konsumfrei

Beiträge zum Thema konsumfrei

Passend zur ersten Hitzewelle wurde der erste Teil des "Pier 22" mit Bezirksvorsteher Ernst Nevrivy (SPÖ), Stadtentwicklungssprecherin der Neos Selma Arapović, Stadtentwicklungsstadträtin Ulli Sima (SPÖ) und SPÖ-Klubobmann Josef Taucher (v.l.n.r) eröffnet.  | Foto: RMW/Luise Schmid
Video 37

Ehemalige Sunken City
Freizeitoase ohne Konsumzwang am Pier 22

Passend zur ersten Hitzewelle wurde der erste Teil der kürzlich neu benannte Uferlandschaft "Pier 22" am Donnerstag, 20. Juni, eröffnet. Auf Besucherinnen und Besucher warten Hängematten, die über dem Wasser schweben, ein Hang voller Holzliegen und sogar Arbeitsplätze mit Beschattung.  WIEN/DONAUSTADT. Immer mehr Uferbereiche der Donaugewässer werden für die Wienerinnen und Wiener optimiert und attraktiviert. Derzeit ist die ehemalige Sunken City an der Reihe. Der erste Teil der Umgestaltung...

  • Wien
  • Donaustadt
  • Luise Schmid
Foto: Theresa Lichtenegger
7

Ein Jahr ohne Konsum

Stressabbau durch Kunst Bei den Handlettering-Kursen von Theresa Lichtenegger, einer engagierten Künstlerin, geht es um das schöne Schreiben mit verschiedenen Schriften und Techniken. Diese Kurse ermöglichen den Teilnehmenden, ihre kreativen Fähigkeiten zu entfalten und bieten gleichzeitig einen willkommenen Rückzugsort vom stressigen Alltag. Die ruhige Atmosphäre während des Arbeitens trägt dazu bei, Stress vorzubeugen und abzubauen, indem die Teilnehmenden sich ganz auf eine Sache...

  • Horn
  • Kerstin Longin
Der Sommer zeigt, wie befreiend es sein kann, sich ohne Konsumzwang oder Gebühren, im öffentlichen Raum aufhalten zu können.  | Foto: Lisa Pirouz
2

Kommentar
Es braucht mehr konsumfreie Orte im öffentlichen Raum

Im Sommer ist es ein leichtes, sich einen Platz im öffentlichen Raum zu schaffen und sich mit Menschen zu treffen, ohne dabei für überteuertes Essen oder Getränke zahlen zu müssen. Doch was macht man im Winter? WIEN/WIEDEN/MARIAHILF. Das schöne Wetter lockt die Menschen auf die Straße: Die Parkanlagen werden zu Wohnzimmern, die Straßen zu beliebten Treffpunkten und die Donau zum kostenlosen Freibad. Wie befreiend es sein kann, sich im öffentlichen Raum aufzuhalten, ohne dafür zu bezahlen oder...

  • Wien
  • Salme Taha Ali Mohamed
Andreas Puchberger und Sebastian Hehr vertiefen sich mit Begeisterung in neue Spiele. | Foto: Sabine Krammer
2

Paradice
So spielt es sich in der Seestadt

Der Brettspielverein Paradice präsentiert einen zweiten Standort direkt in der Seestadt. WIEN/DONAUSTADT. Die Paradice Board Game Bar am Ottakringer Yppenplatz ist schon lange kein Geheimtipp mehr für Brettspieler. Um auch jenseits der Donau die immer größer werdende Gemeinschaft zu unterstützen, eröffnete Paradice einen Standort in der Seestadt. Im "Yella Yella Nachbar_innentreff" in der Maria-Tusch-Straße 2/1, der bisherigen Heimat von „Brettspielkultur Wien“, gibt es nun auch das neue...

  • Wien
  • Donaustadt
  • Sabine Krammer
Floridsdorf sucht bis zum 15. März Ideen für den Bezirk. | Foto: BV21
2

PlaceCity Floridsdorf
Projekte für Floridsdorfer Bezirkszentrum gesucht

Wer hat tolle Ideen für Floridsdorfs Bezirkszentrum? Jeder der mag, kann mitmachen und den 21. Bezirk noch mehr beleben. FLORIDSDORF. Ob kreativ, raumgestaltend oder künstlerisch:  Im Rahmen des Projekts PlaceCity Floridsdorf werden im öffentlichen Raum des 21. Bezirks Ideen gesucht. Damit will man das Zentrum mehr beleben und neue Nutzungsmöglichkeiten bieten. Mitmachen können sowohl Anrainer, als auch lokale Wirtschaftsunternehmen. Also alle die in Floridsdorf leben, arbeiten oder regelmäßig...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • Sophie Brandl
FAIRweilPlätze als neue Begegnungsräume in Telfs initiiert von der Gruppe "Adelante", der Initiative von Frauen für Menschen, Umwelt und Natur.
8

FAIRweilPlätze als neue Begegnungsorte in Telfs

TELFS (tusa). Im Rahmen der Veranstaltung „Adventkaffee“ wurde kürzlich der erste FAIRweilPlatz in den Räumlichkeiten des Telfer Weltladens eröffnet. Damit wurde von den Mitgliedern der Initiative „Adelante“ (Initiative von Frauen für Menschen, Umwelt und Natur) in Kooperation mit dem Weltladen ein Ort der Begegnung geschaffen, an dem Bürgerinnen und Bürger ohne Konsumzwang und ohne Alkohol miteinander in Austausch treten oder sich ausruhen können. Die Idee des FAIRweilPlatzes wurde bereits im...

  • Tirol
  • Telfs
  • Tugba Sababoglu
Anrainer Andreas Verdorfer und Katharina Litschauer sehen im neuen Beach-Club eine Belebung des Donaukanals.
5 10

Eine Strandbar für den Donaukanal

Der Beachclub „Sky & Sand“ soll bei der Augartenbrücke errichtet werden. Am linken Donaukanalufer, auf Höhe der U-Bahnstation Schottenring und unterhalb des Wettsteinparks, ist ein ehrgeiziges Freizeitprojekt in Planung. Gastronom Philipp Pracser, Chef der RSG group, möchte hier ein Beach-Club-Restaurant und Bar-Konzept verwirklichen. Ganzjährig für 600 Leute Als Vorbild dient München, Hamburg oder Berlin. Konkret geplanst ist ein einstöckiger Pavillon mit Terrasse aus Glas und Holz, der auf...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Sabine Krammer
v.r.n.l.: Elisabeth Ettmann, Magdalena Scheicher, Martin Mayr mit Tochter Malena Pauer
1 4

Nebenan im offenen Wohnzimmer

it dem Nebenan ist eine neue Initiative für mehr Miteinander in der Nachbarschaft vor kurzem in der Schwendergasse 30 eingezogen. Ein Ort für die Nachbarschaft, ein Raum ohne Kunsumzwang und ein offenes Wohnzimmer ist die grundlegende Idee, doch den Initiatorinnen und Initiatoren geht es dabei um viel mehr. RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Elisabeth Ettmann, Magdalena Scheicher, Martin Mayr und Valerie Adl wollen bewusst nur als Initiatoren des gemeinschaftlichen Nachbarschaftsprojektes gesehen werden....

  • Wien
  • Rudolfsheim-Fünfhaus
  • Christoph Höhl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.