Konzert

Beiträge zum Thema Konzert

Beate Linke-Fischer (künstlerische Leiterin der Hainburger Haydngesellschaft), Vizebgm. Silvia Zeisel, Anita Eybel, Hannes und Gloria Wimmer | Foto: FlorianSimon
6

Klassische Musik
TrioVanBeethoven stieß bei Publikum auf große Begeisterung

HAINBURG. Das international gefragte TrioVanBeethoven bot mit beliebten Klaviertrios von Joseph Haydn, Ludwig van Beethoven und Johannes Brahms einen besonders exquisiten Kunstgenuss in der Kulturfabrik Hainburg. Verena Stourzh (Violine) Franz Ortner (Violoncello) und Clemens Zeilinger (Klavier)  beglückten das Publikum mit ihrem großartigen Spiel, das sich durch Frische, Humor und ein feines Miteinander-Musizieren auszeichnete. Clemens Zeilinger, der Pianist des Trios, führte außerdem mit...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Foto: Niklas Schnaubelt
29

Petronell-Carnuntum
Gäste genossen Konzert in der römischen Therme

PETRONELL-CARNUNTUM. Der römische Frühling erwachte in der Therme der Römerstadt Carnuntum. Zahlreiche Besucherinnen und Besucher lauschten den Klängen von Violinistin Cornelia Löscher, Violinist Matyas Andras, Giorgia Veneziano (Viola), Sergio Mastro (Violoncello) und Felipe Medina (Kontrabass) beim Klassik-Konzert. Dr. Michael Linsbauer, Künstlerischer Leiter der Haydnregion NÖ begrüßte die Menschen aus der Region. Unter den Gästen fanden sich unter anderem Gastronomin Michaela...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Foto: Hainburger Haydngesellschaft

Kultur
Hainburger Haydngesellschaft: Glanzstücke für Klaviertrio

HAINBURG. Die Hainburger Haydngesellschaft präsentiert das nächste klassische Konzert in der Kulturfabrik: Die drei preisgekrönten Solisten des TrioVanBeethoven stellen in ihrem Programm Glanzstücke für Klaviertrio vor. Beethovens fröhliches „Gassenhauer-Trio“ wird umrahmt vom virtuosen C-Dur-Trio seines Lehrers Joseph Haydn und von Johannes Brahms’ berühmtem Trio in H-Dur. Dieses beschäftigte den Komponisten über 35 Jahre lang und erklingt nun in seiner Spätfassung, wie man sie heute kennt....

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Pianistin Biliana Tzinlikova wurde 1974 in Sofia, Bulgarien geboren und wird das Publikum in Rohrau am Klavier begeistern.  | Foto: Foto: Luigi Caputo

Rohrau
Klassik-Konzert über "Haydn und die Frauen"

ROHRAU. Die Haydnregion NÖ startet musikalisch in den Frühling. Schon traditionell widmet sich die Eröffnungsveranstaltung der Museumssaison im Haydn Geburtshaus mit einem Konzert einer bestimmten Facette der Person Joseph Haydns. Hochkarätig besetzte Kammermusik wird dabei von Publikumsliebling Chris Pichler mit heiteren und spannenden Anekdoten umrahmt, die die prominenten Frauenfiguren in Joseph Haydns Leben näher beleuchten werden. Beim Konzert "Haydn und die Frauen" werden Sie Klara...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Die FREITAGNACHT Macherinnen Maria Thurnwalder (vorne links) und Tanja Thurner (vorne rechts) mit der Gruppe Musikatella.  | Foto: Edi Thurnwalder
17

Freitagnacht
Eine Reise für alle Sinne mit Musikatella

LANDECK. Die Idee der FREITAGNACHT in der Zone82 ist es Kunst und Köstlichkeiten perfekt miteinander zu kombinieren. Vergangenen Freitag, den 11. März, fand im Rahmen dieser einzigartigen Veranstaltungsreihe das "Music, Dine & Wine" mit Musikatella statt.  Potpourri der Gefühle Die Gruppe "Musikatella" bestehend aus Barbara Aichner an der Geige, Alexander Goidinger am Akkordeon und Keyboard, Kurt Hofer an der Gitarre und Geri Hacker an der Klarinette und am Saxophone, bezeichnen sich selber...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
Daniela Fally kommt nach Hinburg  | Foto: VanDeHart Photography

