), LFI NÖ-Geschäftsführer Reinhard Polsterer, Ronald Jung, Lukas Burger, Christian Anzböck, Christian Wally,
Landwirtschaftskammer NÖ-Präsident Johannes Schmuckenschlager und Landwirtschaftskammer NÖ-Direktor-Stellvertreter Marin Jilch.

LFI Zertifikat
Zehn neue Absolventen aus Korneuburg und Hollabrunn

Unsere Bauern investieren mit Bildung in ihre Zukunft und sichern sich das Know-how für erfolgreiche Innovationen und Weiterentwicklung ihrer Betriebe. Das zeigen auch die 299 Teilnehmer der 20 angebotenen LFI-Zertifikatslehrgänge in der vergangenen Bildungssaison. Zehn Bauern aus den Bezirken Korneuburg und Hollabrunn freuen sich über ihren erfolgreichen Abschluss. KORNEUBURG/HOLLABRUNN. 223 Absolventen von 17 LFI-Zertifikatslehrgängen folgten der Einladung des Ländlichen Fortbildungsinstituts...

  • Korneuburg
  • Christoph Hahn
Philipp Staufer, Andreas Pilhar, Goran Mikule, Ewald Priessnitz, Petra Gerstenecker, Eva Maria Marold, Helene Fuchs-Moser, Roland Raunig (GF Sefko) und Thomas Pfaffl bei der Werft. | Foto: ehnpictures
2

Werftbühne Veranstaltungen 24
Rückblick auf ein kulturelles Highlight

Die Kulturabteilung der Stadtgemeinde Korneuburg lud Ende Mai zu diversen Kabarett-, Musik- und Theaterveranstaltungen in der "Werftbühne" und durfte rund 1.700 Besucher begrüßen. KORNEUBURG. Den Beginn machte 2024 das Theaterstück "Ein Sommernachtstraum" – es spielten Korneuburger für Korneuburger unter der Regie von Karl Wozek. Eva Maria Marold forderte am 23. Mai mit ihrem musikalischen Kabarett "Radikal inkonsequent" die Lachmuskeln des Publikums und bei "Best of 20 Jahre Ö3 Callboy" mit...

  • Korneuburg
  • Christoph Hahn
SWVÖ-Präsident Christoph Matznetter, Hasan Aksüz, Michael Tmej, der Bzeirksvorsitzende des SWV Korneuburg, Abdullah İsmail Masca, SWV NÖ-Präsident Thomas Schaden, Michael Wimmer und Bayram Koca (v.l.). | Foto: zVg.

Zu Gast in der Schmierstoffindustrie
Wirtschaftsverband besuchte UNEX GmbH

Der Sozialdemokratische Wirtschaftsverband (SWV) NÖ war bei der UNEX GmbH in Korneuburg zu Gast. Neben der exklusiven Betriebsführung gab es anregende Diskussionen über die Zukunft der Schmierstoffindustrie. KORNEUBURG. Während der Betriebsbesichtigung konnten SWVÖ-Präsident Christoph Matznetter, SWV NÖ-Präsident Thomas Schaden, Michael Tmej, Bezirksvorsitzender des SWV Korneuburg, und der Landesgeschäftsführer des SWV NÖ Gerd Böhm einen Einblick in die modernen Produktionsprozesse und die...

  • Korneuburg
  • Christoph Hahn
Tobiws Micheli: "Alles in allem war dieses Event wieder großartig für jede einzelne und trug zur Stärkung der Gemeinschaft in unserem Verein bei." | Foto: UNIONvolleys
2

Saisonschluss-Highlight
UNIONvolleys bei United World Games Klagenfurt

Insgesamt 41 Spieler der UNIONvolleys waren vom 20. bis 23. Juni 2024 bei den United World Games in Klagenfurt am Start. Die unter dem Motto "United in Sports – United in Freedom – United Fair Play" den sportlichen Austausch in einer Art Olympiade für Kinder und Jugendliche fördernden Spiele bildeten das Highlight zu Saisonende für die Nachwuchsvolleyballer aus Bisamberg/Hollabrunn. BISAMBERG/KLAGENFURT. Neben über 8.000 Teilnehmern aus 30 Nationen mischten insgesamt sieben...

