Kontaktperson

Beiträge zum Thema Kontaktperson

Erzbischof Franz Lackner hat sich in Heimquarantäne begeben und seine Arbeit ins Home-Office verlagert. | Foto: Neumayr

Im Homeoffice
Erzbischof Franz Lackner positiv auf Covid-19 getestet

Erzbischof Franz Lackner wurde heute Montag, 7. Februar, positiv auf das Coronavirus getestet. SALZBURG. Nach einem routinemäßigen Schnelltest bestätigte ein PCR-Test das Ergebnis. Der Erzbischof hat sich in Heimquarantäne begeben und seine Arbeit ins Home-Office verlagert. Sitzungen werden verschoben Alle Sitzungen und Termine der laufenden Woche sind verschoben oder auf Videokonferenzen umgestellt. Erzbischof Lackner ist dreifach geimpft. Es gehe ihm gut, er fühle sich gesund und sei...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Die AGES in Wien führt Ganzgenomsequenzierungen der verdächtigen Proben durch.  | Foto: Land Salzburg / Franz Neumayr

Gesundheitsbehörde gefordert
Einzelfall-Entscheidung über Kontaktpersonen

Der Bund regelt die behördliche Vorgangsweise für Kontaktpersonen noch neu. Je nach Situation und Infektionsrisiko entscheidet immer Gesundheitsbehörde im Einzelfall. In Kärnten sind derzeit 9.524 Personen auf Grund einer Infektion abgesondert, dazu kommen weitere 2.032 Personen, die als K I abgesondert sind. KÄRNTEN. "Das Gesundheitsministerium hat die Regelungen für das Kontaktmanagement schon mehrfach angepasst und nach neuestem Stand gelten geboosterte Personen nicht mehr als...

  • Kärnten
  • Lukas Moser
Das Contact-Tracing stößt derzeit an seine Grenzen. | Foto: BRS/Diabl

Contact-Tracing
Kontaktpersonen werden nicht mehr nachverfolgt

Ab sofort gelten auch in Oberösterreich angepasste Quarantäneregeln: Kontaktpersonen erhalten keine behördlichen Anweisungen mehr. OÖ. Die Kontaktpersonen von positiv Getesteten werden aktuell nicht mehr aktiv nachverfolgt. Dennoch, so teilt das Land OÖ in einer Aussendung mit, sollten positiv Getestete ihre Kontaktpersonen informieren, damit diese eigenverantwortlich auf ihren Gesundheitszustand achten und sich als Kontaktperson zu einem PCR-Test anmelden. Weitere Informationen zum konkreten...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Foto: Roberto Nickson
1

Freitesten jetzt doch ab dem 5. Tag möglich
Omikron lässt jeden zu K 1 werden

Neue Omikron-Variante veranlasst neue Quarantäne-Regeln Bis jetzt weiß man, dass die Omikron-Variante deutlich ansteckender ist. Wie die bisherige Impfung (Delta-Variante) wirkt, wie der Verlauf sein wird, ist jedoch noch nicht feststellbar. Noch zu wenig Erfahrung mit der neuen Virus-Variante lassen eben nur Spekulationen zu. Grund genug aber ist es, um eine weitere "Welle" gar nicht erst aufkommen zu lassen, so sind sich die Experten einig, die empfohlenen und strengeren Quarantäne...

  • Vorarlberg
  • RZ Regionalzeitung
Seit Sonntag, 12. Dezember, gibt es Gewissheit: in der Stadt Salzburg gibt es den ersten Omikron-Fall.  | Foto: Symbolfoto: pixabay

Neue Mutante
Erster bestätigter Omikron-Fall in der Stadt Salzburg

Mit heute Sonntag, 12. Dezember, gibt es in der Stadt-Salzburg den ersten bestätigten Omikron-Fall. Das teilte die Stadt Salzburg in einer Aussendung mit.  SALZBURG. Ein Reiserückkehrer aus Nordamerika wurde am Donnerstag, neunter Dezember, positiv getestet. Heute Sonntag, zwölfter Dezember, kam auf Grund der Sequenzierung die Bestätigung, dass es sich um die neue Mutante handelt. Die betroffene Person befand sich die letzten Tage bereits in Quarantäne. Das erweiterte Kontaktpersonen-Management...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Beim Contact-Tracing werden die Absonderungszeiten für Corona-Infizierte und ihre engen Kontaktpersonen verlängert.  | Foto: Land Salzburg / Franz Schwaighofer
2

Corona in Salzburg
Quarantäne für geimpfte Haushaltsangehörige verlängert

14 Tage dauert die Quarantäne für Corona-Infizierte künftig, wenn ein Zusammenhang mit der Omikron-Variante besteht – auch für geimpfte Personen. Außerdem wurde die Quarantäne für Kontaktpersonen (auch vollimmunisierte) aus demselben Haushalt auf 14 Tage verlängert – auch ohne Omikron-Verdacht. SALZBURG. Wegen der höheren Ansteckungsfähigkeit und möglicherweise verlängerten Inkubationszeit bei der Omikron-Variante wird in Salzburg die Absonderungszeit bei einer Corona-Infektion verlängert. Das...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Erzbischof Franz Lackner hat sich nach positiver Testung zweier Personen in seinem Umfeld in Selbstisolation begeben. | Foto: Franz Neumayr

