Korneuburg

Beiträge zum Thema Korneuburg

Bürgermeister Michael Oberschil und Ortsvorsteherin Regina Pelz mit den Architektinnen Agnes Feigl und Nina Mitterlehner und Kindern, die dem neuen Spielplatz bereits freudig entgegenfiebern. | Foto: zVg.

Aus Alt mach Neu
Flandorfs alter Fussballplatz wird neuer Spielplatz

Bürgermeister Michael Oberschil und Ortsvorsteherin Regina Pelz luden zur Erkundung auf den neuentstehenden Spielplatz in Flandorf. FLANDORF. Der "Alte Fussballplatz" soll künftig in neuer Funktion als vielseitiger Spielplatz dienen. Die beiden Landschaftsarchitektinnen Agnes Feigl und Nina Mitterlehner haben angesichts dieses Projekts einen üppigen Spielplatz designt. Von den Bäumen zur Beschattung bis hin zur ZipLine für die Kinder und nicht zuletzt Parkbänke für die Jause wurde an alles...

  • Korneuburg
  • Christoph Hahn
Mit "Hugo der Knochenmannfrau" verdeutlicht Elisabeth Kirchmair den Kindern die korrekte Körperhaltung. | Foto: Kirchmair
6

Gesundheit
Elisabeth Kirchmair zeigt Kindern die richtige Körperhaltung

Mit Workshops zu "Intelligentem Ganzkörpertraining" bringt Elisabeth Kirchmair im "Studio Korneuburg" den Kindern der VS 2 Korneuburg die Bedeutung der richtigen Körperhaltung näher. KORNEUBURG. Zusammen mit "Hugo der Knochenmannfrau" und "Larabella der Glücklichheitsfee" haben die Kinder der 1B der VS 2 Korneuburg die Geheimnisse von guter Haltung durchschaut und verstanden, warum sie nicht den ganzen Tag nur Zucker essen sollen. Jetzt sorgen die begleitenden Lehrmaterialien für‘s Sackenlassen...

  • Korneuburg
  • Christoph Hahn
Philipp Marso, Bence Lay, Christian Holzknecht, Jakob Glinsner, Walter Rogl, Laurenz Wiegisser, Dana Glinsner, Peter Lay, Sophie Handel, Florian Schmiedl, Emma Mordax, Jelena Valčić, Natascha Holysz, Tim Brandstetter und Theresa Sequens (v.l.). | Foto: zVg.

24. STAW-Sprintregatta
Die Alemannen legten sich erneut in die Riemen

Bei der 24. STAW-Sprintregatta wurde wieder um Medaillen gekämpft. Die Strecke betrug cirka 450 Meter und die Bedingungen waren mit leichtem Mitwind und keinen Wellen weitaus besser als bei der 25. WRC Donaubund Sprintregatta. Die Teamleistung, sowohl von der Jugend konnte sich durchaus sehen lassen – 18 Starts, acht Siege, sieben zweite und drei dritte Plätze. Unter den Schülern waren Bence Lay, Jakob Glinsner, Laurenz Wiegisser, Philipp Marso und Natascha Holysz. Die Junioren: Emma Mordax,...

  • Korneuburg
  • Christoph Hahn
Dani und Christian stehen kurz vor ihrer bedeutendsten Ausfahrt. | Foto: zVg.

Liebe auf der Überholspur
Dani und Christian Cet geben sich das Ja-Wort

Am Samstag, dem 29. Juni 2024, wird das Standesamt Ernstbrunn Schauplatz einer außergewöhnlichen Hochzeitszeremonie sein. Dani und Christian Cet, beide leidenschaftliche Biker, werden in einer einzigartigen Biker-Hochzeit den Bund fürs Leben schließen. ERNSTBRUNN. Anstelle der traditionellen Trauringe werden sich Dani und Christian mit individuell gestalteten Tattoos die ewige Treue schwören. Diese moderne Form des Eheversprechens spiegelt die unkonventionelle Natur des Paares wider und setzt...

