Koordination

Beiträge zum Thema Koordination

Nachbarschaftshilfe Plus organisiert in manchen Gemeinden beispielsweise Tarock-Spiele. | Foto: Nachbarschaftshilfe Plus
3

Nachbarschaftshilfe Plus
Windigsteig setzt auf gegenseitige Hilfe

Der Gemeinderat der Marktgemeinde Windigsteig hat beschlossen das Projekt „Nachbarschaftshilfe Plus“ umzusetzen. Das Ziel ist, durch gegenseitige Hilfe – vorwiegend älteren Menschen – ein eigenständiges Leben mit hoher Lebensqualität und sozialer Teilhabe im eigenen Zuhause, in der vertrauten Gemeinde, zu ermöglichen. WINDIGSTEIG. Dazu wurden bereits Informationsbroschüren und ein Fragebogen an alle Haushalte verteilt. Dies ist ein erster Schritt, um genauer herauszufinden: was in der Gemeinde...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Martin Lammerhuber, Geschäftsführer Kultur.Region.Niederösterreich, Anke Diekmeyer (Zeitbank Zwentendorf), Lehrgangsleiterin Helga Steinacher. | Foto: Erich Marschik
3

Ausbildung
Abschluss der Ausbildungsreihe NÖ Freiwilligenkoordinatoren

Feierlicher Abschluss der Ausbildungsreihe Niederösterreichischer Freiwilligenkoordinatoren ATZENBRUGG. 22 neue Freiwilligenkoordinator:innen feierten im Seminar- und Ausbildungszentrum Atzenbrugg ihren erfolgreichen Abschluss der Ausbildungsreihe Niederöserreichische:r Freiwilligenkoordinator:in. In sechs Modulen von November 2022 bis April 2023 erhielten die engagierten Teilnehmer:innen wertvolle Tipps, um neue Freiwillige zu motivieren, Vereinsprojekte zu planen und neue Finanzierungsmodelle...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
20

Rückblick und Ausblick
So intensiv war 2022 für den Schwarzataler Social Club

2022 war für den Schwarzataler Social Club eine große Herausforderung. Zum sozialen Tagesgeschäft kam noch der Ukrainekrieg dazu, und eine große Anzahl von Kriegsvertriebenen, überwiegend Mütter mit Kindern stand plötzlich auch vor den Toren unseres Bezirks. BEZIRK NEUNKIRCHEN. "Ganz am Beginn der Flüchtlings-Welle gab es noch kein organisiertes Aufnahmezentrum mit Fremdenpolizei, Gesundheitscheck, vorübergehender Erstunterbringung und Versorgung in der Arena Nova, aber die Menschen waren...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Neunkirchen
Teststraße Neunkirchen ohne Unterstützung unleistbar

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Elf Stunden täglich, sieben Tage die Woche – da kam ein hübsches Sümmchen an Arbeitsstunden in der Teststraße Neunkirchen zusammen. Kosten, die jetzt, ohne Unterstützung des Landes oder Bundes nicht zu stemmen sind. Die Personalkosten lagen laut Impf- und Teststraßen-Koordinator Thomas Rack bei rund 50.000 Euro im Monat. Wie es weitergeht, ist noch offen. Neunkirchen wartet, wie jede andere Gemeinde auch, auf ein Signal von "oben", damit die neue Teststrategie kommuniziert...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Bezirk Neunkirchen
Da werden (zu) viele Süppchen gekocht

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Kommentar über die (unkoordinierte) Hilfsbereitschaft. Vorweg will ich klarstellen, dass ich es persönlich gut finde, wenn sich viele Menschen für andere einsetzen, wie das jetzt bei den Ukraine-Flüchtlingen der Fall ist. Aber gut gemeint ist nicht immer gut gemacht. Hört man in die Reihen verschiedener Helfer hinein, gewinnt man den Eindruck, dass so manches zu spontan und unüberlegt erledigt wird. So höre ich von einen Flüchtlingskoordinator in Neunkirchen namens Thomas...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Bürgermeister Andreas Babler, Landtagsabgeordneter Vizebürgermeister Christian Samwald, Bezirksgeschäftsführer Rene Wunderl (v.l.). | Foto: SPÖ