Konzert "Je Veux Vivre"
Opernstar Daniela Fally singt in der Kulturfabrik Hainburg

HAINBURG. Die Hainburger Haydngesellschaft geht mit dem klassischen Konzert "Je Veux Vivre" in die nächste Runde. Opernstar und Publikumsliebling Daniela Fally, erfolgreich auf führenden Opern- und Konzertbühnen in aller Welt, betitelt Ihren Auftritt in Hainburg „Je veux vivre“ (Ich will leben) nach Charles Gounods Arie der Juliette aus der Oper „Romeo et Juliette“. Die 2021 zur Kammersängerin gekürte Sopranistin wählte gemeinsam mit dem aus Kolumbien stammenden Dirigenten Roger Díaz-Cajamarca...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
"Michael Jedlička & Band" geben in der Brigittenau ein kostenloses Live-Konzert mit Musik und Anekdoten von Ludwig Hirsch. | Foto: Manuela Braun
1 Video 2

Live-Konzert
Hommage an Austropop-Legende Ludwig Hirsch im 20. Bezirk

Mit Musik und Anekdoten zollen "Michael Jedlička & Band" dem Liedermacher Ludwig Hirsch Respekt. Das Event in der Brigittenau ist kostenlos. WIEN/BRIGITTENAU. In Erinnerung an den österreichischen Liedermacher und Schauspieler Ludwig Hirsch wird am Samstag, 5. März, ins Haus der Begegnung Brigittenau geladen. Ab 19 Uhr geben "Michael Jedlička & Band"  Stücke wie "I lieg am Ruckn", "Die Omama" oder "Komm, großer schwarzer Vogel" der Austropop-Legende zum Besten. Das Live-Konzert in der...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
Programmübersicht | Foto: Die Bäckerei Kulturbackstube
Video 9

Konzerte, Workshops & Poetry Slams
Die Bäckerei – Kulturbackstube

INNSBRUCK. Der Lockdown hält nicht nur die Gastronomie, den Tourismus und den Handel, sondern auch alle Kunst- und Kulturfans und somit Die Bäckerei – Kulturbackstube in seinem Bann. Auch wenn noch nicht klar ist, wie es mit den Corona-Maßnahmen nach dem Lockdown weitergehen wird, haben wir für Sie trotzdem alle bevorstehenden Veranstaltungen in der Kulturbackstube im Dezember 2021 sowie im neuen Jahr für Sie zusammengefasst. TonFusion #7. Cellovoice - Ohr - Mr. RobberyWann? Mittwoch, 15....

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg

OHO - KONZERT
„BROTHERS“ – SOPHIE ABRAHAM SOLO * KONZERT SA., 27. 11. 2021 20:00 UHR

„BROTHERS“ – SOPHIE ABRAHAM SOLO * KONZERT SAMSTAG, 27. NOVEMBER 2021   20:00 UHR Eine Kooperationsveranstaltung von OHO und KIBu Der Tod eines Geliebten macht uns schockartig bewusst, worum es wirklich geht. Dann ändert sich die Sicht auf die Dinge rasant und fangen die Fragen nach der Essenz an. Man will das Leben plötzlich mehr spüren. Im Soloprogramm „Brothers“ werden musikalische Fragen über den Sinn des Lebens gestellt, wenn einem der Tod ganz nahegekommen ist. Fragen, deren Berechtigung...