Corona in Salzburg
Erzbischof Lackner als Kontaktperson im Homeoffice

Personen im Umfeld von Erzbischof Franz Lackner wurden positiv auf das Coronavirus getestet. Dem Erzbischof gehe es gut, er fühle sich gesund und wurde zuletzt Sonntagnachmittag negativ getestet. Vorerst befindet er sich in Selbstisolation. SALZBURG. Erzbischof Franz Lackner hat sich nach positiver Testung zweier Personen in seinem Umfeld in Selbstisolation begeben und auf Homeoffice umgestellt – darüber informiert die Erzdiözese Salzburg am Montag. Alle Sitzungen der kommenden Woche wurden...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger

Kontaktperson "K1"
Linzer Bürgermeister muss in Quarantäne

Bürgermeister Klaus Luger ist nach einem positiven Corona-Fall im direkten Familienumfeld für zehn Tage in Quarantäne. LINZ. Nach dem positiven CoV-Testergebnis eines Familienmitglieds muss das Linzer Stadtoberhaupt Klaus Luger in Quarantäne. Der Bürgermeister, seine Frau und auch seine Tochter wurden als Kontaktpersonen "K1" eingestuft und am Montag sofort abgesondert. Luger im "Homeoffice" Ein Corona-Test verlief laut Magistrat bei allen drei Familienmitgliedern negativ. Luger darf nun sein...

  • Linz
  • Andreas Baumgartner
Digitale Absonderung ab sofort in Vorarlberg | Foto: ICe
2

Vorarlberg und ganz Österreich jetzt auf "rot" gestellt
Digitale Absonderung ab sofort in Vorarlberg

Ab sofort erhalten auf SARS CoV-2 positiv getestete Personen digitale Absonderung Die Umstellung auf Digitalisierung soll eine raschere Absonderung von positiv getesteten Personen und deren Umfeld bewirken. Das heißt, dass im Falle eines positiven Testergebnisses (Coronavirus) die betroffene Person sofort, also unmittelbar nach der Austestung, per SMS oder E-Mail bescheid bekommt und zu Hause zu bleiben und soziale Kontakte zu vermeiden hat. Diese Aufforderung gilt auch für im gemeinsamen...

  • Vorarlberg
  • RZ Regionalzeitung
Krisenstab in der Bezirkshauptmannschaft Braunau: Zehn Mitarbeiter sind hier rund um die Uhr, sieben Tage die Woche im Einsatz. Stabsleiter ist Bezirkshauptmann Gerald Kronberger (links).  | Foto: Höllbacher

BH Braunau
Krisenstab in Braunau massiv aufgestockt

Mit der steigenden Zahl von Corona-Neuinfektionen wird auch das Contact Tracing immer schwieriger. Bezirkshauptmann Gerald Kronberger hat den Krisenstab nun massiv aufgestockt.  BRAUNAU. 20 bis 25 Neuinfektionen pro Tag. Das stellt die Contact Tracer der BH Braunau vor eine Mammutaufgabe. Jeder Fall muss nachverfolgt, jede Kontaktperson informiert und dutzende Absonderungsbescheide ausgestellt werden.  Krisenstab: 80 Mitarbeiter im Schichtbetrieb "Wir haben seit dem Wochenende das Team nochmal...

  • Braunau
  • Petra Höllbacher
Der Bund gab neue Regelungen für Coronafälle im Bildungsbereich bekannt.  | Foto: Pixabay/OrnaW (Symbolbild)

Corona Tirol
Neue Quarantäne-Regelung für Kinder unter zehn Jahren

TIROL. Kürzlich präsentierte der Bund die neuen Corona-Bewältigungs-Strategien für den Gesundheits- und Bildungsbereich. Die zuständigen Tiroler LandesrätInnen sind mit den Regelungen zufrieden. Vor allem die neue Quarantäne-Regelung für Kinder unter zehn Jahre bringe große Entlastung für die Eltern, erläutert LRin Palfrader. Erleichterung für die ElternDer Bund beschloss zum Beispiel eine neue Leitlinie, falls es einen Coronafall in einem Klassenverband von Kindern unter zehn Jahren geben...

  • Tirol
  • MeinBezirk Tirol
Positiv getestete Lehrperson: An der NMS Vorderes Stanzertal in Pians wurden zwei Klassen unter Quarantäne gestellt. +++UPDATE+++: Alle Testungen sind negativ. | Foto: Othmar Kolp
3

Covid-19 im Bezirk Landeck
Coronavirus-Alarm in der NMS Vorderes Stanzertal in Pians

PIANS, ZAMS (otko). In der NMS Vorderes Stanzertal in Pians befinden sich derzeit neben einer  positiv getesteten Lehrperson, zwei Klassen sowie weitere Lehrpersonen in Quarantäne. Eine deutsche Weitwanderin hatte fünf Personen in Zams mit dem Corona-Virus angesteckt. +++UPDATE+++: Von Seiten des Landes Tirol wurde am Donnerstag, 9. Juli, mitgeteilt, dass alle Testungen an der NMS Vorderes Stanzertal negativ sind. Corona-Virus bei Alpenüberquerung verbreitet Die neuen Corona-Fälle in der...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Die Ordination von Martin Handel in Knittelfeld ist bis Donnerstag geschlossen. | Foto: Verderber
1

Murtal
Arztpraxis vorübergehend geschlossen

Allgemeinmediziner in Knittelfeld muss wegen Quarantänemaßnahmen vorübergehend zusperren. Am 19. März will er seine Ordination wieder weiterführen. KNITTELFELD. "Die Ordination ist aufgrund von Quarantänemaßnahmen geschlossen", steht auf einem Schild vor der Tür. Davon betroffen ist seit einigen Tagen die Arztpraxis von Allgemeinmediziner Dr. Martin Handel in Knittelfeld. Am kommenden Donnerstag, dem 19. März, möchte er die Arbeit wieder aufnehmen. "Unglücklich gelaufen" Der Grund für die...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.