Bezirk Neunkirchen
Die SPÖ hilft den Flüchtlingen

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die SPÖ Bezirksorganisation Neunkirchen unterstützt die Aktion "Niederösterreich hilft" und koordiniert die Sachspendenhilfe. Bezirksgeschäftsführer Rene Wunderl: "Die Menschen in der Ukraine brauchen jetzt solidarische Hilfe. Wir richten eine Sammelstelle für Hilfsgüter ein, jeweils am Dienstag von 9-15 Uhr können Sachspenden (siehe Liste im Anhang) beim SPÖ Bezirksbüro abgegeben werde. Einmal wöchentlich werden wir in Zusammenarbeit mit BGM Andreas Babler von der Stadt...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Erich Bachmayer, Markus Fasching, Bürgermeister Reinhard Resch, Feuerwehrkommandant Gerhard Urschler, Martin Schaar, Lukas Eibel, Christian Schopper, Feuerwehrkommandant StV. Andreas Herndler.  | Foto: Stadt Krems
2

Stadt Krems
Alarmzentrale der Feuerwehr modernisiert

Bürgermeister Resch informierte sich beim Lokalaugenschein über Neuerungen. KREMS. Das Feuerwehrhaus in der Kremser Austraße ist Alarmzentrale für den gesamten Bezirk Krems. Nun wurde die Einrichtung auf den neuesten Stand der Technik gebracht. „Ein weiterer Meilenstein für die Sicherheit wurde mit dieser neuen Alarmzentrale für die Stadt und den Bezirk geschaffen“, so Bürgermeister Dr. Reinhard Resch, „besonders hervorheben möchte ich das Engagement der FeuerwehrkameradInnen in der Planung und...

  • Krems
  • Doris Necker
Das Rote Kreuz Klosterneuburg übernimmt nun die Koordination für die Termine in der Impfstraße Babenbergerhalle. | Foto: ÖRK Klosterneuburg
1 1

Covid-Pandemie
Rotes Kreuz Klosterneuburg im Impfeinsatz

Am 17. April wird wieder in der Babenbergerhalle in Klosterneuburg geimpft. Die zweite Teilimpfung des Impfstoffes Moderna wird an 1.080 Personen verabreicht. Um den Ablauf zu verbessern, hat das Rote Kreuz Klosterneuburg in Koordination mit der Stadtgemeinde Klosterneuburg die Planung der Impftermine nun selbst in die Hand genommen. KLOSTERNEUBURG. Leider ist es zu langen, unangenehmen Wartezeiten bei der ersten Teilimpfung gekommen. Durch die Zusammenlegung von Impftagen und einen...

  • Klosterneuburg
  • Angelika Grabler
Kindergarten-Leitung Sabine Stöckl, Bürgermeister Clemens Nagel und Gemeinderätin Helena Franges-Vidovic. | Foto: Gemeinde Leopoldsdorf

Leopoldsdorf
Neue Spielgeräte für den Kindergarten

LEOPOLDSDORF. "Nach der Eröffnung der fünften Kindergartengruppe und der Erweiterung der Freiflächen, war es an der Zeit für mehr Spielgeräte im Garten", sagt Bürgermeister Clemens Nagel. Während der Notbetriebszeiten konnte im Garten ungestört gearbeitet werden und neue zusätzliche Spielgeräte installiert werden. „Die Planung der Geräte erfolgte gemeinsam mit Kindern und Eltern sowie mit der Leitung des Kindergartens“, berichtet Nagel stolz. Besonderes Engagement zeigte Katharina Hallas, die...

  • Gänserndorf
  • Thomas Pfeiffer
Anzeige
Sportlehrer Dieter Pflug und NÖGKK SC-Leiter Marc Bauer mit den Workshop-Teilnehmern. | Foto: NÖGKK

NÖ Gebietskrankenkasse bot kostenlosen Workshop
NÖGKK: Balancieren und Jonglieren für Eltern und Kinder

Beim Sport, Spiel und auch dem Lernen profitieren Kinder genauso wie Erwachsene von einem guten Gleichgewichtsgefühl. Ebenso wichtig ist eine gute Koordination sowie Konzentration. Im kostenlosen Workshop der NÖ Gebietskrankenkasse (NÖGKK) am 06. Juni 2019 in Bruck/L. konnten Kinder und Erwachsene gemeinsam etwas für ihre Gesundheit tun: Ob Jonglieren, Balancieren oder Brain Fitness Übungen - im Vordergrund stand der Spaß an der Bewegung.