  • Bgld
  • Oberwart
  • BURGENLAND THEMA
35

Von der Bühne auf die Straße
„Walking concert“ mit „Worried Man & Worried Boy“ in Deutschkreutz

Musik bewegt, aber Bewegung zu Musik sieht meist anders aus, als beim „Walking concert“ mit „Worried Man & Worried Boy“ in Deutschkreutz. Von der Bühne auf die StraßeDas Konzert war das insgesamt 3. „Walking concert“ im Burgenland im Rahmen des Jubiläumsjahres. Veranstalter waren Burgenland Tourismus gemeinsam mit dem Medienkünstler Oliver Hangl, der mit seinem Projekt "Musiker von der Bühne holen" und "Perfektionismus relativieren" möchte. Entspannter Konzertgenuss „Worried man“ ist Herbert...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Gesa Buzanich
Daniil Trifonov spielt auf dem Flügel, den John Paulson, der Inhaber von Steinway, den Salzburger Festspielen für das geplante Festspielzentrum geschenkt hat.  | Foto: Paul Schirnhofer

Konzert
Salzburger Festspiele freuen sich über neuen Steinway-Flügel

Mit einem Konzert im Haus für Mozart weihte der Pianist Daniil Trifonov vor rund einhundert geladenen Gästen den neuen Steinway Flügel ein. SALZBURG. Der Konzertflügel D-274, Flaggschiff des Unternehmens, ist ein persönliches Geschenk von John Paulson, dem Besitzer von Steinway & Sons und Mäzen der Salzburger Festspiele. Ihn verbindet eine langjährige Freundschaft mit Eva Maria O’Neill, der Vorsitzenden des Amadeus Weekends. Flügel soll im neuen Festspielzentrum zum Einsatz kommen  Der Flügel...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Foto: G.F.
3 3 12

Ein Abend voller KUNST
Vollmondkonzert im Skulpturenpark

Ein Abend voller KUNST Unter dem Titel: ein Abend voller KUNST fand am Samstag, den 21. August 2021 - streng nach den Covid-19-Bestimmungen- im Skulpturenpark von Fr. Ulrike Truger ein Jazzkonzert der besonderen Art statt. Die Gruppe Triomobile bestehend aus Peter Ponger Fender rhodes Piano Jan Roder Kontrabass Uli Soyka Schlagzeug und Spielsachen musizierte mit viel Improvisation zwischen Jazzstandards, Blues und Eigenkompositionen. Es war ein Genuss für Auge und Ohr. Man konnte die Lust, den...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Gerald Fritz
Musica Montana | Foto: Dieter Langhart
Video

Lieder und Tänze aus früheren Zeiten
Musica Montana auf der Arzler Alm

ARZL. Die Berge gehören zu Innsbruck wie der Eifelturm zu Paris oder der Tower zu London. Was liegt da näher, als auch die Berge zum Klingen zu bringen? Hoch über den Dächern der Stadt spielen Musiker der Innsbrucker Festwochen zum Wochenendbeginn. Ihre Klänge laden zum gemütlichen Ausflug auf die Nordkette und einem entspannten Blick hinab ins Inntal. Auch heute, am 30.07.2021 findet um 16 Uhr wieder ein Konzert vom Ensemble Unisonus auf der Arzler Alm statt! Der Eintritt ist frei. Weitere...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Stadtoase Wilten lebt auf | Foto: Innsbruck Marketing

Festival-Vibes am Wiltener Platzl
Stadtoase lebt wieder auf

INNSBRUCK. Endlich wird wieder gefeiert, getanzt und die Sommernächte werden in vollen Zügen genossen! So ist es auch am Wiltener Platzl immer donnerstags und freitags von 1. Juli bis 2. September jeweils von 16:00 bis 20:00 Uhr der Fall. TermineHier ein kleiner Überblick über alle bevorstehenden Veranstaltungen: Fr. 30.07.2021: Gracenotes / Live: Irish Folk RockDo. 05.08.2021: Die Sunnseitigen / Live: Moderne VolksmusikFr. 06.08.2021: Stubaier Freitagsmusik / Live: Crossover VolksmusikDo....

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Foto: Starmania 21
2

Live on Tour
Starmania macht Halt in der Olympiaworld Innsbruck

INNSBRUCK. Bühne frei für die Starmaniacs! Zurzeit laufen die Proben im ORF-Zentrum auf Hochtouren, denn bereits am Samstag, dem 31. Juli 2021, fällt in Linz der Startschuss für „Starmania 21 – Live on Tour“. Bei den Konzerten präsentieren Finalistinnen und Finalisten des ORF-1-Events die Hits von „Starmania 21“. Eine ganz besondere Funktion kommt bei den Events Philip Piller zu, der Wiener Starmaniac zieht nicht nur stimmlich alle Register, sondern führt auch als Moderator durch das Programm:...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
FREITAGNACHT - Kunst und Köstlichkeiten bekommen wieder ihre verdiente Bühne in der Zone82 in Landeck. | Foto: Thurner
11