  • Korneuburg
  • Christoph Hahn
Andreas Matthä, CEO der ÖBB Holding AG und Bürgermeister Christian Gepp im Gespräch über
die Notwendigkeit einer gut ausgebauten und zukunftsweisenden regionalen Mobilität. | Foto: Stadtgemeinde Korneuburg

Impulsabend
Zukunftsweisende Diskussionen zur regionalen Mobilität

Der "Impulsabend Korneuburg" setzte seine gefragte Diskussions-Reihe mit Austausch zu zukunftsweisenden Themen fort – am 10. Juni 2024 war als besonderer Gast Andreas Matthä, CEO der ÖBB-Holding AG, geladen. KORNEUBURG. Der Interviewabend konzentrierte sich auf Schwerpunkte wie integrierte Lösungen für die regionale Mobilität, die eine nahtlose Verbindung zwischen verschiedenen Verkehrsträgern ermöglichen und somit den öffentlichen Verkehr effizienter und benutzerfreundlicher gestalten. Weitere...

  • Korneuburg
  • Christoph Hahn
Thomas Stockhammer, Gudrun Hartner, Adrian Nowak, Andrea Hampl und Zsuzsanna Aba-Nagy (v.l.). | Foto: zVg.
2

Himmlische Klänge
Das Harfen-Festival 24 verzückte in Leobendorf

Die Regionalmusikschule Kreuzenstein zelebrierte das Harfen-Festival 24 – eine Veranstaltung im Rahmen der Kreuzensteiner Musiktage. LEOBENDORF. In der Regionalmusikschule Kreuzenstein begeisterten talentierte Musiker an drei Tagen ihr Publikum. Direktor Thomas Stockhammer, der das Harfen-Festival im Rahmen der Kreuzensteiner Musiktage präsentierte, zeigte sich überaus erfreut und stolz, dass dieses himmlische Instrument eine große Bühne erhielt und im Rampenlicht stand. Am 14. Juni begann das...

  • Korneuburg
  • Christoph Hahn
Vizepräsident Christian Moser gratulierte Geschäftsführer Walter Rudolf gemeinsam mit Abgeordnetem zum Landtag Christian Gepp und Abgeordnetem zum Nationalrat Bezirksstellenobmann Andreas Minnich zum 90-jährigen Firmenjubiläum. | Foto: Anna Schrittwieser

Geschäftsjubiläum
Leobendorfer Unternehmen Rudolf Metallbau feiert 90 Jahre

Zu einem besonderen Geburtstag durfte die Wirtschaftskammer Korneuburg-Stockerau gratulieren. LEOBENDORF. Der Familienbetrieb Rudolf Metallbau wurde 1934 als Bau- und Konstruktionsschlosserei gegründet. Aus Platzgründen siedelte die stetig wachsende Firma 2005 an den 20.000 Quadratmeter neu gebauten Firmenstandort in Leobendorf und beschäftigt derzeit 103 Mitarbeiter. Geschäftsführer Walter Rudolf führt das Unternehmen bereits seit 25 Jahren. Der erfolgreiche Unternehmer hat bereits viele...

  • Korneuburg
  • Christoph Hahn
Sophie Handel, Emma Mordax, Theresa Sequens und Natascha Holysz siegten im Juniorinnen A und B Doppelvierer.
4

Alte Donau
Alemannen feiern Erfolge bei 25. WRC Donaubund Sprintregatta

Bei der Sprintregatta über 330 Meter wurde bei starkem und teils böigem Gegenwind um Medaillen gekämpft. In 25 Rennen waren die Alemannen am Start. KORNEUBURG. Für Bence und Peter Lay, sowie für Philipp Marso waren es die ersten Starts. Mit sieben ersten, sechs zweiten und drei dritten Plätzen war das Gesamtresultat sehr zufriedenstellend. Die Siege holten Natascha Holysz im Schülerinnen Einer, Sophie Handel im Juniorinnen A Einer, Tim Brandstetter im Junioren B und Junioren A...

  • Korneuburg
  • Christoph Hahn
Mit dabei waren Emilio, Theo, Jona, Philip, Florentina, Oscar, Leon, Leonhard, Felix, Daniel, Paul, Lukas, Isak, Ben, Paul, Mischa, Julian und Henry. | Foto: Musikschule Korneuburg
2

Rhythmische Matinee
Peter Vasiceks Schlagwerker haben Rhythmus im Blut

Der Rhythmus stand im Vordergrund bei der Matinee der Schlagwerker und in der Musikschule der Korneuburger Musikfreunde. KORNEUBURG. Schüler der Klasse Peter Vasicek haben kurz vor Schulschluss ihre musikalische Qualität bewiesen. Bei einer rhythmischen Matinee zeigten sie ein vielfältiges Programm, bei dem verschiedenste Trommeln und Percussion-Instrumente zum Einsatz kamen. Auch die Stabspiele wie Marimbaphon, Xylophon und Vibraphon nahmen einen großen Part ein und stellten parallel zu den...

