Kolumne

Beiträge zum Thema Kolumne

KOLUMNE: Ein bisschen Faust steckt in uns allen

Der arme Faust, der einen Teufelspakt einging, nachdem er erkannte, dass alles Studieren nicht wirklich weiser macht... Verzweiflung - Teufel - Verlockung - Schwäche - Eh-schon-egal-Syndrom - und man macht mit bei dem Blödsinn, den der Teufel so zu bieten hat. Klingt ja auch sehr verlockend für einen Verzweifelten. Alkohol, Drogenexzesse & ganz viel Frauenvergnügen. Ohne an Verantwortung oder Konsequenzen zu denken. Und schon ist man in Teufels Küche mit Moralkonflikt, Reue und schlechtem...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Sara Erb (sara)

Das Werk eines Umsetzers

Alois F. J. Pacher hat in diesen Tagen die Geschäftsführung an seinen Nachfolger Jürgen Engelbrecht übergeben. Als Symbol dafür, dass der Weg das Ziel ist, überreichte ihm Alois Pacher einen Wanderstock. Es kann gar nicht groß genug hervorgehoben werden, was Pacher in seiner Ära als Direktor und Manager des traditionsreichen Wildbades Einöd geleistet hat. In Konkordanz mit den Schwestern des Deutschen Ordens, die ebensolchen Weitblick bewiesen wie Pacher. Seit dem Jahr 2002 wurden insgesamt...

  • Stmk
  • Murtal
  • Wolfgang Pfister

Sachlich diskutieren statt randalieren

Die angeblich Vernunftbegabten auf diesem Planeten verhalten sich alles andere als vernünftig. Im 21. Jahrhundert bekämpfen sich Menschen untereinander noch immer bis aufs Blut. Gegenseitige Drohungen, Rassismus, Aberglaube und religiöser Fanatismus erleben eine Renaissance. Mitverantwortlich für das große Leid in vielen Regionen dieser Erde sind wir - direkt oder indirekt - alle. Kriege, negative Einflüsse der globalen Wirtschaft, gefährliche Interessen der Rüstungskonzerne, Klimaveränderungen...

  • Stmk
  • Murtal
  • Wolfgang Pfister
1 48

Imster Jazzknödel servierten literarisches Menü - Kolumnen von Norbert Gstrein und Musik von Tyroll

IMST(alra). Die Jazzknödel servierten am 20.September ausnahmsweise ein Menü mit literarischem Schwerpunkt - auf der Karte stand ein Abend mit Norbert Gstrein - musikalisch begleitet von der Literaturkombo Tyroll. Der international bekannte Autor, der ursprünglich aus Vent im Ötztal stammt und in Hamburg lebt, reiste mit einem Stapel der Zeitschrift VOLLTEXT an, um Auszüge aus seinen darin erschienenen Kolumnen zu lesen. Die Ankündigung der Lesung im Wintergarten des Gasthof Hirschen in Imst...

  • Tirol
  • Imst
  • Alexandra Rangger

Kolumne: Jetzt noch ein bisschen Fett anfressen

Jetzt ist er endgültig da: Hallo Herbst! Herbst könnte so schön sein! Mit bunten Blättern, noch letzten warmen Sonnenstrahlen, mit dem Hoodie durch den immer lichter werdenden Wald schlendernd. Nicht mehr heiß, aber auch nicht frostig. Nicht so, wie es leider der Fall ist. Unser heuriger Herbst ist ja eher... grau. Mit viel Nebel. Und viel Regen. Oh, und Wind. Als wär das nicht genug, haben wir kuschelige zehn Grad. Depression ahoi. Wofür haben wir denn so für die perfekte Bräune geschuftet (Am...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Sara Erb (sara)

Machen sich alle falsche Hoffnungen?

Die Ausländerfeindlichkeit nimmt zu. Nicht nur in Österreich. Auch in anderen europäischen Staaten bereitet die massive Zuwanderung aus dem arabischen und afrikanischen Raum Sorgen. Die Politik hat bisher keine befriedigende Lösung für das Problem gefunden. Befeuert werden die Ängste der Bevölkerung durch Anschläge von muslimischen Terroristen und Gewalttaten, die von Zuwanderern verübt werden. Sie erweisen damit ihren integrationswilligen und bereits integrierten Landsleuten keinen guten...