Freitagnacht
Kunst und Köstlichkeiten in der Zone82

LANDECK (tth). Die Kunst und die Köstlichkeiten bekommen in Landeck wieder ihre verdiente Bühne.  Ab September erfolgt die Fortsetzung der Veranstaltungsreihe "FREITAGNACHT - Kunst und Köstlichkeiten" in der Zone82.  Jede Freitagnacht ist einzigartigEinmal im Monat verwandelt sich die Zone82 in Landeck zu einem besonderen Ort der Künste und Köstlichkeiten. Die Idee der FREITAGNACHT sind „Begegnungen und Vielfalt“ zu bieten. Die Liebe zur Kunst geht in der FREITAGNACHT sprichwörtlich „durch den...

  • Tirol
  • Landeck
  • Tanja Thurner
Griechische Rhythmen im Haus der Begegnung Brigittenau: Bei den Sirtaki-Schrammeln treffen Wien, Wein und Wienerlied auf Griechenland, Ouzo und Bouzouki. | Foto: Ludwig
1 2

Konzert der Sirtaki-Schrammel
Griechische Live-Musik im Haus der Begegnung Brigittenau

Gratis Konzert im 20. Bezirk: Die Sirtaki-Schrammeln bieten am 12. Juni griechische Musik für den kleinen Urlaub zwischendurch. Für den Besuch ist eine Anmeldung erforderlich. WIEN/BRIGITTENAU. Griechische Rhythmen bringt das Kulturforum Brigittenau am Samstag, 12. Juni ins Haus der Begegnung. Ab 19 Uhr bieten die Sirtaki-Schrammeln "Musik für den kleinen Urlaub zwischendurch". Es singen und spielen: Charlotte Ludwig (Gesang), Harry Kucera (Gitarre), Christian Höller (Akkordeon) und Kosta...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
Der Wiedner Kultursommer bietet auch in diesem Sommer ein abwechslungsreiches Programm. | Foto: BV 4
1 2

Keine Chance für Langeweile
Buntes Freizeitprogramm beim Wiedner Kultursommer

Von Konzerten über Workshops bis zu Sportkursen: Beim Wiedner Kultursommer wird der ganze Bezirk zur großen Bühne. Alle Events sind gratis! WIEN/WIEDEN. Der Sommer steht vor der Tür und damit auch die Ferienzeit. Mit dem Wiedner Kultursommer will der 4. Bezirk Spaß und Abwechslung in den öffentlichen Raum bringen. Alle Freizeitangebote sind kostenlos und finden unter freiem Himmel statt. Die Veranstaltungen unterliegen strengen Sicherheitskonzepten und der Covid-19-Verordnung. Bei den Events...

  • Wien
  • Wieden
  • Barbara Schuster
Bald eröffnen die 26. Promenadenkonzerte im Innenhof der Hofburg Innsbruck! | Foto: Innsbrucker Promenadenkonzerte
2

Kunstgenuss für alle
Promenadenkonzerte erobern Kultursommer zurück

Bald ist es wieder soweit: In nur wenigen Wochen eröffnen die 26. Innsbrucker Promenadenkonzerte im Innenhof der Hofburg Innsbruck. INNSBRUCK. In diesem Jahr geht die beliebte Konzertreihe mit einigen Neuerungen einher: zwei kürzere Konzerte pro Abend, einen einheitlichen Ticketpreis von nur 5 €, sowie eine neue künstlerische Ausrichtung. Das Organisationsteam rund um den künstlerischen Leiter Bernhard Schlögl, blickt auf ereignisreiche Monate zurück und präsentiert einen vielseitigen und...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
m 10. Juni singen singen Tenor Leon Taudien (am Foto) und Sopranistin Yuko Mitani live im Haus der Begegnung Brigittenau. | Foto:  Werfring

Haus der Begegnung Brigittenau
Musical, Operette und Oper live in der Raffaelgasse