  • Korneuburg
  • Christoph Hahn
Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner mit Umweltgemeinderat Johannes Bauer und Bürgermeister Ernst Kreuzinger. | Foto: L. Swatek
10

Goldener Igel
Zehn Bezirks-Gemeinden sind ökologische Vorbildgemeinden

Für die naturnahe und rein ökologische Gestaltung und Pflege der öffentlichen Grünflächen im vorigen Jahr zeichnet die NÖ-Umweltbewegung "Natur im Garten" jährlich Gemeinden mit dem "Goldenen Igel" aus. Diese höchste Auszeichnung der NÖ-Umweltbewegung wird dabei jenen Gemeinden in Niederösterreich zuteil, die im Vorjahr die Kriterien von "Natur im Garten" – kein Einsatz von chemisch-synthetischen Pflanzenschutz- und Düngemitteln sowie Torf – zu 100 Prozent erfüllt, ihre Leistungen dokumentiert...

  • Korneuburg
  • Christoph Hahn
Bezirksvertrauensfrau Sylvia Fürhauser und LIM-Stellvertreter Daniel Daurer ehrten die engagierte Unternehmerin Monika Schmied gemeinsam mit Bezirksstellenobmann Andreas Minnich und Bezirksstellenleiterin Anna Schrittwieser. | Foto: WKNÖ

WKNÖ-Ehrung
Monika Schmied feiert 26 Jahre Selbstständigkeit

Friseurin Monika Schmied gleitet nach 26- jähriger Selbstständigkeit in Kürze in den wohlverdienten Ruhestand. Zuvor wurde sie aber noch seitens der Wirtschaftskammer Korneuburg-Stockerau für ihre Dienste geehrt. KORNEUBURG. Selbst aus einer Unternehmerfamilie stammend, startete Schmied nach ihrer Meisterprüfung und mehrjähriger fachlicher Erfahrung in Wiener Salons und Tätigkeit in der ORF Maske im Jahr 1997 mit ihrem Geschäft in der Stadt Korneuburg. Lehrlingsausbildung, stetige Weiterbildung...

  • Korneuburg
  • Christoph Hahn
180 Teilnehmer besuchten das "Green-Event". | Foto: KLAR! Leiser Berge
2

Schule
Abschlussveranstaltung der KLAR! Klimaschulen im MAMUZ Asparn

Beim Finale im MAMUZ Asparn fand das KLAR! Klimaschulenprogramm – nach einem Schuljahr voll Workshops, Exkursionen und Projekten, die das Bewusstsein der Schüler der Region Leiser Berge für die Herausforderungen des Klimawandels schärften sollen – seinen Abschluss. NÖ/ERNSTBRUNN. Gemeinsam mit den dritten und vierten Klassen der Volksschulen Asparn an der Zaya feierten die Schulen Ernstbrunn, Ladendorf und Niederleis. Eröffnet wurde die Feier durch eine Ansprache von Bürgermeister Manfred...

  • Korneuburg
  • Christoph Hahn
Lorenz Grabovac (links) ist auch im Zweikampf ein harter Gegner. | Foto: zVg.

Korneuburgs Torschützenkönig
Lorenz Grabovac ist der SK-Spitzenkicker

Unter Korneuburgs erstklassigen Kickern gibt es einen, vor dem jeder Torwart zittert. Die Rede ist von Lorenz Grabovac. KORNEUBURG. Grabovac gilt als Torschützenkönig des SK Sparkasse Korneuburg. Von seinem dritten bis zu seinem 17. Lebensjahr kickte er beim SC Zwettl. Sein Kampfmannschaftsdebüt hatte er mit 15 Jahren. 2015 bis 2017 spielte er für den FC Liefering, ebenso im U19 Nationalteam und der Europa Youth League. 2017 bis 2020 ging er für den SKN St.Pölten auf den Platz, 2020 bis 2021...

