Klosterneuburg

Beiträge zum Thema Klosterneuburg

Kauf des Kasernengeländes ist fix

KLOSTERNEUBURG (red.) In der Sitzung am vergangenen Freitag beschlossen die Mitglieder des Gemeinderats den Ankauf jenes Grundstückes, auf dem der neue Wirtschaftshof und eine öffentliche Garage entstehen sollen. Damit sind für das neue Stadtviertel nun wesentliche Vorhaben im Sinne der Öffentlichkeit fixiert und gesichert. Das größte Bürgerbeteiligungsverfahren in der Geschichte der Stadt, um die Ideen der Bevölkerung für das neue Stadtviertel auf dem Areal der Magdeburgkaserne...

  • Klosterneuburg
  • Bezirksblätter Archiv (Caroline Szarka)

Blutspendeaktion Klosterneuburg - Bitte kommen auch SIE Blutspenden!

... Freitag, 27.11.2015 13.00-17.30 Uhr und Samstag, 28.11.2015 09.00-12.00 und 13.00-15.30 Uhr Rotkreuz-Haus Kreutzergasse 11 Klosterneuburg Bitte um Verständnis, dass die Annahme zur Blutspende spätestens bis 30 Minuten vor Ende der Blutspendeaktion erfolgen kann. Jede Blutspende zählt - Bitte kommen auch SIE Blutspenden! Kaum ist es draußen grau und kalt, schon ist man erkältet. Bereits bei den ersten Anzeichen einer Erkältung wird man vorübergehend von der Blutspende ausgeschlossen. Das ist...

  • Klosterneuburg
  • Blutspendezentrale für Wien, Niederösterreich und Burgenland Österreichisches Rotes Kreuz

'Unbefangenes Auge ist wichtig'

KLOSTERNEUBURG. Wenige wissen davon, aber sie haben in der Region schon viel geleistet und umgesetzt, worauf die Stadtgemeinde sehr stolz ist: Klosterneuburgs Kinder- beziehungsweise Jugendgemeinderäte. Schnelle Umsetzung Die Einbeziehung der jungen Bürger ist in diversen Entscheidungsprozessen ein wichtiger Bestandteil, denn sie haben ein unbefangenens Auge und sehen Dinge oft ganz anders, als wir Erwachsene das tun. Ebenfalls ist eine rasche Umsetzung der Ideen notwendig, da Kinder und...

  • Klosterneuburg
  • Bezirksblätter Archiv (Caroline Szarka)
Freuen sich: Knud Guth, Erwin Wanek und Friedrich Veit | Foto: WK Klosterneuburg

Das isst Klosterneuburg

KLOSTERNEUBURG (red.) Was gibt es heute zu essen? Die Beantwortung dieser häufig gestellten Frage ist nun auch in Klosterneuburg mehr als nur simpel und einfach: "Klosterneuburg - isst" Unter diesem Titel informieren Klosterneuburger Gastronomiebetriebe mit einem immer aktuellen Online-Menüplan über die reichhaltige Auswahl von Menüs und Tagesgerichten. Das Service, welches eine Win-Win-Situation sowohl für die Gastronomie, als auch für Berufstätige schafft, wird von der niederösterreichischen...

  • Klosterneuburg
  • Bezirksblätter Archiv (Caroline Szarka)
Foto: BB Archiv

Bezirk Wien-Umgebung: Die schönsten Adventmärkte

KLOSTERNEUBURG. Es dauert nicht mehr lange, schon bald stehen die ersten Adventmärkte an. Warm eingepackt, aber doch mit kalten Fingern steht man vor dem Puschstand und hat die Qual der Wahl. Um den Lesern diese Qual abzunehmen, haben sich die Bezirksblätter Klosterneuburg auf die Suche nach den schönsten Adventmärkten und dem besten Punsch in der Region gemacht. Klein aber fein "Der Adventmarkt im Binderstadl im Stift ist richtig idyllisch, leider ist der am Rathausplatz sehr klein. Gute...