Zum musikalischen Abend lädt das Kulturforum Brigittenau am 10. Juni ins Haus der Begegnung. Für den Besuch ist eine Anmeldung erforderlich. WIEN/BRIGITTENAU. Unter dem Motto "The Best of Musical, Operette und Oper" lädt das Kulturforum Brigittenau am Donnerstag, 10. Juni, ins Haus der Begegnung. Ab 19 Uhr singen Tenor Leon Taudien und Sopranistin Yuko Mitani, begleitet von Ivan Kaca am Piano und Olga Vukowitsch an der Violine. Anmeldung erforderlichDie Veranstaltung in der Raffaelgasse 11–13...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
Am 4. Juni lockt das "Wir sind Wien Festival" auf der Wieden mit vielen kostenlosen Events wie Konzerten oder  einem Theaterstück. | Foto: Thomas Lieser

Wir sind Wien Festival
Gratis Events auf der Wieden am 4. Juni

Das legendäre Wiener Sommerfestival "Wir sind Wien" ist zurück und macht am 4. Juni Halt auf der Wieden. WIEN/WIEDEN. Das "Wir sind Wien Festival" geht heuer in die 13. Runde und bringt Kunst und Kultur in die Bezirke. An jedem Tag im Juni – bis zum 23. Juni – macht das Festival Halt in einem anderen Bezirk. So startete das Festival am 1. Juni im 1. Bezirk und kommt am Freitag, 4. Juni, auf die Wieden. Geboten wird ein sehr vielfältiges Angebot an Kunst und Kultur, natürlich wie jedes Jahr bei...

  • Wien
  • Wieden
  • Barbara Schuster
Foto: Dany Rabovsky

Konzert / Stift St. Florian / Fiori Musicali
BACH PRIVAT Konzert

Dienstag 8. Juni 2021 19.00 (Einführung 18.30) BACH PRIVAT Gunar Letzbor und der russische Cembalist Sergej Tcherepanov gestalten rund um die meisterhafte Sonate in g-Moll für Violine Solo von J.S.Bach ein interessantes Programm mit Werken von J.S. Bach und dem oberösterreichischen Barockkomponisten J.J. Vilsmayer. Sergej Tcherepanov, Cembalo Gunar Letzbor, Violine Zutrittsberechtigung (getestet / genesen / geimpft) ist erforderlich. Maskenpflicht: sowohl in geschlossenen Räumen als auch im...

  • Enns
  • Victoria Wall
Moon Woman und Lydia's Nightmare laden kommenden Samstag zum Live-Stream Konzert! | Foto: Talstation Innsbruck

Konzert-Livestream aus der Talstation Innsbruck
Moon Woman & Lydia's Nightmare

INNSBRUCK. Frühjahr heißt bekanntlich auch Headbangingzeit und deshalb gibt es natürlich keine geeignetere Weise am Karsamstag die Fastenzeit zu beenden, als mit deftigen Gitarrensounds, fetten Schlagzeugbeats, unchristlichem Bassgewummere und sündhaften Lyrics. Dazu stellen die Innsbrucker Rock-Rambos Moon Woman ihr Debütalbum und die Lick-Legenden Lydias's Nightmare ihren bereits zweiten Langspieler vor. Bewegtes Bild und Ton werden in Echtzeit aus der Talstation Innsbruck in das WorldWideWeb...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Musizierten im Stehen: die SteicherInnen der Akademie St. Blasius | Foto: Gerhard Berger
2

Live-Stream-Konzert „Schöpfung ohne Worte“
Eine musikalische Entdeckung

INNSBRUCK. Im Konzertabend „Schöpfung ohne Worte“ präsentierte die Akademie St. Blasius ein hierzulande noch nie aufgeführtes Werk des kreativen Multitalents Cesare Castelbarco. Ein echtes musikalisches Kleinod haben Franz Gratl, Kustos der Musiksammlung der Tiroler Landesmuseen, und die Akademie St. Blasius mit ihrem künstlerischen Leiter Karlheinz Siessl da vergangenen Sonntag aus der Taufe gehoben. „Schöpfung ohne Worte“ wurde einmal mehr präsentiert als Live-Stream und zudem begleitet von...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.