  • Bruck an der Leitha
  • ÖGK Kundenservice Bruck/Leitha
Bereit für Abu Dhabi. Ingrid Grundner, Pauli Vogl, Sebastian Zamecnik, Silvana Krdzic und Dogan Yeter (v.l.)
7

Sport
Unser Judo-Team bei den Special Olympics in Abu Dhabi

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Fünf Judoka mit Handicap vom Judoclub Neunkirchen-Schwarzatal wird eine besondere Ehre zu Teil: die Jugendlichen dürfen sich im Special Olympic-Wettstreit mit anderen Sportlern mit besonderen Bedürfnissen in Abu Dhabi messen. Begleitet werden sie von ihren Judo-Trainer Dogan Yeter und Ingrid Grundner. Judo fördert die Jugendlichen Unter den Athleten befinden sich entwicklungsverzögerte Jugendliche, aber auch welche mit Down-Syndrom. Judo wirkt sich positiv auf die Sportler...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Anzeige
Service-Center Leiter Marc Bauer mit deepWork©-Trainerin Sabine Edith Braun

NÖGKK: Mehr Power mit deepWork©

NÖ Gebietskrankenkasse lud zum kostenlosen Workshop deepWork© ist ein funktionelles Ganzkörpertraining, welches den Körper in seiner Einheit aus Muskeln, Knochen, Bändern, Sehnen und den inneren Organen betrachtet. Die NÖ Gebietskrankenkasse (NÖGKK) lud am 14. Mai 2018 in Bruck an der Leitha  zum kostenlosen Workshop, wo deepWork©-Trainerin Sabine Edith Braun zuerst eine kurze theoretische Einführung und Erklärung der Energiephasen gab. Danach wurden verschieden Übungen zur An- und Entspannung,...

  • Bruck an der Leitha
  • ÖGK Kundenservice Bruck/Leitha
Anzeige

Bewegungsideen für zwischendurch

Bewegung unterstützt uns dabei, in unsere Mitte zu kommen bzw. wieder dorthin zurückzufinden. Mit einfachen Bewegungsübungen für zwischendurch wird das Wohlbefinden gesteigert. Regelmäßige Bewegung leistet einen wichtigen Beitrag zur Erhaltung bzw. Verbesserung der Gesundheit. Im Mittelpunkt stehen einfache, praktische Bewegungsübungen für die Teilnehmerinnen und Teilnehmer, ergänzt durch eine kurze theoretische Einführung über deren Nutzen und Wirksamkeit. Schnupperkurs mit Mag. Christian...

  • Melk
  • ÖGK Kundenservice Pöchlarn

Vitalstunde - Senioren Vital

Miteinander gezielt und schonend trainieren! Mittwoch 11-12 Uhr ACHTUNG: BEGRENZTE TEILNEHMERZAHL zum Kennenlernen: 5 Vitalstunden bis 30.3. einlösen! Nur nach vorheriger Anmeldung per Mail (meinbezirk) oder www.happy-moving.at Abwechslungsreiche koordinative Spiele und Übungen! Stabilisationstraining u.v.m.! Wann: 30.03.2016 11:00:00 bis 30.03.2016, 12:00:00 Wo: Senioren Vital Wöllersdorf, Hauptstraße 35, 2752 Wöllersdorf auf Karte anzeigen

  • Wiener Neustadt
  • Trainingspraxis - besserbewegen
Foto: mev.de

Musik verbessert die Hirnleistung

Wenn das Gehirn Musik, also Melodie, Text und Rhythmus verarbeitet, werden sehr viele Bereiche des Denkorgans aktiviert. Motorische, planende und ausführende Funktionen sind an der Verarbeitung von Musik beteiligt. Das führt zum Training von Einfühlungsvermögen, Gedächtnis und Koordination. Wer selbst musiziert, verbessert ebenfalls seine Koordinationsfähigkeit. Beim gemeinsamen Musizieren, etwa Chorsingen, wird zudem das Hormon Oxytozin ausgeschüttet, das zur Vertrauensbildung beiträgt.

