Kommentar

Beiträge zum Thema Kommentar

Kommentar
Zusammen anpacken beim Frühjahrsputz

Leider gibt es viele „Schweinderln“, die ihren Müll einfach dort, wo er anfällt, fallen lassen, oder aus dem Autofenster werfen. Leere Getränkedosen und Flaschen, Jausenverpackungen, Plastik, Papier, Zigarettenstummel und vieles mehr werden achtlos in der Natur entsorgt. Der Müll bleibt liegen oder wird vom Wind bis zum nächsten Windschutzgürtel oder Zaun geweht. Das ist kein schöner Anblick - aber vor allem für unsere Umwelt schädlich. Zum Glück finden sich jedes Jahr wieder freiwillige Hände,...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt

Kommentar
Problematische Gewohnheiten

Das Problem ist bekannt, und jeder von uns hat es im Kühlschrank: Lebensmittel, deren Haltbarkeitszyklen sich nicht an unsere modernen Lebensgewohnheiten halten! Wohl kaum jemand kauft Lebensmittel mit dem Vorsatz ein, sie demnächst in den Müll zu werfen. Trotzdem landen täglich 166 Tonnen Brot, Gemüse, Fleisch- und Wurstwaren, Fertigprodukte und Naschereien aus Haushalten im Rest- und Biomüll - oft noch original verpackt. Der Grund für das Wegwerfen von Lebensmitteln aus Haushalten ist nicht...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt

208 Euro für die Bio-Tonne

Kommentar von Peter Zellinger Lebensmittel im Wert von 208 Euro soll jeder Haushalt im Schnitt im Jahr wegwerfen. 208 Euro, das sind etwa 110 Kilo Mehl, 72 Kilo Brot oder gut 150 Wurstsemmeln. Zugegeben: Da hat mich die Neugier gepackt, und der heimische Kühlschrank rief ohnehin schon nach einer Grundreinigung. Also alles raus und Inventur gemacht. Anfangs lief alles hervorragend, doch je tiefer und weiter hinten ich suchte, desto erschreckender der Lebensmittelfriedhof: Etwas, das laut der...

  • Waidhofen/Thaya
  • Peter Zellinger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.