  • Stmk
  • Murtal
  • Wolfgang Pfister
Alfred und Renate Bader und in der Mitte ich, die "Schuldige" an 32 Jahre alten Nadelstichen zum Hochzeitstag.
2

Die Geschichte einer 32 Jahre alten Kolumne...

Vom Ärgernis zum Glücksbringer, von der Plakatwand ins Geldbörsel KOTTINGBRUNN. Manchmal holt dich die Vergangenheit ein, fällt fast über dich her, je unerwarteteter desto wuchtiger. .. Vergilbte "Nadelstiche" 1. September 2017, Premiere zum Septembertheater bei der Kulturszene. Ich bin damit beschäftigt, Leute zu interviewen. Da tippt mir jemand auf die Schulter. Ich drehe mich um, sehe einen Mann, der einen vergilbten Zeitungsausschnitt in der Hand hält. Ich erkenne den Schriftzug...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann

Bundeskanzler Kern im Mittelpunkt

Meine Meinung Von den einen gab es viel Zustimmung und positives Feedback, andere hätten ihn am liebsten gleich wieder davongejagt. Egal ob in den Sozialen Medien oder "in echt", der Auftritt von Bundeskanzler Christian Kern am Voitsberger Hauptplatz polarisierte. Faktum ist auch, dass kein Auftritt eines Politikers in der Lipizzanerheimat in den letzten Jahren so viel Echo auslöste wie der wahlkämpfende SPÖ-Spitzenkandidat. Sehr positiv war das Klima, in dem Kern in Voitsberg empfangen wurde....

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Harald Almer

Ein Vergleich

Mein Leben ist eine Kolumne, die zwar unterhaltsam, aber an der Oberfläche bleibt. Ich bin doch selbst der Dumme, der unaufhaltsam den gleichen Quargel schreibt. Ich möchte in die Tiefe schreiben. Dort, wo die Größe wohnt. Dort möchte ich dann bleiben, auch wenn es sich finanziell nicht lohnt.

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Albert Etschmaier
1 2

Sinnvolle Aktivität für die Jugend

Kommentar Während man allerorts von Nachwuchssorgen bei den Freiwilligen Feuerwehren hört, ist das im Bezirk Leibnitz kein Problem. Dem großen Engagement der Zuständigen ist es zu verdanken, dass die Zahl der Jungflorianis in den letzten Jahren konstant geblieben ist. Aber nicht nur die Feuerwehren leisten Hervorragendes für die Kinder und Jugendlichen – auch viele andere Vereine, wie die Musik- oder Sportvereine, sorgen dafür, dass die Jungen eine sinnvolle Freizeitbeschäftigung haben. Durch...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Eva Heinrich-Sinemus
Herr Kofler schreibt regelmäßig Kolumnen für die WOCHE. Sie behandeln die kleinen Dinge des Lebens und sind möglicherweise nicht ganz ernst gemeint.
1 1

KOLUMNE: Das Mitgefühl geht vor die Hunde

Meine Hündin Amy, eine Mischung aus Bullmastiff, Bulldogge und Bulldozer, wurde operiert. Kreuzbandriss. Nun muss man wissen: Amy ist, dank eigenem Twitter-Account und dieser Kolumne, in der sie bisweilen vorkommt, kein ganz unbekanntes Viech. Ergebnis: dutzende Mail und SMS gingen bei mir ein: Wie Amy den Eingriff überstanden habe, wollten viele Leute wissen. Wildfremde Menschen erkundigen sich seit Tagen bei mir nach ihrem Befinden. Eine Dame rief mir sogar im Gastgarten nach: „Richten Sie...

  • Kärnten
  • Villach
  • Herr Kofler

Veranstalter haben Schwein gehabt

Am vergangenen Wochenende gab es in den Bezirken Murtal und Murau wieder zahlreiche Veranstaltungen. Der Wettergott war den Organisatoren diesmal hold. Der große Regen setzte erst am Montag ein. Am Samstag und Sonntag herrschten ideale Wetterbedingungen und so konnte man regionale Großveranstaltungen wie „Murcapulco“ in Murau, das Stadtfest in Zeltweg oder das Fest zum 750-Jahr-Jubiläum in Oberzeiring trockenen Fußes besuchen. Ich freue mich jedes Mal, wenn solche Veranstaltungen den...