  • Sabine Fisch
Power Bootcamp Circle - dein Outdoortraining in der Kremser City

POWER BOOTCAMP CIRCLE - dein Outdoortraining in der Kremser City

Fitness an der frischen Luft - Erlebe ein Training weit weg von stickigen Fitnessräumen, direkt an der frischen Luft und bei jedem Wetter. Die Mischung machts Power Bootcamp Circle ist ein hochintensives funktionales Training mit Bewegungabläufen, die den Anforderungen deines Alltags entsprechen. Das intensive Training setzt sich zusammen aus Krafttrainingseinheiten mit dem eigenen Körpergewicht sowie verschiedenen Zusatzgeräten (Kettlebells, Medizinbälle, Autoreifen, diverse Seile, u.v.m)....

  • Krems
  • Daniela Mestl

Treffpunkt: TANZ - Tanzen im Herbst

Beim treffpunkt: TANZ kommen Menschen zusammen, die Freude an Bewegung, Musik und Geselligkeit haben. Es ist kein fixer Tanzpartner erforderlich, Sie können gerne auch alleine kommen. Tänzerische Erfahrungen sind nicht notwendig. Die Tanzleitung hat Karl Hömstreit. Mehr Infos und Anmeldung bei Veronika Spendlhofer unter der Tel. 0664/9428996 Wann: 22.11.2015 18:00:00 Wo: Mehrzweckraum Volksschule, Jeßnitz 4, 3283 Sankt Anton an der Jeßnitz auf Karte anzeigen

  • Scheibbs
  • Cornelia Neuhauser
Kindergartenkinder mit Hopsi Hopper, Kindergartenleiterin Heidelinde Hofer, Kindergartenassistentin Anita Strohmaier und Bürgermeisterin Adelheid Ebner. | Foto: privat

Teppich für Koordination und Konzentration

GUTENBRUNN. Der ASKÖ Niederösterreich, vertreten durch Franz Hofbauer, überreichte an die Kindergarten- und Volksschulkinder einen Hopsi-Hopper-Teppich. Der beliebte ASKÖ Fit Frosch brachte Bewegung und Spaß in den Schul- und Kindergartenalltag. Mit verschiedensten Materialien werden Schwerpunkte in der Turnstunde erarbeitet. Hierbei stehen vor allem die Freude an der Bewegung sowie positive Gruppenerlebnisse im Vordergrund. Hopsi Hopper möchte darauf aufmerksam machen, wie wichtig die...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer

Intermittierendes Krafttraining

Viel Puste, starke Muskeln, frische Luft Durch Veränderung einzelner Übungen oder des gesamten Aufbaus, wie auch durch verschiedene Zeitintervalle, kann der Schwerpunkt des Trainings (z.B. Ausdauer, Kraftausdauer, Beweglichkeit oder auch Koordination) einfach verschoben werden. Die großen Variationsmöglichkeiten bieten ein abwechslungsreiches Training mit garantiertem Spaßfaktor. - Voraussetzung: sowohl für Anfänger, als auch für Fortgeschrittene - Ausrüstung: Outdoor-Sportbekleidung und...

  • Scheibbs
  • Cornelia Neuhauser
NÖVOG Power aus Hofstetten bei einem Treffen am Bahnhof (v.l.n.r.): Andreas Kraushofer, Anton Hackner, Michael Prettenhofer, Harald Feldhaas,  NÖVOG Geschäftsführer Gerhard Stindl, Gerda Teubenbacher, Johann Stuphann, Verkehrslandesrat Karl Wilfing, Evelyn Lengauer und Bürgermeister Josef Hösl (© NÖVOG / Luger)

Mariazellerbahn: „NÖVOG Power“ aus Hofstetten

Die Mariazellerbahn ist mit Hofstetten eng verbunden. Das sieht auch Verkehrslandesrat Karl Wilfing so: „Unsere Investitionen haben Arbeitsplätze in der Region geschaffen und sichern diese auch langfristig ab. Damit ist die Mariazellerbahn ein wesentlicher Jobmotor in Niederösterreich. Dass fast alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der NÖVOG, die in Hofstetten wohnen, heute hier sind, unterstreicht die Wichtigkeit der Mariazellerbahn als regionaler Arbeitgeber.“ NÖVOG Geschäftsführer Gerhard...

  • St. Pölten
  • NÖVOG Redaktion

Pilates

Koordination-Balance-Kräftigen-Dehnen-Entspannen. Teilnahmebeitrag: €42. Infos unter der Tel. 07489/271117 Wann: 12.11.2014 19:30:00 Wo: Jugendheim Schauboden, Schauboden 26, 3251 Schauboden auf Karte anzeigen

  • Scheibbs
  • Cornelia Neuhauser
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.