Konflikte

Beiträge zum Thema Konflikte

Wie können wir die Kommunikation in der Familie stärken? Wir haben ein paar Tipps für euch zusammengestellt. | Foto: Pixabay/freestocks-photos (Symbolbild)
6

Familie
Die besten Tipps für eine erfolgreiche Familienkommunikation

Kommunikation kann in so mancher Familie zur Herausforderung werden. Vor allem, wenn auch noch ein hektischer Alltag hinzu kommt. Wir geben euch in diesem Beitrag ein paar effektive Tipps, wie die Familienkommunikation gestärkt und harmonische Gespräche gefördert werden können. Familien, die eine offene und liebevolle Kommunikation untereinander pflegen, gibt es sicher, aber auch dort, wird es hin und wieder Schwierigkeiten und Herausforderungen im Zusammenleben geben. Wie kann man sich als...

  • Tirol
  • MeinBezirk Tirol
Alle in Innsbruck präsenten Personen wurden vorab einem Corona-Test unterzogen um eine Zusammenarbeit zu ermöglichen.
 | Foto: Vizeleutnant Martin Hörl
4

Konfliktforschung
Erfahrung für internationale Friedensarbeit sammeln

TIROL. Eine Kooperation des Forschungszentrums für Friedens- und Konfliktforschung und dem Militärkommando Tirol brachte die sogenannte "Native Challenge" zustande. Vom 1. bis 5. Februar haben sich 36 Studierende der Uni Innsbruck als Teil ihrer Studienzeit der Challenge gewidmet. Dabei sollte den StudentInnen ein möglichst realistisches Bild von Konfliktmanagement in Krisengebieten vermittelt werden. Friedensarbeit in Corona ZeitenDie insgesamt 36 teilnehmenden StudentInnen aus 16 Nationen...

  • Tirol
  • MeinBezirk Tirol
Elvira und Thomas Praxmarer (2.u.4.v.l.) mit LK-Präsident Josef Hechenberger (2.v.r.), seiner Stv. Helga Brunschmid (3.v.l.) mit Bezirksbäuerin-Stv. Barbara Summerauer (l.), Bezirkskammerobmann Elmar Monz (3.v.r.) und LK-Regionsleiter Andrä Neururer (r.).

"Bauer bracht Freiheit und Luft"

Raumordnung: Bauernvertreter warnen, dass das Siedlungsgebiet zu nah an die Höfe heranwächst. Konflikte sind vorprogrammiert. ZAMS/RIFENAL (otko). Die heurige Sommertour führte die Vertreter der Landwirtschaftskammer Tirol auf den Zammerberg. Dort wurde der Betrieb von Elvira und Thomas Praxmarer besichtigt. Als Schwerpunktthema für den Bezirk Landeck wurde von den Spitzenfunktionären das Thema Raumordnung aufgriffen. "Der Umgang mit Grund und Boden muss in Zukunft anders werden. Wir brauchen...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Die Zahl der PistengeherInnen hat in den letzten Jahren erheblich zugenommen. | Foto: Naturfreunde
3

Skitourengehen boomt!

Ein Trend, der häufig zu Konflikten auf der Piste führt BEZIRK. Die Zahl der PistengeherInnen hat in den letzten Jahren erheblich zugenommen: 500.000 sollen es mittlerweile sein, die in Österreich regelmäßig Felle an die Ski schnallen und Touren unternehmen. Ein Trend, der häufig zu Konflikten zwischen Seilbahnwirtschaft und PistengeherInnen führt. Die Naturfreunde Österreich plädieren für ein respektvolles Miteinander auf der Piste. Kreative Lösungen der Tourismusregionen sind nun gefragt!...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.