  • Korneuburg
  • Christoph Hahn
Von 20 bis 5 Uhr Früh werden die Sperren sein. | Foto: Friedrich Doppelmair

Verkehrsinfo Stockerau
Nächtliche Sperren auf der A 22 stehen bevor

Im Zeitraum vom 26. Juni bis 2. Juli 2024 wird es auf der A 22 bei Stockerau zu nächtlichen Sperren kommen. STOCKERAU. Im Zuge der Instandsetzungsarbeiten auf der A22 wird die Unterführung Hagenstraße (Abfahrt Stockerau Mitte) in folgenden Nächten für den Verkehr gesperrt sein: 25. – 26. Juni, 26. – 27. Juni, 27. – 28. Juni, 1. – 2. Juli 2024. Die Sperre beginnt jeweils um 20 Uhr und endet um 5 Uhr. In diesem Zeitraum ist die Anschlussstelle Stockerau Mitte, Abfahrt von der A 22 aus...

  • Korneuburg
  • Christoph Hahn
Zum speziellen Anlass gab es eine Ausstellung der neusten Produkte der Busch Group.  | Foto: Busch Group
2

Busch Group
Eröffnung des Vakuum-Kompetenzzentrums in Korneuburg

Die Busch Group feiert eine bedeutende Erweiterung ihrer Aktivitäten in Österreich: Das Vakuum-Kompetenzzentrum in Korneuburg ist der dortige neue Hauptsitz von Busch Vacuum Solutions und Pfeiffer Vacuum. KORNEUBURG. Das neue Vakuum-Kompetenzzentrum erstreckt sich über eine Gesamtfläche von knapp 3.800 Quadratmetern. Hier bieten die beiden Unternehmen Busch Vacuum Solutions und Pfeiffer Vacuum mit knapp 60 Mitarbeitern ihren österreichischen Kunden das gesamte Produkt- und Servicespektrum an...

  • Korneuburg
  • Christoph Hahn
Der Falknermeister Mario Aigner ist auch geübt im Umgang mit Minischweinen, was Mario
Aigner, Mitarbeiterin Alltagsbegleitung und Ehrenamt Larissa Gschier, Zivildiener Mark Zeinlinger, Abteilungshilfe Natascha Treitl und Bewohnerin Inge Hutter (v.l.) sichtlich erheiterte. | Foto: PBZ Stockerau

PBZ Stockerau
Bewohner verbrachten eine tierische Zeit am Heldenberg

Die Bewohner des NÖ Pflege- und Betreuungszentrums (PBZ) Stockerau begaben sich auf einen Ausflug zum Heldenberg. STOCKERAU. Ausgestattet mit Regenmänteln und Schirmen begann der Ausflug zum Heldenberg für die Bewohner des PBZ Stockerau. Begleitet wurden sie dabei von ehrenamtlichen Mitarbeitern. Nach den ersten Regentropfen bei der Abfahrt konnte glücklicherweise in weiterer Folge auf die Schlechtwetterausrüstung verzichtet werden. Tier und Mensch Angekommen am Ausflugsziel, war der erste Halt...

  • Korneuburg
  • Christoph Hahn
Auch puncto Unterhaltung wird in der Kantine des SC Korneuburg immer wieder was geboten. | Foto: zVg.
2

Für's leibliche Wohl
Wer gut spielen will, muss gut versorgt sein

Zu gutem Fußball gehört auch eine gute Verköstigung und ein fürsorgliches Auge auf das leibliche Wohl. KORNEUBURG. Roman Riepl betreibt mit seiner Frau die Kantine des SC Korneuburg. Bei Matches und Veranstaltungen ist diese für jedermann zugänglich. Zwar ist sie offiziell nicht als Küche ausgewiesen, das tut der Versorgung mit Mahlzeiten allerdings keinen Abbruch. "Kleinigkeiten sind natürlich kein Problem", erklärt Riepl und macht Gusto auf mehr: "Bei Meisterschafts-Matches und dergleichen...

