Kloster

Beiträge zum Thema Kloster

Bei der Komödie „Ach du lieber Gott“ beweist die Heimatbühne Pians großes Schauspieltalent. | Foto: Siegele
30

Heimatbühne Pians
Ein harter Kampf gegen den Klostereintritt

Die Heimatbühne Pians spielt eine Komödie in drei Akten, die es in sich hat - Unter anderem kämpft ein Vater hart gegen den Klostereintritt der Tochter, kocht nebenbei der Landesregierung auf und nimmt es auch noch mit einem Holzdieb auf, da bleibt kein Auge trocken. Zu sehen ist das Stück noch am 21., 26. und 28. Oktober. PIANS (sica). „Ach du lieber Gott“, entfährt es der ein oder anderen Figur mehrmals in der gleichnamigen Komödie, welche das Team der Heimatbühne Pians momentan zum Besten...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
Jakob Wolf mit Marie Luise und Herwig van Staa.
Video 14

Spätberufener in Stams
Prutzer feierte im Stift Stams die „Ewige Profess“

Er gilt als Spätberufener und sein Weg zu den Zisterziensern in das Stift Stams war kein alltäglicher. Fr. Lukas Agerer entschied sich nach reiflicher Überlegung sein zukünftiges Leben dem Orden im Stift Stams zu widmen. STAMS. Der gebürtige Prutzer Lukas Agerer war über viele Jahre ein sehr erfolgreicher Medienprofi bei Energieversorger in Deutschland. Als Pressesprecher macht er sich einen Namen. Doch irgendwann zog es ihn zurück in die Heimat nach Prutz. Nach einer Auszeit entdeckte er das...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Das herzliche Miteinander pflegen die Barmherzigen Schwestern auch bei gemeinsamen Ausflügen. | Foto: Mutterhaus der Barmh. Schwestern Zams
Video 7

Mutterhaus der Barmherzigen Schwestern Zams
Freiwilliges Ordensjahr als Perspektivenwechsel

ZAMS. Die Möglichkeit, für drei bis zwölf Monate neue Erfahrungen zu sammeln, eine besondere Form von Gemeinschaft kennenzulernen und sich in diese sinnvoll einzubringen, bietet das freiwillige Ordensjahr. Dazu laden die Barmherzigen Schwestern in Zams interessierte Frauen im Alter von 18 bis 50 Jahren herzlich ein.  Einladung in ein Haus der HerzlichkeitIm Mutterhaus der Barmherzigen Schwestern des heiligen Vinzenz von Paul in Zams lebt eine Gemeinschaft aus unterschiedlichen Konventen mit...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
Dekan Franz Hinterholzer beim Eingang zur Loretokapelle, die an das Kloster in Ried im Oberinntal grenzt | Foto: Siegele
37

Revitalisierungsprojekt
Dem Kapuzinerkloster in Ried wird neues Leben eingehaucht

RIED I. O. (sica). Als geistlich-soziales Zentrum soll das Kapuzinerkloster in Ried im Oberinntal nach umfassenden Revitalisierungsarbeiten mit breiten Nutzungsmöglichkeit zur Verfügung stehen. Bei einem Lokalaugenschein führte Dekan Franz Hinterholzer durch das Gebäude und zeigte Hintergrundgeschichten auf. Geschichtlicher Hintergrund des KapuzinerklostersMit dem Kapuzinerkloster in Ried verbinden viele Anwohner ganz persönliche Geschichten - Und das ist seit über 300 Jahren der Fall. Um 1700...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
Kulturlandesrätin Beate Palfrader
 | Foto: © Land Tirol/Cammerlander

Kulturförderung
Förderung von Sanierungen und Erinnerungskultur

TIROL. Kürzlich beschloss man in der Landesregierung einige Kulturförderungen. Mit 1,2 Millionen Euro werden Bereiche wie Sanierungen und Erinnerungskultur abgedeckt. Unter den Sanierungen sind unter anderem das Benediktinerkloster St. Georgenberg und das Kapuzinerkloster in Ried im Oberinntal. 1,13 Millionen Euro für GeneralsanierungDas Kloster St. Georgenberg wird nach 310 Jahren erneut zum Sitz des Benediktiner Konvents. Das Kloster soll ganzjährig bewohnt und als kulturhistorisch...