  • Korneuburg
  • Christoph Hahn
In der ersten Unterrichtseinheit lernten die Kinder im Biologieunterricht Wissenswertes über Insekten und deren Beuteschema. | Foto: KLAR! Leiser Berge
2

Schule
Neue Freiluftklasse sorgt für Begeisterung in der NMS Ernstbrunn

Nach monatelangen Vorbereitungen startete die erste Freiluftklasse auf den neuen Möbeln der ÖKO Naturpark MS Ernstbrunn. ERNSTBRUNN. Die Bänke, der Lehrerinnentisch und die Blumentöpfe mit heimischen Pflanzen wurden durch das KLAR!- Programm finanziert und der Schule dauerhaft für den Unterricht im Freien zur Verfügung gestellt. Nach einer feierlichen Ansprache durch Bürgermeister Gerhard Toifl lernten die Kinder im Biologieunterricht von Co-Klassenvorstand Hannah Bergmann einiges Wissenswertes...

  • Korneuburg
  • Christoph Hahn
Andreas Minnich, Andreas Strobl, Bernd Herzog, Bernhard Brunnhuber (stv. Kommandant der FF
Korneuburg), Maria Faber, Stefan Hofmann (Kommandant), Petra Gerstenecker, Rene Klaus (Östu Stettin), Stephan Pernkopf, Christian Gepp, Hubert Holzer, Alban Mehmetaj (Östu Stettin), Karin Schuster-Zwischenberger, Walter Dipplinger (Östu Stettin), Thomas Sauer, Waltraud Wobornik, Friedrich Blihall, Bernadette Haider-Wittmann und Martin Peterl (v.l.). | Foto: zVg.

Gleichenfeier
3.500 Quadratmeter für neue Feuerwehrzentrale Korneuburg

Beim Areal der Feuerwehrzentrale in der Stockerauer Straße 96 errichtet die Stadtgemeinde Korneuburg gemeinsam mit dem Land NÖ eine moderne Feuerwehrzentrale mit einer neuen Gesamtnutzfläche von rund 3.500 Quadratmetern. KORNEUBURG. Im Rahmen der traditionellen Gleichenfeier wurde die Arbeit der Handwerker gewürdigt, die Bauherren, Architekten und Ingenieure geehrt und Wünsche für die weitere erfolgreiche Fertigstellung des Gebäudes ausgesprochen. Dies erfolgte durch den Gleichenspruch,...

  • Korneuburg
  • Christoph Hahn
Bürgermeister A. Arbesser, R. Lehner und Vizebürgermeister J. Waygand (v.l.) bekommen für ihre Gemeinde 727.688 Euro. | Foto: Marktgemeinde Langenzersdorf

Finanzausgleich
Bund investiert 8,6 Millionen in den Bezirk Korneuburg

Die österreichischen Gemeinden und Städte erhalten ein neues Unterstützungspaket des Bundes in Höhe von insgesamt mehr als 1,3 Milliarden Euro. Von diesen Mitteln sind 920 Millionen Euro frische Gelder. Niederösterreich bekommt 165,2 Millionen Euro – auch die Gemeinden im Bezirk Korneuburg bekommen ihren Teil des Kuchens ab. BEZIRK KORNEUBURG. Die Gesamtsumme, die die Gemeinden erhalten, spaltet sich in drei Bereiche auf: Zum einen gibt es Geld für Investitionen im Infrastrukturbereich,...

  • Korneuburg
  • Christoph Hahn
120 Musiker beendeten die Feierlichkeiten fulminant. | Foto: Stadtmusik Korneuburg
5

Jubiläumsfeier
Vier Kapellen spielen für 75 Jahre Bisamberger Blasmusik

Die Stadtmusik Korneuburg war von Bisamberger Blasmusikkapelle eingeladen worden, bei deren 75-jährigem Bestandsjubiläum mitzuwirken – eine Einladung des Obmanns Christian Koller, die Kapellmeister Peter Vasicek mit Freude angenommen hat. Auch die Kapellen Langenzersdorf und Großrußbach waren Teil der Feierlichkeiten. BISAMBERG/KORNEUBURG. Gegen das 75-jährige Bestehen der Bisamberger Blasmusikkapelle ist die Stadtmusik Korneuburg mit ihren zehn Jahren ein ziemlich junger Verein. Im großen...