  • Korneuburg
  • Christoph Hahn
Brausepulver mit Himbeergeschmack gab es bei der Verteilaktion der NEOS am Bahnhof. | Foto: NEOS Korneuburg

NEOS Korneuburg
"Prickelnde Ideen" für Europa und für Korneuburg

Mit einer Aktion am Korneuburger Bahnhof haben die NEOS vergangenen Donnerstag Danke für die Unterstützung bei der am 9. Juni geschlagenen EU-Wahl gesagt. KORNEUBURG. "Prickelnde Ideen für Europa, aber auch für Korneuburg" verteilten die NEOS Korneuburg in Form von Brausepulver mit Himbeergeschmack und luden dazu ein, auch selbst für die Stadt aktiv zu werden: "Mit dieser kleinen Geste wollen wir zeigen, dass wir nicht direkt nach der Wahl wieder verschwinden, sondern die Teilhabe der Menschen,...

  • Korneuburg
  • Christoph Hahn
Klaus Michal: "Das Örtliche Entwicklungskonzept ist ein wichtiger Meilenstein für die Zukunft unserer Stadt. Durch die intensive Beteiligung der Bevölkerung schaffen wir eine starke Basis für eine nachhaltige und gemeinschaftliche Stadtentwicklung." | Foto: Stadtgemeinde Korneuburg

Thema Stadtentwicklung
Korneuburg hat Bürgerbeteiligung im Fokus

Bei einem Pressegespräch der Stadtgemeinde Korneuburg informierten Bürgermeister Christian Gepp und Gemeinderat Klaus Michal umfassend über die Bürgerbeteiligung im Bereich Stadtentwicklung. KORNEUBURG. Im Mittelpunkt des Diskurses standen die Fortschritte und Zukunftspläne der Stadtentwicklung, die von einem Leitbild über einen Masterplan bis hin zum Korneuburger Entwicklungskonzept (ÖEK) reichen. Seit nunmehr zehn Jahren ist das Leitbild "Leben im Zusammen:Fluss" ein zentraler Bestandteil der...

  • Korneuburg
  • Christoph Hahn
Jürgen Eibensteiner wechselte mit Cornelia Meixner ein paar launige Worte zu Beginn und versprach den "Sommerklang" gerne weiter zu unterstützen.  | Foto: zVg.
4

Open Air
Beim Sommerklang Langenzersdorf ging es vergnüglich zu

Drei Shows an zwei Tagen inklusive einem ausgewählten Rahmenprogramm bei feinem Wetter bot Leiterin Cornelia Meixner den Besucher des "Sommerklang 2024". LANGENZERSDORF. Meixner gibt sich euphorisch: "Mir war klar, dass das Programm hochkarätig ist und dass vor allem der 'Hot Pants Road Club' am Samstag sensationell aufspielen und Publikum anlocken würde. Aber dass so viele kommen, damit hab ich nicht gerechnet." Auch auf der kleinen Ehrentribüne tummelten sich die Gäste: Boris Bukowski und...

  • Korneuburg
  • Christoph Hahn
Die Veranstalter freuen sich: Zum Mittagsgeschäft am Sonntag war die Halle bis auf den letzten Tisch gefüllt. | Foto: zVg.

Feier
Oldtimer-Aufgebot und Public Viewing beim Dorffest Ottendorf

Nach fünfjähriger Pause war das "OttenDorfFest" wieder gut besucht. Beim inoffiziellen Start am Freitag, dem 21. Juni 2024, fanden sich bereits einige Gäste zur Live-Übertragung des EM Spieles der Österreicher ein. OTTENDORF. Am Samstag gab es trotz vormittäglichen Regens ein Aufgebot von insgesamt 70 Oldtimer-Traktoren. Ebenso konnten die fußballbegeisterten Gäste die EM-Spiele auf der Großbildleinwand miterleben oder sich einen guten Tropfen Wein aus Raschbauer's Weinbar gönnen, ehe das Fest...