  • Stmk
  • Murtal
  • Wolfgang Pfister

Meinung: Eine der schönsten Regionen der Welt

Das vergangene Wochenende gehörte der Formel 1. Laut Auskunft der Veranstalter zählte man in diesem Jahr am Red Bull Ring rund 145.000 Besucher. Spielberg war fest in der Hand der Formel 1-Fans. Rund um den Ring sind ganze Zeltstädte entstanden. Die umliegenden Wiesen wurden für ein paar Tage zu riesigen Parkplätzen. Die Formel 1 brachte einmal mehr Leben in eine Region, die viel zu bieten hat. Im persönlichen Gespräch mit Fans konnte man das deutlich heraushören. Auch Formel 1-Piloten und...

  • Stmk
  • Murtal
  • Wolfgang Pfister
Herr Kofler schreibt regelmäßig Kolumnen für die WOCHE. Sie befassen sich mit den kleinen Dingen des Lebens und sind nicht ganz ernst gemeint. Oder doch?
3

KOLUMNE: Wie Sie Ihre neue Brille überlisten

Das Alter ist ein Falott: Man hört schlechter, geht langsamer – und sieht nix mehr. Fürchterlich! Wobei ich gar nicht das Gefühl hatte, schlecht zu sehen. Aber meiner Frau war halt aufgefallen, dass ich mich immer öfter mit Hydranten unterhalten habe und mich zuletzt – angeblich – mit dem Motorradhelm am Kopf auf den Rasentraktor gesetzt habe und in die Stadt fahren wollte. Gut, also war dieser Tage eine neue Brille fällig – und siehe da: plus 0,50 Dioptrien. Als ich dann die perfekt...

  • Kärnten
  • Villach
  • Herr Kofler
4

KOLUMNE: Verdammte Autokorrektur!

Zu den eher unnötigen Errungenschaften der modernen Technik gehört die sogenannte Autokorrektur am Smartphone. Die soll einem – im Idealfall – helfen, Tippfehler zu vermeiden. Macht magisch aus dem verhunzten "isdn" ein korrektes "sind" oder aus "udn" ein "und". Leider hat mein Programm einen gewaltigen Vogel. Neulich kam darob via SMS folgender Psycho-Dialog zustande: Nachdem mir eine Bekannte geschrieben hatte, dass sich ein Problem erledigt hatte, wollte ich mit "Danke" antworten. Aber halt...

  • Kärnten
  • Villach
  • Herr Kofler
Leonie Sellner, jugendliche Querdenkerin

Kommentar: Vom Stubenhocker zum Supertalent

WIEN. Manchmal ist der Ruf der „heutigen Jugend“ schlechter, als er wirklich ist. Gerade in Sachen Faulheit höre ich oft, dass viele Erwachsene denken, wir Jungen sitzen am liebsten zu Hause. Ich selber gehöre auch zu der heutigen Jugend und ich sehe das etwas anders. Klar chille (ja, so sagt man das heutzutage) ich gern mal in meinem Zimmer, aber was mir noch viel mehr Freude macht, ist Sport. Genauer gesagt Handball. Ich habe schon viele Sportarten ausprobiert – von Ballett über...

  • Wien
  • Conny Sellner
Herr Kofler schreibt regelmäßig Kolumnen für die WOCHE. Sie beschäftigen sich mit den kleinen Dingen des Lebens und sind nicht ganz ernst gemeint. Oder doch?
2

KOLUMNE: Ihr IBAN-Ignoranten, spürt meine Rache!

Seit einiger Zeit muss man, will man eine Online-Überweisung tätigen, Augen wie ein Adler haben. Wie sonst könnte man den IBAN korrekt abtippen, dieses Ziffernmonster, das auf die Erlagscheine gedruckt ist? Am liebsten sind mir jene Firmen, die den IBAN (der zur Konto-Identifikation dient) nicht in übersichtlichen Vierergruppen mit Zwischenraum schreiben, sondern IN EINER WURST: AT65200000939571! So wenig Kundenfreundlichkeit verdient Rache. Solchen IBAN-Ignoranten sollte man das Geld nicht...

  • Kärnten
  • Villach
  • Herr Kofler

Kommentar: Sprecht Klartext, liebe Eltern!