  • Korneuburg
  • Christoph Hahn
Christoph Hahn ist Redaktionsleiter der BezirksBlätter Korneuburg. | Foto: Regional Medien

Kommentar KW 24/2024
Endlich einmal vom Reden ins Handeln kommen

Man will ein Sprachrohr nach Brüssel sein. Auch will man sich den großen Fragen wie etwa dem Klimawandel und jenen sozialer Gerechtigkeit widmen. Versprechen, die wir seit Jahren und Dekaden von Politikern hören – vor Wahlen oft komprimiert und unter medialem Dauerbeschuss. Dass die Bevölkerung angesichts zahlreicher Korruptionsskandale, gebrochener Versprechen und gefühlter Stagnation und Fehlentwicklungen der Vergangenheit das Vertrauen verloren hat, ist so naheliegend wie das jetzige...

  • Korneuburg
  • Christoph Hahn
Volles Haus mit über 220 Gästen: Vizepräsident Lorenz Mayr (Landwirtschaftskammer), Bezirkshauptmann Andreas Strobl, Bürgermeister Gerald Glaser (Enzersfeld), Amtsdirektor Gerhard Forstner, Landesgerichtspräsidentin Andrea Hahn, WKNÖ-Bezirksstellenobmann Andreas Minnich, WKNÖ-Präsident Wolfgang Ecker, Bürgermeisterin Andrea Völkl (Stockerau), Landtagsabgeordneter Christian Gepp, FiW-Bezirksvorsitzende Sabine Danzinger, Bürgermeisterin Magdalena Batoha (Leobendorf), WKNÖ-Bezirksstellenleiterin Anna Schrittwieser, WKNÖ-Vizepräsident Christian Moser und WKNÖ-Bezirksstellenobmann a.D. Peter Hopfeld (v.l.). | Foto: Johannes Ehn

Lange Nacht der Wirtschaft
Korneuburg setzt starkes Zeichen für die Region

Die Wertschätzung der Unternehmer für die Unterstützung der 23 Bezirks- und Außenstellen der Wirtschaftskammer Niederösterreich (WKNÖ) zeigte sich bei der Langen Nacht der Wirtschaft in ganz Niederösterreich, bei der über 4.000 Unternehmer begrüßt werden konnten. KORNEUBURG/STOCKERAU/NÖ. WKNÖ-Präsident Wolfgang Ecker betonte bei seinem Besuch der Langen Nacht der Wirtschaft in der WKNÖ-Bezirksstelle Korneuburg-Stockerau: "Dieses Vernetzungs-Event der WKNÖ in allen 23 Bezirks- und Außenstellen...

  • Korneuburg
  • Christoph Hahn
Martin Peterl und Bernadette Haider-Wittmann freuen sich über den Erfolg und das Vertrauen der Bevölkerung in die SPÖ. | Foto: SPÖ Korneuburg

SPÖ-News Korneuburg
Die SPÖ ist in Korneuburg zurück auf Platz Eins

Die SPÖ Korneuburg hat bei den Europawahlen 2024 den ersten Platz zurückerobert und damit einen Überraschungserfolg erzielt. Mit 24 Prozent der Stimmen konnte sie knapp vor der ÖVP (23,5 Prozent) den Sieg erringen. KORNEUBURG. Der neuen Spitzenkandidatin der SPÖ, Vizebürgermeisterin Bernadette Haider-Wittmann, verleiht der Erfolg ihrer Partei einige Monate vor den Gemeinderatswahlen viel Aufwind: "Ich freue mich riesig, dass die SPÖ in Korneuburg den ersten Platz erreichen konnte. Dieser Erfolg...

  • Korneuburg
  • Christoph Hahn
Insgesamt nahmen rund 250 junge Ninjas der Altersklassen 2012 bis 2015 teil. | Foto: Sportunion Niederösterreich
3

Wettkampf in Stockerau
Abschluss der SPORTLAND NÖ Ninja-Tour

Insgesamt nahmen knapp 250 Nachwuchs-Ninjas an den Challenges der SPORTLAND Niederösterreich Ninja-Tour teil. Der letzte Halt fand in Stockerau statt.  STOCKERAU. Zum ersten Mal fand die SPORTLAND Niederösterreich Ninja-Tour statt. Insgesamt gingen vier spannende Challenges in den verschiedenen Landesvierteln über die Bühne. Der Auftakt in Yspertal, gefolgt von der Mostviertel-Challenge in Kilb, der Industrieviertel-Challenge in Wr. Neustadt und abschließend die Weinviertel-Challenge in...