  • Klosterneuburg
  • Bezirksblätter Archiv (Caroline Szarka)
5 11 26

Stiftskirche Klosterneuburg

Die Stiftskirche Klosterneuburg des niederösterreichischen Augustiner-Chorherren-Stiftes Klosterneuburg ist eine ehemalige dreischiffige Basilika mit Querhaus. Im 17. Jahrhundert wurde sie zu einer Saalkirche umgebaut und erhielt um 1890 weitgehend ihr heutiges Erscheinungsbild. Sie hat einen romanischen Ursprung mit gotischen Ergänzungen und ist innen barockisiert. Wo: Stiftskirche, Stiftsplatz 1, 3400 Klosterneuburg auf Karte anzeigen

  • Klosterneuburg
  • Christa Posch

ÖBB: neuer Fahrplan

KLOSTERNEUBURG (red.) Die Vollinbetriebnahme des Wiener Hauptbahnhofes wird mit 13. Dezember 2015 in Kraft gesetzt und bringt viele neue Möglichkeiten für die Ostregion und damit auch für die Klosterneuburger. Die innere Franz-Josefbahn hat nun Fahrzeitenverschiebungen im Minutentakt und im Pendlerverkehr fahren unter Bedienung der Station St. Andrä-Wördern, beschleunigte Züge. Außerdem gibt es in den Morgenstunden einen zusätzlichen Zug (S40), welcher von Tulln bis zum Wiener...

  • Klosterneuburg
  • Bezirksblätter Archiv (Caroline Szarka)
Foto: Stadt Klosterneuburg

Jazzklosterneuburg feiert 10-jähriges Jubiläum

KLOSTERNEUBURG (red.) Im diesjährigen November heizt das Jubiläumsfestival, das heuer unter dem Motto „Best of 10 Years“ steht, so richtig ein. Heuer sind bis April 2016 die Größen der Jazzwelt in Klosterneuburg zu Gast. Zehn Jahre "jazzklosterneuburg" sind Anlass genug, ein paar der größten Erfolge Revue passieren zu lassen und die Künstler erneut zu einem tollen Festival zu bitten. Noch bis April 2016 wartet ein Konzertreigen mit hochkarätigen Künstlern. Die beiden bisherigen Konzerte...

  • Klosterneuburg
  • Bezirksblätter Archiv (Caroline Szarka)
Foto: Ollinger

Kanzlei-Eröffnung am Rathausplatz

KLOSTERNEUBURG (red.) Am 19. November 2015 luden die Wienerwald-Wohlfühlkanzlei von Rechtsanwältin Nina Ollinger gemeinsam mit der Steuerberatungskanzlei Sykora zu einer Willkommens-Veranstaltung in ihren neuen Kanzlei-Räumlichkeiten am Rathausplatz. Zahlreiche Gäste, angeführt vom Bürgermeister Stefan Schmuckenschlager und Stadträtin Maria-Theresia Eder, kamen und lauschten den Eröffnungsreden. Auch die Klosterneuburger Wirtschaft war vertreten, mit dem Klosterneuburger...

  • Klosterneuburg
  • Bezirksblätter Archiv (Caroline Szarka)
Foto: FF Klosterneuburg
2

Bergung eines Paketdienstfahrzeuges

KLOSTERNEUBURG. Am vergangenen Samstag wurde die Freiwillige Feuerwehr von Klosterneuburg während dem Mittagessen zu einer Fahrzeugbergung in der Albrechtstraße alamiert. Ein Mitarbeiter eines Zustelldienstes kam mit seinem Auto aus unerklärlichen Ursachen von der Straße ab und rutschte mit einem Reifen über die Bordsteinkante, selbst konnte er sich nicht mehr befreien. Mithilfe des Hebekissens der Feuerwehr und den vereinten Kräften der Florianis konnte das Auto in kürzester Zeit auf festen...

