Korbflechten

Beiträge zum Thema Korbflechten

Der Workshop war restlos ausgebucht.
Video 45

Im Handumdrehen ausgebucht
Großes Interesse an traditionellem Korbbinden

„Innerhalb von 6 Stunden war der Workshop ausgebucht“, ist die Organisatorin der Bibliothek Kr. Minihof noch jetzt perplex, wie groß das Interesse war, als sie die Kurse im Frühjahr ausgeschrieben hatte.   KR.MINIHOF/MJENOVO. Kurzerhand wurde gleich ein zweiter Zusatztermin für den Workshop "Korbbinden" mit  Walter Friedl organisiert. Große Erfahrung„Ich habe mittlerweile schon über 5000 Menschen beigebracht, wie man mit Pflanzenfasern und einer Baumwollschnur einen Korb binden kann“, erzählt...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Gesa Buzanich

Bunte Körbe aus Gräsern und Kräutern
Korbflechten

Aus Gräsern, Kräutern und Blumen lassen sich mit der Technik des Korbwickelns schöne Körbe herstellen. Der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt, denn Mutter Natur bietet allerlei Möglichkeiten, Körbe zu gestalten. Das Korbwickeln ist älter als das Töpfern und war früher die Winterarbeit vieler Bauern. Roggenstroh und Weide wurde Halm für Halm geputzt, und verarbeitet. Die Teilnehmer/-innen gestalten einen runden Korb, den jede/r nach dem Workshop mit nach Hause nehmen kann. Infos und...

  • Linz-Land
  • VHS Hofkirchen
Die Ausstellung "Wilde Weide" ist bis 23. November im Freistädter MÜK zu sehen.  | Foto: Alexander Schneider
2

Ausstellung "Wilde Weide"
Kunst aus der Natur im Freistädter MÜK

Mit der Kunst des Weidenflechtens befasst sich die neue Ausstellung im Mühlviertel Kreativ Haus (MÜK) in Freistadt, die am 2. Oktober eröffnet wurde. „Wilde Weide“ von Elisabeth Lengauer ist bis Ende November zu sehen.  FREISTADT. Kunstvolle Körbe, Weidensonnen und Deko – das fertigt Elisabeth Lengauer, Künstlerin aus Baumgartenberg (Bezirk Perg), aus dem Holz heimischer Weiden. In ihrer ersten Ausstellung im Freistädter MÜK, die am 2. Oktober eröffnet wurde, zeigt Lengauer das Handwerk des...

  • Freistadt
  • Elisabeth Klein
Foto: Panthermedia/scerpica

Mehrzweckkorb statt Plastiksackerl

HOFKIRCHEN. Korbflechten ist eines der ältesten Handwerke der Welt. Über die Jahrhunderte wurden die Flechttechniken verfeinert, nach wie vor wird aber mit den einfachsten Werkzeugen und mit den Händen gearbeitet. Im Gemeindezentrum in Hofkirchen findet am Donnerstag, 15. Februar, von 18 bis 21 Uhr ein Korbflecht-Workshop statt. Interessierte können sich unter 07225/6855 anmelden. Die Kosten betragen 36 Euro. Wann: 15.02.2018 18:00:00 Wo: Gemeindezentrum , 4492 Hofkirchen im Traunkreis auf...

  • Enns
  • Bianca Karr-Sajtarevic
2

ALM:KULTUR: "Astberger Alphornbläser + Korbflechten"

In den Sommermonaten werden in Saalfelden Leogang wöchentliche Kunst- und Kulturprojekte auf den umliegenden Almen inszeniert. Unter dem Motto "Tradition trifft Moderne" werden diverse Workshops, aber auch musikalische Leckerbissen und sagenumwobene Erzählungen angeboten. Die naturromantische Landschaft ringsum der urigen Almhütten, fernab von Lärm und Hektik des Alltages, bietet die ideale Umgebung für kreative und geistreiche Stunden. "Astberger Alphornbläser" Der Vater zweier Mitgliedern der...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Daniela Neumayer

Korbflechten mit Weidenruten - Workshop in Waidhofen

Korbflechten mit Weidenruten - Workshop in Waidhofen Freitag, 13. November - 17:00-20:00 Uhr Samstag, 14. November - 09:00-16:00 Uhr Anmeldung: 0664/4189043 Wann: 14.11.2015 17:00:00 bis 14.11.2015, 20:00:00 Wo: Betreuungszentrum Reichenauerhof, Waidhofen an der Ybbs auf Karte anzeigen

  • Waidhofen/Ybbstal
  • Tamara Albrecht

Korbflechtkurs

Wie Weiden zu Körbe werden Samstag, 28. November 2015 von 09:00 – 18:00 Uhr Inhalte: Materialkunde, Vorbereitung des Materials, Lernen und Üben von verschiedenen Flechttechniken, Herstellen eines Korbes. Ort: 7522 Hagensdorf 39 Kosten: 50,-- € Kursbeitrag, inklusive Material Begrenzte TeilnehmerInnenzahl! Leitung: Alois Wiener, Landwirt und Korbflechter Information und Anmeldung: Susanne Jungnikl, Organisation Mobil: 0664 1423637 e-mail: s.jungnikl@aon.at Wann: 28.11.2015 ganztags Wo: 39, 7522...

  • Bgld
  • Güssing
  • Susanne Jungnikl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.