  • Korneuburg
  • Christoph Hahn
S. Hauptmann (Radland), N. Steinberg (Schweiggers), A. Lorenz (Langenzersdorf), Vize-Bürgermeisterin J. Mayr-Losek (Großrußbach); R. Lehner (Langenzersdorf) und M. Winkler (Hagelversicherung) v.l. | Foto: Michael Kofler

Ideenreichtum
Radland-Preis würdigt Engagement für aktive Mobilität

Etliche Innovationen aus dem Weinviertel wurden für den Radland-Preis eingereicht – auch aus dem Bezirk Korneuburg stammte eine Vielzahl großartiger Projekte. Der Regionssieger heißt allerdings Poysdorf. 
 REGION. Bis Ende April 2024 waren alle 573 niederösterreichischen Gemeinden und Kleinregionen aufgerufen, ihre bewusstseinsbildenden Projekte und Initiativen zum Radfahren und Zufußgehen einzureichen. Im Mai wählte eine Jury aus den 55 Einreichungen die Sieger aus. Der Radland-Preis, der...

  • Korneuburg
  • Christoph Hahn
Pflegedirektorin-Stv. Suzana Saric, Landesrätin Christian Teschl-Hofmeister, Vorstand Alfred Zens (NÖ LGA), Bewohnerin Erna Bacher, Geschäftsführerin Gesundheit Weinviertel GmbH Katja Steininger, Leiterin Abteilung Strategie und Qualität Pflege Eva Friessenbichler (NÖ LGA), Vorstand Konrad Kogler (NÖ LGA), Kaufmännischer Direktor Christian Seidl, Bewohner Alois Zwettler, Landtagsabgeordneter Bürgermeister Christian Gepp und Pflegeassistentin Fatemeh Seiler (v.l.). | Foto: PBZ Korneuburg/Robert Herbst
4

Pflege- und Betreuungszentrum Korneuburg
Neubau wurde feierlich eröffnet

Mit einer großen Eröffnung im Beisein von Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister feiert das NÖ Pflege- und Betreuungszentrum Korneuburg nach insgesamt zweieinhalb Jahren Bauzeit die Gesamtfertigstellung des Neubaus. KORNEUBURG. Die Freude der zuständigen Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister wurde bei der Neubau-Eröffnung deutlich:"Mit dem Neubau des Pflege- und Betreuungszentrums Korneuburg, in den das Land Niederösterreich rund 28 Millionen Euro investiert hat, wurden 45 neue Pflege- und...

  • Korneuburg
  • Christoph Hahn
Dieser Kaiseradler wurde Opfer eines Tierquälers und erlag der Vergiftung mit Carbofuran. | Foto: BirdLife

Tierquälerei
Weiterer Kaiseradler am Wagram bei Stetteldorf vergiftet

Das Weinviertel wird sein Image als Hotspot der Wildtierkriminalität nicht los. Nach dem Abschuss eines Kaiseradlers im Marchfeld (NÖ) Mitte Februar wurde kürzlich am Wagram bei Stetteldorf ein weiterer Kaiseradler tot aufgefunden. Der nun vorliegende Befund zeigt: Das Tier ist qualvoll an einer Vergiftung mit dem seit über 15 Jahren verbotenen Pestizid Carbofuran verendet. BEZIRK/NÖ. Am 12. April entdeckte ein aufmerksamer Beobachter besagten jungen Kaiseradler tot auf einem Acker zwischen...

  • Korneuburg
  • Christoph Hahn

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: zVg.
  • 28. Juni 2024 um 20:00
  • Werft Halle 55
  • Korneuburg

Summer Start der Behindertenhilfe Korneuburg

Am 28. Juni 2024 ladet die Behindertenhilfe Bezirk Korneuburg erstmalig zu einem Fest in die Werft Halle 55 in Korneuburg ein. KORNEUBURG. Gemeinsam mit Unterstützern aus der Region veranstaltet die Behindertenhilfe Bezirk Korneuburg ein "Festl", das in erster Linie zum Tanzen und zum Verbringen einer guten Zeit einlädt. ZieleEs soll Inklusion natürlich gelebt werden, ohne dabei plakativ zu sein. Auch soll der Umgang mit Menschen mit Behinderung selbstverständlicher und Berührungsängste...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.