  • Klosterneuburg
  • Bezirksblätter Archiv (Caroline Szarka)
Foto: Zeiler

Gelb wird Orange: OBI eröffnet am 7. Dezember

KLOSTERNEUBURG. BauMax ist bald Geschichte – der Baumarkt OBI möchte in Klosterneuburg bereits am 7. Dezember 2015 eröffnen. "Das Gebäude der Filiale wurde nach OBI-Standards umgebaut", erklärt die Pressesprecherin von OBI. Umlackierungsarbeiten wurden durchgeführt und sämtliche BauMax-Schilder wurden denen des neuen Baumarkts ausgetauscht. Die Pressesprecherin verrät aber auch, dass alle Mitarbeiter der Filiale übernommen wurden. Über die ehemalige Zentrale möchte sie aber nichts...

  • Klosterneuburg
  • Bezirksblätter Archiv (Caroline Szarka)
Immer zwei Tage nach dem Leopoldifest findet am Rathausplatz der traditionelle Geschirrmarkt statt.

Der traditionelle Geschirrmarkt

KLOSTERNEUBURG. Immer zwei Tage nach dem Leopoldifest findet am Rathausplatz der traditionelle Geschirrmarkt statt. Auch heuer kamen viele Besucher und bestaunten die tollen Marktstände. Angefangen von verschiedenen Utensilien für die Küche und vielen Kleidungsstücken, konnte man hier alles kaufen. Auch die 55-jährige Maria Binder freut sich jedes Jahr wieder auf den Geschirrmarkt: "Ich kaufe hier immer viel Geschirr, aber auch Kochtöpfe. Die haben da das Geschirr mit den Mustern von früher,...

  • Klosterneuburg
  • Bezirksblätter Archiv (Caroline Szarka)
Foto: WK Klosterneuburg

Frauenherzen schlagen höher: Damenschuhboutique eröffnet

KLOSTERNEUBURG (red.) Sehnsüchtig und schon lange herbeigesehnt hat jetzt eine innovative Schuhboutique für Damen am Stadtplatz ihre Pforten geöffnet. Sylwia Urban hat sich entschlossen mit einem kleinen aber feinen Geschäft für Damenschuhe, aber auch Accessoires und Mode die Kundinnen zu erfreuen. Das Angebot ist nicht alltäglich, sondern zeichnet sich durch einige Besonderheiten aus, so erzählt Urban: „Bei mir haben die Kundinnen nicht nur die Möglichkeit einer sehr persönlichen Beratung und...

  • Klosterneuburg
  • Bezirksblätter Archiv (Caroline Szarka)
Foto: Cornelia Grobner
1 4

Volksmusik-Koryphäe Fuchs: "Es gibt keine schlechte Musik, nur schlecht gespielte Musik"

Der Name Franz Fuchs ist in Klosterneuburg untrennbar mit Volksmusik und Volkstanz verbunden. Über volkstümliche Musik à la Andreas Gabalier will er nicht urteilen – solange es Menschen gibt, denen diese gefällt. KLOSTERNEUBURG (Printausgabe, 18. November 2015). Wie sooft komponiert der Zufall die schönsten Melodien – so auch im Leben von Franz Fuchs. Der 76-Jährige ist längst eine Volksmusik-Institution in Klosterneuburg. Zur Musik und zum Tanz gebracht aber hat ihn das Beharren seines Vaters,...

  • Klosterneuburg
  • Cornelia Grobner
Foto: WK Klosterneuburg

Kinderladen eröffnet: erfreuliches für Eltern

KLOSTERNEUBURG. Das ehemalige Cafe Epicur am Rathausplatz erstrahlt in neuem Glanz. Daniela Hatz hat ihren Traum verwirklicht und einen Kinderladen eröffnet. Von exklusiver Mode bis zu nordischen Holzmöbeln gibt es alles was das Kinder- und auch Elternherz begehrt. Hatz dazu: “Ich wollte gerade für Kinder immer bunte und ausgefallenere Mode. Dazu ist es mir wichtig, dass gerade die Möbel im Kinderzimmer von guter Qualität sind.“ Wirtschaftskammer-Obmann Walter Platteter und Stadtrat Martin...

