Klimaschutz

Beiträge zum Thema Klimaschutz

Aktivismus im Theater
WOULD HAVE WOULD HAVE BICYCLE CHAIN

Eine klimagerechte Zukunft verlangt mehr als „hätte“ und „könnte“. Zusammen mit Aktivist*innen denken wir auf der Bühne über Klimaprotest nach, tauschen Megafon gegen Mikrofon und suchen nach möglichen Formen des (Klima-) Aktivismus auf der Bühne. Auf die Frage „Wem gehört die Bühne?" antworten wir an diesem Abend: Aktivist*innen, Künstler*innen, Schüler*innen und Studierenden – und allen, die sich für eine gerechtere Zukunft einsetzen. Im Kollektiv entstand ein performativer Abend, der...

  • Wien
  • Neubau
  • DSCHUNGEL WIEN Theaterhaus für junges Publikum
"Kollektive Freude im Widerstand" möchte dazu ermutigen, neue Möglichkeiten des sozialen Protests zu entwickeln. | Foto: Evelyn_Rois
1 3

Ottakring
SOHO Studios bieten ein aufregendes Programm im Sommer

Im Sommer tut sich in den Ottakringer "SOHO Studios" wieder einiges. Vom Handarbeitsworkshop bei der Wiener Klimabiennale bis zu einem Event, in dem man die Demokratie auf jegliche Art und Weise ausdrücken soll, dürfte für jeden und jede etwas dabeisein. WIEN/OTTAKRING. Die Ottakringer "SOHO Studios" haben sich für 2024 große Ziele gesetzt. Passend zu den momentanen Ereignissen auf der Welt, setzt man die Schwerpunkte auf Klimagerechtigkeit und Demokratie. Dieses Jahr werden die...

  • Wien
  • Ottakring
  • Philipp Scheiber
Bis zum 4. Februar kann man die neue Ausstellung über Martin Roths Werk im Künstlerhaus am Karlsplatz 5 sehen.  | Foto: Salme Taha Ali Mohamed/RMW
22

Künstlerhaus in Wien
Neue Ausstellung zeigt Martin Roths Werke

Das Künstlerhaus am Karlsplatz 5 zeigt in einer neuen Ausstellung das Werk des Grazer Künstlers Martin Roth. Dieser widmete sich zeit seines Lebens des Klimaschutzes und der Formung der Natur durch den Menschen.  WIEN/WIEDEN. Ein großer Teil des Bodens ist bedeckt von Schutt. Wenn man genauer hinsieht, entdeckt man große und kleine Steine, Holz, Ziegelsteine und sogar einige abgebrochene Körperteile von Marmorstatuen. Alles ist in einem präzisen Rechteck angeordnet. Hier und da drängen sich die...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Salme Taha Ali Mohamed
sehr gut für bienen & insekten
19

In Wien, etwas GUTES und nicht so GUTES!
Der Frühling blüht wenn er kann, etwas für's KLIMA!

Wenn Blumen und Bäume erwachen, nach der Winterpause, ist das ein Leckrbissen für Bienen und allen Insekten, die wir alle brauchen.  So sollten alle Gartenbesitzer dies beherzigen und Abstand nehmen von den Modeerscheinungen wie MONORASEN wo kein Blümchen eine CHANCE hat aufzukommen. Lässt man z. B. das Gänseblümchen aufkommen so hat man die eigene Apotheke im Garten.  Gänseblümchen helfen z. B. bei Hautproblemen, Erkältungsbeschwerden und Frühjahrsmüdigkeit und dazu sind diese auch noch...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • KUNSTTREFF WIEN
robin der künstler

Neofließ Realismus von Robin!
Robin der Künstler beim Auftakt der Klimatagen in Wien

Robin der Künstler bei den Klimatagen in Wien, da gibt es die "Sommerfrische in der Wohnstraße"robin der künstler ladet ein zum eröffnungsfest der mariahilfer klimawoche, wo klimastadtrat mag. jürgen czemohorszky und bezirksvorsteher markus rumelhart die eröffnung machen. robins werke sollen erkennbar sein und kein ratespiel der fantasie und doch mit eigenem stil der zeitgenössischen kunst, so präsentiert er seine gemälde bei der "SOMMERFRISCHE IN DER WOHNSTRASSE"- in Mariahilf, am Montag, 19....

  • Wien
  • Floridsdorf
  • KUNSTTREFF WIEN
3:07

Gernot Kranner in der Donaustadt
Ein Kindertheater gegen die Stadtstraße

Schauspieler Gernot Kranner unterstützt den Protest gegen die geplante "Stadtstraße": Jeden Sonntag spielt er am Democamp Anfanggasse ein Theaterstück für Kinder. Am Sonntag, 20. Februar, sind die Bremer Stadtmusikanten an der Reihe. WIEN/DONAUSTADT. "Auch Kleine können Großes bewirken, wenn sie zusammenhalten", erklärt Schauspieler Gernot Kranner seine Beweggründe für das Kindertheaterstück, das er am Sonntag, 20. Februar, im Protestcamp Anfanggasse aufführen wird. Um 14 Uhr geht es nicht nur...

  • Wien
  • Donaustadt
  • Mathias Kautzky
Moritz Stipsicz, kaufmännischer Direktor des Leopold Museum und Klimaschutzministerin Leonore Gewessler vor dem "wertvollsten Werk der Welt". | Foto: Klimaschutzministerium/Jung v Matt/Leopold Museum/Julian Frener
Aktion 2

Enthüllung in Wien
Was das "wertvollste Kunstwerk der Welt" wirklich ist

Vergangene Woche hatte das Wiener Leopold Museum angekündigt, das "wertvollste Kunstwerk der Welt" in Wien auszustellen. Entsprechend groß war die Spannung, um welches Werk es sich wohl handelt. Die Wahrheit wirkt wie ein großer Spaß, hat aber einen ernsten Hintergrund: Das "wertvollste Kunstwerk" ist Luft.  WIEN/NEUBAU. Nach der geheimnisvollen Ankündigung des Leopold Museum über das "wertvollste Kunstwerk der Welt" war das Rätseln groß. Ob es sich wohl um ein Gemälde von Leonardo da Vinci...

  • Wien
  • Aline Schröder

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.