Klimawandelanpassung

Beiträge zum Thema Klimawandelanpassung

Das Interesse war groß an der kostenlosen Waldexkursion im Trofaiacher Kehrwald.  | Foto: Laura Jung
16

Trofaiach
Naturliebhaber diskutieren Herausforderungen des Klimawandels

Im Wald treffen viele Interessengruppen aufeinander. Im Hinblick auf den Klimawandel sind die heimischen Wälder darüber hinaus besonderen Herausforderungen ausgesetzt. Um dieses Spannungsfeld ging es bei der Waldexkursion mit verschiedenen Experten im Trofaiacher Kehrwald. TROFAIACH. Dass der Klimawandel auch vor unseren Wäldern nicht Halt macht, zeigt sich bereits jetzt an vielen Stellen: Seien es heftige Sturmschäden, die Ausbreitung des Borkenkäfers oder die Verdrängung heimischer Pflanzen...

  • Stmk
  • Leoben
  • Laura Jung
Auf einer Demonstrationsfläche in St. Kathrein erläuterten Fachleute des Bundesforschungszentrums für Wald und des Maschinenringes praxisbezogene Waldpflegemaßnahmen. | Foto: EEE
1 5

Forstwirtschaft
Südburgenlands Wälder "klimafit" machen

Hitzerekorde, Trockenperioden, Starkregen, Hagel, Überflutungen, Sturmschäden und andere Boten des Klimawandels machen sich auch in den Wäldern des Südburgenlandes bemerkbar. Wie man den Baumbestand dagegen wappnet, ist eines der Themen, denen sich der Gemeindezusammenschluss "Ökoenergieland" im Großraum Güssing wappnet. "Aufgrund der Geschwindigkeit der Klimaveränderung können sich die Waldbestände nicht rasch genug anpassen, ihre natürliche Anpassungsfähigkeit hält nicht Schritt. Der Mensch...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Die Baumarten in unseren Wäldern müssen aufgrund des Klimawandels und der Schädlinge angepasst werden. | Foto: vulcanus/panthermedia

Klimawandel setzt den Wäldern zu
Unsere „Grüne Lunge" in Gefahr

Die Förster der heimischen Wälder haben mit dem Klimawandel und seinen Folgen zu kämpfen. REGION ENNS. Gerade in Zeiten von Klimawandel, Pandemie und Krieg ist der Wald in unserer Region ein wertvolles gut. Er dient nicht nur als Naherholungsgebiet für die Bevölkerung, sondern liefert auch lebensnotwendigen Sauerstoff, bindet CO2 und stellt einen wichtigen Rohstoff- und Energielieferanten dar. Umso wichtiger ist es, unsere Wälder zu pflegen und zu erhalten. „Aufgrund der Unterbewaldung im...

  • Enns
  • Sandra Würfl
Foto: KEM Mondseeland
11

KEM Mondseeland
FICHTE ADE IN MONDSEE?

Der Oktober stand in der KEM Mondseeland ganz im Zeichen des WALDES. Im Rahmen des Themenschwerpunktes „WALDZUKUNFT MONDSEELAND“ wurde die 3-teilige Veranstaltungsreihe „KLIMAFITTER WALD“ für Kleinwaldbesitzer*innen organisiert. Gemeinsam mit dem Bundesforschungszentrum für Wald (BFW), dem Klimabündnis OÖ und der Landwirtschaftskammer OÖ (LK OÖ) schuf man eine Möglichkeit, sich direkt vor Ort mit dem Klimawandel und den Auswirkungen auf den Wald auseinanderzusetzen – sowohl theoretisch als auch...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • LEADER Region Fuschlsee Mondseeland

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.