  • Klosterneuburg
  • Bezirksblätter Archiv (Caroline Szarka)

DAS GROSSE HÜPFBURGEN TRAUM LAND

MAIK GÄRTNER präsentiert DAS GROSSE HÜPFBURGEN TRAUM LAND - EIN PARADIES FÜR KINDER - Bis 20. Dezember 2015 FACHMARKT ZENTRUM / KORNEUBURG BEI WIEN Bis 20. Dezember 2015 präsentiert Maik Gärtner zum 1. Mal ' DAS GROSSE HÜPFBURGEN TRAUM LAND - EIN PARADIES FÜR KINDER ' unter dem PR Management von Jürgen Proyer-Renz, Managing Director der Agentur Netzwerk, das größte Indoor Hüpfburgen Land von Österreich im Fachmarkt Zentrum in Korneuburg bei Wien ’ mit zahlreichen Attraktionen auf einer...

  • Korneuburg
  • Manfred Sebek
Zum Jahresausklang gibt es Publikationen zur Stadt- und Kunstgeschichte Klosterneuburgs zu erwerben. | Foto: Stadt Klosterneuburg

"Leopoldi-Advent-Aktion" im Stadtmuseum

KLOSTERNEUBURG (red.) Wie schon in den vergangenen Jahren, lädt das Stadtmuseum auch heuer wieder alle Interessierten ein, zum Jahresausklang informative Publikationen zur Stadt- und Kunstgeschichte Klosterneuburgs zu erwerben. Noch bis zum 20. Dezember wartet das Stadtmuseum mit verschiedenen Angeboten im Rahmen der „Leopoldi-Advent-Aktion“ auf. Traditionell sind auch heuer die drei Bände der Publikationsreihe „Klosterneuburg - Geschichte und Kultur“. Das zweite Angebot, das „Paket zur...

  • Klosterneuburg
  • Bezirksblätter Archiv (Caroline Szarka)

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: Pexels
  • 29. Juni 2024 um 06:00
  • Stadtplatz
  • Klosterneuburg

Wochenmarkt

Jeden Samstag (ausgenommen feiertags) von 6 Uhr bis 13 Uhr warten die Marktstandler am Stadtplatz mit einer breiten Produktpalette auf: Gemüse, Obst, Eier, Käse, Honig und Speck. Die Produkte stammen teilweise aus eigener Erzeugung und werden von den vielen Stammkunden und Besuchern geschätzt.

  • 29. Juni 2024 um 09:00
  • Stift Klosterneuburg
  • Klosterneuburg

WIR SCHWESTERN Ausstellung 2024

Die unverkennbare Silhouette des Stiftes Klosterneuburg ist weithin zu sehen und steht zweifellos seit jeher für das Zentrum der Augustiner-Chorherren. Wer wusste schon, dass hier über viele Jahrhunderte eine Frauengemeinschaft an der Seite der Männer stand. Ein fast vergessenes Kapitel der Geschichte wird in der Ausstellung 2024 wieder ans Licht gebracht. Ort: Sala terrena Galerie Termin: 1. Mai bis 15. November, täglich 9-18 Uhr Ticket: € 9,50 Führung: Samstag, Sonntag und Feiertag um 12 und...

  • 3. Juli 2024 um 10:00
  • Weingut Stift Klosterneuburg
  • Klosterneuburg

Ausstellung: Fotokunst – Hans Kogler

Seit 2014 werden in der Vinothek des Stiftes Klosterneuburg zweimal jährlich Fotoausstellungen gezeigt, bei denen die Themen Essen, Trinken, Genuss, Architektur und Natur einen schwerpunktmäßigen Themenrahmen bilden. IPS & NEOPHYTA Hans Kogler zeigt zwei fotografische Zugänge zum Thema Klimawandel: Neophyta bezeichnet invasive Arten, die die heimische Biodiversität bedrohen. IPS (die Abkürzung des lateinischen Namens des Borkenkäfers) zeigt Makroaufnahme von Fressgängen der Borkenkäfer und...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.