  • Korneuburg
  • Christoph Hahn
2013 Berndl-Bad  | Foto: Archiv
5

Highlights & Meilensteine
Die letzten 15 Jahre im Bezirk Korneuburg

Die Regional Medien Austria feiern ihr 15-jähriges Bestehen – und auch im Bezirk hat sich in dieser Zeit viel getan. BEZIRK KORNEUBURG. So einiges hat den Bezirk in den letzten Dekaden bewegt. Rückblickend auf die vergangenen 15 Jahre durften MeinBezirk von etlichen Sternstunden aber auch schwärzeren Tagen berichten. In diesem Beitrag entführen wir Sie auf eine kurze, nostalgische Zeitreise. Neues Berndl-BadNach dreieinhalb Jahren Bauzeit und rund neun Millionen Euro Investition wurde 2013 die...

  • Korneuburg
  • Christoph Hahn
Bürgermeister Christian Gepp, Peter Madlberger, Elisabeth Schauppenlehner-Kloyer (Department für
Wirtschafts- und Sozialwissenschaften, BOKU Wien), Silvia Schneider, Klaus Michal, Veronika Wipp,
Melanie Lopin, zweite Vize-Bürgermeisterin Elisabeth Kerschbaum, erste Vize-Bürgermeisterin Helene Fuchs-Moser, Sabina Gass (Verwaltung), Andreas Strobl, Thomas Pfaffl und Peter Görgl (Modul5) freuen sich über die erfolgreiche
Veranstaltung. | Foto: Ehnpictures

10 Jahre Leitbild
150 Personen die mitdenken, mitreden und mitgestalten

Bei der Jubiläumsveranstaltung "10 Jahre Leitbild - Ein Jahrzehnt Bürger:innenbeteiligung" im Korneuburger Stadtsaal nahmen rund 150 Personen teil. Das Motto: "Mitdenken. Mitreden. Mitgestalten". KORNEUBURG. Gemeinsam führten Gemeinderat Klaus Michal und Bürgerin Melanie Lopin als Moderationsteam durch den Abend. Präsentiert wurde das 10-jährige Leitbild mit den zahlreichen umgesetzten Projekten der mehr als zehn Jahre alten "Bürger:innenbeteiligung". Diese Präsentationen boten Einblicke in die...

  • Korneuburg
  • Christoph Hahn
Hier in der Marktgemeinde Spillern wird nach dem Umbau der nachhaltigste Kindergarten Österreichs und somit ein Vorzeigeprojekt in Sachen Nachhaltigkeit und Innovation entstehen.  | Foto: Marktgemeinde Spillern

Übersiedelung und Aufstockung
3,2 Millionen für Kindergarten in Spillern

Lukas Lang Building Technologies erhält Bauauftrag für Österreichs nachhaltigsten Kindergarten. SPILLERN. Der Kindergarten in Spillern soll rasch und umweltfreundlich übersiedelt und aufgestockt werden. Die Gemeinde investiert dafür 3,2 Millionen Euro und soll den Kindergarten nach nur sechsmonatiger Bauzeit rechtzeitig für den Betrieb im Herbst erhalten. Im Jahr 2022 war der Bedarf an Kindergartenplätzen in Spillern deutlich gestiegen, jedoch stand für einen neuen Kindergarten noch kein...

  • Korneuburg
  • Christoph Hahn
Die Landesmeisterinnen Emma Klug (Vizelandesmeisterin), Katharina Wild (Landesmeisterin) und Suki Hammer (Dritter Platz) überzeugten die 20 Kampfrichter vom In- und Ausland mit ihren Küren. | Foto: Nik Hadzhiev
7

Turnsport
FAC Gitti-City Stockerau veranstaltet ersten Danube Cup

Etwa 400 Sportler von 22 Vereinen aus Österreich, Tschechien, Slowakei, Rumänien und Litauen bestritten den ersten Danube Cup im Sportzentrum Alte Au, den der Verein FAC Gitti-City Stockerau veranstaltete. Gleichzeitig wurde auch die Niederösterreichische Landesmeisterschaft der Sportaerobic ausgetragen. STOCKERAU. Die frischgebackene Staatsmeisterin Katharina Wild (17) wurde Landesmeisterin vor Emma Klug (15) und der erst 13-jährigen Suki Hammer. Alle drei Stockerlplätze belegte somit der FAC...