WIEN. Wenn wir unsere Lauscher aufsperren und genau hinhören, was wir den ganzen Tag von uns geben, kann einem schwindlig werden. Manche Erziehungsweisheiten sind tatsächlich voller verwirrender Paradoxe. Kein Wunder, dass unsere Kinder nicht immer folgen. Ihr wisst nicht, was ich meine? Einerseits mahnen wir "Nur weil Hansipeter aus dem Fenster springt, springst du hinterher?", weil wir wollen, dass unsere Kinder nicht Lemminge, sondern Individualisten werden. Andererseits kommt es uns auch...

  • Wien
  • Margareten
  • Alina Rheindorf
Herr Kofler schreibt regelmäßig Kolumnen für die WOCHE. Sie befassen sich mit den kleinen Dingen des Lebens und sind nicht ganz ernst gemeint. Oder doch? Man weiß es nicht.

KOLUMNE: Das Leben ist manchmal ein einziges Missverständnis

Vorige Woche habe ich Ihnen von kindlichen Missverständnissen in der Politik erzählt: Die "Leberpartie" (Labour Party) und die israelische Schas Partei – da habe ich als Junior einiges aber so richtig falsch verstanden (lesen Sie hier). Nun schrieben mir Leser von ihren Irrtümern. Ein Herr aus Arnoldstein etwa wunderte sich jahrelang, wer denn die "B Südtiroler" sind. Fans der Rockband "Bay City Roller" lachen jetzt vermutlich Tränen. Da diese Kolumne auch im Internet erscheint und via Facebook...

  • Kärnten
  • Villach
  • Herr Kofler
Foto: Furgler

Gabersdorf hat 2017 wieder viel vor

Kolumne von Bürgermeister Franz Hierzer, Gemeinde Gabersdorf Der Jahreswechsel ist längst vollzogen – mit dem Budget wurden die Ziele für 2017 grob abgesteckt und mit dem Rechnungsabschluss wurde das Jahr 2016 endgültig abgeschlossen. Es war für Gabersdorf nach dem Konkurs bei Pax-Stabil kein einfaches Jahr. Trotz dieser Schwierigkeiten ist es gelungen, das Jahr 2016 positiv abzuschließen. Ich weiß nur zu gut, dass dieses Ergebnis nicht selbstverständlich war. Im ersten Quartal fanden die...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Eva Heinrich-Sinemus

Meinung: Ewige Diskussion um Sommerzeit

Gleich vorweg: Ich bin ein Befürworter der Sommerzeit, die alle Jahre wieder die Geister scheidet. Diskutiert wird darüber schon ewig. Die ersten Ansätze dafür reichen bis ins 18. Jahrhundert zurück. Erstmals eingeführt wurde sie am 30. April 1916 im damaligen Deutschen Reich und auch in Österreich-Ungarn. Später wurde sie wieder abgeschafft, dann wieder eingeführt, dann wieder abgeschafft . . . In den europäischen Staaten gab es immer wieder unterschiedliche Regelungen, bis die Sommerzeit im...

  • Stmk
  • Murtal
  • Wolfgang Pfister

Meinung: Zu lange über unsere Verhältnisse gelebt?

Das österreichische Sozialsystem ist weltweit einzigartig. Jeder, der bei uns lebt, kann sich glücklich schätzen. Und genau da spießt es sich. Nachdem vor allem die öffentliche Hand jahrzehntelang aus dem Vollen geschöpft hat, ungeachtet der Schulden, die sich dabei aufgetürmt haben, heißt es jetzt sparen und genauer hinschauen, was mit unserem Steuergeld eigentlich passiert. In letzter Zeit tauchen immer mehr Ungereimtheiten betreffend die Mittelverwendung auf. Vom Bund, über das Land bis hin...

  • Stmk
  • Murtal
  • Wolfgang Pfister
Foto: KK

Mit viel Elan für die Gemeindebürger

Kommentar von Bgm. Karl Wratschko Liebe Gemeindebürger! Ein intensiver Winter liegt hinter uns. Daher werden die ersten Frühlingstage mit großer Freude begrüßt und die Arbeiten für ein erfolgreiches Jahr gestartet. Aktuell wird die Frühlingsbepflanzung gesetzt, damit unser schöner Markt auch heuer wieder am Blumenschmuckwettbewerb erfolgreich teilnehmen kann. Weiters wird auch der Motorikpark für die ersten Besucher in Stand gesetzt und auch erweitert. Uns ist es ein Anliegen, dass wir Gamlitz...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Eva Heinrich-Sinemus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.