  • Tirol
  • MeinBezirk Tirol
"Strolz torfft Nonne" im Mutterhaus Zams: Ex-Politiker Matthias Strolz und Schwester Barbara Flad. | Foto: (c) PULS 4
2

TV-Experiment
Zams: Matthias Strolz mit „Strolz trifft Nonne“ auf PULS 4

ZAMS/WIEN. PULS 4 wagt sich mit Ex-Politiker Matthias Strolz auf neues TV-Terrain: Kein Interview, kein herkömmlicher Talk, sondern ein außergewöhnlicher Dialog mit besonderen Menschen unseres Landes zu Themen, die jeden Bürger und jede Bürgerin beschäftigen. Matthias Strolz von einer neuen Seite - exklusiv auf PULS 4 mit "Strolz trifft Nonne" morgen um 21:50 Uhr. Selbst konzipiertes TV-Format Österreichs führender Privat-TV-Sender PULS 4 freut sich über die Zusammenarbeit mit Ex-Parteichef...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Das neue Leitungsteam des Klosters der Ewigen Anbetung: v.li. Sr. M. Regina Eberhöfer, Oberin Sr. M. Immaculata Siegele, Novizenmeisterin und Rätin Sr. M. Josefa Monika Rusch, Rätin Sr. M. Klara Pfurtscheller. | Foto: Kloster der Ewigen Anbetung
1

Seer Oberin im Anbetungskloster

Das Kloster der Ewigen Anbetung in Innsbruck hat seit kurzem mit Sr. M. Immaculata Siegele eine neue Oberin. Sie wurde auf drei Jahre gewählt. SEE/INNSBRUCK. Am 24. Mai 2018 wurde unter Vorsitz des Bischofsvikars für Ordensangelegenheiten Hermann Steidl, im Kloster der Ewigen Anbetung in Innsbruck die neue Leitung für drei Jahre gewählt. Neue Oberin der Ordensgemeinschaft ist Sr. M. Immaculata Siegele. Weiteres wurden Sr. M. Regina Eberhöfer zur Vikarin, Sr. M. Josefa Monika Rusch zur...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
127

Jubiläumsfeierlichkeiten im Stift Stams von 23.-25.September 2016 - Abschluss der Sanierungsarbeiten u. historisches Gedenken

STAMS(alra). Im Stift Stams bereitet man sich zur Zeit auf ein großes Jubiläumswochenende vom 23. bis 25. September vor, an dem es gleich dreifach Anlass zu feiern gibt. Zum einen wird der Barockisierung des Stiftes vor 300 Jahren gedacht, die Jahreszahl 1716 ist auf dem berühmten Rosengitter ersichtlich - zum anderen sind genau 200 Jahre vergangen seit das Kloster 1816 nach der bayrischen Besatzung wiederbelebt wurde. Und nicht zuletzt wird mit dem Jubiläum der erfolgreiche Abschluss der zwei...

  • Tirol
  • Imst
  • Alexandra Rangger
Die Senioren aus St. Anton genossen die Frühlingsfahrt in das bayerische Kloster Benediktbeuern. | Foto: Gabi Pfeifer

St. Antons Senioren fuhren in den Frühling

ST. ANTON. Am Donnerstag, den 07. Mai machten 41 Senioren bei schönstem Frühlingswetter die Frühlingsfahrt nach Benediktbäuern in Bayern. Die Senioren fuhren über Telfs nach Mittenwald – in der Fußgängerzone konnten sie die schönen Häuser mit der Lüftlmalerei bestaunen. Im „Gasthaus-Post“ gab es dann ein zünftiges Weißwurstfrühstück. Hernach ging es weiter über Walchensee, Kochelsee nach Benediktbeuern. Im Klostergastgarten gab es das typisch bayerische Mittagessen, hernach haben dürften die...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
In der Stadtpfarrkirche Landeck könnten Forschungsarbeiten durch Studenten der Universität Innsbruck entstehen. | Foto: Archiv/Kolp

Stadtpfarrkiche: Grabung wird nicht zugeschüttet

LANDECK. Im Sommer traf sich eine Expertenrunde in der Stadtpfarrkirche Landeck, um die archäologische Grabung im Altarraum zu besichtigen und die Ergebnisse miteinander zu analysieren. Sehr bald wurden sich die Fachleute einig, dass die Grabung in der Stadtpfarrkirche Landeck zu den bedeutendsten im Land Tirol gehört, die in den vergangenen Jahrzehnten unternommen wurden, besonders wegen der Entstehungszeit der Funde, die ins fünfte und sechste Jahrhundert zurückreicht und auch wegen des sehr...

  • Tirol
  • Landeck
  • Marion Prieler

Kloster: Gemeinden für eine Feststellungsklage

ZAMS (otko). Der Zammer Gemeinderat befürwortete einstimmig eine Feststellungsklage hinsichtlich der Löschung der Dienstbarkeit beim Kloster in Perjen. Dabei geht es um die Gärten bzw. Obstgärten des Klosters, an denen zehn Gemeinden Miteigentümer sind. Diese grundbücherlich eingetragene Dienstbarkeit wurde von den Kapuzinern bis 2007 genutzt. Die Diözese möchte nun in den alten Dienstbarkeitsvertrag aus dem Jahr 1929 mit den gleichen Rechten und Pflichten einsteigen. Die Gemeinden sind...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.