  • Korneuburg
  • Christoph Hahn
Renate Kolfelner war zu tiefst gerührt über die Geschenke und Ehrung, das künstlerisch angefertigte Bild über ihr Leben und den Rückblick aus ihren Faschingsauftritten. | Foto: zVg.

40- und 80-Jahre Fest
Renate Kolfelner und die Grünen Langenzersdorf

Am 22. Juni 2024 feierten die Grünen Langenzersdorf nicht nur ihr 40. Bestehungsjahr, sondern auch ihre Gründerin Renate Kolfelner. LANGENZERSDORF. Die grüne Seele Renate Kolfelner feierte im Beisein von rund 60 Gästen ihren 80. Geburtstag. Nationalratsabgeordnete Elisabeth Götze kam ebenso zum Gratulieren wie Landesgeschäftsführer Hikmet Arlsan, Dietmar Pfeiler aus Stockerau und Christian Schrefel aus Wolkersdorf. Bei ausgelassener Feierstimmung, Grillerei und Sekt durfte das traditionelle...

  • Korneuburg
  • Christoph Hahn
Bürgermeister Christian Gepp und Stadträtin Petra Gerstenecker ehrten unter anderem die beste Sportlerin Csepke Schuster, den besten Sportler Felix Kraus und Newcomer Tobias Blieberger. | Foto: Stadtgemeinde Korneuburg

Tag des Sports
Am Korneuburger Hauptplatz hat sich so einiges bewegt

Am 21. Juni 2024 verwandelte sich der Korneuburger Hauptplatz von 14 bis 21 Uhr in ein sportliches Paradies, als die Stadtgemeinde Korneuburg herzlich zum "Tag des Sports" einlud. KORNEUBURG. Mit einem abwechslungsreichen Programm für Jung und Alt bot die Veranstaltung jede Menge Spaß und Bewegung. Vereine wie Cachibol, Schachverein sowie der Behindertenverband Korneubug und die Unternehmen Mrs. Sporty, The Mat Kampfsportstudio und Balance Swing nutzten die Möglichkeit, sich zu präsentieren und...

  • Korneuburg
  • Christoph Hahn
Mit der Drehleiter der FF Stockerau ging es für das frischgebackene Brautpaar in luftige Höhen. | Foto: zVg.
14

Feurige Hochzeit
Groß-Feuerwehreinsatz in Korneuburg und Stetten

Zahlreiche Feuerwehrfahrzeuge fuhren auf, um den Bezirksfeuerwehrkommandant-Stellvertreter Hannes Holzer und seine Renate in das Leben als Ehepaar zu begleiten. KORNEUBURG/STETTEN. Das Standesamt Korneuburg wurde zur Bezirks-Feuerwehrzentrale für eine ganz besondere Hochzeit. So fanden sich unter den vielen Gratulanten auch Landesfeuerwehrkommandant Dietmar Fahrafellner, sein Stellvertreter Martin Boyer, Bezirksfeuerwehrkommandant Willfried Kargl und Ausbildungsleiter Thomas Docekal aus Tulln....

  • Korneuburg
  • Christoph Hahn
Christoph Hahn ist Redaktionsleiter der BezirksBlätter Korneuburg. | Foto: Regional Medien

Kommentar KW 25/2024
Über die Grenzen des Patriotismus nachgedacht

Puncto Wir-Gefühl steht die EU eher arm da. Sogenannte "glühende Europäer" gibt es zwar durchaus, vom klassischen Patriotismus scheinen die meisten aber weit entfernt. Was unweigerlich die Frage aufwirft, wo die Grenzen des eigenen Zugehörigkeitsgefühls eigentlich verlaufen? Ums eigene Haus rum? Entlang der Ortschaft, des Bezirks, des Bundeslandes? Oder doch um Österreich oder Europa? Wie so oft hat auch darauf wohl jeder seine eigene Antwort. Aber eines steht fest – und ich entlehne hier die...

  • Korneuburg
  • Christoph Hahn
WKNÖ Präsident Wolfgang Ecker, Bürgermeister Christian Gepp, Vizepräsident Christian Moser, Bezirksstellenleiterin Anna Schrittwieser, Vorstandsdirektorin Ingeborg Wingelhofer, Frau in der Wirtschaft Bezirksvorsitzende Sabine Danzinger und Bezirksstellenobmann Andreas Minnich (v.l.). | Foto: Johannes Ehn

Ehrung der WK
Ingeborg Wingelhofer erhält Silberne Ehrenmedaille

Im Rahmen der Langen Nacht der Wirtschaft wurde Ingeborg Wingelhofer, Vorstandsdirektorin der Sparkasse Korneuburg AG, mit der Silbernen Ehrenmedaille der Wirtschaftskammer NÖ geehrt, die ihr Präsident Wolfgang Ecker für ihre auszeichnungswürdigen Verdienste überreichte. BEZIRK. Die Förderung der regionalen Wirtschaft und der regionalen Unternehmen ist für Ingeborg Wingelhofer sehr wichtig. Aufgrund ihres beruflichen Werdegangs kennt sie die Prägung des Wirtschaftsstandorts durch Klein- und...

  • Korneuburg
  • Christoph Hahn
Gerhard Albrecht, Christian Urich und Thomas Gugler (v.l.) können stolz auf ihre Leistung sein. | Foto: TRI Friends Niederösterreich

Ironman
Thomas Gugler qualifiziert sich für Weltmeisterschaft auf Hawaii

Am 16. Juni 2024 ging der Ironman in Kärnten über die Bühne. Für die Athleten bedeutet dies: 3,6 Kilometer Schwimmen, 180 Kilometer Radfahren mit 1.750 Höhenmetern und abschließend ein Marathon (42,197 Kilometer). Mit dabei vom Verein TRI Friends Niederösterreich aus Langenzersdorf: Thomas Gugler, Gerhard Albrecht und Christian Urich. LANGENZERSDORF/KLAGENFURT. Die Athleten sprangen schon vor 7 Uhr in den knapp 20 Grad warmen Wörthersee, um dann die anspruchsvolle Radstrecke in Angriff zu...

  • Korneuburg
  • Christoph Hahn
WKNÖ-Vizepräsident Christian Moser, Bezirkshauptmann Andreas Strobl, WKNÖ-Bezirksstellenleiterin Anna Schrittwieser, Seniorchefin und Seniorchef Hilde und Karl Mayer, Firmeninhaberin Alexandra Mayer, WKNÖ-Präsident Wolfgang Ecker und WKNÖ-Bezirksstellenobmann a.D. Peter Hopfeld )(v.l.). | Foto: Andreas Cichini

Wirtschaftliches Jubiläum
Bäckerei Konditorei Mayer feiert 115 Jahre

Bereits 1909 gründete der Großvater von Seniorchef Karl Mayer die Bäckerei, die von Tochter Alexandra Mayer 2011 übernommen und nun in vierter Generation geführt wird. WKNÖ-Präsident Wolfgang Ecker gratulierte dem Familienbetrieb in Grossmugl zum Jubiläum. GROSSMUGL. In seiner Laudatio betonte WKNÖ-Präsident Wolfgang Ecker die 25-jährige Funktionärstätigkeit in der Wirtschaftskammer von Seniorchef Karl Mayer, wofür der Bäckermeister auch mit der Silbernen Ehrennadel der Sparte Gewerbe, der...

  • Korneuburg
  • Christoph Hahn

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: zVg.
  • 28. Juni 2024 um 20:00
  • Werft Halle 55
  • Korneuburg

Summer Start der Behindertenhilfe Korneuburg

Am 28. Juni 2024 ladet die Behindertenhilfe Bezirk Korneuburg erstmalig zu einem Fest in die Werft Halle 55 in Korneuburg ein. KORNEUBURG. Gemeinsam mit Unterstützern aus der Region veranstaltet die Behindertenhilfe Bezirk Korneuburg ein "Festl", das in erster Linie zum Tanzen und zum Verbringen einer guten Zeit einlädt. ZieleEs soll Inklusion natürlich gelebt werden, ohne dabei plakativ zu sein. Auch soll der Umgang mit Menschen mit Behinderung selbstverständlicher und Berührungsängste...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.